• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabelschaft mal wieder..

Was für gefährliche Tipps am Gabelschaft.. unglaublich.

Variante A)
Ab zur Werkstatt und darauf ansprechen. Die müssen dir eine neue Gabel bezahlen. Eine Kralle gehört heutzutage nicht in einen Carbonschaft, alte, harte Männer-Meinung ignorieren.

Variante B)
Fotos, Fühlen und Glauben schützen deine Gesundheit nicht. Für 100€ einen Scan durchführen lassen und damit Klarheit ob ein Austausch notwendig ist.

Alles andere ist im vorderen Teil des Rades nicht empfehlenswert.

Ein Kratzer vom Runterschieben würde bedeuten, dass der Vorbau dringend entgratet werden muss.
Niemand kann dem Fragenden die Verantwortung für sein Handeln nehmen, aber was alte harte Männermeinung damit zu tun hat, ist mir noch nicht klar.
Ich überlege im Weiteren, ob ich beim hinteren Teil des Rades ein größeres Risiko eingehen wollte 🤔
 

Anzeige

Re: Gabelschaft mal wieder..
Was für gefährliche Tipps am Gabelschaft.. unglaublich.

Variante A)
Ab zur Werkstatt und darauf ansprechen. Die müssen dir eine neue Gabel bezahlen. Eine Kralle gehört heutzutage nicht in einen Carbonschaft, alte, harte Männer-Meinung ignorieren.

Variante B)
Fotos, Fühlen und Glauben schützen deine Gesundheit nicht. Für 100€ einen Scan durchführen lassen und damit Klarheit ob ein Austausch notwendig ist.

Alles andere ist im vorderen Teil des Rades nicht empfehlenswert.

Ein Kratzer vom Runterschieben würde bedeuten, dass der Vorbau dringend entgratet werden muss.
im prinzip stimm ich dir zu.
allerdings würde ich die 100 euronen nicht für nen scan ausgeben sondern für ne neue gabel.

ps.
das einhämmern der kralle hat bereits rillen in die gabel gekratzt, die im laufe der zeit zu potentiellen bruchstellen werden. daran wird auch die vorbauklemmung nichts ändern ... eher noch verschlimmern.
in solchen fällen immer better safe than sorry
 
BTW. auch wenn das wieder die wenigsten glauben wollen: an der originalen Gabel meines Cannondale Six 13 ist ein Kralle montiert – schon immer und von Cannondale. Die Gabel ist sicher nicht die leichteste und hat definitiv keinen Schaden.
Stimmt, aber knapp 20 Jahre altes Material hat nur bedingte Aussagekraft für die Gegenwart. In den 00er-Jahren fügten Cannondale/Time den Gabelschäften Glasfasern bei. 10 Jahre später betrieb Cannondale in Eigenregie Leichtbau an der Gabel. Mein 2017er Supersix kam mit einem filigranen Expander. Ruhe schuf hier erst der bereits verlinkte Deda-Expander.
Heutige Konstruktionen benötigen zwingend einen Expander, sind leichter, günstiger und sensibler.
 
Dem TE ist jetzt bewusst, dass Handlungsbedarf besteht. Ob Gabeltausch oder Entfernung der Kralle, bleibt ihm überlassen.

Ich(!) würde versuchen, die Kralle zu entfernen. Da hier m.W. Federstahl im Spiel ist, wäre ein Dremel o. ä. zum
Kerben hilfreich, dann Zange zum Biegen.

Wenn die Kralle raus ist, sieht man mehr. Dann hat man eine Basis für die Entscheidung Neukauf Gabel oder
Weiternutzung.
 
Lasst euch mal im Radladen ein paar Schaftrohrabschnitte geben und versucht mal mit nem Schraubendreher da irgendwelche Fasern zu verletzen...

Das soll jetzt kein Pro zur Kralle sein (auch wenn ich selbst eine fahre) aber manche Meinungen machen glauben Carbon sei aus Watte.

Da hätte ich mehr Bedenken bei so manchen Alu Leichtbauschäften, da hab ich in der Tat schon Beschädigungen gesehen.

Also, Kralle ist nicht ideal und macht man auch nicht mehr, ist sie einmal drin und funzt würde ich es so lassen.
 
