• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Entschuldigt bitte, aber ich bin etwas verwirrt mit Edge 500, 705 und 800.

1.) Was ich suche ist ein Gerät auf das ich am PC (mit zB bikeroutetoaster in gpx) erstellte Routen kopieren kann um diese dann nachfahren zu können, weil ich mich hier noch kein bisschen auskenne und dann auch mal Ausflüge in hügeligeres Land unternehmen möchte...
2.)Desweiteren bräuchte ich am besten noch für Exkursionen (bin Geowissenschaftler) die Funktion, dass das Gerät meine gelaufene/gefahren Strecke aufzeichnet und ich diese Abends am PC in eine Karte einfügen kann, was mir die Arbeit für Exkursionsberichte deutlich vereinfachen würde...
3.)Praktisch wäre noch, dass ich in Notfällen eine Adresse/Koordinate eingeben könnte um wieder zu einem Ausgangspunkt (z.B. dem Bahnhof bei Ausflügen) zurückgeführt zu werden. Ob nun per Karte (wäre natürlich schöner) oder per Himmelsrichtungspfeil wäre ja fast egal.

...

zu 1.) Route fahren/laufen: Dazu benötigtst Du für den Edge 705/800 auch eine (möglichst die gleiche mit der die Route erzeugt wurde) Karte auf dem Edge (für Dich wäre die Topo Deutschland die beste), da der Edge beim "Routing" neu routet!
Besser: Strecke erzeugen (*.txc), dann Strecke fahren/gehen, dabei spielt die Karte auf dem Edge nur einen untergeordnete (für zusätzliche Infos) Rolle.
zu 2.) geht mit 705/800 immer
zu 3.) geht mit 705/800 nur, wenn das auf dem Gerät vorhandene Kartenmaterial das zulässt (z.B. CN Europe)

Den 500 kenne ich nicht. Der verwendet aber keine Karten.
 
AW: Garmin Edge 705

zu 1.) Route fahren/laufen: Dazu benötigtst Du für den Edge 705/800 auch eine (möglichst die gleiche mit der die Route erzeugt wurde) Karte auf dem Edge (für Dich wäre die Topo Deutschland die beste), da der Edge beim "Routing" neu routet!
Besser: Strecke erzeugen (*.txc), dann Strecke fahren/gehen, dabei spielt die Karte auf dem Edge nur einen untergeordnete (für zusätzliche Infos) Rolle.
zu 2.) geht mit 705/800 immer
zu 3.) geht mit 705/800 nur, wenn das auf dem Gerät vorhandene Kartenmaterial das zulässt (z.B. CN Europe)

Den 500 kenne ich nicht. Der verwendet aber keine Karten.

Vielen Dank schonmal für deine Antwort! :)

1, Meinst du tcx? Das kann ich bei bikeroutetoaster ja auch erstellen. Da zeigt mir das 705 dann auch meine aktuelle Position auf der Route und wenn ich diese durch falsches Abbiegen verlassen würde? Akkustische Abbiegehinweise sind dann nicht möglich, oder?
Muss ich dann die tcx einfach auf das Gerät kopieren oder benötige ich dafür besondere Software?
2, ok, das ist schonmal gut. Habe keine Lust mir zwei Geräte zu kaufen...
3, Dies geht doch auch mit der OSM "All in one Garmin Map", oder verstehe ich das falsch? Habe zumindest an anderer Stelle oft gelesen, dass dies die beste Wahl wäre...
 
AW: Garmin Edge 705

Vielen Dank schonmal für deine Antwort! :)

1, Meinst du tcx? Das kann ich bei bikeroutetoaster ja auch erstellen. Da zeigt mir das 705 dann auch meine aktuelle Position auf der Route und wenn ich diese durch falsches Abbiegen verlassen würde? Akkustische Abbiegehinweise sind dann nicht möglich, oder?
es kommt die Frage "wollen Sie die Strecke verlassen..."
Muss ich dann die tcx einfach auf das Gerät kopieren oder benötige ich dafür besondere Software?
ja, einfach in das Verzeichnis "Courses" kopieren dann Menu Training-->Strecke
2, ok, das ist schonmal gut. Habe keine Lust mir zwei Geräte zu kaufen...
3, Dies geht doch auch mit der OSM "All in one Garmin Map", oder verstehe ich das falsch? Habe zumindest an anderer Stelle oft gelesen, dass dies die beste Wahl wäre...
Das musst Du wissen, ich verwende halt die Original Garmin Karten

sieh oben
 
AW: Garmin Edge 705

Eine Rückführung zur Strecke wäre dann ja bei tcx nicht möglich und man müsste sich einfach an der Karte orientieren, oder?
Vielen Dank nochmal!
 
