• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gutes Anfängertraining mit 16?

Vorhin hatte ich mich verschrieben. Tatsächlich heißt es natürlich Generationenvertrag. Damit erwirbt man das Recht auf Rente. Ein wenig Respekt dafür würde dir gut zu Gesicht stehen.
Ich habe keinerlei Despektierlichkeit zum Ausdruck gebracht. Sondern lediglich mit ironischem Unterton bemerkt, dass ich seine Rente bezahle. Dies geschah, weil mich der Mitforist relativ unfreundlich anging und eine ungesunde Portion Altherren-Rechthaberei an den Tag legte, die ich geringschätze.
 
@Axxl70 @Justav1A @Karl2021
Beim besten Willen, könnt ihr eure Debatte evlt. Auf einen privat Chat verschieben, da es nicht mehr im geringsten um Training oder insgesamt Radsport geht. Falls noch jemand was zu training oder radsport zu sagen hat bin ich dankbar für deren Beitrag aber dieses Thread gespame ist einfach nur useless (sinnlos)
Ich muß dich korrigieren, @Anton.pdbg , dieser Zweig des Thread ist keineswegs off-topic, schon gar nicht Spam. Die gleiche Respektlosigkeit, die @Axxl70 in der Rentenfrage gegenüber seiner Eltern- und Großelterngeneration an den Tag legt, spricht aus seinen inhaltlichen Beiträgen.

Vielleicht merkst du das alles nicht, aber wir merken es. Vielleicht, weil wir nicht mehr 16 sind. Also hab ein bisschen Geduld - der Thread ist nicht dein Eigentum.
 
War das in der DDR so, wie von dir geschildert? Hier in der Bundesrepublik ist es so: die Renten der aktuellen Rentnergeneration werden vollständig von den aktuell sozialversicherungspflichtig Beschäftigen bezahlt. Bleib gern bei deiner Meinung, sie ist nur faktisch falsch.
Ich bin Schwabe. Und im Übrigen bin ich auch nicht Rentner. Du scheinst ein vereinfachendes, wenn nicht gar einfältiges Denken zu haben. Du brauchst mir die Bundesrepublik nicht erklären. Wie gesagt, mit dem Generationenvertrag hat man ein Recht auf Rente. Das hat man sich erarbeitet und dafür hat man im Regelfall reichlich eingezahlt. Auch du wirst das irgendwann als dein Recht und nicht als Gnadenakt ansehen.
 
Vorhin hatte ich mich verschrieben. Tatsächlich heißt es natürlich Generationenvertrag. Damit erwirbt man das Recht auf Rente.
Richtig. Wobei der Generationenvertrag u.a. beinhaltet, daß der Staat (fiktiv - das steht übrigens über dem gesamten Thema!) die Rente auch später noch garantiert, wenn dies aus welchen Gründen auch immer (z.B. starke Inflation) nicht möglich ist und dabei davon ausgeht, daß spätere Generationen dem fairerweise zustimmen. Ansonsten haben die Generationen da nichts mit einander vertraglich festgelegt, das heißt einfach so.

Es heißt aber eben auch so, weil unsere Gesellschaft auf Fairness, Anstand, Solidarität und Respekt aufgebaut sein soll (so zumindest wollten es die Väter des GG). Was mit Sicherheit keiner wollte, ist, daß sich jemand dessen Arbeitslosengeld im Falle einer Erwerbslosigkeit von meiner Generation finanziert wurde, dessen Pflegeversicherung von meiner Generation finanziert wurde ... usw. und dessen "Bett", in dem er sich rekelt, von uns gemacht wurde, in dieser Weise hier äußern darf.
Ein wenig Respekt dafür würde dir gut zu Gesicht stehen.
Deine erste Reaktion war:
Karl! Ess' nen Snickers!
Und sag jetzt bitte nicht, das sei die Reaktion auf meinen früheren Beitrag gewesen. Das trifft zu, aber der Anlaß war die gleiche Respektlosigkeit, die auch hier zutage tritt.
 