Lasst euch mal im Radladen ein paar Schaftrohrabschnitte geben und versucht mal mit nem Schraubendreher da irgendwelche Fasern zu verletzen...

....

Also, Kralle ist nicht ideal und macht man auch nicht mehr, ist sie einmal drin und funzt würde ich es so lassen.

Die Kralle arbeitet sich über Monate und Jahre mit dynamischer Anregung an der immer gleichen Stelle im Material vor, ein Kratzer mit dem Schraubenzieher ist was anderes.

Frage ist ja nicht, ob es es funzt, sondern ob man es rechtzeitig mitbekommt, bevor es nicht mehr funzt.

Schreibt auch keiner, dass man die Gabel entsorgen muss - Sichten und Bewerten sind hier häufige und imo richtige Vorschläge. Radladen und Gabelhersteller (Empfehlung bzw. Freigabe für die Kralle) sind ja auch mit im Spiel.
 
Nur weil man in der Anfangszeit keine bessere Lösung anstelle der Kralle gefunden hat, heißt das doch nicht, dass man sich 10 Jahre später gegen Verbesserungen / Optimierungen in Form eines Expanders stellen sollte.
Manchmal ist die Weiterentwicklung eine gute Sache.
 
Nur weil man in der Anfangszeit keine bessere Lösung anstelle der Kralle gefunden hat, heißt das doch nicht, dass man sich 10 Jahre später gegen Verbesserungen / Optimierungen in Form eines Expanders stellen sollte.
Manchmal ist die Weiterentwicklung eine gute Sache.
Genau das hab ich doch geschrieben.
 
Niemand kann dem Fragenden die Verantwortung für sein Handeln nehmen, aber was alte harte Männermeinung damit zu tun hat, ist mir noch nicht klar.
Ich überlege im Weiteren, ob ich beim hinteren Teil des Rades ein größeres Risiko eingehen wollte 🤔
"Hab dich nicht so, haben wir schon immer so gemacht und leben noch!" Typisch.

Kommt es vorne zum Versagen, dann stürzt du schwer und kannst das Rad nicht mehr lenken.
Kommt es hinten zum Versagen, dann kannst du auch stürzen aber meistens eine gewisse Kontrolle ausüben.

Eine Kralle gehört in moderne Schäfte nicht hinein. Hier hat die Werkstatt Mist gebaut und muss nun dafür gerade stehen.
 
Das würde ich nicht machen, weil zu schlecht zu kontrollieren und man ritzt sich ggf. eine schöne Kante in den Gabgelschaft, wenn sich die Kralle plötzlich drehen sollte. Ich nähme stattdessen eine Metallsäge mit überstehendem Sägeblatt, also so etwas hier:

https://www.bauhaus.info/metallsaegen/wisent-kleinmetallsaege/p/22742227?utm_source=google&utm_medium=ssa&utm_id=9709540978_157454951469&cid=SSAGoo9709540978_157454951469&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIgrr17ueCjAMVDJGDBx2TCxWGEAQYAyABE
Hast du damit Erfahrungen gemacht? Die Kralle ist aus Federstahl, damit kommst du mit dem Metallsägeblatt nicht weit. Außer wäre es zu breit für den Schlitz in der Kralle.
 
Die Kralle war doch wohl Bestandteil des vom TE gekauften Steuersatzes. Ist er damit zum Radladen maschiert?Hier wird ziemlich leichtfertig der Radladen beschuldigt, auch der TE sollte wissen was er da zusammenschraubt.
 
Die Kralle war doch wohl Bestandteil des vom TE gekauften Steuersatzes. Ist er damit zum Radladen maschiert?Hier wird ziemlich leichtfertig der Radladen beschuldigt, auch der TE sollte wissen was er da zusammenschraubt.

Wenn der Radladen ohne mitzudenken alles einfach so verbaut, hätte der Radladen seine Beratungsfunktion nicht ausgeführt. Der Radladen hätte darauf hinweisen können, dass eine Kralle heutzutage durch einen Expander ersetzt wird und einen Einbau der Kralle "verweigern" können und mit einer kurzen Erklärung dem TE gegenüber einen Expander rechtfertigen und verkaufen können.

