• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

An diesen Tabellen kann man leicht herausfinden welcher Fahrertyp man ist und wo die Schwächen liegen.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
@nature boy : Lmax ist für mich die maximale Induktivität einer Spule... ;)

Und auch das Verhältnis zur FTP schwankt extrem. : Bei mir anfangs 1:6,1 ; derzeit bei 1:4.
Förstemann ballert über 2kW raus, seine FTP ist aber nicht so beeindruckend. Viele (Spitzen)Zeitfahrer haben mit 800W Probleme, weisen aber ne FTP von 400-500W auf..
 
Viele (Spitzen)Zeitfahrer haben mit 800W Probleme, weisen aber ne FTP von 400-500W auf..
Lmax könnte auch die maximale Laberrate sein. Ihr Verhältnis zur FTP ist auch hoch variabel - und nicht selten negativ korreliert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@nature boy : Lmax ist für mich die maximale Induktivität einer Spule... ;)

Und auch das Verhältnis zur FTP schwankt extrem. : Bei mir anfangs 1:6,1 ; derzeit bei 1:4.
Förstemann ballert über 2kW raus, seine FTP ist aber nicht so beeindruckend. Viele (Spitzen)Zeitfahrer haben mit 800W Probleme, weisen aber ne FTP von 400-500W auf..

Wer soll das denn bitte sein? Jeder Profi tritt im Schlaf 1xxx Watt...
 
Ja, da gibt es eine Tabelle von Hunter/Coggan. ...

An diesen Tabellen kann man leicht herausfinden welcher Fahrertyp man ist und wo die Schwächen liegen.

Diese Tabelle kenne ich natürlich.

Aber die sagt ja überhaupt nichts über das angesprochene Pmax/FTP Verhältnis eines Fahrers aus. ;)

Z.B. stehen in der obersten Zeile bei der Spalte "5 s" völlig andere Fahrertypen als in der Spalte "FT"...

Man muss doch nur die CP-Kurven zweier völlig unterschiedlicher Fahrertypen vergleichen (Sprinter vs. GT-Fahrer) . Da sieht man, dass das völliger Nonsense ist, da irgendeinen "Standard" erkennen zu wollen. Den wollte der Naturbusche ja haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die These von J-L stimmt wäre Quintana in der bekannten Coggan Tabelle bei 13,79W/Kg bei "fair", was wohl zwei Klassen unter der deutschen "C-Klasse" ist. ;)
 
Wenn die These von J-L stimmt wäre Quintana in der bekannten Coggan Tabelle bei 13,79W/Kg bei "fair", was wohl zwei Klassen unter der deutschen "C-Klasse" ist. ;)
Ich habe aber den "1xxx Watt"-Beitrag von @To.Wa. zitiert.

Da landet bei Quintana mit seinen 55kg und angenommenen 1000 Watt bei 18.18 W/KG. Das ist dann "Very good (e.g. Cat 2)" mit Tendenz zu "Excellent".

Und dass er nicht zu den besten Sprintern gehört, ist ja nu kein Geheimnis.
 
Bei Greipel mutmaßt man über 24 W/Kg, also noch genug Luft nach oben wenn Quintana 18 hat. :D
Außerdem ist ja bekannt, dass leichte Fahrer eher gut sind bei relativen Leistungsangaben.
 
Zurück