• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grußpflicht

Ich grüße immer und ich bin Triathlet, aus meinem Verein grüßt auch (fast) jeder! Also daran kann es glaube ich nicht liegen! :D
 
Nein ich meinte damit, dass sie auch andere Radfahrer grüßen, die auf dem RR sitzen, nur den MTB'lern nicht. Ich grüße jeden, der auf nem RR oder MTB sitzt und ein HELM aufhat !
 
Bin heute mal ne kleine Trainingsrunde gefahren (120km) und habe eine kleine Versuchsreihe durchgeführt:
Ich habe jedem entweder mit einem "Servuss" oder mit einem Handgruss bzw. Nicken gegrüsst. Von 15 RR-Fahrern die mir begegnet sind (eigentlich wenige bei dem Wetter) haben immerhin 12 gegrüsst, wenn auch die meisten erst nachdem ich gergrüsst habe.
2 von denen die nicht gegrüsst haben sahen allerdings ein wenig komisch aus, ich glaube die hatten eine Ausrüstung von vor 30 Jahren :p
Fazit: Bin zufrieden mit der Ausbeute. :D
Der Sache mit den Triathleten kann ich leider zustimmen, mich grüssen nur ca. 15% der Trias!


mfg 2fast4you?
 
Wie erkennt ihr denn die Trias? Die fahren doch auch ein RR mit normaler radkleidung, oder ist das nur bei uns so?
 
Moin.

Mich hat bisher jeder RRler zurück gegrüßt.
Manchmal waren sogar einige mit ihrem Gruß schneller als ich. ;)

MTBler grüße ich eigentlich nicht. Sind halt nicht die direkten Kollegen. Irgendwo muss man ne Grenze machen, sonst kann man ja wirklich jeden grüßen und dann wird man deppert. ;)

Wenn ich nen MTB fahren würde, würde ich alle MTBler grüßen.
 
Na,also ich fahre in den letzten Monaten viel im Grunewald und Umgebung rum....gegrüßt hat mich fast niemand und ich bin da auch eher zurückhaltend,
weil einfach zu viele unterwegs sind.
Ich gehöre übrigends zu den ""Idioten"" ohne Helm,vielleicht liegts ja daran....
aber glaube ich eigentlich nicht.
Gelegentlich fahre ich neben einem alten Renner und man " quatscht" ein wenig
und manchmal hänge ich mich an eine kleine Gruppe und fahre mit.....
aber alle grüßen.....hier in Berlin......??? im Grunewaldrevier und Umgebung ......??das ist ja fast schon gefährlicher als ohne Helm fahren.....denke ich mal.

gruß vom "Idioten" ohne Helm.... :cool: Horst
 
@rothorst
Grunewald. Ich gehe mal davon aus, dass ist Berlin. So mein Langzeitgedächtnis (soll im Alter ja besser funtkionieren :D ). Schöne Erinnerungen, aber gleichzeitig auch schlechte. Einen Kollegen aus der CH-Mannschaft mussten wir mit einem Schädelbruch zurücklassen. Ist bei einem Massensturz mit dem Kopf in einen Pfosten gestürzt. Womit ich beim Thema Helm bin.
Ich war auch einer der hartnäckigen Ehemaligen. Früher hatte ja man an den Strassenrennen, ausser an Kriterien, keine Helme auf. Auch spielt der Gedanke mit, dass man mit der grossen Erfahrung weniger exponiert ist. Anderseits war mir klar, dass die Zeit kommen muss. Vor 2 Monaten wollte ich an einer MTB-Benefizveranstaltung mittun. Alt und Jung, alle mit Helm. Es blieb mir nichts übrig, als mich zurückzuziehen, denn gegenüber den Kindern konnte ich nicht gut ohne mittun. Wo bliebe die Vorbildfunktion.
Vor 3 Wochen kaufte ich mir einen Helm. Einen schnittigen und kein 'Kuchenblech'musste es sein. Fast zwangsläufig war es der teuerste auf dem Markt. Ein Vereinskollege, auch ein alter Ehemaliger, hat sich entschieden den gleichen zu kaufen.
Zum Punkt: Der Helm hat sich bei mir mehrfach bezahlt gemacht. Ein Fehler, ein grosser Stein auf der Strasse (Felsabbruch) und es ging schneller als ich mir je denken konnte. Ich werde mir in ein paar Wochen, so die Schulter resp. Schlüsselbeinbruch gut verheilt, einen Neuen kaufen müssen. Ohne Helm, würde ich diese Zeilen kaum schreiben und wäre vermutlich mit einem Eisbeutel auf dem Kopf im Bett, im geringsten Falle.
Zum eigentlichen Thema 'Grussplicht' - Das Wort 'Pflicht' scheint mir etwas unangebracht. Jemanden nur wegen des Helms nicht zu grüssen, ist für mich 'neben den Schuhen'. Grüsst der Andere gut, wenn nicht, soll er es bleiben lassen. Wieso soll ich mich darüber aufhalten.
Seid alle gegrüsst.
Gümmeler
 
Hi gümmeler,
stimmt - das ist in Berlin....wäre dort an schönen Tagen wohl Blödsinn,jeden zu grüßen....einfach zu viele.
Noch mal kurz zum Helm:
Ich bin kein Helmgegner (eher Helmmuffel)und habe vor kurzem auch mal div. Helme anprobiert.Tja ,da gibts wirklich Leichtgewichte,die man kaum noch spürt,aber ,wie du schon sagst,die kosten dann auch reichlich.Die ganz billigen Helme waren auch entsprechend,aber 199,00 € für einen Helm waren mir dann bislang noch zu teuer...........jaja ich weiss,im Fall eines Falles ist nüscht zu teuer.
Die Zeit für einen Helm kommt bald...je mehr ich fahre,umso klarer ist es,daß ich irgendwann mal auf die Fresse fliege,warum auch immer und daß dann ein Helm
richtig sinnvoll sein kann,braucht nicht diskutiert zu werden.
Mich hat neulich beinahe eine kleine Kastanie vom Rad geworfen,konnte es aber mit einem "Schlenker" ausbügeln und war nur froh,daß niemand neben mir fuhr.Und wenn ich mir dann vorstelle,daß der stürzt und ohne Helm auf den Kopf......naja ist so ne Sache mit den Vorstellungen....nachher laufe ich auch in der Wohnung nur mit Helm und Rundumschutzkleidung herum... :p


Ps.: Ich sehe manchmal so kleine Gruppen mit Jugendlichen auf dem RR flitzen
und alle sind "behelmt" und ich finde das auch richtig!
Und es gibt paar Helme,die sehen schon fast richtig gut aus.......
So...und jetzt drehe ich noch ne ruhige Runde durch Stadt und Tiergarten.....
und vielleicht die Havelchaussee...... :cool:
Und werde wohl niemand grüßen,ich glaube,das ist hier nicht unbedingt so üblich,es sei denn,man trifft sich in einer einsamen Ecke.
Gruss Horst
 
Gegrüßt ja - aber wie

Grad auf der Trainingsrunde erlebt: Ich (RR, Helm, keine Profi-Klamotten) auf dem Radweg. Vor mir überholt so ein Gurkenfahrer (Kettler-Alurad oder sowas mit Gepäckkorb, kein Helm, den Ballonseiden-Trainingsanzug hat er zuhause vergessen) einen Opi mit lautem Klingeln links. Opi fährt stur, aber schön rechts und ordentlich geradeaus. Der Gurkenfahrer schlenkert noch ein wenig auf dem Radweg auf der linken Seite herum, zieht aber endlich irgendwann nach rechts. Als ich neben ihm bin, zieht er nach links, ich geh in die Eisen, damit er mir nicht reinfährt - und er grüßt mich mit den Worten: "Hast Du keine Schelle, Du Hohlkopf?"

Gänseblümchen ohne Aggression.

E.:wq​
 
Hi bofh,
gerade noch gelesen.......muß doch die Sonne noch geniessen!!
Soso,also Trainungsrunden auf dem Fahrradweg machst du?? oder verstehe ich das Wort Training da falsch??
Im Übrigen,wenn ich auf dem Radweg fahre und vor mir sind 2 Radler,von denen
der eine schon alt und gemütlich ist und der andere eher ein junger Spund,der gerade zum Überholen ansetzt,dann sind bei mir alle Alarmsirenen am Läuten und
erwarte eigentlich in etwa das,was dir passiert ist.
Ich bremse dann und warte ab.......
Ich komme oft in der Stadt in solche Situationen und notfalls halte ich dann an.
Wenn ich ausdauernd schnell und ungestört fahren will,muß ich einfach raus aus der Stadt.

Ach.....und gerade für die Stadt habe ich sogar an meinem Rennrad eine klitzekleine Klingel,weil ich kein Bock mehr habe, mich durch Rufen Schreien oder Pfeifen
bemerkbar zu machen.


Gruss Horst
 
Hi rotporst,

es war außerhalb der Stadt, außerhalb der nächstgelegenen Dörfer und eigentlich komplett außerhalb. Aber: sobald die Autofahrer hier einen Radweg sehen und einen Radfahrer, der den nicht benutzt, kommt bei vielen der Erzieher raus - da ist Hupen noch harmlos.