Wenn ich Dich als Radladen bitte ein 28" Zoll Rad in ein 650B Rahmen zu zwängen und es nachher Schleifspuren an der Kettenstrebe/Tretlager gibt, würde ich als Kunde auch erwarten, dass Du als Radladen mich darauf aufmerksam machst, dass das eine schlechte Idee wäre und es nicht einfach zusammenbaust.

Ich erwarte von einem Fachgeschäft, dass es mitdenkt.
 
Die Kralle war doch wohl Bestandteil des vom TE gekauften Steuersatzes. Ist er damit zum Radladen maschiert?Hier wird ziemlich leichtfertig der Radladen beschuldigt, auch der TE sollte wissen was er da zusammenschraubt.
Gehe ich mit einem unpassenden Teil zur Werkstatt, dann ist es die fachmännische Aufgabe dies nicht zu wiederholen.
 
In einen Carbonschaft gehört ein Expander. Diese Krallen darf man nur bei Alu verwenden.

Wer immer da eine Kralle reingeschlagen hat, ist ein übler Pfuscher.
Bei Cannondale (Europa in den Niederlanden zumindest, die bastelten ja auch Gummifelgenbänder in Rennradfelgen) Ende der Neunziger Standard.
 
Hast du damit Erfahrungen gemacht? Die Kralle ist aus Federstahl, damit kommst du mit dem Metallsägeblatt nicht weit. Außer wäre es zu breit für den Schlitz in der Kralle.
Eine Kralle habe ich so bisher nicht entfernt, andere Dinge schon. Man muss sich halt eine passende Größe suchen oder sich ein anderes Verfahren überlegen. Ich ginge da jedenfalls nicht mit irgendwelchen motorbetriebenen Werkzeugen ran.
 
Die Kralle war doch wohl Bestandteil des vom TE gekauften Steuersatzes. Ist er damit zum Radladen maschiert?Hier wird ziemlich leichtfertig der Radladen beschuldigt, auch der TE sollte wissen was er da zusammenschraubt.

Wenn der Radladen ohne mitzudenken alles einfach so verbaut, hätte der Radladen seine Beratungsfunktion nicht ausgeführt. Der Radladen hätte darauf hinweisen können, dass eine Kralle heutzutage durch einen Expander ersetzt wird und einen Einbau der Kralle "verweigern" können und mit einer kurzen Erklärung dem TE gegenüber einen Expander rechtfertigen und verkaufen können.

Wenn ich Dich als Radladen bitte ein 28" Zoll Rad in ein 650B Rahmen zu zwängen und es nachher Schleifspuren an der Kettenstrebe/Tretlager gibt, würde ich als Kunde auch erwarten, dass Du als Radladen mich darauf aufmerksam machst, dass das eine schlechte Idee wäre und es nicht einfach zusammenbaust.

Ich erwarte von einem Fachgeschäft, dass es mitdenkt.

Gehe ich mit einem unpassenden Teil zur Werkstatt, dann ist es die fachmännische Aufgabe dies nicht zu wiederholen.

Zu den drei (teilweise etwas etwas kryptischen) Beiträgen oben: Ein Fachmann bzw. Fachbetrieb hat einen Kunden darauf hinzuweisen, wenn eine von diesem gewünschte Maßnahme nicht fachgerecht ist und muss davon abraten. Tut er das nicht, haftet er für Schäden, auch wenn die ausgeführten Arbeiten genau dem Kundenwunsch entsprechen. Sollte ein solcher Wunsch vorhersehbar zu gefährlichen Folgen führen, so wird der Fachmann ihn überhaupt nicht ausführen dürfen. Wo da die Grenze genau verläuft, weiß ich aber nicht. Auf keinen Fall ist der Betrieb aber einfach raus mit der Aussage, der Kunde habe das so bestellt.

Bei Cannondale (Europa in den Niederlanden zumindest, die bastelten ja auch Gummifelgenbänder in Rennradfelgen) Ende der Neunziger Standard.
Wie gesagt, vor einem Vierteljahrhundert hat man vieles gemacht, was nach heutigen Maßstäben überhaupt nicht mehr geht.
 
Zurück