• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Nun so richtig viel neues kann ich dem Artikel nun nicht entnehmen :confused:

Es sieht für mich immer noch so aus, als ob es speziell modifizierte Pedale von Metrigear/Garmin angeboten werden sollen. Die einzige Neuheit ist DC Rainmakers Annahme, das Garmin das ganze wohl eher unterhalb der 1000$ Grenze drücken wird
 
AW: Garmin Edge 705

Kann mir einer der Experten hier, mal einen Rat geben.
Meinen Edge 705 schalte ich immer im Hof ein und nach einer gewissen Zeit hat er das Satellitensignal und auch die korrekte Höhe u.NN. ermittelt. Drücke ich nun die Starttaste, springt die richtige Höhe (221m.ü.NN) auf 165m ü.NN. Gibt es irgendwo im Labyrint des Menüs eine Einstellung wo ich das ändern kann oder liegt ein Bedienfehler vor?
 
AW: Garmin Edge 705

Kann mir einer der Experten hier, mal einen Rat geben.
Meinen Edge 705 schalte ich immer im Hof ein und nach einer gewissen Zeit hat er das Satellitensignal und auch die korrekte Höhe u.NN. ermittelt. Drücke ich nun die Starttaste, springt die richtige Höhe (221m.ü.NN) auf 165m ü.NN. Gibt es irgendwo im Labyrint des Menüs eine Einstellung wo ich das ändern kann oder liegt ein Bedienfehler vor?


scheint ein waypoint in der nähe zu sein der die höhe 165 m vorgibt,
das macht der 705 aber nur mit firmware 3.1 und 3,2 denke ich

meine starthöhe ist nach einschalten immer falsch, aber mein waypoint bringt es dann auf korrekte 7 m NN

wenne :)
 
AW: Garmin Edge 705

HI,

SuFu hab ich genutzt, leider nichts dazu gefunden.

Jetzt hab ich mit dem Edge erlebt, dass die Geschwindigkeiten in 1 Protokoll falsch angezeigt wird. Die ganze Ausfahrt hin war alles von den Werten her prima, nach dem letzten Ortsschildsprint und anschließendem Schw.... Schnittvergleich, konnte ich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 533 kmh und einem max Wert von 1538 kmh glänzen. Zeit und Strecke war mit denen der Kollegen vergleichbar.

In der Auswertung mit GTA lässt sich aber kein Fehler feststellen, dort sind auch die üblichen Werte zu finden 31,xy Durchsschnitt, 56 kmh max oder so Ähnlich. Streckenverlauf ist auch soweit ich das erkennen konnte unauffällig.

Auf Karte zeigen ist auch nicht aktiviert gewesen, Geschwindigkeissensor ist auch angeschlossen und sollte funktionieren.

Was könnte es denn sein?
 
AW: Garmin Edge 705

soetwas passiert zB, wenn du mit dem Gerät an einem anderen Ort warst und dort den Edge ausschaltest.
Zu Hause schaltest du es ein und startest sofort die Aufzeichznung. Dann kann der erste Nav-Punkt noch am vorigen Ort sein bis sich der Empfang auf die neue Position umgestellt hat.
Im Aufnahmeprotokoll sind dann die ersten Einträge falsch. Kann man aber problemlos manuell entfernen, dann stimmt auch die Berechnung.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo.
Mein Garmin spinnt. Vielleicht hatte ja jemand schon das gleiche Problem bzw. kann mir helfen?

Wollte eine Tour fahren, ca. 200 km und habe 4 Tracks über gpsies erstellt. Der 1. Teil wurde abgeradelt, wollte nun den 2. Teil laden und musste feststellen, alle Tracks im Ordner "Gespeicherte Strecken" waren weg. Bin die Runde über die Routingfunktion dennoch gefahren.
Zu Hause dann gleich mal den 705 an Rechner, und es gab eine völlig andere Dateien/Ordneranordnung im Explorer.

5314312.jpg


Die 4 GB Karte* (H:) ist auf einmal der Hauptordner und nicht das Gerät. Wollte ein Softwareupdate (aktuell ist 3.1 drauf) machen, erkannt wird allerdings nur "Auswechselbarer Datenträger".
Das Garmin Trainings Center erkennt noch das Gerät, aber nicht mehr alle Historystrecken.

