• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Es geht wieder aufwärts!

Ich seh es schon kommen. Wenn der Wind wieder auf Nord West dreht schüttet es wie aus Eimern bei angenehmeren 10°C.:confused:
 
Hier gabs und gibt's strahlenden Sonnenschein, bei milden zwei Grad :D ein laues Lüftchen weht mit 25 km/h, die ständigen Böen bei knapp 50km/h... Darauf lässt sich doch aufbauen, nur das Radeln war etwas anstrengend :D und wie.
 
2006 war ein ziemlich langer und fieser Winter. Da hat es auch im Maerz nochmal geschneit und gefroren. Aber der Sommer war grandios.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :)

Ja, das stimmt. Da gab´s hier auch richtige Ladung weiße Pest. Eine Woche später wurde es richtig warm, die Natur platzte auf einen Schlag auf und seit dem hab ich April/Mai immer die Pollenseuche gegen Birke. War wohl zu viel auf einmal.
 
@oelibaer - die Pollenseuche kenne ich nur zu gut. Habe damit als Kind und Jugendliche furchtbar zu kaempfen gehabt. Mir hat Hismanal geholfen. Vielleicht troestet es dich, zu wissen, dass ich aus der Seuche herausgewachsen zu sein scheine. Aelterwerden hat irgendwo doch Vorteile...
 
Ja, das stimmt. Da gab´s hier auch richtige Ladung weiße Pest. Eine Woche später wurde es richtig warm, die Natur platzte auf einen Schlag auf und seit dem hab ich April/Mai immer die Pollenseuche gegen Birke. War wohl zu viel auf einmal.

Blöd ist nur, wenn du (wie ich) trotz der weißen Pest Heuschnupfen hast. Die Birken blühen (bei uns jedenfalls) nämlich trotzdem schon. :(
 
Hier gabs und gibt's strahlenden Sonnenschein, bei milden zwei Grad :D ein laues Lüftchen weht mit 25 km/h, die ständigen Böen bei knapp 50km/h... Darauf lässt sich doch aufbauen, nur das Radeln war etwas anstrengend :D und wie.
Du hast es im bergischen besser als ich hier unten am Rhein. Hier sinds auch 2°, angeblich jedenfalls. Strahlenden Sonnenschein haben wir hier auch. Aber es ist durch den schneidenden Wind soooo saukalt das ich selbst nach nem kleinen Spaziergang schnell wieder ins Warme wollte. Ich war mit Mütze, Schal und Handschuhen unterwegs.
Ich seh es schon kommen. Wenn der Wind wieder auf Nord West dreht schüttet es wie aus Eimern bei angenehmeren 10°C.:confused:



Das steht allerdings zu befürchten.:(
 
Nee du, ich bin den Rhein hoch und runter Köln, Brühl, Bonn, Köln... Es war echt fies windig. Die Kälte ging, durch das Gegenwind-Fahren wurde mir echt warm.... Zu Fuß frierte ich später auch mehr. Aber was soll's, irgendwann muss ich ja fahren. :)
 
@oelibaer - die Pollenseuche kenne ich nur zu gut. Habe damit als Kind und Jugendliche furchtbar zu kaempfen gehabt. Mir hat Hismanal geholfen. Vielleicht troestet es dich, zu wissen, dass ich aus der Seuche herausgewachsen zu sein scheine. Aelterwerden hat irgendwo doch Vorteile...

Es scheint mir, dass es in den letzten Jahren weniger geworden ist. Anfangs lief mir klares Wasser unkontrolliert aus der Nase. Schön bescheuert, wenn ´s gerade nicht paßt.

Deswegen befürchte ich, dass es dieses Jahr wieder einen richtigen Schub gibt. Toll, wenn man sich das Fell aus der Jacke trainiert und weiß, dass man eigentlich topfitsein müßte.
 
Bei meiner Kollegin geht´s mit dem Heuschnupfen jetzt schon los, obwohl noch sch.... Schnee liegt und Minusgrade herrschen.

So.....lt. wetter.com soll´s morgen kuschlige +2 Grad mit 24,9 km/h werden. Da werde ich mich doch glatt mal auf´s RR schwingen. Auf jeden Fall wird es angenehmer wie am Sonntag.
 
Werte Allergiker: Wetter.de bietet noch nen Pollenflug-Service an..... Und es geht aufwärts, der Frühling klopfte bei den Heuschnupfen-Geplagten an...
 
cbk Viel Vergnügen und ein sturzfreies Training.:daumen:

Danke danke,
dann will ich mal die Zusammenfassung vom Tag euch nicht vorenthalten.