Ich bin Schwabe. Und im Übrigen bin ich auch nicht Rentner. Offenbar scheinst du ein vereinfachendes, wenn nicht gar einfältiges Denken zu haben. Du brauchst mir die Bundesrepublik nicht erklären. Wie gesagt, mit dem Generationenvertrag hat man ein Recht auf Rente. Das hat man sich erarbeitet und dafür hat man im Regelfall reichlich eingezahlt. Auch du wirst das irgendwann als dein Recht und nicht als Gnadenakt ansehen.
Freut mich, dass du Schwabe bist. Mein einfältigen Denken ist gar kein Denken, sondern lediglich eine Widergabe der gesetzlichen Regelung. Ich möchte dir ja nicht die Illusionen rauben, aber alles, was du nach mindestens 5 Jahren Beitragszahlung erwirbst, ist ein allgemein formulierter Rentenanspruch. Um es klar zu formulieren, kein Cent, den du oder ich einbezahlen, geht wieder an uns zurück. Ob un in welcher Höhe unser Rentenanspruch in 20 Jahren werthaltig ist, ist bis dato unbekannt. Was wiederum nichts mit der Ausgangsfrage zu tun hat.

Aber um den Faden hier nicht inhaltlich fehlzuleiten schlage ich vor, das Thema gern im Off-topic-Faden weiter zu führen. ;-).
 
Ich muß dich korrigieren, @Anton.pdbg , dieser Zweig des Thread ist keineswegs off-topic, schon gar nicht Spam. Die gleiche Respektlosigkeit, die @Axxl70 in der Rentenfrage gegenüber seiner Eltern- und Großelterngeneration an den Tag legt, spricht aus seinen inhaltlichen Beiträgen.

Vielleicht merkst du das alles nicht, aber wir merken es. Vielleicht, weil wir nicht mehr 16 sind. Also hab ein bisschen Geduld - der Thread ist nicht dein Eigentum.
Du scheinst ein großes Problem mit mangelndem Respekt dir gegenüber zu haben. Gegenüber meinen Eltern und Grosseltern hege ich größten Respekt, das sie, wie ich, selbständig unternehmerisch tätig waren und ihren Ruhestand ganz und gar selbständig finanziert haben :).
 
Du scheinst ein großes Problem mit mangelndem Respekt dir gegenüber zu haben.
Heiße ich etwa Eddy Merckx oder Wolfram Lindner oder "der unbekannte deutsche Normalrentner" oder bin ich in der ehemaligen DDR geboren? Denen gegenüber hast du es an Respekt vermissen lassen. Und wenn du es mit deiner angeblichen Unternehmertätigkeit mal so weit gebracht hast, wie bspw. Eddy Merckx mit der seinigen, kannst du dich hier wieder melden.

Mich hast du mit deiner Respektlosigkeit, auch wenn ich da als zukünftiger Rentner eingeschlossen war, in keiner Weise getroffen. Mich kann ein solch menschenverachtend denkendes und möglicherweise handelndes - der Herr sei da vor! - etwas (das "e" ist kein Tippfehler!) überhaupt nicht treffen. Du bringst mich nichtmal dazu, daß ich ob der Shaize, die du hier verbreitest, kotzen müsste.

Da überlege ich lieber, wie man die Menschen vor dir schützen kann. Leider vergeblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte zutreffend sein.
Schrieb ich ja. An der Stelle habe ich ja lediglich die Gesetzeslage dargelegt. Dafür muss ich nicht denken.

Aber erkläre mir doch mal, was du die ganze Zeit mit Eddy Merckx und Herrn Lindner hast? Ich bin den Herren an keiner Stelle zu nahe getreten. Und was hat mein unternehmerisches Handeln mit dem von Eddy Merckx zu tun?
 
Oh Gott, wenn man erst später über solch einen Thread stolpert, merkt man erst, wie peinlich es manchmal ausartet.. und das ist, wie schon geschrieben wurde, nicht immer Hauptverdienst unseres "Karl".