Fragen:
Kann ich irgendwie den Garmin auf Auslieferungszustand bekommen, und noch mal von neu einrichten?
Oder sollte ich Gerät lieber zu Garmin einschicken (Kaufdatum Ende Nov. 2009)?
Gibt es evtl. eine andere Möglichkeit den Garmin wieder auf alten Stand zu bekommen?


*City Navigator 2011 + OSM Deutschland drauf


PS: PC erkennt Garmin nicht mehr als Laufwerk wenn die SD-Card nicht eingelegt ist.
 
AW: Garmin Edge 705

Ich hab mal festgestellt, dass sich der Garmin seltsam verhält, wenn ich den anschließe, bevor der Rechner richtig hochgefahren ist.

z.B. Laufwerk wird nicht erkannt, das übliche "Protokolle werden gespeichert" hat nicht
funktioniert, Historiedateien waren nicht vollständig vorhanden.

ISt nach einem Neuanschluss allerdings dann ordentlich abgelaufen.
(in Windows Laufwerke abmelden, Garmin abstöpseln, neu anstöpseln)
 
AW: Garmin Edge 705

Ich hab mal festgestellt, dass sich der Garmin seltsam verhält, wenn ich den anschließe, bevor der Rechner richtig hochgefahren ist.

z.B. Laufwerk wird nicht erkannt, das übliche "Protokolle werden gespeichert" hat nicht
funktioniert, Historiedateien waren nicht vollständig vorhanden.

ISt nach einem Neuanschluss allerdings dann ordentlich abgelaufen.
(in Windows Laufwerke abmelden, Garmin abstöpseln, neu anstöpseln)

Wär schön, wenn es so einfach wär...
 
AW: Garmin Edge 705

Der Dateiname von Windows spielt im Edge keine Rolle. Entscheident ist der Name der Route (Trackname), welche du erstellst.
Speicherst du 4 Dateien im Edge, die unter Win verschiedene Namen haben, aber belässt den 08/15 Namen in den Routeneigenschaften gleich, wird nur eine der vier Dateien angezeigt. Vielleicht löst das dein Problem.
Deine selbst erstellten Routen gehören übrigens in das Verzeichnis GARMIN/GPX. In dem Verzeichnis kannst du durchaus selbst neue Verzeichnisse anlegen um dort sortiert bestimmte Strecken/Routen abzulegen. Die werden alle gefunden.
 
AW: Garmin Edge 705

Der Dateiname von Windows spielt im Edge keine Rolle. Entscheident ist der Name der Route (Trackname), welche du erstellst.
Speicherst du 4 Dateien im Edge, die unter Win verschiedene Namen haben, aber belässt den 08/15 Namen in den Routeneigenschaften gleich, wird nur eine der vier Dateien angezeigt. Vielleicht löst das dein Problem.
Deine selbst erstellten Routen gehören übrigens in das Verzeichnis GARMIN/GPX. In dem Verzeichnis kannst du durchaus selbst neue Verzeichnisse anlegen um dort sortiert bestimmte Strecken/Routen abzulegen. Die werden alle gefunden.

Nee du, das Problem ist sicherlich schwerwiegender. Vorher hat alles funktioniert, nach der 1. Teilstrecke, wie beschrieben, plötzlich alle Strecken gelöscht. Strecken hab ich immer in Garmin/GPX getan. Hat ca. 8000 km alles wunderbar geklappt. Was mich total stutzig macht ist der Umstand, dass nun der Garmin gar nicht mehr über Webupdater erkannt wird, sondern die SD Card. Hab aber mal Garmin mein Problem geschrieben, vielleicht können die mir ja weiter helfen.

Aber eine Frage hätt ich noch:
Kann man den 705 auf Auslieferungszustand zurücksetzen?
 
AW: Garmin Edge 705

Schalte mal den Edge bei entfernter SD-Karte an, die könnte auch eine Fehlerursache sein.

