• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1050

Ich mache mal kein neues Thema auf, weil hier vielleicht Rat/Tat zu finden ist; seit einiger Zeit werden die Messungen bei meinem Garmin 840 immer schlechter in drei Punkten:

  • sobald ein Baum über mir ist, sinkt die aktuelle Geschwindigkeit um 2-4km/h
  • die Steigungswerte sind total daneben und zeigen komplett andere Werte, als die Realität
  • bei Wattzahlen nutze ich den 3sek./Schnitt; trotzdem schwanken die Werte von bspw. 120 bis 170 hin und her, obwohl ich relativ gleichen Druck auf den Pedalen habe

Auch nach einem Update bleiben die Fehler konstant und da ich denke, dass man den Messungen nicht 100% vertrauen kann, ist es ja nicht so schlimm, aber sollte es durch einen Tipp von euch, genauer werden, würde mich das natürlich auch freuen :)
 
  • sobald ein Baum über mir ist, sinkt die aktuelle Geschwindigkeit um 2-4km/h
Ist normal, wenn du es genauer willst, brauchst du einen Geschwindigkeitssensor.

  • die Steigungswerte sind total daneben und zeigen komplett andere Werte, als die Realität
Was in Zahlen konkret bedeutet? Wie vergleichst du die Daten?

  • bei Wattzahlen nutze ich den 3sek./Schnitt; trotzdem schwanken die Werte von bspw. 120 bis 170 hin und her, obwohl ich relativ gleichen Druck auf den Pedalen habe
Das Gerät zeigt nur an, was dein Powermeter sendet. Das der Wert schwankt ist ziemlich normal, weil der Mensch keine Maschine ist und sich die Bedingungen ständig ändern.
 
Danke für die schnelle Antwort! Punkt 1+3 verstehe ich und hätte nur sein können, dass es da einen Trick/Kniff gibt (Geschwindigkeitssensor bleibt im Hinterkopf).
Bei Punkt 2 der Steigungsprozente ist es allerdings so, dass dort sogar gerne -2% dauerhaft steht, während ich eine leichte Anhöhe fahre.
 
Danke für die schnelle Antwort! Punkt 1+3 verstehe ich und hätte nur sein können, dass es da einen Trick/Kniff gibt (Geschwindigkeitssensor bleibt im Hinterkopf).
Bei Punkt 2 der Steigungsprozente ist es allerdings so, dass dort sogar gerne -2% dauerhaft steht, während ich eine leichte Anhöhe fahre.
Guck mal in dem folgenden Thread. Da bisst Du nicht der einzige. Bei mir ist es auch so.

 
Da haben wir ja den Verdächtigen.

Ich würde in Zukunft zu dem OTA Feature raten, da wird via Bluetooth (Garmin Connect) oder WLAN das Updatepaket vorgeladen und dann der Updateprozess auf dem Gerät selbst durchgeführt. Da ist die Chance auf einen gebrichten Edge quasi null.
Das Austauschgerät ist zurück, die Firmware jedoch nicht aktuell. Soll ich updaten? Ist es sicherer über Handy und Bluetooth oder direkt über WLAN? Im Grunde möchte ich nicht mit Garmin Connect arbeiten, habe eine prinzipielle Abneigung gegenüber Clouds.
 
Garmin Connect + Bluetooth bzw. direkt über WLAN dürfte gleich sicher sein, da der Update-Prozess jeweils über das Gerät selbst läuft.
Habe es über Bluetooth gewagt und nach mehreren Abbrüchen hat es schließlich funktioniert.

Vorher hat Garmin Connect versucht über Bluetooth irgend etwas zu "synchronisieren" (ich habe eigentlich fast keine Daten in der Garmin Cloud), habe nach ca. 20 min mit Wartebildschirm auf dem Phone abgebrochen.
 
Als ich die Folie drauf gemacht hatte, ärgerte ich mich total über die Blasen. Innerhalb einer Woche sind sie dann teilweise von selbst verschwunden oder ließen sich heraus streichen. Damit hätte ich nie gerechnet. Mal sehen wie lange es dauert, bis die sich an den Rändern zu lösen beginnt.
1000021391.jpg
 
Guten Morgen,

am Samstag (23.08.2025) geruhte mein Edge 1050, sich auf die Firmware-Version 28.20 zu aktualisieren.

Nach dem anschließenden Neustart geriet er in eine Art Dauerschleife, also Herunterfahren mit "saving diagonstics", Start mit "collecting Diagnostics", Herunterfahren... usw.

Ich machte einen Soft- und auch einen Hard-Reset. Das brachte nicht viel.

Aktuell läuft er mal normal, manchmal erst normal, um dann in die Schleife zu gehen, und meistens geht er direkt in die Boot-Schleife.

Interessant ist, dass anscheinend auch Nutzer anderer Modelle, Edge 840 und Edge 1040, ähnliche Herausforderungen haben, wenn sie Firmware 28.xx einsetzen.

Im englischsprachigen Forum vermuten zwei Anwender, dass es (mal wieder, das hatten wir vor Jahren schon) am Zusammenspiel mit zusätzlichen Karten liegen könnte.

Das habe ich noch nicht bei meinem Edge getestet, weil ich mich gestern zu viel über diese 💩 Firmware geärgert habe :rolleyes:

Wie sieht es bei euch aus? Schon etwas aufgefallen?
 
Die Software (auf 1050) wurde eingespielt und alles hat weiter so funktioniert, wie es davor der Fall war.
Ich war über das Firmware Update alles andere als glücklich.

Bei dem grafischen Powermeter Widget wurde die Einheit "W" ergänzt wodurch der Anzeigewert asymmetrisch und kleiner wurde.

Auch gehen die Voice Navigation Prompts seit dem Update nicht mehr.
 
Im englischsprachigen Forum vermuten zwei Anwender, dass es (mal wieder, das hatten wir vor Jahren schon) am Zusammenspiel mit zusätzlichen Karten liegen könnte.

Tja, das scheint es tatsächlich bei meinem Edge gewesen zu sein.

Nach dem Löschen der zusätzlichen *.img läuft er wieder geradeaus.
 
Schwer aus der Ferne zu sagen, ich habs auch drauf und geht (1040), so etwas ähnliches hatte ich mal bei der Datenseite fürs Lichtnetzwerk.
Abhilfe es mal mit Connect IQ rauswerfen und neu installieren wäre mein Versuch.
 
Zurück