• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing Zero oder Campi Shamal Ultra

...wird gemacht dazz! Zumindest wird im Winter noch geordert.

@funbiker61: Bin die letzten drei Jahre meine R3 immer mit Conti Supersonic-Schläuchen und mit 4000s bzw. Ultremo R gefahren. Nix auszusetzen gehabt. Nur einmal hatte ich halt die bekannte Beulenbildung bei den Ultremos.

Sicher kann man die MTB-Geschichte auf die Straße münzen. Ich bin sogar der Meinung, dass es erst recht geht. Wie gesagt, is halt auch ne optische Frage.
Was ich mir natürlich auch vorstellen könnte, wenn man das mit dem Custom mal weiterverfolgen möchte: Z.B. ein LRS mit roten Tune-Naben, ZTR Alpha und Messerspeichen. Das ganze ausgelegt für 65 kg. Sowas könnt ich mir auch vorstellen. Und dennoch glaub ich, dass sie optisch nicht an die Fulcrums oder Campas hinkommen. Nach meinem Geschmack.
 

Anzeige

Re: Fulcrum Racing Zero oder Campi Shamal Ultra
So sehr es mich freut, dass du dir das nun doch vorstellen kannst, so sehr greife ich mir nun natürlich an den Kopf, dass wir und dann alle mind. 5 Seiten Rumgehacke hätten sparen können.

Ich würde dir bei 65kg einen Aufbau mit 20/24L vorschlagen. Hinten eine belastungsgerechte Kombination aus links CX-Ray und recht die CX-Sprint (30% steifer). 2:1-Naben bietet der Markt leider noch nicht so recht, deswegen die verschiedenen Speichen um auf die Asymmetrie der Nabe zu reagieren. Einen solchen LRS habe ich letzte Woche gebaut und ohne bei den Felgen auf besonders leichte Exemplare zu achten wiegt der 1190gr. Ein solches Gewicht ist natürlich nur für leichte Fahrer möglich. Faher über 70kg bekommen besser 24/28L bei 20-35gr Mehrgewicht. Aber warum solltest du mit deinen 65kg auch einen LRS fahren, der für 100kg+ brauchbar ist?
Optik ist da allerdings eine Frage, über die man nicht streiten braucht. Vielleicht hilft es, ein wenig in meiner Galerie zu stöbern. Wobei man da schon mit Photoshop umgehen können muss, wenn man wissen will, wie es im Bike aussieht.

Gruss, Felix
 
ich stelle fest, dass Wolle nun ordern will....wenn ich richtig gelesen habe(Edith, habe ich....Er will nun die fulcrums, das ist klar ersichtlich...), eben die Fulcrum, weil Er die optisch toll findet...

Und was kommt von felix???
Ein Vorschlag, etwas 20/24 aufzubauen; er hätte das letztens gebaut, und so weiter....
ich globs nich!
Und verweist auf seine Galerie????:mad:
ich verweise daher dringend auf den Kontakt zu Bike24, Cycle Basar, oder, wenn Custom, zu Komponentix!!


Und Mtb auf RR übertragen: wenn ICH Mtb fahre, dann geht das immer nur links, rechts, rauf/runter, scharfe (scheibenbremsen!) Vollbrensung, Gaaaas, bremsen, Gaaaas, bremsen, Gaaaas, links, Gaaas, bremsen, rechts/rauf, Gaasss, bremsen.

:)

So ungefähr.
RR geht dagegen: Strasse, beschleunigen auf ü-30, halten.
Mal ne Kurve und auch mal N sprint, aber ansonsten....

Gass.........................gas.................halbgas............gas.....leicht bremsen...........dreiviertelgas.................

WAS man da 1:1 vom Mtb übertragen können soll, ist mir schleierhaft.
ich denke, beim Mtb bringen leichte Lrs richtig was, beim RR kaum was, können gar fehlen(schwere, schöne Lrs können gut rollen...).
 
Die ZTR-alpha sind so geil. Ich kann nicht verstehen, dass die jemandem nicht gefallen können. Es sei denn, derjenige steht nur auf Blendwerk. :rolleyes:

P.S. @Funbiker: sei da lieber vorsichtig mit solchen Formulierungen: da gehen bei Lichterkette alle Kerzen an :) Du musst vorher mit ihm abklären, ob du eine eigene Meinung haben darfst, sonst wirst du der "Werbung" beschuldigt!

