• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Ich sehe auch die starke Abhängigkeit von der CP1, das aber in erster Linie wenn die Pausen lang gehalten werden. Bei langen Pausen (ich hatte 3 Minuten angedacht) läuft es m.E. mehr auf die Schulung des anaeroben Bereiches hinaus.

Wenn man wie ToWa nur mit einer Minute Pause fährt, dann gewinnt vermutlich die FTP bzw. die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit an Bedeutung. Ich denke daher, dass bei kurzen Pausen die FTP schon eher als halbwegs allgemeingültiger Intensitätsmaßstab herhalten kann.

Ich fahre 1min Intervalle, wenn ich die fahre, eigentlich immer mit mindestens 180% FTP.
Ich weiß nicht, ob die schon zu kurz sind, um die sinnvoll in % FTP zu skalieren.
Ich kenne Leute, die 40-50 Watt mehr FTP als ich haben aber 150 Watt weniger über eine Minute treten können.

Wie gestaltest Du die Pausen, wenn du es mit 180% angehst ?
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Also ich fahre die nie alle gleich. Klassisch wäre jedenfalls, wenn ich 1Min-Intervalle fahre so 5 Stück mit einmal voll (250-265 % FTP) und dann abwechselnd 2 die ich langsam angehe und die letzten 15 Sekunden sprinte (wodurch sich dann auch so 180% FTP ergeben) und zwei, die ich einfach so mit 180% FTP fahre. Die Pause mach ich ehrlich gesagt nicht bewusst, die ergibt sich aus der Strecke, meist glaube ich so 8 Minuten.

Dazu sei gesagt, meine FTP ist eher schlecht. Das meine ich damit, dass % FTP nicht so wahnsinnig geeignet ist zum Vergleich solcher Intervalle.
Wäre meine FTP gut, wäre ich dementsprechend dann ziemlich gut....
Ist sie allerdings nicht.
 
... @Mi67 schlägt übrigens 164% mit 6 Wiederholungen vor. Scheint mir auch etwas palusibeler zu sein als 15 Wiederholungen mit leicht reduzierter last.

Ergänzung nach Blick in den Intervallrechner: MI6 schlägt wie folgt die 6 x 1 Minuten - Intensität vor. In Klammern steht der Erwartungswert von MI6 für's All out

- Marathontyp: 145% (178%)
- Allrounder: 164 % (200%)
- Sprinter: 193 % (250%)
 
Mal ne Frage als Laie: wenn es sowieso egal (bzw. abhängig vom Radfahrtyp) ist, ob 156%, 164% oder 180%, wieso dann der FTP Wert? Vielleicht ist der falsch oder veraltet? :rolleyes:
 
a) die Tabelle kann unter Fahrertyp-Annahme via FTP-Wert oder alternativ per CP- und W'-Eingabe genutzt werden
b) von einer 60-min-Leistung auf 1-min-Leistungen zu extrapolieren, ist quasi der worst case der Tabelle
c) man kann auch von einer gut ausgefahrenen CP2 ausgehen, um mit entsprechenden Proportionalitätsfaktoren (oder einer virtuellen FTP, die den CP2-Wert trifft) in der Tabelle auf eine Vorgabe für das Pacing bei 6 x 1 min umzurechnen.
 
außerdem muss man das anders herum sehen. Wenn man mehrerer Maximalleistungen hat, kann man um gekehrt auf den Fahrertyp, bzw CP und W' schließen und daraus ne sinnvolle Hyothese für jede, möglichst nahe am Test liegende, Intervalldauer anleiten. Den FTP Wert braucht man da eher nicht für, sondern der stiftet vielleicht sogar mehr Verwirrung
 
Heute mal die 1' Teile "probiert". Deren 10 an der Zahl mit 3min Pause dazwischen.
Vor der Serie war noch ein Segment mit 50sec bei 157% der FTP bzw. 122% der VO2max.

Als druckloseste Lusche aller Drucklosen :D kam ich dabei im Schnitt aller 1-Min. Intervalle auf je 145% der FTP oder 113% der VO2max (5min max).
Das beste Intervall war das 4. mit exakt demselben Wert wie aus dem anfangs gefahrenen Segment, also 157%/122%.

Das schwächste war gleich Nr. 5 mit 139%/108%.

Das vorletzte war das 4. beste Intervall.

Ansonsten nicht großartig auf die Anzeige geguckt, einfach draufgetreten und geschaut, wann die Zeit rum ist, wobei die letzten 10sec dann schon arg lang sind :D

Vielleicht wären noch ein, zwei mehr gegangen, aber hatte dann auch kein Bock mehr :D
Kalte Zehen bei 5°C und ekliger Wind. Irgendne Ausrede braucht man ja....

