• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Ich glaube es sollte eher eine lockere Sache werden. Wenn du jeden Termin (sei es Randonneur, sonstige Ausfahrt, Privat, etc.) beachten willst, dann wird das nix.

Man könnte z.B. sagen jeden ersten und/oder 3ten So. im Monat. Dann hat man Vorlauf und die die nicht direkt aus Köln kommen stoßen einfach dazu. Es wird sich dann sowieso ein harter Kern bilden und der Rest ist da oder nicht. Oder man orientiert sich an diesem Fred. Die Berliner machen das ja auch so.

Und wir reden hier von Ausfahrten in Köln und Umgebung. Aachen liegt da ein bisschen weit weg.
Genau das denke/dachte ich auch als ich den thread erstellt habe....
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Also Scheiber und ich fahren von der Schmitzchen Bud mit unseren Stahlrössern, also im Winter!;)

Gruß
Klaus
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

015 Alpha sag mal von welchen Distanzen reden wir hier eigentlich?pro Tour.

Köln ist für mich ca 130km Anfahrt und Aachen noch ein ganzes Stück weiter.
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Ich denke an gemeinsame Trainings, Ausfahrten, so ca. 100 km, auch mal in die/in der Eifel.
Im Sommer breche ich oft Sonntag frühmorgens auf nach Blankenheim (bis dort mit Auto) um in die südwestl. Eifel zu radeln, da triffts nur ca. halbstdl. auf Autos, habe dort eine Strecke bis an die belgische Grenze bei Losheim/Udenbreth, die auf 100km 1600HM hergibt. Herrlich ruhig und einsam dort und morgens so früh so gut wie kein Moped...
Wegen Familie habe ich leider nie mehr Zeit als 5-6Std. sonntagsfrüh.
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Ich denke an gemeinsame Trainings, Ausfahrten, so ca. 100 km, auch mal in die/in der Eifel.
Im Sommer breche ich oft Sonntag frühmorgens auf nach Blankenheim (bis dort mit Auto) um in die südwestl. Eifel zu radeln, da triffts nur ca. halbstdl. auf Autos, habe dort eine Strecke bis an die belgische Grenze bei Losheim/Udenbreth, die auf 100km 1600HM hergibt. Herrlich ruhig und einsam dort und morgens so früh so gut wie kein Moped...
Wegen Familie habe ich leider nie mehr Zeit als 5-6Std. sonntagsfrüh.

:eek::):D:lol:
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Losheim ist das nicht im Saarland und hat einen Stausee, wenn ja war ich in der Nähe Merzig stationiert.
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Losheim ist das nicht im Saarland und hat einen Stausee, wenn ja war ich in der Nähe Merzig stationiert.

Ich meine den Ort Losheim am "Losheimer Graben" in der Eifel oder auch Schneifel genannt direkt an der belgischen Grenze ca. 90km von Köln entfernt an der B265 im deutsch-belgischen Naturpark!
Siehe auch:
http://www.google.com/search?client=opera&rls=de&q=53940+Hellenthal&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Schön da war ich vor Jahren schon mal mit dem RR. danke für die Info.
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

War heute mit dem Gemufften im Bergischen unterwegs!:cool:
Gruß
Klaus

Und,

jibbet Buildärs? Wenn das bei Euch da links vom Rhein so heruntergeflockt hat wie bei uns am östlichen Ende der Schellsig, müßte es doch reichlich pitoreske Motive zuhauf gegeben haben... :cool:

verschneite Grüße

Martin
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Und,

jibbet Buildärs? Wenn das bei Euch da links vom Rhein so heruntergeflockt hat wie bei uns am östlichen Ende der Schellsig, müßte es doch reichlich pitoreske Motive zuhauf gegeben haben... :cool:

verschneite Grüße

Martin

In und um Aachen sind am Spätnachmittag einige Flocken gefallen .
Außerdem gabs ma wieder Scherben auf der Gass:rolleyes:
.....und die Karre war gerade so richtig schön eingesifft:(
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

In und um Aachen sind am Spätnachmittag einige Flocken gefallen .
Außerdem gabs ma wieder Scherben auf der Gass:rolleyes:
.....und die Karre war gerade so richtig schön eingesifft:(

Pfuii bäh,

mußtest Du Vorort flicken, oder konntest Du nach Hause schieben, um dann warten zu können, bis der Hobel wenigstens trocken war?

klammfingrige Grüße

Martin
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Herzliches Beileid, Veloce. Aber das gehört wohl leider dazu! Aber Du lässt Dir den Spaß durch sowas ja nicht vermiesen.
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Pfuii bäh,

mußtest Du Vorort flicken, oder konntest Du nach Hause schieben, um dann warten zu können, bis der Hobel wenigstens trocken war?

klammfingrige Grüße

Martin

Hab natürlich nen Ersatzschlauch und Wese dabeigehabt .
Aber der Reifen hat seitlich nen größeren Schaden und damit isser
leider für die Tonne :(
Ist übrigens empfehlenswert für solche Fälle nen Reifenflicken o.ä. mitzunehmen .