Lassen wir den Thread doch bitte ohne Rentendiskussion und Beleidigungen leben.. der Junge ist 16, der kriegt hier doch ne Klatsche für's Leben!!🙈

@Anton.pdbg .. zum Thema Verein, die wenigsten Vereine haben (leider..?) heute noch Trainer, die sich in Training oder Saisonplanung einmischen, oder besser gesagt, überhaupt Ahnung davon haben. Oft wird ein bissl Jugendarbeit gemacht, bei uns wird mit den Jugendlichen viel im Wald gecrosst.. aber darum geht es hier gar nicht so sehr.

Was beim Thema Verein Gold wert ist, sind die Kontakte zu anderen Rennfahrern. Gemeinsame Trainings, Knowhow untereinander austauschen, vielleicht später mal zusammen zu Rennen oder RTFs.. man kann natürlich auch so zu irgendwelchen freien Treffs, wo auch gute Rennfahrer sind, aber wenn man bei irgendwelchen Vereinstrainings mitfährt, gebietet es einfach der Anstand, vielleicht auch mal nem Verein beizutreten, meist sind die Beiträge ein Bruchteil von dem von Fitnessstudios. Ich glaub, ich zahl 6 oder 8 Euro im Monat. Dafür kann ich Lizenzen lösen, bekomme vergünstigte Klamotten, und man ist Teil seiner Radsportszene am Ort. Muss aber natürlich jeder selbst wissen.

Aber der Schlüssel zum Weiterkommen (ich weiß ja nicht, wo Du hinwillst..) sind nicht Bücher allein (wenn überhaupt), sondern Kontakte zu den Erfahrenen, die Dich mal mit zu ihren Ausfahrten nehmen. Wie fährt man in der Gruppe, wie sitzt Du auf dem Rad, etc..

Zum Training.. ich würde auch sagen, fahr erstmal.. wobei ich sagen würde, ob Du nun Berge mit drin hast oder nicht, völlig egal.. es muss Spaß machen.. achte bei der Übersetzung anfangs aber auf möglichst kleine Gänge, nicht umsonst haben die Jugendfahrer alle eine Übersetzungsbeschränkung. Bei uns im Flachen hat man sinngemäß gesagt, dass man das erste Jahr noch kein großes Kettenblatt benutzen soll.. das mag in den Bergen (bergab) nicht immer sinnvoll sein, aber es geht ums Prinzip, um die Motorik zu schulen und Bänder, Sehnen und Gelenke langsam ans richtige Radfahren zu gewöhnen.

Nur mal als Beispiel, bei uns im Verein haben wir nen jungen Landesmeister, der fuhr in Deinem Alter im 10-Km-Zeitfahren nen Schnitt von 43,5 mit Trittfrequenz 108 im Schnitt. Mag man nicht glauben, aber selbst für die Sprintfertigkeiten ist hohe Kadenz das beste Training.

Ach ja.. Muskelkater.. das Thema wird sich bald eh erledigen, wenn die Beine die Bewegungen verinnerlicht haben. Schmerzende Beine und müde Muskeln wird's immer mal geben, aber wohl keinen Muskelkater mehr im eigentlichen Sinne.

Letztlich liegt es nun an Dir, wo Du Deinen Weg zwischen Büchern/Internetforen/Verein/Sportskameraden findest, und woran Du Dich orientierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muß dich korrigieren, @Anton.pdbg , dieser Zweig des Thread ist keineswegs off-topic, schon gar nicht Spam. Die gleiche Respektlosigkeit, die @Axxl70 in der Rentenfrage gegenüber seiner Eltern- und Großelterngeneration an den Tag legt, spricht aus seinen inhaltlichen Beiträgen.

