• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GEWITTER REGEN SOMMER

Also ich will schon trainieren :)
Nur putzen und bei Bedarf neue teile kaufen ist weniger mein Ding!
Mein Bedenken wegen des Regens habe ich mittlerweile auch wieder bereinigt (habe mich vor knapp zwei Jahren ordentlich hingelegt und mir das Handgelenk zertrümmert)
Bleibt also nur die Sorge ums Rad und die Antipathie zum putzen :)
Dann putz eben nicht, dann schützt der alte Dreck das Rad vor neuem.

Aber im Ernst: Ich verstehe ehrlich auch dein Problem nicht. Wenn es viel regnet, verschleißt du vielleicht einen Reifen mehr als sonst. Bei Schlauchreifen sind das 50 - 60 € pro Jahr, bei Drahtreifen wahrscheinlich (fahre keine solchen) weniger.

Bei Kette und Kränzen sehe ich auch kein Problem, vorausgesetzt: Sie werden richtig behandelt:
  1. Möglichst wenig Öl und Fett benutzen, die neu gekauft eingefettete Kette ist ideal und braucht erstmal kein zusätzliches Fett.
  2. Nach lang andauerndem Regen muß man dennoch ein bischen Öl drauf geben. Das Allerallerwichtigste: Nach jedem (dosierten!) einölen muß du versuchen, das gesamte Öl wieder abzuwischen. D.h. daß die Kette mindestens 5 mal durch einen sauberen Lappen gezogen werden muß (immer abschnittsweise mit einer neuen sauberen Stelle). Dabei werden dann auch Staub- und Sandreste entfernt.
  3. Nach der 1. trockenen(1) Fahrt mit der frisch eingefetteten Kette nochmal gründlich abwischen.
 
Kein Problem, börndout, ist ja richtig, lieber seinem Ärger Luft zu machen, als aufs Magengeschwür zu warten. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu phlegmatisch und schicksalsergeben, dass ich das Wetter einfach so hinnehme und mir denke, "scheiß aufs Aufregen, nützt ja nix".
 
Kein Problem, börndout, ist ja richtig, lieber seinem Ärger Luft zu machen, als aufs Magengeschwür zu warten. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu phlegmatisch und schicksalsergeben, dass ich das Wetter einfach so hinnehme und mir denke, "scheiß aufs Aufregen, nützt ja nix".
Danke, bin auch schon wieder viel ruhiger! Im Moment ists hier so hell, da leuchtet was zwischen so weiß/schwarzen Wolken hindurch...kann mir jemand sagen was das ist, muss ich mir sorgen machen, ist das ein fremder Planet oder gar ein Komet???
 
Was auch noch helfen kann ist seine Trainingszeiten zu verschieben. Hier gewittert es eigentlich meist Abends. Da ich gleitende Arbeitszeiten habe, mach ich dann halt mal 2 Stunden Mittagspause für ne Radrunde oder fahr morgens auf dem Arbeitsweg ein paar Umwege und arbeite dann Abends länger wenn es regnet.
 
Ja, also aktuell ist es -fast- sommerlich schön im guten alten Bochum. Ob ich doch fahre und mir nicht vor derGlotze TdF ansehe!??
 
Bin dieses Jahr bei bis jetzt 41 Touren eigentlich noch nicht nass geworden,und das trotz des laschen Sommers, wird auch wieder besser,spätestens im Urlaub in Südfrankreich.....;)
mfg
BodenseeFerdi
 
WOW, heute hat es bisher nicht einen Tropfen geregnet:daumen:

Jetzt nochmal eben ne kleine Abendrunde starten und mich ein bissl vom Wind/Sturm hin und her wirbeln lassen..... Teilweise scheint sogar die Sonne hier?!:eek:
 
Ja klar,wenn man(n) nur ne 1/2 std unterwegs ist ;)

Ich hatte schon etliche male pech mit dem Regen

Die Wettervorhersagen sind oft nicht auf Tage hinweg verlässlich aber wenn man eine halbe Stunde vor dem Losfahren auf den Regenradar schaut dann kann man es oft auch vermeiden nass zu werden. Oft reicht es eine halbe Stunde zu warten bis das Gewitter durch ist.

dtipIconHover.png
 
Ich bin froh das ich heut morgen um 07:00 Uhr losgefahren bin! Kein Regen !! Aber jetzt macht es runter !!
 
