• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Factor Ostro Vam V2 - Gabel schleift am Rahmen - Lenkeinschlag begrenzt !?

roadie069

Neuer Benutzer
Registriert
22 September 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Bei meinem Factor Ostro Vam V2 ist irgendwie der Lenkeinschlag begrenzt, was dazu führt, dass die Gabel am Rahmen schleift und leider somit den Lack abreibt. Der Lenker lässt sich somit nicht "frei" nach links und rechts drehen. Ist das ein bekanntes Thema und hat ggf. jemand sogar eine Lösung für das Problem? Danke euch im Voraus.
 

Anhänge

  • F2.jpg
    F2.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 243
  • F1.jpg
    F1.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 237
Ist das Rad neu? Es schaut so aus, dass Du das Bild bei einem Händler gemacht hast? Was meint er dazu?
 
Von vornherein nur wenig Platz vorgesehen, Fertigungstoleranzen, zu viel Lack, ... können Gründe für den Kontakt sein. Wenn das untere Steuerlager gängige Maße hat, könnte man ein höheres Lager einbauen und damit für einen größeren Spalt sorgen.
 
Warum schaut der Händler dann nicht einfach mal nach, indem er die Gabel leicht nach unten rauszieht? Wenn Du das Rad bei ihm gekauft hast, muß er es richten. Das geht nur mit einem Kontrollblick. Dazu soll er den Hersteller kontaktieren. Wenn er die Räder verkauft, hat er auch einen Ansprechpartner für Garantiefälle.

Ansonsten ist entweder ein falsches Lager eingebaut, oder verkehrt rum, oder es fehlen Spacer, oder Gabel und/oder Rahmen sind falsch laminiert.
 
Als die Erstkunden des V2 in den Foren aufschlugen, habe ich jedenfalls schon mal einen mit dem Problem gelesen. Ich weiß aber nicht mehr wo, weightweenies wahrscheinlich. Der hatte auch einen richtig fetten Lackabplatzer da. Ich habe nicht verfolgt, was die Lösung war. Du könntest aber mal den thread bei den weightweenies durchstöbern.
 
Hab ich so bei meinem Cube auch, ne Kombi aus Fertigungstoleranz und dickem weißen Lack. Die hatten mir dann nen Spacer zugeschickt der nochmal auf den Gabelkonus kommt, da ich dafür aber natürlich Leitungen demontieren müsste usw (danke Vollintegration 😉) hab ich das ehrlich gesagt kurz danach wieder vergessen.

Mittlerweile schleift da nix mehr, wenn man den Lenker einschlägt sieht man halt dass der Lack oben auf der Gabel abgerieben ist. Sieht man aber auch nicht wenn man draufsitzt, weil Vorbau im Weg. Also egal.
 
Warum schaut der Händler dann nicht einfach mal nach, indem er die Gabel leicht nach unten rauszieht? Wenn Du das Rad bei ihm gekauft hast, muß er es richten. Das geht nur mit einem Kontrollblick. Dazu soll er den Hersteller kontaktieren. Wenn er die Räder verkauft, hat er auch einen Ansprechpartner für Garantiefälle.

Ansonsten ist entweder ein falsches Lager eingebaut, oder verkehrt rum, oder es fehlen Spacer, oder Gabel und/oder Rahmen sind falsch laminiert.
Guter Punkt. Muss da nochmal hin und etwas mehr Druck machen. Zumal die Macke auf der einen Seite schon war und die zweite (andere Seite) erst nachdem ich den Schaft hab kürzen lassen.
 
@roadie069 ah jetzt seh ich die Macken erst, dachte vorher am Handy das waren Reflexionen und du meinstz auch die fläche oben auf der Gabel die gaaaaanz leicht heller is :D

Hmmm also das wär schon höchst dämlich fehlkonstruiert, da würd ich auch freundlich bestimmt nachhaken...
 
Guter Punkt. Muss da nochmal hin und etwas mehr Druck machen. Zumal die Macke auf der einen Seite schon war und die zweite (andere Seite) erst nachdem ich den Schaft hab kürzen lassen.
Und nach dem Kürzen des Schaftes war ne Macke drin, die auf meinem Handy nach einem fetten Lackabplatzer aussieht und nicht nach reingeschliffenem Abtrag? Zum Kürzen war die Gabel mindestens mal lose; gekürzt wurde evt.ohne komplette Gabeldemontage? Da ist natürlich weder jemand drangeknallt noch hat mal jemand Lust gehabt, die Steuerkopfunterseite zu prüfen, habe ich das richtig verstanden?
 
Zurück