Vielleicht merkst du das alles nicht, aber wir merken es. Vielleicht, weil wir nicht mehr 16 sind. Also hab ein bisschen Geduld - der Thread ist nicht dein Eigentum.
Sorry, wer fordernd dauernd die Leute auf in „seinen“ Threads nichts mehr zu posten wenn sie was schreiben das dir nicht passt. Du drehst es dir so wie es dir passt
 
Sorry, wer fordernd dauernd die Leute auf in „seinen“ Threads nichts mehr zu posten wenn sie was schreiben das dir nicht passt. Du drehst es dir so wie es dir passt
Wenn in "meinen" Thread gespamt wird, ist das wirklich niveauloses Gespamme. Wenn du das mit den Beiträgen von mir und @Justav1A hier vergleichen möchtest, bitteschön.

Außerdem meine ich mich zu erinnern, daß du auch nicht mehr die jüngste bist. Was sagst du denn zu der "Rentendiskussion", die @Axxl70 hier angezettelt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal als Beispiel, ... der fuhr in Deinem Alter im 10-Km-Zeitfahren nen Schnitt von 43,5 mit Trittfrequenz 108 im Schnitt. Mag man nicht glauben, aber selbst für die Sprintfertigkeiten ist hohe Kadenz das beste Training.
Das ist aber nichts ungewöhnliches und für einen U-17-Fahrer eher wenig. Aber auch im Profibereich ist das eher wenig, nur wenige, wie z.B. der Neffe von Francesco Moser fahren da so niedrige TFen. Als Obree bei seinem Weltrekord glaube ich ziemlich genau diese TF von 108 fuhr, war das deutlich unter der TF bei den Weltrekorden anderer.

Ein Mann wie bspw. Fabian Cancellara fuhr im Zeitfahren oft deutlich höher als 110.

Was ich überhaupt nicht verstehe, ist dein Satz zum Sprint. Die Kadernorm für Bahnsprinter liegt bei 250 oder höher. Sprint erfordert neben der hohen Ausprägung der Kurzzeitleistung (isoliert betrachtet, also Watt) vor allem den physischen Leistungsfaktor Schnelligkeit. Das hätte ich nochmal ganz gerne erklärt.

@Anton.pdbg Auch wenn du meinen Rat nicht annehmen willst, nimm wenigstens diesen Rat von Teutone an. Ich kann das noch konkretisieren: Im Handel, besser online, wird die sog. "Juniorcassette" angeboten. Die solltest du wie auch deine rennen-fahrenden Altersgenossen nutzen. Nimm die, die mit dem 16er Ritzel anfängt. Und fahr aber damit möglichst nicht dicker als den 18er, das kann man relativ gut erkennen, weil die Kette deutlich sichtbar auf dem 3. letzten Ritzel liegt. Kettenblatt wäre dann 52. Falls du ein anderes Kettenblatt fährst - Dreisatz hast du ja wahrscheinlich in der Schule gelernt...

Falls dein Radcomputer die TF mißt: Im Flachen mind. aber wirklich allermind. 85, am Berg mind. 65, besser 70.
 
Das ist aber nichts ungewöhnliches und für einen U-17-Fahrer eher wenig.
Ich wollte ja eben darauf hinaus, dass es "bei denen" nichts Ungewöhnliches ist, wohl aber für viele Normal-Radelnde, und insbesondere Anfänger treten oft zu dick. Das war halt ein Beispiel aus dem Bekanntenkreis, dass ich parat hatte. Mehr geht immer, darauf kam es mir aber nicht an.
Was ich überhaupt nicht verstehe, ist dein Satz zum Sprint. Die Kadernorm für Bahnsprinter liegt bei 250 oder höher.
Damit wollte ich auch nur andeuten, dass Kadenz allgemein zum Sprinten sehr wichtig ist, das war nicht auf die 108 bezogen. Viele meinen halt, insbesondere mit Kraftprogrammen oder "Startblocktraining" ihre Sprintfertigkeit verbessern zu können. Ist vielleicht auch ein kleiner Teil davon, aber motorisch ist m.E. Kadenz mit das Wichtigste. Und ich glaub, da sind wir uns einig.

