• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

Hallo waldfrucht,
kannst du Genaueres zum Umbau der "Innereien" in ein neues Gehäuse sagen? Ist es einfach oder muss man bei irgendwas besonders aufpassen?
 
Brauchst Du da echt ne Schutzfolie? Der 705 hat ja keinen Touchscreen oder so, über welchen man regelmäßig drüberwischt und das man dadurch auf Dauer zerkratzt.
 
Naja, der 705 den ich jetzt habe ist mir mal runtergefallen und hat jetzt eine kleine Macke im Display die ich mit einer Folie wahrscheinlich nicht hätte.
 
Hallo Lefty,
Das ist eigentlich ganz einfach. Du brauchst für da Original Gehäuse einen Torx Bit. Aufschrauben, und dann vorsichtig alles rausholen. Ist manchmal ein wenig frickelig, weil das Board nich so leicht hinaus will. Geht aber eigentlich ganz gut. Hast du in 15 min. erledigt.

Doc
 
Und allgemein:
Welche Schutzfolien für das Display konnt ihr empfehlen?

Ich hab soeine, die selbsthaftet und wiederholt entfernt werden kann. Bei Hitze kann die sich am Rand schonmal lösen, 1x drübergestrichen, dann geht das schon wieder.

Da ich den Garmin auch schon 2x während der Fahrt verloren hab, bin ich für die Folie dankbar. Display sieht immer noch gut aus.
 
Meiner ist bisher immer nur aufs schwarze Plastikgehäuse gefallen, weshalb die Ecken etwas unschön aussehen.

Das Aufschrauben ist absolut kein Problem. Torx-Schrauben lösen (geht notfalls auch mit kleinem Feinmechanik-Schlitzschraubenzieher) und dann lässt sich das aufklappen. Sind zwei Platinen, von denen eine im Deckel und eine im Gehäuseboden befestigt ist und die durch Kabel des Akkus und eine Kabelbrücke miteinander verbunden sind. Hatte leider gestern das "Vergnügen", meinen auch auseinander bauen zu müssen :(

Hier noch ein paar Bilder aus dem Web: http://www.peter-karsten.de/de/quee...013/02/14/akkuwechsel-am-garmin-edge-705.html
 
Hat hier eigentlich schon mal jemand seine Karten (insbesondere den City Navigator) auf einen anderen 705er "umgezogen"?

An meinem momentanen 705er sind neben den Gummitasten seit Samstag auch der Mode-Taster defekt, d.h. er rastet nicht mehr richtig und der schaltet quasi nach Belieben. Würde ich mir bei eBay einen anderen holen - könnte ich dann meine City Navigator-Karte damit weiter verwenden? Oder ist die Karte nur in Verbindung mit dem ursprünglich registrierten 705er verwendbar?
 
Hat hier eigentlich schon mal jemand seine Karten (insbesondere den City Navigator) auf einen anderen 705er "umgezogen"?
....
könnte ich dann meine City Navigator-Karte damit weiter verwenden? Oder ist die Karte nur in Verbindung mit dem ursprünglich registrierten 705er verwendbar?
... kommt darauf an ob du die CN auf der original GARMIN microSD hast (SD-gebunden) oder per Freischaltcode vom PC auf den EDGE geladen hast (EDGE-gebunden).
Also ersteres Ja zweiteres Nein
 
Wie ist das mit der Meßdose für den Luftdruck und der Platine für die microSD-Karte: Sind die Teile in das Gehäuse eingeklebt?
 
Ich denke schon, hab aber nicht weiter daran herumgerüttelt. Die Hauptplatine mit dem Display wollte ich ursprünglich noch aus dem Gehäuse lösen, aber auf sanften Druck hat sie auch nicht nachgegeben, so dass ich es gelassen habe. Für den Akkutausch kannst Du die Platinen aber drin lassen.
 
Verfolge die Diskussion schon eine Weile und hatte immer gehofft, dass mein Problem auch mal auftritt. Da das bisher nicht kam, also hier mein Hilferuf: der Garmin 705 startet, er läuft wunderbar, aber leider lädt er nicht. Er verbindet sich auch nicht mit dem Rechner. Scheint, als wär die Ladebuchse hin. Gibt es dafür auch eine einfache Lösung? Oder ist er Schrott (so wie es Garmin auf der Eurobike sagte)?
Danke für Eure Hilfe.
 
Hast Du mal versucht, ihn mit dem Ladegerät oder an einem KFZ-USB-Adapter ohne PC zu laden? Funktioniert das?

Erkennt denn Windows beim Anstecken, dass ein neues USB-Gerät dran ist, auch wenn es das Gerät u.U. selbst nicht als Garmin erkennt?
 
Hast Du mal versucht, ihn mit dem Ladegerät oder an einem KFZ-USB-Adapter ohne PC zu laden? Funktioniert das?

Danke für Deine Hilfe, inCUBEus.
Ja, habe ich probiert, klappt leider nicht.

Erkennt denn Windows beim Anstecken, dass ein neues USB-Gerät dran ist, auch wenn es das Gerät u.U. selbst nicht als Garmin erkennt?

Nein, Windows oder Linux erkennen den 705 nicht, weder als 705 noch als externen Speicher. Deshalb kam ich auf den Gedanken, die Ladebuchse ist platt. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den kleinen Gummistopfen verloren hatte und keinen neuen besorgt habe. Allerdings war der Garmin auch wirklich nur selten im Einsatz, und bei schlechtem Wetter radel ich nicht... :oops: (das soll der "Schäm-Dich"-Smiley sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell kannst Du ja noch mal ein USB-Kabel nehmen und mehrfahr einstecken und wieder abziehen, damit - wenn hier was angelaufen ist - wieder Kontakt da ist. Sonst eventuell mal aufschrauben und die Kontakte der USB-Ladebuchse, die auf die Hauptplatine drücken, reinigen. Mit etwas Glück liegts nur an einem fehlenden Kontakt. Oder aber die Ladebuchse hat wirklich was (aber die könnte man auch einfach tauschen, wenn man Ersatz hat).
 
Ist nur ein Versuch und relativ einfach zu bewerkstelligen. Wenns daran liegt: Glück gehabt! Wenn nicht, wirst Du um die Suche nach einem Ersatzteil nicht drum herum kommen. Viel Erfolg :daumen:
 
Zurück