Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Gore Shakedrys haben beide kaum mehr als 200 € (ca. 220 IIRC) gekostet… Ging auch um’n den Vergleich zu 50 € Jacken – und mit denen möchte ich nicht stunden- oder tagelang rumfahren.Ob ich da bereit bin € 300,-- auszugeben wenn ich für für € 150-200,-- eine fast gleich gute bekomme?
Diese Aussage wurde oben schon widerlegt…Harter Tobak für einige, in der aktuellen Tour hat die Decathlon Regenjacke für 40€ mit am besten abgeschnitten
Gleichzeitige Atmungsaktivität.dann ist dicht
[…]
keine Ahnung was da noch besser gehen soll,
Wer kauft schon eine Radjacke zum UVP? Meine Castelli Shakedry hat 169 € gekostet. Warum sollte ich da zu einer "fast gleich guten" greifen, in der ich entweder von außen oder innen nass werde? Der Sinn einer solchen Jacke erschließt sich mir nicht.Für mich muss eine Regenjacke wenig Platz im Trikot brauchen, Wasser gut abhalten und atmungsaktiv sein. Ob ich da bereit bin € 300,-- auszugeben wenn ich für für € 150-200,-- eine fast gleich gute bekomme?
Welche?Die Rapha gibt es übrigens bei rapha.cc gerade für die Hälfte: 75€.
Na super, das war mein letzter verbliebener Joker, nachdem ich mir nun 300 Regenjacken angeschaut habe.Parallel hatte ich auch noch die ähnliche und sogar etwas leichtere Gore Torrent bestellt, die war mir aber umlaufend am Rumpf zu kurz und neigte darüber hinaus zum Hochrutschen. Bei beiden gibt es keine Bedenken bzgl. Rucksackeinsatz, das kann das dreilagige Gewebe ab.
Ob süß oder nicht: ich habe hier schon Stoffe zerrammelt, die waren 10x robuster als die zarte "Gore-Active"-Schicht, nur weil da ein Rucksackriemchen stetig entlang hauchte.Ich find es ja süß wenn man von 1× anprobieren so Schlüsse zieht und anderen ihre Erfahrung aus der Realität mal eben abspricht, nur weil man es sich selbst nicht vorstellen kann.
Vielleicht haben wir nur andere Vorstellungen von Rucksack(Gewicht). Ich würde aber auch nie auf die Idee kommen am RENNRAD mit einer RENNRADREGENJACKE da jetzt nen 10-15kg Wanderrucksack drauf zu packen.![]()
Also mein standardisiertes Testverfahren ist hier eindeutig @Joule BrennerMan kann sicherlich Materialeigenschaften objektiv bestimmen, so lange es da ein standardisiertes Testverfahren gibt, aber die Eignung eines Produkts ist mehr als die Summe objektiv bestimmbarer Eigenschaften.
In dem Szenario würde ich tatsächlich die “nuclear option" in Erwägung ziehen: Shakedry hinten aufschnippeln und irgenwie clever an den Deuter-Regenüberzug dranmacguyvern. Also wie die (grauenhafte!) “Weste“ von dem Deuter Superbike nur in nützlich. Hast du zufällig irgend eine (sehr!) experimentierfreudige Nähperson im Umfeld?Ja, wir haben definitiv andere Vorstellungen von Rucksack. Ich pendle 50km zur Arbeit, auf dem Rennrad, und da habe ich nicht nur ein Trinkwestchen mit 2 Litern dabei.
Und wie willst du so den Vergleich zu einer Jacke anstellen, die wirklich wasserdicht ist und zudem noch vergleichsweise sehr atmungsaktiv?Bin ehrlich gesagt nie in Dauerregen gekommen, aber bei normalen Schauer hatte ich überhaupt keine Probleme.
Genaukeine Ahnung
Wie eine Jacke ohne Rucksack drin, erst den einen Arm dann den anderen. Aber ich bin diesbezüglich natürlich auch nicht Macguyver sondern Theoretiker. Bevor ich die Idee in die Tat umsetzen konnte (was ich mit >95% Wahrscheinlichkeit eh nicht versucht hätte) habe ich noch einen draufgesetzt und die fragliche Shakrdry in 'nem Hotel liegen lassen...Wie willst du so ein Konstrukt bei vollem Rucksack an- oder ausziehen ohne dass der Rest einreisst?
Es wird hoffentlich gute neue Stoffe geben, weil die Shakedry-Produktion beendet wurde. Castelli hat Slicker als ähnliches Material, ich kenne aber noch keine Erfahrungsberichte.Hab über Ostern meine Gore Race beim bikepacking in Italien verloren und suche Ersatz.
Sehe das die Castellis und Gores vielen Orts ausverkauft sind, gibts da was neues auf dem Markt was die SD's verdrängt?