Viel Spaß beim Radfahren,

E.:wq​
 
bofh schrieb:
es war außerhalb der Stadt, außerhalb der nächstgelegenen Dörfer und eigentlich komplett außerhalb. Aber: sobald die Autofahrer hier einen Radweg sehen und einen Radfahrer, der den nicht benutzt, kommt bei vielen der Erzieher raus - da ist Hupen noch harmlos.
Kann ich nur bestätigen. Selbst mein Fahrlehrer (der ja eigentlich Vorbild sein sollte) hat mir erklärt, dass er an den Radfahrern, die den Radweg nicht benutzen (egal wie schlecht der ist) so dicht vorbeifährt, "dass das denen eine Lehre ist". Wobei ich den Sinn daran nicht so ganz verstehe, die die nicht auf dem Radweg fahren werden auch nicht von der Strasse verschwinden wenn man eng an ihnen vorbeifährt!

mfg 2fast4you?
 
2fast4you? schrieb:
Kann ich nur bestätigen. Selbst mein Fahrlehrer (der ja eigentlich Vorbild sein sollte) hat mir erklärt, dass er an den Radfahrern, die den Radweg nicht benutzen (egal wie schlecht der ist) so dicht vorbeifährt, "dass das denen eine Lehre ist". Wobei ich den Sinn daran nicht so ganz verstehe, die die nicht auf dem Radweg fahren werden auch nicht von der Strasse verschwinden wenn man eng an ihnen vorbeifährt!

mfg 2fast4you?
dann mach ich mich noch breiter und fahre in der mitte weiter, und dann mal schauen ob er sich in denn gegenverkerhr reinfährt um so eine secunde zu sparen
 
@2fast4you
finde ich in ordnung denn wenn ich auf der straße fahre (ist oft da die radwege hier doch oft sehr bescheiden sind) hab ich kein problem damit wenn sie dicht an mir vorbeifahren, wenn es sie beruhigt. da ich auf der straße immer so grade wie möglichfahre denke ich ist das auch nicht sonderlich riskant und die autofahrer beschweren sich bei mir auch nicht wenn ich dicht an ihnen vorbeifahre(zb an ampeln oder stau).
nur nervig finde ich die typen die 30 meter vor ner roten ampel noch partout überholen müssen oder in der 30er zone mit 40 an einem vorbeifahren oder andres gesagt ich finde autofahrer nervig die sich irrational verhalten ^^

zum thma klingel: denke ich besorg mir doch auch eine auch wenn ich fürchte das sie nicht immer weiterhilft. neulich erst hatte ich ein unagenhmes erlebnis, ich komme einen breiten radweg n hügel runter (in der stadt und merke wie sich plötzlich ein man (ca 30) während er sich unterhält umdreht und über den radweg latscht. natürlich ohne vorher nach liks oder rechts zu gucken und jetzt kommt das unangenehme, obwohl ich aus vollem hals gerufen oder eher gesagt geschrien habe hat der typ nicht reagiert. oder mit anderen worten gegen die wirklich kritischen fälle kann man sich teilweise nicht wehren.

kuzao
 
Ich denke das Problem liegt da, dass Radfahrer einfach nicht als mit Autos und Motorrädern gleichberechtigte Verkehrspartner gesehen werden. Sie werden eher zu den Inlineskatern, Fußgängern usw. gezählt. Viele Leute können sich wahrscheinlich nicht vorstellen, dass man mit einem Fahrrad über 50 km/h fahren kann und daher denken sie ganz klar, dass RRler nichts auf der Strasse verloren haben. Sie glauben, wir sollen ganz klar auf dem Radweg fahren, bloß merken die nicht, dass wir da auch andere Verkehrsteilnehmer behindern (zb Fussgänger), bzw. dass die Radwege auch oft sehr schlecht gebaut sind.
Ich denke zb Mofafahrer, die auch nicht arg viel schneller fahren als ordentliche RRler werden nicht so sehr drangsaliert, weil sie einfach motorisiert sind! Vielleicht kann da jemand einen Erfahrungsbericht liefern :confused:

mfg 2fast4you?
 
naja ich bin jetzt schon ein paar kilometer mit dem RR gefahren und muss sagen das ich immer gegrüst wurden bin (bis jetzt) von Rennradfahrern sowie von Mountainbikern

also hab bis jetzt noch keine schlechten erfahrungen gemacht :)
 
die mit triatlohn lenker grüßen nie, ich glaub die denken sie vermasseln ihre aerodynamic, kann ich verstehen, aber meistens sind es immer so dünne typen, in mein windschatten können zwei leute fahren. ungfährer körper JAN Ulrich in seiner schlechtesten form
 
Zurück