• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gravel LRS für leichtes Graveln und ggf. leichtes Bikepacking

DRock23

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2023
Beiträge
184
Reaktionspunkte
125
Hallo,

Ich bekomme demnächst mein neues Roubaix mit einem Roval Rapide CL III LRS und 32mm Tubeless Reifen . Ich möchte das Rad neben langen Tagestouren auch im Herbst / Winter nutzen und suche nun einen LRS den ich auch für leichtes Graveln und Bikepacking nutzen könnte, Den Specialzed Roval Terra C LRS bekommt man ja bei Kleinanzeigen teilweise für 600 - 700 € neu. Der ist bis 125 Kg Systemgewicht zugelassen was beim Bikepacking reichen würde. Habt ihr eventuell Empfehlungen für einen anderen LRS gebraucht oder neu der leichter / besser ist?
 

Anzeige

Re: Gravel LRS für leichtes Graveln und ggf. leichtes Bikepacking
Den Specialzed Roval Terra C LRS bekommt man ja bei Kleinanzeigen teilweise für 600 - 700 € neu
neu mit garantie? wo... ich seh da einen für 700 von privat.

Habt ihr eventuell Empfehlungen für einen anderen LRS gebraucht oder neu der leichter / besser ist?
ein DT370 LRS mit 24 speichen und 25mm carbonfelgen von specialized? ich wüsste nicht was ich anderes haben wollen würde, ausser vielleicht einen mit DT 350 naben...

die frage ist obs nicht auch was halb so teures für den winter und bikepacking mit alufelgen tut... dafür 28 speichen und besser gedichtete DT350 naben.
 
Das ganze Rad ist freigegeben für 125 Kg
und für "Condition 2"
Das kannst du alles selbst bei Speci nachlesen

Was soll jetzt mit dem Rapide LRS nicht passen bei deinem Einsatzzweck?
 
Ich habe vorhin einen komplett unbenutzten LRS Roval Terra C vom Neurad für 650 € geschossen. Dann habt ihr mich in meiner Entscheidung bestärkt. Vielen Dank.
 
Dazu habe ich noch eine Frage. Am neuen Rad ist die SRAM Force Kassette XG-1270 12-fach 10-33 E1 verbaut. Kann ich an den Gravel LRS jede Sram 12 Fach verbauen? Bin mir da wegen der Kompatibilität nicht sicher.
 
da du noch nicht mitgeteilt hast, welchen freilauf der (fuer 650e eingesackte roval terra c?) gravel LRS hat, kann das keiner beantworten... 😎
 
Freilauf kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen. Entweder da ist ein XDR drauf oder er wird darauf umgerüstet.
 
Was meinst Du mit "SRAM 12fach"? Die 12-fach-Kassetten?
Wenn ja, dann nein - es gibt 2 Schaltwerke, das eine deckt alle Kassetten bis 33 Zähne ab und das andere (XPLR) Schaltwerk deckt Kassetten mit 36 und 44 Zähnen als größtes Ritzel ab.

Du kannst das 33-Ritzel-Schaltwerk aber auch mit einem Garbaruk-Schaltwerk-Käfig (so was - gibt's natürlich auch in anderen Farben) auch für größere Kassetten umbauen.
 
Da siehst du wie unbedarft ich bin 😁. Vielen Dank für deinen Hinweis. Dann suche ich mir eine Sram xg 1270 Kassette mit 10-33 Z und baue die an.
 
Gerade habe ich die Rückmeldung vom Verkäufer bekommen, dass ein Shimano Freilauf montiert ist. Welchen XDR Freilauf benötige ich denn nun? Ich habe da gerade wieder zu viel Auswahl in den Shops.
 
es gibt 2 Schaltwerke, das eine deckt alle Kassetten bis 33 Zähne ab
bis 36, nicht 33...?

Welchen XDR Freilauf benötige ich denn nun?
du benoetigst DEN richtigen XDR freilauf +endkappe fuer die DT370 nabe die in dem LRS verbaut ist... ich VERMUTE es ist jener
https://www.kurbelix.de/dt-swiss-freilaufkoerper-kit-ratchet-ln-sram-xdr-11-12-fach-12x142
wenn du eine 370 mit vielzahn freilauf hast. ohne gewaehr. BEI kurbelix anfragen, ggf. mit bild, die sind sehr hilfsbereit, meine erfahrung.
bzw. sollte das auch ueber die SN vom rad selbst herauszufinden sein (bzw. man merkt es ja ob es ein ratchet LN freilauf ist )

Dann suche ich mir eine Sram xg 1270 Kassette mit 10-33 Z und baue die an
ich wuerde je nach gelaende und uebersetzung eher schauen ob du die 10-33 nicht auf den gravel LRS machst und dir fuer strasse eine 10-28 holst wo die abstufung enger ist, oder alternativ lieber eine 10-36 auf den gravel LRS machen wenn du den kleinsten gang brauchst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück