• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gepäck am Rennrad

AW: Gepäck am Rennrad

Du willst uns nicht ersthaft erzählen, daß dieses potthäßliche Pletscherteil eine rennradwürdige Alternative zum Tubus Fly sein soll.

Ich selbst fahre einen Pletscher Athlete mit ähnlichem "Designniveau" an meinem Stadtrad. Das Teil ist so häßlich, daß das Rad bestimmt niemand klaut. Zum Glück sehe ich das Teil beim Fahren nicht, sonst müßte ich mich ständig übergeben.

Sorry, wusste nicht, dass du so ein Ästhet bist. Hätte ich das gewusst wäre dieser Beitrag niemals gepostet worden.
Werde ihn auch sofort an die Fa. Pletscher weiter leiten mit der Bitte die Produktion SOFORT einzustellen da gesundheitsgefährdend!
Bitte hiermit auch allen anderen Forumsleser um Entschuldigung. War vermessen von mir praktische und funktionelle Ideen zu posten. Wird niemals wieder passieren, vorausgesetzt der Bergschreck (nomen est omen, und wen erschreckst du noch? und wie/womit? Aussehen????) setzt mich auf seine Ignore-Liste :D
 
AW: Gepäck am Rennrad

da haben wir es wieder:
Ein Thread endet in Mord und Totschlag.
na ja, ich bin keinen Deut besser und wurde für meine Meinung (weiter oben) auch abgestraft
 
AW: Gepäck am Rennrad

Naja, abgestraft ... jeder halt eben so seine Meinungen :rolleyes:

Ich fand eure Beiträge sehr interessant. Längere Touren über ein paar Tage reizen mich ebenfalls und demnächst hab ich auch Zeit, sowas mal in die Tat umzusetzen. Mal schauen, wo es hingeht ;)

Beim Anblick eurer "Packesel" hab ich als erstes mal das Rennrad unter dem ganzen Reisegepäck gesucht. Aber es schaut anscheinend wirklich schlimmer aus als es vom Gewicht her ist. Trotzdem werd ich für mich auf die Rucksack- und Kreditkartenvariante setzen ;)

Viel Spaß allerseits bei euren längeren Touren!

Andreas
 
AW: Gepäck am Rennrad

Ach der Thread führte ja nicht nur zu Mord und Totschlag, sondern auch zum eifrigen Ankurbeln der Wirtschaft meinerseits... Bestellt: Tarptent Cloudburst 2, WM Apache, Brasslite Turbo II-D.

Ja, nach einiger Lektüre u. a. im Forum von outdoorseiten.net doch ein Daunenschlafsack... und ein ziemlich warmer dazu, der Allroundtauglichkeit wegen. Werde ja sehen, was ich davon habe. Bin zugegebenermaßen auch schon am Grübeln, ob ich den doch noch gegen den WM Summerlite tausche.

Und nebenbei, für den Tubus Fly gibt's doch wirklich keine Alternative. ;)

Der Urlaub kann kommen! :)
 
AW: Gepäck am Rennrad

Sorry, wusste nicht, dass du so ein Ästhet bist. Hätte ich das gewusst wäre dieser Beitrag niemals gepostet worden.

Es sei dir vergeben.
Ach weißte - ich sehe nur oft, daß bei vielen das Rennrad nicht teuer genug sein kann und daß hier bei jedem Teil aufs Aussehen geachtet wird. Wenn dann aber mal eine Tour mit Gepäck anliegt, wird da irgendeine ömmelige Gepäckträgerkonstruktion drangepfuscht und alle sind hinterher in ihrem Vorurteil bestätigt, daß ein Rennrad mit Gepäckträger eben $chei$$e aussieht. Daß dem nicht so sein muß, sieht man eben beim Tubus Fly und es war mir wichtig, das zu erwähnen.

Ich finde es einfach schade, wenn Geld für schlechte Technik weggeorfen wird, die den Besitzern auch noch den Fahrspaß verdirbt. In meinem Bekanntenkreis gabe es drei Fälle, wo erst einmal ein billiger Gepäckträger ans Rad gefummelt wurde, der später dann doch durch den Tubus Fly ersetzt wurde. Muß doch nicht sein. Auch hier paßt wieder einmal das wunderschöne Zitat von John Ruskin:


"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen."

John Ruskin (1819-1900)



In diesem Sinne...
 
AW: Gepäck am Rennrad

Z. B. Pfitscher Joch mit Rennrad müsste nicht sein. Aber notfalls müssen halt beide Räder mit, logistisch diesmal evtl. machbar. ;)

Ich finde beides sehr reizvoll. Meine letzte Tour über Straßenpässe ging von Kempten (Allgäu) aus über Fernpass, Hahntennjoch, Timmelsjoch, Meran, Stelvio, Ofenpaß, Albula, Lenzerheide, Vaduz, Riedbergpass nach Oberstdorf. Übernachtet auf Campingplätzen, damals leider noch mit MTB und relativ schwerem Gepäck. Trotzdem super.

