• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

[. ..] Wenn Du nun auf die Rolel steigst (wohlgemerkt ohne GPS empfang, oder mit ausgeschaltetem GPS) so wirst Du auch eine Geschwindigkeitsanzeige haben.

So sollte es theoretisch sein. Ist es aber nicht. Den Tipp mit der manuellen Eingabe des Radumfangs habe ich übrigens von Kollegen, bei denen es ebenfalls nicht anders funtioniert.
 
AW: Garmin Edge 705

Dumme Frage:
Du hast aber einen Speichenmagneten montiert, und der kommt auch relativ eng am "Ärmchen" vom GSC vorbei ?

Drück mal den kleinen Knopf im GSC bis er blinkt und dann dreh Dein Hinterrad langsam. Jedesmal wenn der Speichenmagnet vorbei kommt, muss die LED dann aufleuchten.



Das stimmt so nicht,
wenn das GPS keine Bewegung meldet, der GSC aber schon und der Radumfang auf automatisch ermitteln steht, so wird der Wert der letzten Ermittlung genutzt.

Selbst das ausschalten des GPS ist nicht zwangsweise notwendig, wenn Du auf der Rolle im Freien fährst und GPS nicht ausgeschaltet hast, zeigt der Edge trotzdem die Geschwindigkeit an.

Speichenmagnet ist dran und auch der Abstand zum Ärmchen gering. Ich versuche mal, ihn noch etwas zu verstellen. Wollte nur sichergehen, dass auch die Geschwindigkeit angezeigt wird.
 
AW: Garmin Edge 705

@tjdomsalla : Stand in Deinem Radprofil denn ein ermittelter Umfang ?

@Patze: mach auf jeden Fall den Test mit der LED im GSC, wenn die bei jedem "Vorbeiflug" des Speichenmagneten aufleuchtet, ist die Position des Sensors und des Magneten passend.
 
AW: Garmin Edge 705

@tjdomsalla : Stand in Deinem Radprofil denn ein ermittelter Umfang ?

@Patze: mach auf jeden Fall den Test mit der LED im GSC, wenn die bei jedem "Vorbeiflug" des Speichenmagneten aufleuchtet, ist die Position des Sensors und des Magneten passend.

Hat geklappt, das Ärmchen war ein Rasterchen zu weit entfernt ;) Vielen Dank!
 
AW: Garmin Edge 705

Ich bekomme nie die richtigen Summen der HM in Sporttracks angezeigt. Total falsche Werte. Wie finde ich die Werte raus, ohne die Strecke zum Beispiel bei tracks4bikers nachzeichnen zu müssen?
Ich werde wahnsinnig!!
 
AW: Garmin Edge 705

Strecke bei Gpsies hochladen, höhenprofil neu berechnen lassen. Ergebnis kommt ungefähr hin.
In Sporttracks werden die Werte ja selber berechnet. Dort kann man den Faktor variieren, (weiss aber leider grad nicht wie das geht). Ausprobieren, wann dasErgebniss dem von Gpsies am nächsten kommt.

Ist natürlich keine Garantie, dass es beim nächsten mal passt.
 
AW: Garmin Edge 705

Ich habe nun auch so ein Gerät. Alles gut und schön, aber ich kann die *.tcx Dateien in rubiTracks nicht einlesen ("Dateiformat unbekannt"). Ich habe die abgespeicherten Fahrten unter Training>Strecken>neu anlegen>eine Route auswählen als *.tcx Datei im Ordner "Courses" erstellt. Die hab ich nun auf den Rechner übertragen und versucht zu importieren, Ergebnis war oben stehende Fehlermeldung. Nun hab ich den Support angeschrieben, der antwortete, dass rubiTracks nur TCX-Tracks und keine TCX-Courses einlesen kann. Das verstehe ich nun überhaupt nicht, was sollen den TCX-Tracks sein? Und wie kann ich diese überhaupt erzeugen? Weiß jemand Rat?
 
AW: Garmin Edge 705

…was sollen den TCX-Tracks sein? Und wie kann ich diese überhaupt erzeugen? Weiß jemand Rat?

Du musst diese nicht "erzeugen". Die TCX Dateien liegen auf Deinem Edge im Ordner "History". Diese kannst Du auch in RubyTrack importieren.

Warum hast Du Dich eigentlich für RubyTrack entschieden und nicht für Ascent?
 
AW: Garmin Edge 705

Na toll. Mein Edge hat auch diesen Fehler, dass er keine tcx Dateien erzeugt im History Ordner. Nur *.dat dateien in seperaten Lap-Ordnern :confused: Deshalb hab ich die selber gemacht unter der Strecken Funktion. Warum ich rubitrack genommen habe? Weil es ein deutsch(-sprachiger) Entwickler ist. Weil es mir optisch besser zusagt. Preislich hat sich das glaube nichts weiter genommen.
 