@Lichterkette: also wenn ich MTB ( = robust) fahren will, verstehe ich den Ansatz "Anti-Leichtbau" aufgrund von Stabilität (einen legts da ja auch mal schneller hin...wär auch schade um teure custom-Aufbauten), beim Rennrad allerdings kann ich deine Argumentation überhaupt nicht nachvollziehen: ein Rennrad ist ausgelegt auf gering(st)es Gewicht (schnell in Fahrt kommen, viel Vortrieb -> ), Steifigkeit, Aerodynamik (Sitzposition), ideale Kraftübertragung (Sitzposition), gering(st)en Rollwiderstand (dünne Slick-Reifen, 7-11 bar), extrem direktes Fahrverhalten... quasi jedwedes Anbauteil (egal ob billig oder teuer) ist im Vergleich zu Trekking-und MTB-Rad auf leicht/steif ausgelegt und "nur das allernötigste" mit trotzdem akzaptabler "Robustheit". Ich glaube grad in einem Sport mit solch direktem Gefühl fürs Material wie RR-Fahren (im Sinne von: gute Straßen, lange Geraden, also wenig äußeren Einflüssen im Vgl. zu quer durch den Wald über Bäume und Sträucher) machts dann mehr Sinn von 8 kg auf 7,3 kg zu tunen statt von 15,7 kg auf 15 kg. Beim MTB den LRS genau aufs Gramm auf dich auszuloten find ich da riskanter als beim RR. Im RR rollts dann einfach nur glatt und sauber, im MTB hauts dir ja auch mal Äste rein etc. pp. Naja, wie dem auch sei... die Sturzrate mit einem MTB ist wohl auch um ein (mind.) 10-faches höher als beim Rennrad, bedingt durch das Einsatzgebiet.

Es gibt leute die wollen/können sogar mit einem Rennrad Berge hochfahren...auf ner aalglatten Teerstraße. Da ist es (stark idealisiert) besser, Gewicht zu sparen, da die Bewegungsabläufe des Fahrers recht konstant als auch die Energie-Schluckenden Faktoren des Rad-Fahrer-Straße-Systems weitaus geringer sind bzw. stark minimiert werden, was bei Stock und Stein und schlechter(er) Traktion wohl eher weniger der Fall ist, da "verpufft" meiner Meinung nach der Effekt von wenig Gewicht viel schneller...da lohnt vllt erstmal die Investition in einen "ultra-grip-reifen" z.B. eben noch gröberes Profil, welches am Waldanstieg greift als das Rad leichter zu machen...außerdem machen da auch eben z.B. 500 g weniger Gewicht einen kleineren Anteil am Gesamtgewicht des Rades aus im Vgl. zum RR.
 
Nun ja. Die Labels sind ja mal bescheiden. Außerdem die Auswahl zwischen schwarz und schwarz. Gäähhhnnnnn.:rolleyes:


Funbiker meinte mit sooo geil nicht die label....:rolleyes:

es gibt leude, die bestimmen den Wert von etwas nicht aufgrund des aussehens der label/Graphics....
ich sollte , als Junge, mal nen ekligen Ford Fiesta bekommen, von Pappa...
habs natürlich abgelehnt, sollte ja ein /8 werden....
meinte der verkäufer damals: "Wieso hässlich? den kann man doch schön mit frechen Graphics aufmotzen":rolleyes:


Nee, funbiker meinte mit "so geil", dass die alpha für RR felgen sehr breit sind, und deshalb breite reifen machen....aber das interressiert hier wohl weniger...
Zudem sind sie steif und leicht....
aber klar, die graphics sind nicht so besonders frech...o_O
 
Was ich mir natürlich auch vorstellen könnte, wenn man das mit dem Custom mal weiterverfolgen möchte: Z.B. ein LRS mit roten Tune-Naben, ZTR Alpha und Messerspeichen.

Schön, es gibt also doch auch noch mehr, die sich selbst überlegen können und dazu stehen, was ihnen selbst gefällt und nicht erst die Meinung anderer einholen müssen, ob das wirklich gut aussieht. Ist halt schon von Vorteil, wenn man selbst Augen im Kopf hat und auch wahrnehmen kann...
 
Mich würde interessieren was so ein 1200g handmade Laufradsatz kosten soll. Die Racing Zero gibts je nach Ausführung und Farbe um die 750 Euronen ohne auf das letzte unseriöse noname shop Angebot einzugehen.
Möchte hier nun kein Vergleich zwischen sauberer Handarbeit in einer kleinen Deutschen Werkstatt und irgendwo frabrikgespeichten Rädern lostreten!!
 
Die Frage, was soetwas kostet, ist doch leicht zu beantworten. Du fragst einfach dort nach, wo es sowas gibt und kannst dir ein Bild machen. Sicher hat da wie bei den unterscheidlichen Angeboten zu den Systemrädern jeder Laufradbauer einen anderen Preis und Leistungs- und Angebotsspektrum. Händler wurden ja hier im Thread ausreichend genannt. Ob diese alle den von mir genannten LRS anbieten können oder wollen, vermag ich dabei nicht zu sagen.

Felix
 
...das wäre meine nächste Frage gewesen an Felix. Was würde der von mir beschriebene und von Dir zu Ende gedachte Vorschlag mit den Tune und ZTR´s denn kosten?? Mein Limit waren nämlich 750 €. Wenn die drüber sind, hätte sich das ganze eh schon erledigt.
Und warum ist es nicht legitim von mir zu sagen - nach allem was hier vorgeschlagen und worüber diskutiert wurde - dass mir auch durchaus ein Custom-LRS gefallen würde. Gegen ein paar Gramm weniger hab ich nun wirklich nix. Wenn halt die Optik dann noch stimmt. Und wie gesagt, bei dem Vorschlag von mir könnte ich mir das vorstellen. Was würde der Spaß denn dann kosten??
 
