• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Hier noch ein paar beeindruckende Zahlen: http://journals.lww.com/acsm-msse/A...ogical_Profile_of_a_Multiple_Tour_de.97426.as

Interessant finde ich, dass der Maximalpuls (zwar nicht im Leistungstest gemessen, aber aus einem Rennen notiert) "nur" bei 170 Schlägen/min liegt. Mit der Daumenregel 220-Lebensalter würde man 190 annehmen

Froome ist ein Volumentrainierer. Auch als er schon ein bekannter Name war, hat er lt. Angaben in seinem Buch 2 Wochen am Stück 7h am Tag trainiert - ohne Ruhetag. Das in Kombination mit seinem geringen Körperfettanteil und dem hohen Sitzanteil ohne viel Wiegetritt würde ich als Gründe für die niedrige HF ansehen. Ein bisschen überraschend ist es vielleicht insofern, als er ein Fahrer ist, der sehr hohe Frequenzen fährt
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Würde mich mal interessieren, wie das Leistungsprofil bei z.B. Domenico Pozzovivo aussieht. In den Flachetappen und im Wind wird er wohl sehr angewiesen sein auf gute Helfersdienste. Der wiegt ja kaum 50 kg. Könnte mir schon vorstellen, dass die 1.000 Watt für ihn schwer zu erreichen sind. Ist aber Spekulation.
 
Weil ich keine Lust darauf habe, derart sinnlos weiter zu "diskutieren".

Und echte Diskussionen werden ja von den etablierten Protagonisten hier eh schnell abgewürgt.
Inzestuös würde ich das fast nennen. Macht mal schön unter "Euch" weiter ;)
???

Es begann mit:
Ich habe aber den "1xxx Watt"-Beitrag von @To.Wa. zitiert.
Ja und? @Nplus1 hat sich zuvor ebenso klar auf J-L und eben nicht auf To.Wa. oder Dich bezogen. Warum also steigst Du so darauf ein? Mach´ Dich mal locker!
 
Wurde bestimmt schon 1.000 mal gefragt und von manchem Ritzelrechnerspezialisten beantwortet:

Vergleich zwischen

a) 60 kg und 250 Watt FTP Jack Lee vs.
b) 80 kg und 300 Watt FTP "Normalo" .

Wer ist auf eine Stunde ceteris paribus auf flacher Strecke schneller ?
 
Kommt auch auf den Trainingsstand an. Je höher desto mehr.

Wenn ich jetzt 2 Wochen nicht fahren würde;
Aus dem Bauch geraten 10%?
 
Wurde bestimmt schon 1.000 mal gefragt und von manchem Ritzelrechnerspezialisten beantwortet:

Vergleich zwischen

a) 60 kg und 250 Watt FTP Jack Lee vs.
b) 80 kg und 300 Watt FTP "Normalo" .

Wer ist auf eine Stunde ceteris paribus auf flacher Strecke schneller ?

Die Diskussion und auch die mit den Zeitfahrprofis, die angeblich nur 800 Watt treten, hatten wir eigentlich schonmal

.
Ich glaube, so ziemlich der schechteste Sprinter ist der Emanuel Buchmann.
Der hat in seinem letzten U19 Jahr kein einziges Rennen in Deutschland gewonnen und die meisten Profis gewinnen da eigentlich so ziemlich jedes Rennen. Sowas hier spricht auch wirklich nicht für einen guten Sprinter:

http://www.rad-net.de/modules.php?n...&ID_Veranstaltung=18147&groupid=18147.1.98815

Kann mir aber auch bei ihm nicht vorstellen, dass der keine 1000 Watt tritt.

Mit wieviel FTP Verlust kann man rechnen,bei zwei Wochen ohne zu fahren?

Um mal wieder was in Richtung Thema zu bringen.

Glaube kaum, dass man das pauschalisieren kann. Dass hängt von zu vielen verschiedenen Faktoren ab.
 
Nur einen Richtwert wollte ich.

Habe schon einige Zeit ne CTL um die 100.
Laut PMC verliere ich pro Tag 2 Punkte.