Reset (hard):
•Tastenkombination: [mode] + [power] für ein paar Sekunden.
•Wirkung: Der Edge wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle gespeicherten Einstellungen gehen verloren
 
AW: Garmin Edge 705

Schalte mal den Edge bei entfernter SD-Karte an, die könnte auch eine Fehlerursache sein.
Hab ich gemacht. Garmin funktioniert. Jedoch ist keine Karte drauf, nicht mal die Basemap. Protokolle vollständig.

Reset (hard):
•Tastenkombination: [mode] + [power] für ein paar Sekunden.
•Wirkung: Der Edge wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle gespeicherten Einstellungen gehen verloren
Dann kann ich mich wohl von meinen Protokolldaten verabschieden. Nix mit Jahresauswertung. Oder bekommt man die irgendwie heruntergeladen?

Führt wohl nix am nem Hardreset vorbei. Die ominösen Dateien WN_s_ (siehe Bild oben) kann ich noch nicht einmal löschen. :mad:
 
AW: Garmin Edge 705

Hab ich gemacht. Garmin funktioniert. Jedoch ist keine Karte drauf, nicht mal die Basemap. Protokolle vollständig.


Dann kann ich mich wohl von meinen Protokolldaten verabschieden. Nix mit Jahresauswertung. Oder bekommt man die irgendwie heruntergeladen?

Führt wohl nix am nem Hardreset vorbei. Die ominösen Dateien WN_s_ (siehe Bild oben) kann ich noch nicht einmal löschen. :mad:

Also, gestern ne Runde gedreht. Aufzeichnung funktioniert noch tadellos. Überspielen auf z. B. Sportics.net auch. Tracks bleiben auch auf dem Garmin, hoffe beim Münsterland Giro am Sonntag bleibt es so. Hardreset mach ich dann am 1. Januar 2011.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo zusammen,

habe meinen Edge jetzt auf der Rolle, Trittfrequenz funktioniert auch. Aber ist das normal, dass die Geschwindigkeit dann nicht angezeigt wird?

Dumme Frage:
Du hast aber einen Speichenmagneten montiert, und der kommt auch relativ eng am "Ärmchen" vom GSC vorbei ?

Drück mal den kleinen Knopf im GSC bis er blinkt und dann dreh Dein Hinterrad langsam. Jedesmal wenn der Speichenmagnet vorbei kommt, muss die LED dann aufleuchten.

Manuelle Angabe des Radumfangs? Bei automatischer Ermittlung des Radumfangs klappt's leider nicht.

Das stimmt so nicht,
wenn das GPS keine Bewegung meldet, der GSC aber schon und der Radumfang auf automatisch ermitteln steht, so wird der Wert der letzten Ermittlung genutzt.

Selbst das ausschalten des GPS ist nicht zwangsweise notwendig, wenn Du auf der Rolle im Freien fährst und GPS nicht ausgeschaltet hast, zeigt der Edge trotzdem die Geschwindigkeit an.
 
AW: Garmin Edge 705

Das stimmt so nicht,
wenn das GPS keine Bewegung meldet, der GSC aber schon und der Radumfang auf automatisch ermitteln steht, so wird der Wert der letzten Ermittlung genutzt.

Das stimmt so nicht - ansonsten müsste es bei mir so funktionieren. Tut es aber definitiv nicht. Also bitte nicht verallgemeinern.

Gruß,
TJ
 
AW: Garmin Edge 705

Ja müsste es auch,
der Edge nutzt nur die ersten Minuten einer Fahrt mit GPS um den Radumfang zu ermitteln.
Hat er keinen Empfang, so benutzt er den Wert den er zuletzt ermittelt hatte.

Stell den Edge mal auf automatisch ermitteln, fahre eine Zeitlang draussen rum bis im Feld Radumfang auch ein wert eingetragen ist. Wenn Du den Edge dann da nächste Mal einschaltest wirst Du diesen Wert immer noch dort vorfinden. Wenn Du nun auf die Rolel steigst (wohlgemerkt ohne GPS empfang, oder mit ausgeschaltetem GPS) so wirst Du auch eine Geschwindigkeitsanzeige haben.
 
Zurück