fan2012
Mitglied
- Registriert
- 27 Juni 2012
- Beiträge
- 168
- Reaktionspunkte
- 9
Dann putz eben nicht, dann schützt der alte Dreck das Rad vor neuem.Also ich will schon trainieren
Nur putzen und bei Bedarf neue teile kaufen ist weniger mein Ding!
Mein Bedenken wegen des Regens habe ich mittlerweile auch wieder bereinigt (habe mich vor knapp zwei Jahren ordentlich hingelegt und mir das Handgelenk zertrümmert)
Bleibt also nur die Sorge ums Rad und die Antipathie zum putzen![]()
Aber im Ernst: Ich verstehe ehrlich auch dein Problem nicht. Wenn es viel regnet, verschleißt du vielleicht einen Reifen mehr als sonst. Bei Schlauchreifen sind das 50 - 60 € pro Jahr, bei Drahtreifen wahrscheinlich (fahre keine solchen) weniger.
Bei Kette und Kränzen sehe ich auch kein Problem, vorausgesetzt: Sie werden richtig behandelt:
- Möglichst wenig Öl und Fett benutzen, die neu gekauft eingefettete Kette ist ideal und braucht erstmal kein zusätzliches Fett.
- Nach lang andauerndem Regen muß man dennoch ein bischen Öl drauf geben. Das Allerallerwichtigste: Nach jedem (dosierten!) einölen muß du versuchen, das gesamte Öl wieder abzuwischen. D.h. daß die Kette mindestens 5 mal durch einen sauberen Lappen gezogen werden muß (immer abschnittsweise mit einer neuen sauberen Stelle). Dabei werden dann auch Staub- und Sandreste entfernt.
- Nach der 1. trockenen(1) Fahrt mit der frisch eingefetteten Kette nochmal gründlich abwischen.