Steigung von Grad zu Prozent = tan (Steigung in Grad) * 100
Steigung von Prozent zu Grad = arctan (Steigung in Prozent / 100)

In deinem Fall also:
arctan(20%/100)=arctan(0,2)=11,31°
;)


Ich dachte es geht so 100%=45grad
20% = 45/5=9grad

Ob 9 oder 11,31 finde ich zu wenig würde die Steigung auf das doppelte schätzen.
Oder ist 11 grad doch soviel?
Es hilft alles nichts muss mal wenn ich zuhaus bin mir das mit einem Seil nachbauen
 
AW: Garmin Edge 705

Ich dachte es geht so 100%=45grad
20% = 45/5=9grad

Ob 9 oder 11,31 finde ich zu wenig würde die Steigung auf das doppelte schätzen.
Oder ist 11 grad doch soviel?
Es hilft alles nichts muss mal wenn ich zuhaus bin mir das mit einem Seil nachbauen

Du dachtest im ersten Teil richtig:
100% bedeutet 100hm auf einer Basislinie von 100m also ein gleichschenkliges rechtwinkliges Dreick. Daher auch der Winkel von 45 Grad.

Aber:
der zweite Teil ist dann falsch gedacht, eine 20 prozentige Streigung macht eben genau 20hm auf 100m Basislinie, wir haben also ein rechtwinkliges Dreick mit einer Gegenkathete von 20m und einer Ankathete von 100m, daher kommt dann ein Winkel von arctan(20/100) = 11.3 Grad raus. (s.a. noch einmal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Tangens_und_Kotangens)

Und 11 Grad sind wirklich schon sehr steil, wenn man an der Hypotenuse entlang schaut. Das liegt nicht zuletzt daran das wir Bodenlebewesen so schlecht in der dritten Dimension denken können und von Höhen die grösser sind als wir selber schnell beeindruckt sind.
 
AW: Garmin Edge 705

Da ich Mac-User bin habe ich im Moment BaseCamp im Einsatz und würde gerne wissen, wie die gespeicherten Tracks in 'meine Sammlung' in den Ordner 'courses' vom Garmin bekomme, da ich die Kurse nur abfahren will, ohne zu routen.
Sende ich die Tracks einfach nur an den Garmin, landen die immer nur in den 'gespeicherten Strecken', aber nicht in den Trainigsstrecken.
Bis jetzt bekomme ich es nur hin, wenn ich die tcx-Datei gerade aus dem Netz geladen habe und die einfach in den Ordner verschiebe, aber ich möchte ja ganz gerne auch mal Tracks verwenden, die ich im BaseCamp gespeichert sind.

Dann habe ich noch eine weitere Frage:
Wenn ich im Garmin schaue, habe ich ein paar Strecken unter 'gespeicherte Strecken' abgelegt, doch im Basecamp zeigt er mir diese Strecken nicht an und es sieht so aus, als wenn ich auf dem Garmin gar keine Strecken gespeichert hätte. Wie kann das sein?

Kann jemand helfen? Tausend Dank!
 
AW: Garmin Edge 705

Da ich Mac-User bin habe ich im Moment BaseCamp im Einsatz und würde gerne wissen, wie die gespeicherten Tracks in 'meine Sammlung' in den Ordner 'courses' vom Garmin bekomme, da ich die Kurse nur abfahren will, ohne zu routen.
Sende ich die Tracks einfach nur an den Garmin, landen die immer nur in den 'gespeicherten Strecken', aber nicht in den Trainigsstrecken.
Bis jetzt bekomme ich es nur hin, wenn ich die tcx-Datei gerade aus dem Netz geladen habe und die einfach in den Ordner verschiebe, aber ich möchte ja ganz gerne auch mal Tracks verwenden, die ich im BaseCamp gespeichert sind.

Die Strecken, welche Du aus BaseCamp direkt an den Garmin sendest sind KEINE Courses, also können diese nicht in "Trainings" aufgerufen werden.

Normalerweise möchte man Abbiegehinweise und deshalb schreibt Garmin diese nicht in den Trainings-Ordner. Anders ausgedrückt, das was BaseCamp exportiert sind GPX Dateien zu Deinem Gerät. Und diese erkennt Dein 705 nicht als "Training".

Abhilfe schafft da nur ein manueller Export der Datei aus BaseCamp nach GPX und dann eine Konvertierung mit zB gpsies.com oder anderen Offline Tools. Auch das GarminTrainingsCenter kann GPX in Trainings wandeln.

Dann habe ich noch eine weitere Frage:
Wenn ich im Garmin schaue, habe ich ein paar Strecken unter 'gespeicherte Strecken' abgelegt, doch im Basecamp zeigt er mir diese Strecken nicht an und es sieht so aus, als wenn ich auf dem Garmin gar keine Strecken gespeichert hätte. Wie kann das sein?

Kann jemand helfen? Tausend Dank!