Ich glaub letztes Jahr hatte ich den Platten auch Fettdonnerstag aber bei Hergenrath und im Dunklen .

@ Vincent Solange mirs nicht beim Ötzi den halben Reifen seitlich aufschlitzt is das alles Pille Palle .
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Hab natürlich nen Ersatzschlauch und Wese dabeigehabt .
Aber der Reifen hat seitlich nen größeren Schaden und damit isser
leider für die Tonne :( ...

Grblfx,

nicht nur platt gefahren, sondern auch gleich noch vollständig gehimmelt; hm, wenn schon denn schon... :mad:

Ich gebe ja zu, was Platten angeht eher der Gefahrensucher zu sein. ;) Solange ich innerhalb des Stadtgebietes im Alltagsbetrieb unterwegs bin, habe ich eigentlich nichts dabei, weil im Falle des Falles irgendeine S- oder U-Bahn gibt, mit der man nach Hause gondeln kann...

Als ich das letzte mal mit allem unterwegs war, hatte ich ganz selbsterfüllende Prophezeihung natürlich gleich einen Platten. :eyes: Da irgendwo draußen in der Pampa, war es auch gut E-Schlauch und Pumpe dabeigehabt zu haben Gehadert habe ich aber dann doch ein wenig, weil es mich nach gut vier Jahren mal wieder erwischt hatte. Die schöne Serie, perdu... :eyes: ;)

Naja, gehört halt dazu...

pannenresistente Grüße

Martin
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Ist mir passiert bei der Auffahrt zum Timmelsjoch. Nicht grad der halbe Reifen, aber gut einige Zentimeter. Ich habe zum Glück immer einige zerschnittene Reifen-Eckchen dabei zum Unterlegen. Hat ein wenig geholpert, aber gehalten.

Einem Kumpel ist das auf der Abfahrt vom Jaufen passiert . Ohne Ersatzreifen gediegene 50 Min auf den Service gewartet und dann abbrechen müssen weil außerhalb des Zeitlimits.

@ smunolo ich hab immer ein Pannenset dabei . Schieben ist ätzend und in Aachen gibts nur Busse .
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

... @ smunolo ich hab immer ein Pannenset dabei . Schieben ist ätzend und in Aachen gibts nur Busse .

Naja,

diesen nonchalanten Umgang mit Pannenequipment kann ich mir nur "leisten", eben weil wir in der Innenstadt, in der ich hauptsächlich rumturne, ein recht dichtes Netz von U- und S-Bahnen haben. Würde unser ÖPNV auch nur aus Bussen bestehen, hätte ich auch allzeit alles dabei. Aber bevor ich zwischen parkenden Autos und von Hunden verminten Trottoir das OP-Besteck auspacke hieve ich meinen Kadaver doch schnell in die U-Bahn, grummel auf der Heimfahrt vor mich hin und flicke in aller Seelenruhe zu Hause...

klinische Grüße

Martin
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Letzten in der Eifel haben wir bei dem Gemufften vom Scheiber einen Boxenstopp wegen Luftmangel einlegen müssen. War nur das Vodrderrad aber mit einer Rekordzeit von 2:37 Minuten.
Gruß
Klaus
 
AW: gemuffte Stahlrohrausfahrten in und um Köln

Naja,

diesen nonchalanten Umgang mit Pannenequipment kann ich mir nur "leisten", eben weil wir in der Innenstadt, in der ich hauptsächlich rumturne, ein recht dichtes Netz von U- und S-Bahnen haben. Würde unser ÖPNV auch nur aus Bussen bestehen, hätte ich auch allzeit alles dabei. Aber bevor ich zwischen parkenden Autos und von Hunden verminten Trottoir das OP-Besteck auspacke hieve ich meinen Kadaver doch schnell in die U-Bahn, grummel auf der Heimfahrt vor mich hin und flicke in aller Seelenruhe zu Hause...

klinische Grüße

Martin

Zu Hamburger Zeiten war ich mit meinem NSU Flux auch lange Zeit nur mit Pumpe unterwegs . Bis ich dann mal im Hochsommer von der Peripherie nach St Pauli nach Hause gepumpt habe.
Und das alles nur um den Kupplungskorb von der BSA zum Nitrieren zu bringen .
 
Zurück