Ich bin halt kein Freund von Floskeln.Danke für dein ausführliches und liebevolles Feedback![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin halt kein Freund von Floskeln.Danke für dein ausführliches und liebevolles Feedback![]()
Teils mehrmals im Monat!!Weiß nicht... @Teutone ? Bremst du?
Den fand ich wirklich besser als den 5000er. Nur 2 Platten in über 8000 km am Hinterrad. Den 5000 habe ich vor einigen Monaten für einen richtig guten Preis ( unter30) bekommen. Zum Testen war's mir das wert. Nach wenigen hundert Kilometern vorne platt. Ich glaube auch der Querschnitt ist dünner. Anders ist das geringere Gewicht auch schwer zu erklären. Die Gummimischung lässt sich nicht einfach leichter machen. Hinten war schon nach 800 km eine leicht ebene Fläche zu sehen. Das war bei dem 4000er nicht so. Ich gebe dem 5000er vielleicht 5-6000 km. Danach kommt nix mehr von Conti auf die Felgen.Wird gerne so gesagt, ja. Ist so ähnlich wie "Conti 4000 SII ist der beste Rennradreifen".
Ja, nach wievielen Km man persönlich den ersten Platten hatte, ist tatsächlich eine anerkannte Testmethode.Nach wenigen hundert Kilometern vorne platt. Ich glaube auch der Querschnitt ist dünner. Anders ist das geringere Gewicht auch schwer zu erklären. Die Gummimischung lässt sich nicht einfach leichter machen. Hinten war schon nach 800 km eine leicht ebene Fläche zu sehen.
Die über 30€ Version des Conti 5000 ist ganz klar besser. Das ist sicher.Den fand ich wirklich besser als den 5000er. Nur 2 Platten in über 8000 km am Hinterrad. Den 5000 habe ich vor einigen Monaten für einen richtig guten Preis ( unter30) bekommen. Zum Testen war's mir das wert. Nach wenigen hundert Kilometern vorne platt. Ich glaube auch der Querschnitt ist dünner. Anders ist das geringere Gewicht auch schwer zu erklären. Die Gummimischung lässt sich nicht einfach leichter machen. Hinten war schon nach 800 km eine leicht ebene Fläche zu sehen. Das war bei dem 4000er nicht so. Ich gebe dem 5000er vielleicht 5-6000 km. Danach kommt nix mehr von Conti auf die Felgen.
Was an einer Scheibenbremse kompliziert sein soll, musst du vielleicht noch erklären.Das bringt mich zumist das schlecht! Und die Foren füllen sich mit Problemen die vorher keiner kannte, nicht mit dem simpelsten System am Rad was nun zum kompliziertesten mutiert ist....Junge Junge...
Ist wie beim Mopped... ist schließlich kein AutoreifenDie ebene Fläche kommt, wenn man sich nicht weit genug in die Kurven legt, @Facette gibt da bestimmt gern Nachhilfe..![]()
https://www.bike-components.de/de/P...YYokDNIp1exmPQ_GEOsMKqgVNMnYkXcgaAo5pEALw_wcBHeute findet man Neuware nur noch in den untersten Gruppen.
@cycliste bezog sich auf Gruppen, daher passt dein Beitrag mit so einer einzelnen Bremse für Nostalgiker/Liebhaber nicht ganz.
Nur so nebenbei zur Paul: Das ist eine V-Brake, die es bei geeigneten alten 26er MTB-Starrbikes erlaubt, 26er und 28er Laufräder zu fahren ... so quasi eine Allround-Lösung, die Gravel mit abdeckt, jedoch sicher ein Nischen-Produkt.
Und werden sich an die guten alten Zeiten erinnern, als Räder noch weniger als 10 kg wogen...Das wird über die E-Bikes und MTBs kommen und dann haben die Rennradler wieder was zu diskutieren.
Wann kommt das autonome Fahrrad?Möglichkeit der Kombination mit ABS