BaseCamp ist das Werkzeug um Strecken zu planen und an den Edge zu senden.
GarminTrainingsCenter ist das Werkzeug um gefahrene Strecken auszuwerten und in "Courses" umzuwandeln.
BaseCamp hat zwar auch einige rudimentäre Importfunktionen, die ich auch sehr schätze, aber zum verwalten von Trainings ist es nicht geeignet (entwickelt worden).
"Gespeicherte Strecken" sind nur für Deinen Garmin selbst weiterverwendbar, nicht für externe Programme.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo Edge-User,

seit gestern morgen bleibt mein Edge immer bei 50 - 60% beim Laden von Strecken stehen.
Auch nach Entfernen der Karte wurde es nicht besser. Ist das Problem bekannt und welche
Tipps könnt ihr mir geben?

Wie viele Strecken hast Du denn auf dem Gerät?
Das Problem tritt auf, wenn defekte Strecken dabei sind.
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als alle Strecken zu entfernen und dann "OneByOne" die Strecken wieder raufzulegen und zu gucken bei welcher es hackt.
P.S. Selbst erzeugte Strecken aus BaseCamp haben bei mir noch nie Probleme gemacht. Aus irgendwelchen™ Quellen heruntergeladene GPX Files schon.
 
AW: Garmin Edge 705

Wie viele Strecken hast Du denn auf dem Gerät?
Das Problem tritt auf, wenn defekte Strecken dabei sind.
Dir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als alle Strecken zu entfernen und dann "OneByOne" die Strecken wieder raufzulegen und zu gucken bei welcher es hackt.
P.S. Selbst erzeugte Strecken aus BaseCamp haben bei mir noch nie Probleme gemacht. Aus irgendwelchen™ Quellen heruntergeladene GPX Files schon.

Danke für den Tipp! Habe momentan um die 50 Strecken drauf, gestern einige gelöscht. Ich habe auch schon vermutet, dass eine Strecke für den Alpencross defekt ist. Die habe ich in einem GPS-Portal runtergeladen. Dann entferne ich heute abend nochmals alle und gebe, Rückmeldung, was rauskam. Ich bin erstmal froh, dass ich den Garmin evtl. doch nicht einschicken muss. Der liegt mir als Spielkind eben sehr am Herzen ;)
 
AW: Garmin Edge 705

So, mein Problem habe ich noch nicht beheben können. Im Ordner "GPX" befinden sich:
myData.gpx und Temp.gpx.
Außerdem ein Ordner namens "current". Also können die Dateien dort wohl nicht abliegen.
Hat sonst noch jemand einen Tipp parat?
Kann ich meinen Garmin irgendwie komplett auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
 
AW: Garmin Edge 705

Reset (soft):
•Wann: Wenn sich das Gerät aufgehängt hat bzw. sich nicht einschalten lässt.
•Tastenkombination: [mode] + [reset/lap].
•Wirkung: Der Edge wird zurückgesetzt, ohne dass gespeicherte Informationen verloren gehen.

Reset (hard):
•Wann: bei korrupten Daten.
•Tastenkombination: [mode] + [power] für ein paar Sekunden.
•Wirkung: Der Edge wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle gespeicherten Einstellungen gehen verloren.

Systemtest:
•Was: Der Systemtest umfasst die Anzeige verschiedener Geräteparameter und stellt Tests für die Tasten, die Anzeige, den Tongeber und die externen Komponenten bereit.
•Tastenkombination: [enter] + [power] ~3 Sekunden
 
AW: Garmin Edge 705

Reset (soft):
•Wann: Wenn sich das Gerät aufgehängt hat bzw. sich nicht einschalten lässt.
•Tastenkombination: [mode] + [reset/lap].
•Wirkung: Der Edge wird zurückgesetzt, ohne dass gespeicherte Informationen verloren gehen.

Reset (hard):
•Wann: bei korrupten Daten.
•Tastenkombination: [mode] + [power] für ein paar Sekunden.
•Wirkung: Der Edge wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle gespeicherten Einstellungen gehen verloren.

Systemtest:
•Was: Der Systemtest umfasst die Anzeige verschiedener Geräteparameter und stellt Tests für die Tasten, die Anzeige, den Tongeber und die externen Komponenten bereit.
•Tastenkombination: [enter] + [power] ~3 Sekunden

Hat mit dem Hard Reset funktioniert, vielen Dank!!! Eine einzige gespeicherte Strecke (ich tippe darauf, dass das Problem an dieser lag, kann ich jedoch nicht aus der Liste löschen.
Ich habe nur die Option "Nav Start". Die 2. Möglichkeit "Auf Karte kopieren" ist grau hinterlegt. Wie kann ich diese noch löschen? Außerdem lädt der Edge beim Start ewig lange, d.h. bis der Lade-Balken endlich verschwindet...
 
Zurück