Keine Ahnung was Du unter Schwachsinn verstehst.
Seine Frage habe ich mehrfach beantwortet. Am Ruhetag würde ich nicht sprinten im Sinne von sprinten, sondern maximal locker durchbeschleunigen wenn die Muskulatur es zulässt. Weitere Ausführung dazu: ist eher eine motorische Übung.
Grade wenn ich verletzungsanfällig bin, lege ich besonderen Wert auf Rekom. Und dann lass ich solche Dinge gleich mal ganz bleiben. Dann seh ich zu, dass ich frisch werde und trainiere dann ordentlich. Immer so halbgar noch einen Reiz einbauen wollen hat bei mir noch nie funktioniert. und ich mach das schon ein paar Jahre und hab schon einige Disziplinen durch.
Seitdem ich nur noch "halbgares" Training mache, aber auch keine wirklichen Pausentage mehr bin ich signifikant weniger verletzt. Gerade was das Laufen angeht. Bei klassischem polarisierten Training alle 6 Wochen circa, jetzt seit Monaten schon nichtmehr. Und dazu sind die Leistungen besser geworden.
Daumenregeln und Prinzipien funktionieren in der Trainingslehre nach meinem Empfinden nicht bei jedem Athleten und das macht sie relativ sinnlos.