hallo zusammen,
ich bin in dieser saison wieder mit dem rennradfahren angefangen nachdem ich einige jahre anderen sportarten nachgegangen bin. ich habe ein relativ gutes konditionsniveau und bei meinen bisherigen ausfahrten war immer die power in den beinen der limitierende faktor und nicht die luft.
ga1 und ga2 erstmal außen vor. ich fahr im moment einfach so dass ich mich fordere und spaß habe. konnte ca 700km diese saison sammeln. meist so strecken bis 60km, da ich beruflich stark eingespannt bin und meist keine längeren touren zeitlich schaffe.
ich frage mich jetzt, ob ich nicht geziehlt mehr kraft in den beinen aufbauen kann. aktuell fahre ich mit hoher tf, da dies nicht so sehr auf die kraft geht. sollte ich jetzt geziehlt mal einfach "bolzen" und weniger tf und mehr kraft einsetzen oder meint ihr einfach "normal" fahren und warten bis die kraft da ist.
ich bin in dieser saison wieder mit dem rennradfahren angefangen nachdem ich einige jahre anderen sportarten nachgegangen bin. ich habe ein relativ gutes konditionsniveau und bei meinen bisherigen ausfahrten war immer die power in den beinen der limitierende faktor und nicht die luft.
ga1 und ga2 erstmal außen vor. ich fahr im moment einfach so dass ich mich fordere und spaß habe. konnte ca 700km diese saison sammeln. meist so strecken bis 60km, da ich beruflich stark eingespannt bin und meist keine längeren touren zeitlich schaffe.
ich frage mich jetzt, ob ich nicht geziehlt mehr kraft in den beinen aufbauen kann. aktuell fahre ich mit hoher tf, da dies nicht so sehr auf die kraft geht. sollte ich jetzt geziehlt mal einfach "bolzen" und weniger tf und mehr kraft einsetzen oder meint ihr einfach "normal" fahren und warten bis die kraft da ist.