Aber ein MTB-Alpencross ist halt auch eine wirklich feine Sache, von der man auch gut Andenken mitbringen kann (blaue Flecken, die Erinnerung an einen verlorenen Fotoapparat, aber auch super Landschaften und Trails - hmm, Forcola di Livigno!). ;) Wobei MTB-Alpencross solo so eine Sache ist...

Ich könnte ehrlich gesagt nicht sagen, was ich da besser finde, ist beides nur zu empfehlen.
 
AW: Gepäck am Rennrad

Oh, oh - da habe ich aber schon ganz andere Erfahrungen gemacht. Selbst in heißen Sommern gibt es erstaunlich oft kühle feuchte Nächte, wo der Tau in den Wiesen und im Zelt hängt. Da sind die zum Trocknen aufgehängten Fahrradklamotten am Morgen immer noch klatschnass. Eine zweite Garnitur ist deshalb kein Luxus und treibt das Gewicht um nur ca. 400 g nach oben.

Die nassen Sachen stecke ich morgens dann immer in die Netztaschen der Packtaschen und fahre sie im Lauf des Tages trocken. Das klappt auch meistens an feuchteren Tagen - solange es nicht regnet.

Wenn man zeltet mag das zutreffen. Wer nicht zeltet und in Hotels/ Pensionen übernachtet, benötigt keine zweite Radklamotten-Garnitur. In jedem Hotel/ Pension gibt es Handtücher. Die Klamotten werden gewaschen und dann in ein Handtuch fest eingedreht. Dann sind sie schon fast trocken und am nächsten Morgen auf jeden Fall ... Übrigens wird auch nur eine Unterhose aus Funktionsmaterial benötigt. Diese kann man waschen, in Handtuch einwickeln und die ist dann sofort wieder trocken ... ;).

Eine Packliste gibts auf meiner Homepage (siehe Signatur). Mehr habe ich im zivilisierten Teil Europas bei Übernachtung im Hotel/ Pension bei mehrwöchigen Touren nie benötigt.

Gruß
Peter
 
AW: Gepäck am Rennrad

So, hier mein Drei-Tage-Tourenrad.
Hätte damit aber auch noch ewig weiterfahren können.
3 kg Gepäck. Ich denke 2 kg wären mit Optimierungen machbar (Übernachtung im Hotel vorausgesetzt).
Ist schon toll, praktisch ohne Gepäck zu fahren - nur im Wiegetritt habe ich es ein wenig bemerkt, mich aber schnell dran gewöhnt.



Wer nicht zeltet und in Hotels/ Pensionen übernachtet, benötigt keine zweite Radklamotten-Garnitur. In jedem Hotel/ Pension gibt es Handtücher. Die Klamotten werden gewaschen und dann in ein Handtuch fest eingedreht. Dann sind sie schon fast trocken und am nächsten Morgen auf jeden Fall ...
Hast recht. Ich hatte eine zweite dabei, die war aber eigentlich nicht nötig, morgens war immer alles wieder trocken.
 
AW: Gepäck am Rennrad

Moin Dirk!

War die Tour schön? Bestimmt, das Wetter hat ja gut mitgespielt! :)

Könntest du mir noch mal sagen, welche Tasche du da montiert hast? Danke!

Noch was zu deinem Crosserprojekt (habe eben erst die erste Seite gelesen):

Tubus Fly ist ein guter Plan. Das Ding funktioniert sehr gut und ist klasse verarbeitet.
Eigentlich hat Bergschreck schon recht, wenn er schreibt, du sollst auf Gepäckträgerösen am Rahmen achten.
Andererseits aber auch nicht :p, denn: Ich habe an meinem Reiseradcrosser auch keine solchen Ösen dran und trotzdem ist der Fly ohne Probleme am Rad.
Von Tubus gibt es nämlich einen Kit, mit dem man den Fly an der Schnellspannachse des Hinterrades befestigen kann. Oben wird der Steg der Bremse genutzt (oder beim Crosser halt mit einer kleinen Schelle).
Das Einfädeln des Rades und der Schnellspanner sind durch die Unterlegscheiben etwas fummelig, aber man nimmt sein LR ja auch nicht 5 Mal am Tag raus... :D (ich jedenfalls nicht)
auf jeden Fall ist das Ding schnell abgebaut, wenn es dich mal juckt, eine "richtige" Crosseinheit einzulegen.

Mit Ösen ist´s sicher praktischer, aber da die Auswahl an Crossrahmen mit Ösen doch recht übersichtlich ist, wäre das evtl. eine Alternative für dich.

wenn du magst, kannst du ja mal vorbei schauen und es dir angucken.

Grüße
Frank
 
AW: Gepäck am Rennrad

Tubus Fly ist ein guter Plan. Das Ding funktioniert sehr gut und ist klasse verarbeitet.
Eigentlich hat Bergschreck schon recht, wenn er schreibt, du sollst auf Gepäckträgerösen am Rahmen achten.
Andererseits aber auch nicht :p, denn: Ich habe an meinem Reiseradcrosser auch keine solchen Ösen dran und trotzdem ist der Fly ohne Probleme am Rad.
Von Tubus gibt es nämlich einen Kit, mit dem man den Fly an der Schnellspannachse des Hinterrades befestigen kann. Oben wird der Steg der Bremse genutzt (oder beim Crosser halt mit einer kleinen Schelle).