Und 10% ist echt happig und bedeutet viel Arbeit:(
 
Ja also bei den Zahlen hab ich mich auf die erstgenannten 800W von J-L bezogen, klar kann man das jetzt stückweise anheben und immer weiter diskutieren, dann wird es natürlich immer realistischer, dass Profis darunter liegen.
Um noch mal was beizutragen:
Ich kenne nur einen einzigen Hobbyfahrer der keine 1000W packt. Hat den Höchstwert bei ca. 950. Alle anderen liegen bei 1200-1500W.
 
Nur einen Richtwert wollte ich.
Habe schon einige Zeit ne CTL um die 100.
Laut PMC verliere ich pro Tag 2 Punkte.
Und 10% ist echt happig und bedeutet viel Arbeit:(
Körper ist ein Fuchs, immer auf Sparen bedacht. Bischel alternativ Sport machen? Kniebeugen, Schwimmen, Laufen...
 
Wenn du fleißig Biertrinken trainierst, wird deine Trainingshärte und Trinkfestigkeit steigen. Wichtig ist Kontanz und progressives Trinken.
 
Ich habe mir vor Jahren mal folgenden Text zusammengestellt, der sich an Aussagen von einem schlauen Mann namens Jeff Galloway (ehemaliger US-amerikanischer Langstreckenläufer) orientiert. Leider habe ich nicht überprüft, wie genau sich diese Fakten auf den Radsport übertragen lassen. Ich stelle den Text trotzdem mal hier rein. Vielleicht weiß es ja der eine oder andere besser... :)

Leistungseinbußen durch Ruhetage ohne jegliches Training:

Geschätzter prozentualer Verlust an Leistung:
1-5 Tage
0-1%

14 Tage
15-20%

2,5 Wochen
25%

21 Tage
??%

28 Tage
??%

9 Wochen
ca. 35%

Eine Zwangspause von bis zu fünf Tagen bringt im Grunde so gut wie keine Konditionseinbußen mit sich. Also kann man seinem Körper ruhigen Gewissens ein paar Tage völlige Ruhe geben, wenn eine Krankheit oder Verletzung plagt.

Unser Körper besitzt so etwas wie ein “physiologisches Gedächtnis”. Deshalb dauert es nicht allzu lange, den alten Stand wieder zu erreichen.

Eine verbreitete Faustregel lautet: Wenn Du in einer Trainingspause keinerlei Training absolvieren kannst, wirst Du ca. doppelt so lange brauchen, wie die Zwangspause gedauert hat, um wieder in die ursprüngliche Form zu kommen! Diese Regel setzt voraus, dass die Ursache der überwundenen Verletzung erkannt und abgestellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.... .
Ich glaube, so ziemlich der schechteste Sprinter ist der Emanuel Buchmann.
Der hat in seinem letzten U19 Jahr kein einziges Rennen in Deutschland gewonnen und die meisten Profis gewinnen da eigentlich so ziemlich jedes Rennen. Sowas hier spricht auch wirklich nicht für einen guten Sprinter:

http://www.rad-net.de/modules.php?n...&ID_Veranstaltung=18147&groupid=18147.1.98815

Kann mir aber auch bei ihm nicht vorstellen, dass der keine 1000 Watt tritt.

Bei rund um Schönaich werden mehr als 1.000 hm auf etwa 66 km gefahren! Das ist ein Puncher-Rennen, kein Sprinterrennen.
2013 hat er dort auch nicht gepunktet, vielleicht liegt es ihm einfach nicht, ist für ihn zu technisch oder zu gefährlich oder es war zu früh in der Saison für ihn.

2012 ist er in Singen mal 11. geworden, immerhin. und 2011 ist er in Schorndorf (flacher Rundkurs, Kopfsteinpflaster) beim Rems-Murr-Pokal 2. geworden. Dafür braucht man denke ich schon auch eine hohe Wattleistung.
Aber du hast schon recht. Der Tendenz nach hat er sich wohl in jungen Jahren nicht grade als großer Sprinter hervorgetan.
 
Zurück