Glaubst du wirklich, nach all dem Terror hier, schreibe ich hier nen Preis von mir rein.
Ich wurde hier seitenlang belehrt, ich sollte, wenn überhaupt nur nüchtern beratend auftreten. Und jetzt möchtest du hier ein Angebot von mir direkt im Forum haben? Das macht doch wirklich keinen Sinn.
Ich kann dir nur so viel zu denken geben, dass es wohl hanebüchen ist, zu erwarten, dass ein individueller LRS mit besseren technischen Eigenschaften, welcher auf dich zusammegestellt und von Hand aufgebaut wird und dem ein Garantie und Servicepaket anhängt, günstiger sein kann, als das günstigste Onlineangebot eines LRS, der irgendwo zu Zehntausenden aus der Fabrik rollt.

Felix
 
Ich finds immer etwas unstimmig, wenn man an ein Shimano-Rad, Laufräder von Campa oder Fulcrum (was ja genauso Campa ist) dran baut.
Zumal man für die Kohle auch nochmal einen bis zu 200gr leichteren LRS(je nach Fahrergewicht) bekommen kann.

Felix

Ist dieses Angebot nicht von dir???????
Oder ist der LRS dann nur leichter, aber qualitativ schlechter?

MfG
Frank
 
Nun ja. Die Labels sind ja mal bescheiden. Außerdem die Auswahl zwischen schwarz und schwarz. Gäähhhnnnnn.:rolleyes:

Ja, ich weiß, da fehlt der Campa oder Fulcrum - Schriftzug :D

Und dann noch die Nabe mit 15 Kugeln auf Record-Niveau. :D

Spätestens dann, würdest du sie dir auch mal genauer anschauen. Und feststellen, dass sie etwas haben, was andere Felgen nicht bieten. ;)

Ja, vielleicht fehlt auch noch eine silberne Version für Bikes mit klassischer Optik. ;)
 
Ich habe hier kein Angebot sondern einen Vorschlag gemacht.
Das ist von der ersten Andeutung bis zumkonkreten Vorschlag immernoch der selbe (ausser dass ich auf Grund des geringen Fahrergewicht in der nötigen Speichenzahl runter bin) LRS.
Allerdings gehe ich bei meinem Preisbild nicht von einem Preis bis zu 25% und VK aus.
Es ist aber auch müßig hier über Preisbereiche und co. zu diskutieren.
Wer etwas genaueres wissen will fragt (s)eine(n) Händler was ein alternativer LRS kostet und vergleich das mit den Angeboten, die ihm für den System-LRS vorliegen und entscheidet dann selbst nach seinen eigenen Kriterien.

Felix
 
vielleicht mal so als Anhaltspunkt, bei AS bekomt einen Satz mit 240er, Cx, und der 340 Notubes für rund 600 €. Wobei mir nicht ganz klar ist, warum um diese Felge solch ein Bohey gemacht wird, ja natürlich nicht ganz so individuell wie bei Felix, aber letztendlich muss jeder selbst wissen, wieviel ihm diese Individualtiät Wert ist. Und ich glaube, das ein Satz wie ihn Felix vorgeschlagen hat, beim ihm nicht für 750 € zu haben ist, KLar ist nun Spekulation.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass man sich schon rechtfertigen muss, wenn man einen Laufradsatz von Campa, Mavic, Shimano oder anderen kauft und nicht einen ganz tollen individuell aufgebauten, und dann natürlich nicht einen von den Großen wie AS, Komponetix.
Ich hab schon Seiten vorher geschrieben,dass ich die Shamal Ultra nun seit 2 Jahren und 5000 Km fahre, nund null Probleme und beim Kauf habe ich mir keine Gedanken gemacht, was passiert wenn sie kaputt gehen, ich bin da Optimist und sage mit das Campa schon weiß wie man Laufräder baut und die dann auch halten und so ist es ja auch. Die technischen EIgenschaften, was immer das auch ist langen mir bei den Shamals, sind für ich leicht genug, steif genug und optisch schöner als die in meinen Augen langweiligen 340er No Tubes.
Gruß
Marewo
 
@ Felix
Deine Aussage war eindeutig, du hast geschrieben, dass man für den Preis des Campa und Fulcrum LRS
einen 200g leichteren bekommt.
Deine zuletzt gegebene Antwort reicht mir aber, danke.

MfG
Frank
 
, und dann natürlich nicht einen von den Großen wie AS, Komponetix.

Komponetix mit AS in einem Atemzug als die "Großen" zu nennen, ist denke nicht passend.
Als ich vor ein paar Jahren da war um meine Dura Ace Naben zum Einspeichen abzugeben,
handelte es sich um eine nicht allzu große Mietwohnung, die zur
Werkstatt umfunktioniert wurde. Bis heute ist es dieselbe Adresse.
Irgendwo stand in einem Artikel etwas von 100.000 € Umsatz.
 
Zurück