Dann will ich jetzt auch mal 'ne Runde heulen: Hatte mir fest vorgenommen, gleich nach Feierabend eine Runde zu drehen, aber wenn ich gerade kurz vor Schluss raussehe, wird daraus wohl wieder nix. Ätzend. Wie ich dieses Jahr schon die 5000 geknackt habe, weiß ich selber nicht. Bei fast jeder Tour muss man in alle Himmelsrichtungen sehen, ob wirgendwo wieder dunkle Wolken auftauchen. Einmal bin ich in einen Hagelschauer geraten, das war klasse, ich war pläddernass. Nass geworden bin ich dieses Jahr so oft wie noch nie seit ich Rennrad fahre. Und: Auf dem Rad hört man den Donner erst dann, wenn es zu spät ist.
Beruhigend, dass es nicht nur hier im Sauerland, wo es tendenziell sowieso mehr regnet als anderswo, so mies ist.
Auch ich hasse die Radwäsche hinterher. Daher fahre ich bei nasser Straße auch mal mit dem Trekkingrad, wobei der Spaßfaktor natürlich stark runtergeht.
Meine Frau hat mir zu Weihnachten eine Woche Rennradurlaub auf Malle geschenkt. Hoffentlich ist's dann im Oktober dort besser als jetzt hier.
 
So, wieder da! Tour beendet!
Fast nur Sonne gehabt :-)
Aber der Wind ist schon manchmal etwas gefährlich!!!!!'
 
Mal sehen, ob ich morgen mit dem Rad zur Arbeit fahre, wären 17 Km hin..,
Dann endlich Urlaub!!!! Drei Wochen!!!
Hoffe dann kann ich etwas gezielter und mehr fahren :/)
 
Also ich fahre zwar ungerne bei Regen, aber wenns nur ein Leichter ist fahre ich trotzdem. Aktuell schüttet es aber einfach wie aus Eimern, die letzten zwei Tage auch mit Hagel. Da fahre ich nicht mal die 3km zum Bahnhof mit dem Fahrrad, sonst sitze ich nass wie ein Pudel im Hörsaal haha.
Wenn es kälter wird fahre ich am liebsten mit einem Fleece-Pullover, das mag ich richtig gerne - bei ein bisschen Regen ist das auch noch ok, aber wenn das Teil richtig nass wird wiegt man erstmal 3kg mehr.
Ich bin momentan eh zum lernen verdonnert, bei dem Wetter lenkt das Fahrrad auch nicht ab : D
 
Ich fahre nicht bei Regen, es macht einfach keinen Spaß, egal ob ich toll gekleidet bin oder nicht, es macht keinen Spaß, es nervt auch wenn man ständig den Regen von der Brille wischen muss, aber klar, wieso trage ich überhaupt ne Brille?
Wieso trage ich überhaupt Klamotten, die Pro Regen Leute hier fahren bestimmt nackt und in Badehose, ist eh aerodynamischer, die Schuhe kann man dann auch gleich weg lassen, das Pedal massiert somit die Füße, barfuß ist ja total gesund.Aber der Helm ist natürlich dabei!
:D

Ich will ja auch mal irgendwo 10 min entspannen, was essen, etc. als ob das alles das reinste Vergnügen wäre wenns runter schüttet.
Normalerweise ist der Sommer eben Sommer, die letzten 2 Jahre scheinbar eher nicht.
Da möchte man eine schöne Tour drehen und auch die Seele was baumeln lassen, das geht für mich eben nur wenns trocken ist.
Man muss halt wirklich den ganzen Tag beobachten und abschätzen ob man los fahren kann, 2-3 mal hats mich mit schauern erwischt, war nicht schlimm, aber einmal war sonne und 25° angesagt, mittendrin hat es ein Unwetter runtergelassen, der Wahnsinn, da stand ich dann unter einer Brücke, der WInd ist mit was weiss ich wieviel km/h durchgepfiffen, die Temp. ist auf 18° gefallen, ich war klatschnass und nach 30 min. unter der Brücke kurz vor der Unterkühlung, bin dann einfach irgendwann losgefahren, nach Hause unter die warme Dusche, was eine Scheisse!

Wenn man aber wirklich nur trainieren möchte, klar dann sollte einem das Wetter wohl egal sein!
 
Zurück