Von den 8 Leuten, die wohl sonst immer das Basistraining machen und auch angemeldet waren, waren mit mir nur 4 Leute da. Den anderen 4 war es wohl zu kalt. :confused:

Vorkommnisse des Tages:
  • Nach einer Vollbremsung aus 70km/h nur mit dem (blockierenden) Hinterrad, bin ich erstmal bei der anschließenden Kurve und weitere 200m rumgefahren, wie auf Eiern. Bin abgestiegen und habe erstmal den Reifen kontrolliert, weil es sich so anfühlte, als hätte ich hinten einen Platten. Bei den anschließenden Vollbremsungen mit beiden Bremsen und wieder blockierendem Hinterrad hatte ich nach der Bremsung jedes Mal wieder das gleiche Problem auf den ersten Metern, wenn auch nicht so extrem. War das jetzt ein Überhitzungsproblem meines Michelin Sirac (an der Stelle, wo er über den Asphalt gerutscht ist) oder ist an meiner Hinterachse irgendetwas kaputt? Der Reifen ist jetzt 5.oookm drauf. Hatte der sich evtl. noch nicht richtig gesetzt? Hatte bisher mit dem Reifen noch nicht das Vergnügen des Blockierens. Hatte heute Morgen den Reifendruck (kalt) kontrolliert und 2,1 bar vorne und 2,3 hinten drin.
    idee2.gif
  • Bei den Langsamfahrübungen sollten wir konstant das Gas hoch halten und dann mit der Kupplung gegen die getretene Hinterradbremse anarbeiten, um möglichst langsam zu fahren. Nach ein paar Minuten mit dieser "Scheiße" konnte ich die Kupplung bis hin zum Lenker ziehen und sie trennte nicht mehr. Hab dann die Maschine bewußt abgewürgt, um irgendwie zum Stehen zu kommen. Hab dann erstmal 15 Minuten gewartet und bin dann ein paar Minuten (ohne schleifende Kupplung) durch den Kreisel gefahren. Danach trennte die Kupplung wieder sauber. Sind da Spätschäden zu erwarten?
  • Anschließend bin ich die Langsamfahr-Übungen immer mit einem Finge an der Vorderradbremse gefahren und wesentlich weniger Drehzahl und vorsichtiger auf der Kupplung. Da klebte die Kupplung dann auch nicht mehr. Hatte aber auch immer nur so knapp 2.ooo U/min und nicht 3.ooo-4.ooo U/min, wie mit der Hinterradbremse. Mein Gefühl dabei: Ich kann auch bei langsamstem Tempo die Vorderradbremse wesentlich feiner dosieren als hinten, auch wenn der Instruktor mir immer erzählte, ich solle gefälligst hinten bremsen, weil sonst das Vorderrad einknicken könnte. Jedenfalls war das für mich mit der Vorderradbremse wesentlich entspannter zu fahren.
  • Als es bei den Langsamfahrübungen mit der klebenden Kupplung nicht mehr reichte, um noch auf dem Asphalt zu bleiben, habe ich die Kurve auf gemacht und bin gerade 10m übern Schotter gedübelt. Erschien mir in der Situation sinnvoller, als den Asphalt in Schräglage in extremst spitzen Winkel zu verlassen (also quasi parallel) und sofort wieder in spitzestem Winkel draufzufahren. Der Asphalt war so grob 5cm höher als das Schotter-Niveau.
    mop.gif
  • Einer ist mit seiner BMW k1300r gekommen und hat die Maschine in die Botanik gehauen. Nach der Übung "ausweichen mit 50" hat er vor der anschließenden Kurve am Ende des Platzes den 1. Gang reingehauen und in voller Schräglage die Kupplung schlagartig kommen lassen. Da hat das Bremsmoment des Motors wohl für das Wegrutschen des Hinterrades gesorgt und kein ABS, ESC ohje ohje... konnte mehr helfen.
  • Auf der Rückfahrt habe ich dann noch einen Radfahrer angehupt, weil ich den Blinker wieder ausmachen wollte und mit den dicken Handschuhen auf den Hupenknopf (1,5cm daneben) gekommen bin. :oops:
  • Die eine Frau heute meinte nur, daß das Brennen der Finger trotz Handschuhen nach der Hinfahrt heute Morgen bei der Kälte (mit Wind-Chill bei 130km/h auf der Autobahn) von -35°C schlimmer wäre als ein Kind zu bekommen... ah ja, dann weiß ich jetzt ja als Mann auch, wie schlimm (oder nicht schlimm) das ist. ;)

So, jetzt seid Ihr dran. Könnt ihr mir helfen, was das eierige Fahren auf der Hinterhand direkt nach den Vollbremsungen mit blockiertem Hinterrad angeht? Das dauerte nur so 10 Sekunden bzw. 200m an, danach war alles wieder normal.
 
2006 war ein ziemlich langer und fieser Winter. Da hat es auch im Maerz nochmal geschneit und gefroren. Aber der Sommer war grandios.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :)
Der war aber nicht halbwegs so konsequent und durchgehend kalt. Bisher hieß es ja das es nach Ostern langsam wärmer werden soll. Ist jetzt schon wieder revidiert. Kein Temperaturanstieg in Sicht. Das kann Juni werden bis wir mal 10 - 12° kriegen. Ich schätze dieses Jahr können wir knicken.

Russische Forscher sagen gar ne neue Eiszeit ab 2014 voraus.:eek: Dann gute Nacht.
 
Bei stern.de gabs einen Artikel über das Jahr 1816, wo auch der Winter bis in den Herbst ging. Alles erfroren und ersoffen. Hat angefangen wie jetzt. Ich will ja nicht unken....
 
Es geht wieder aufwaerts!
Das ist richtig.....zumindest mit der Schneehoehe.....Letzte Nacht 10cm.....echt zum kotzen...
mfg
BodenseeFerdi
 
Zurück