Klar, der Tubus Schnellspanneradapter ist schon toll - aber wenn man Ösen hat, ist es noch etwas besser. Wenn man am Crosser kurze V-Brakes fährt, kann man den Tubus Fly aber oben auch gut am nun überflüssig gewordenen Bremszug-Gegenhalter montieren, das Teil ist ja für hohe Belastungen ausgelegt. Habe ich jedenfalls so gemacht, siehe Foto:

http://www.andreas-hollmann.de/fahrrad/bilder/Crosser-komplett.jpg
 
AW: Gepäck am Rennrad

Hallo Frank,
ja, die Tour war klasse. :)

Den Tubus Fly habe ich schon halb abgehagt, denn es gibt bald auch den Tubus Airy - noch mal 120 g gespart. :D
Die Befestigung gucke ich mir bei dir sicher mal genauer an, danke für das Angebot.

Die Tasche ist eine VauDe Off Road Bag 10 + 2, allerdings wohl das Vorgängermodell, ich habe sie seit 3 Jahren. Das Gewicht von 760 g kann man mit Gepäckträgerlösungen nur schwer schlagen. Sie hat einen eigenen Rahmen (dünner Metallbügel) und wird mit KlickFix an der Sattelstütze befestigt. Bei mir bekommt ich sie ganz vollgestopft aber nicht mehr ordentlich ein-/ausgeklingt, sodass ich mein Langarmtrikot erst am Rad reinstopfe, dann geht es.
 
AW: Gepäck am Rennrad

Vom Gewicht kann die Lösung schon mithalten, du musst ja beim Gepäckträger noch das Taschengewicht dazurechnen, aber wenn du ein paar mehr kg dabei hättest, würdest du den Unterschied in der Schwerpunktlage merken. Wenn du das meiste schwere Zeugs unten in die Taschen auf Achshöhe und vor der Achse liegt, ist das schon ein besseres Fahrgefühl. Und Wiegetritt geht leichter.

Ich meinte der Gepäckträger kann in Sachen Gewicht kaum mithalten. Klar, dafür ist der Schwerpunkt besser. Die Optik geht dann aber doch richtig Reiserad und ich denke die Aerodynamik ist bei Packtaschen auch schlechter. Wenn es aber mehr als 3 kg sein sollen, sind Träger und Taschen sicher die insgesamt bessere Lösung.
 
AW: Gepäck am Rennrad

Ich meinte der Gepäckträger kann in Sachen Gewicht kaum mithalten. Klar, dafür ist der Schwerpunkt besser. Die Optik geht dann aber doch richtig Reiserad und ich denke die Aerodynamik ist bei Packtaschen auch schlechter. Wenn es aber mehr als 3 kg sein sollen, sind Träger und Taschen sicher die insgesamt bessere Lösung.

Hallo Dirk,

3 kg sind schon sehr wenig. Ich komme auf ca. 5 kg. Habe allerdings immer einen recht schweren Fotoapparat dabei. Hattest Du auch Sachen für Abends essen zu gehen dabei (Hose, Schuhe, T-Shirt)?

Ich denk meine

Gepäckliste

ist schon ziemlich ausgereift.

Gruß
Peter
 
AW: Gepäck am Rennrad

3 kg sind schon sehr wenig. Ich komme auf ca. 5 kg. Habe allerdings immer einen recht schweren Fotoapparat dabei. Hattest Du auch Sachen für Abends essen zu gehen dabei (Hose, Schuhe, T-Shirt)?
Meine 3 kg waren mit Tasche+dessen Halter. Du kommst also auf 6 kg!
Ich hatte die leichtesten Laufschuhe die ich habe dabei, eine Jogginghose, Unterhose, Socken und T-Shirt, aber keine Pulli für Abends, da habe ich das warme Langarmtrikot doppelt verwendet. Auf Jacke oder lange Radhose habe ich ganz verzichtet, es gab nur Armlinge, Beinlinge und Windweste. Ich hatte auch kein Rasierzeug und vor allem kein Shampoo, kein Duschgel, kein Rei - da genügt, was im Hotel zu finden ist. Auch meine Sonnencreme dürfte als 50 ml Packung leichter sein. Wenn ich Zeit habe, mache ich auch mal eine detaillierte Liste.

Langfristig denke ich an einen leichten SPD-Treckingschuh, der sich dann auch für Abends eignet und nochmal 0,5 kg spart, werde wohl mal die Northwave Shark testen.
 
AW: Gepäck am Rennrad

Was sind denn das für Packtaschen mit 742g?
Die leichtesten die ich bisher gefunden habe liegen bei 1150g : Deuter DS Lowrider

Das war vor ca. 6 Jahren ein Glücksgriff bei Karstadt. Das sind einfache Nylontaschen, allerdings nicht wasserdicht. Mein Kumpel fährt die Ortlieb Frontroller, die aber ca. 400 - 500 g schwerer sind.

Bild meiner Taschen hier:

800_6630393139393036.jpg
 
Zurück