AW: Garmin Edge 705

Noch einmal für alle, die Probleme mit den DAT Dateien in speraten Ordnern haben, das ist kein Fehler. Der Edge verhält sich so, wie er es nach Handbuch sollte. Eine Tour wird nur durch bestätigung beendet nicht durch Ausschalten des Geräts.

Beendigung geht wie folgt:

Am Ende der Tour Stop Taste drücken
Der Edge zeigt dann ein Fenster an : Stoppuhr wurde angehalten

Anschliessend die LAP Taste drücken und gedrückt halten
Es erscheint dann ein dreisekündiger Countdown,
wenn der beendet ist (dann sind auch die Summeninformationen im Radcomputer wieder genullt) kann die Lap Taste losglassen werden und der EDGE hat eine tcx Datei mit dem entsprechenden Datum/Uhrzeit im History Ordner erzeugt.
 
AW: Garmin Edge 705

Genauso habe ich es gemacht. Trotzdem nix mit *.tcx Datein im History Ordner. Ich bin in der SW/HW-Entwicklung tätig, mir würde so ein Verhalten im Bugtracker eingetragen. :rolleyes:
 
AW: Garmin Edge 705

Nein, ich habe das Gerät erst zwei Wochen und hab auch gleich nen FW-Update gemacht. Müsste nach aktuellem Stand also 3.1 oder 3.2 sein, muss ich zH nochmal nachschauen. Die erste Probefahrt habe ich fälschlicherweise erst nach zwei Tagen mit der Lap-Taste gespeichert. Danach immer nach jeder Ausfahrt. Bin mir also keiner Schuld bewusst :o

Aber imho muss sich so ein Gerät, selbst wenn bei abgeschlossenen Touren mal einen Fehler beim Speichern gegeben hat (man hat da schon abenteuerliche Sachen gelesen, von wegen nach dem Abspeichern nicht lange genug gewartet bevor man das Gerät ausgeschaltet hat, sodass der Track nicht komplett gespeichert werden konnte) beim Starten einer neuen Tour wieder in einen definierten korrekten Status zurücksetzen. Alles andere ist für den Endkunden eigentlich nicht akzeptabel, mir als Entwickler würde sowas das Produktmanagement nach diversen Beschwerden garantiert um die Ohren hauen.
 
AW: Garmin Edge 705

Wir könnten ja Garmin mal anschreiben, dass jeder seine Firmware selber so einstellen können muss wie man will, oder wir halten uns an für alle verbindliche Prozeduren, so wie sie auch in der Doku beschrieben sind!
Wie man sich beschweren kann, nur weil man sich nicht an die Vorgaben des Herstellers hält ist mir hier nicht begreiflich. Typischer IO-Fehler!
 
AW: Garmin Edge 705

Ich hab mich an die Prozeduren gehalten, wie ich oben geschrieben habe. Wo soll da ein I/O Fehler sein? Oder darf man mit dem >Gerät keine Mehrtagestouren machen und die in einem Track aufzeichnen? Das wäre mir neu.
 
AW: Garmin Edge 705

So, ich habe nochmal einiges probiert. FW Version ist 3.2. Ich habe alle Dateien unterhalb /History gelöscht und im Gerät auch alle aufgezeichneten Strecken gelöscht. Danach Reset, neu gestartet und alle Einstellungen wieder hergestellt. Der Test danach ergab leider wieder das selbe Bild, nach dem Abspeichern keine tcx-Dateien unter /History, sondern nur unterhalb der Lap-Ordner diese dat-Dateien.

Das muss doch irgendwie zu Beheben sein, ich weiß nur nicht wie :heul:
 
AW: Garmin Edge 705

die aktuelle Fw ist die 3.10!
Klar kann man über mehrere Tage Daten aufzeichnen. Jeden Tag mit der LAP Taste speichern und am Ende mit 3 Sekunden auf der LAP Taste den Vorgang abschliessen, dann erscheint auch das TCX in History und die LAPs sind abgeschlossen.
Woher sonst soll der Edge wissen was du willst?
 
AW: Garmin Edge 705

[...]Das muss doch irgendwie zu Beheben sein, ich weiß nur nicht wie :heul:

Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Fehler der FW 3.20. Ist hier trotz gleichgebliebener Bedienung ebenso passiert.
Ein Zurückgehen auf 3.10 sollte das Problem dauerhaft beheben.

Noch'n Tip: Die "Lap-Dateien" kannst Du mit etwas Handarbeit vermutlich noch retten, wenn dazu Bedarf besteht.
 
Zurück