Fe der Bergfloh
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 November 2013
- Beiträge
- 4.183
- Reaktionspunkte
- 1.887
Ich sehe auch die starke Abhängigkeit von der CP1, das aber in erster Linie wenn die Pausen lang gehalten werden. Bei langen Pausen (ich hatte 3 Minuten angedacht) läuft es m.E. mehr auf die Schulung des anaeroben Bereiches hinaus.
Wenn man wie ToWa nur mit einer Minute Pause fährt, dann gewinnt vermutlich die FTP bzw. die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit an Bedeutung. Ich denke daher, dass bei kurzen Pausen die FTP schon eher als halbwegs allgemeingültiger Intensitätsmaßstab herhalten kann.
Wie gestaltest Du die Pausen, wenn du es mit 180% angehst ?
Wenn man wie ToWa nur mit einer Minute Pause fährt, dann gewinnt vermutlich die FTP bzw. die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit an Bedeutung. Ich denke daher, dass bei kurzen Pausen die FTP schon eher als halbwegs allgemeingültiger Intensitätsmaßstab herhalten kann.
Ich fahre 1min Intervalle, wenn ich die fahre, eigentlich immer mit mindestens 180% FTP.
Ich weiß nicht, ob die schon zu kurz sind, um die sinnvoll in % FTP zu skalieren.
Ich kenne Leute, die 40-50 Watt mehr FTP als ich haben aber 150 Watt weniger über eine Minute treten können.
Wie gestaltest Du die Pausen, wenn du es mit 180% angehst ?