Letztlich wollte ich nur auf den Tipp mit den kleinen Gängen hinaus, mit ein paar Beispielen, warum.
 
Ich wollte ja eben darauf hinaus, dass es "bei denen" nichts Ungewöhnliches ist, wohl aber für viele Normal-Radelnde, und insbesondere Anfänger treten oft zu dick. ...

... Und ich glaub, da sind wir uns einig.
Jo, da haben wir aneinander vorbei geredet. Bei der Gelegenheit:
"Unsere" Zeiten hast du ja auch nicht mitbekommen, nicht mitbekommen können. Ich bin Jahrgang 55, und mit unserem Jahrgang wurde erst 1973 die Übersetzungsbeschränkung für die U-19 (damals A-Jugend) zunächst kurz aufgehoben, um dann der UCI-Regel angepaßt zu werden, die ziemlichgenau auf 52/14 hinausläuft. Im Jahr davor, also 1972, war die Übersetzung von "88 Zoll" = 52/16 schonmal auf 52/15 angehoben. Heute fährt die U17 52/16, wie mußten in der B-Jugend noch mit 52/18 auskommen. Die Schüler mit noch weniger. Wenn du da einen Sprint mit ansehen mußtest, hast du wirklich gedacht, die kugeln sich jeden Moment die Hüften aus. Denn die sind natürlich auch ca. 50 km/h im Sprint gefahren. Auf eine Übersetzung von 52/20 (weiß jetzt nicht, ob das genau die war) gerechnet ist das die unglaubliche (für Otto-Normalverbraucher) TF von 150 U/min.
 
Wenn in "meinen" Thread gespamt wird, ist das wirklich niveauloses Gespamme. Wenn du das mit den Beiträgen von mir und @Justav1A hier vergleichen möchtest, bitteschön.

Außerdem meine ich mich zu erinnern, daß du auch nicht mehr die jüngste bist. Was sagst du denn zu der "Rentendiskussion", die @Axxl70 hier angezettelt hat?

ich sehe nur das du alles so drehst wie es dir passt, von anderen einforderst und nicht selber nicht lieferst.

So wie du hier auftrittst Leute vom Radsport eher abschreckst. Dein Auftreten dazu führt extra das Gegenteil zu machen auch wenn mal was sinnvolles in deinen Ergüssen dabei ist.

kann die Jungen verstehen, die dürfen ja mal bis 75 arbeiten, da bis dahin das System nicht mehr finanzierbar ist. Ich gehe bestimmt auch nicht 67 in Rente.
 
ich sehe nur das du alles so drehst wie es dir passt, von anderen einforderst und nicht selber nicht lieferst.

So wie du hier auftrittst Leute vom Radsport eher abschreckst. ...
Ich denke, es ging hier um das Auftreten von Axxl70. Du solltest dabei auch berücksichtigen, daß das Bild, das du da von mir zeichnest und das entgegen der Realität von vielen hier kolportiert wird, diesen User vielleicht auch in Sicherheit gewogen hat, bis er plötzlich feststellte, daß da zusätzlicher Gegenwind von Justav1A kam. Aber damit soll dann jetzt auch von meiner Seite Schluß mit off-topic sein, Axxl70 hat ohnehin durchblicken lassen, daß er sich da von seiner halsstarrigen Haltung nicht wird abbringen lassen.

Hast du nicht auch noch ein paar Tipps für Anton.pdbg?
 
Ich sehe sehr wohl wie du hier auftrittst und du lässt dich von deiner halsstarrigen Haltung genauso wenig abbringen. Jeder normale Mensch würde mal zur Besinnung kommen und mal überlegen warum er dauernd aus der Kneippe raus fliegt. Aber ne du kommst immer wieder unter neuen Namen aber dem gleichen Auftreten immer wieder rein.

Nein, nachdem der Teutone das mit den zu dicken Gängen schon gebracht hat brauche ich es ja nicht nochmal zu wiederholen.
 
Zurück