Edith: An die 170% aus @Mi67 Intervallvorgaben wäre never ever zu denken gewesen mit 6Wdh. No chance.
 
Hallo zusammen,

ich habe nun auch seit kurzem ein Powermeter am Rennrad verbaut und die ersten Ausfahrten aus April in Golden Cheetah eingelesen.
Es wir mir nun auch eine FTP und ein CP Wert ausgegeben. Wie genau sind diese Werte denn nun?
Ist es ratsam über diese Werte meine Trainingsbreiche festzulegen?
Ich haben bis jetzt noch keinen FTP-Test gemacht, soll bei guten Wetter in den nächsten 1-2 Wochen erfolgen.
Es waren normale Trainingsfahrten in der Gruppe, mal hügelig mal eher flach.
Anbei die Daten. Freue mich über Tipps.
 

Anhänge

  • Wattwerte-April-cp-ftp.jpg
    Wattwerte-April-cp-ftp.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 61
  • Wattwerte-April-gesamt.jpg
    Wattwerte-April-gesamt.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 43
Ich saß auf der Rolle: mir haben 8 mit 156% und langen Pausen (ca. 10 Minuten) dazwischen gereicht. Am Ende der Minute war ich dann typischerweise bei 95% der Hfmax angelangt, es hat also wirklich die Minute jeweils gereicht um mich ziemlich ans Limit zu bringen.

Ich glaube ich versuche beim nächsten Mal noch mehr Leistung und gebe mich im Zweifel mit 6 zufrieden. Die 200% - im Zweifel auch nur einmal - will ich eigentlich auch ganz gerne mal ernsthaft versuchen.
 
Ich saß auf der Rolle: mir haben 8 mit 156% und langen Pausen (ca. 10 Minuten) dazwischen gereicht. Am Ende der Minute war ich dann typischerweise bei 95% der Hfmax angelangt, es hat also wirklich die Minute jeweils gereicht um mich ziemlich ans Limit zu bringen.

Ich glaube ich versuche beim nächsten Mal noch mehr Leistung und gebe mich im Zweifel mit 6 zufrieden. Die 200% - im Zweifel auch nur einmal - will ich eigentlich auch ganz gerne mal ernsthaft versuchen.
Gerade nochmal verglichen. Bin maximal an 92% der HFmax gekommen, nur ging muskulär halt nix mehr. Bis ich an 95% käme, würden mir die Beine abfallen. :(
 
1. November: 210 bei 77kg
15. Dezember: 241 bei 75kg
1. Februar: 251 bei 74kg (3,39 W/kg)
23. Februar: 261 bei 73kg (3.57 W/kg)
[20. März: geschätzt 265]
21. März bis 21. April: Pause :(
28. April: 254 bei 70kg (3,62 W/kg)

War leider 4 1/2 Wochen komplett raus. Dienstreise nach China und dann direkt im Anschluss eine Woche krank. Seitdem 3x auf dem Rad gesessen und dann heute FTP-Test gemacht. Gegenüber dem letzten richtigen Test ende Februar sogar eine Verbesserung in W/kg, aber ich hab mich Mitte März schon deutlich fitter gefühlt (denke mal ich war da so bei 265). Anyway, bin froh, dass ich mich einigermaßen halten konnte und sogar mein Gewicht verringert habe.
 
Messe ist rum.. 2Wochen nicht auf dem Rad gesessen.(bzw. fast 3 Wochen keine 200km)
Nun heists wieder ranklotzen, hoff das die Pause nicht allzusehr am Trainingserfolg kratzt.

GRuß,
Patrick
 
Bei 90-95% ist man sehr schnell wieder. Aber auf altes Niveau zurück und verbessern dauert dann ohne Trainingslager etc wirklich wieder lange.
 
Na das klingt ja sehr ermunternd Leute.. :/
Bei der Herfahrt heut früh fühlten sich 230W schon ziemlich bitter an :(
 
Ist normal, sobald ich 1-2 Wochen aussetze oder auch eine Zeitlang zu oft locker fahre,
ist alles was auf Leistung geht sofort Meganstrengend.

Hab mir jetzt angewöhnt jede Woche 2 Hiteinheiten auf der Rolle zu fahren, das hält echt Fit.
 
Wie kommt man da am besten wieder rein?
Sonntag wäre ja ein kleines Rennen bei Leipzig, wenn das Wetter hält. Vermute aber das ich mit der.. ähm, "Vorbereitung", kein Land sehen werde.
 
Zurück