Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, es gibt einfach sehr schöne, hochwertige Kessels im Molteni Design und ganz einfache Möhren, wie z-B. dies hier:Worin unterscheiden sich denn die Kessels Auflagen Deiner Meinung nach? Ich könnte hierzu bislang leider keine verlässlichen Informationen finden.
Wie oben bereits angekündigt habe ich noch ein zweites Molteni Rad sichten können.
Es stand am Sonntag Abend kurz vor "Ladenschluss" bei einem der Händler in der Näge vom Eroica-Cafe .
Es ist ein Colnago Rahmen mit dem Molteni Label , nicht mit Eddy Merckx Beschriftung . Ich habe leider keine ausreichende Kenntnis , was an diesen Rad noch original oder bereits restauriert ist . Natürlich sind die Lenkerend-Schalter nicht original und auch der noch sehr gut Lack weisst eigentlich zu wenig "Kampfspuren" auf für ein mehr als 40 Jahre altes Rad.
Müsste hier auf dem Gabelkopf nicht eine Prägung mit dem Colnago-Symbol vorhanden sein ?
Leider konnte ich vom Händler nicht konkretes erfahren , da er wohl keine Lust mehr hatte nach drei Tagen Stress und null englisch .
Grüße . Gerhard
Auf dem selbst gebauten Rahmen? Nicht schlecht...
Ja, in der zweiten Runde (mehr bin ich nicht mit dem Rad gefahren) , mit mehr Streckenkenntnis wäre da noch Luft nach oben gewesen.Auf dem selbst gebauten Rahmen? Nicht schlecht...
Der Team Mechaniker des Molteni Teams war ab Mitte der 1960er ein gewisser Ernesto Colnago. Deshalb hat Merckx im Molteni Team zuerst Colnagos gefahren. Merckx hat aber schon 1973 auf de Rosas gesessen. Ob es von 1968 bis 1972 tatsächlich frei käufliche Colnago Super im Eddy Merckx Molteni Dekor gab, ist mir nicht klar (auch wenn es im Katalog abgebildet war).
Das ist kein Colnago Super aus der Merckx Zeit (ab 1970). Es könnte aber tatsächlich ein Mitte-Ende 60er Colnago sein. Da hatten die Molteni Räder natürlich auch noch keinen Merckx Schriftzug. Die Gabel und gelochten Muffen würden passen.
http://4.bp.blogspot.com/_atrK-jBKJKY/SzVeMWEXnZI/AAAAAAAAKNI/KnClmZlMBsU/s1600-h/col+1968+5.bmp
Dann wäre das wirklich ein sensationeller Fang.
Und warum sind jetzt die Lenkerendschalter natürlich nicht original?
...................
Ich würde auch vermuten, daß den Wenigsten auffallen würde, daß an einem späten 60er oder frühen 70er Jahre Radl die falsche Campa Kurbel montiert ist und bei entsprechendem Hinweis erstmal ganz große Augen machen würden.
.............
Menno, ich habe mit den 1980'ern angefangen und entwickle erst ganz langsam Interesse an noch älterem Material. Gib uns Newbiesauch eine Chance.
![]()
Heute verläßt sich leider Gott und die Welt auf das Internet, obwohl das Internet weder die alte Geschichte komplett zugänglich machen noch wirklich belastbar die neuere Geschichte objektiv aufzeigen kann. In Punkto neuerer Geschichte finden sich vor Allem viel zu viel verklärte Erinnerungen und somit mitunter eine sehr deutlich von der Realität abweichende Darstellung. Da hilft auch kein Wikipedia und auch kein noch so fester Glaube an das ehrliche Internet.
Die neuere Geschichte, zumal in unserem Fall auch noch eine Nische, sehe ich im Internet also als sehr problematisch an. Umso wichtiger wird dann eine ordentliche und belegbare Darstellung.
Diese Lenkerschalthebel tauchten schon 1955 im Katalog auf.Vorstellen kann man sich natürlich alles Mögliche. Lenkerendschalthebel wurden aber auch damals mal ganz gerne im Peloton gefahren.
Gastone Nencini, 1960 Le Tour De France and 1957 Giro d’Italia champion, pauses and fills his “water bottle”
Die Bremsen im im 68 Katalog.
Anhang anzeigen 381618
Das wäre jetzt die erste Lage an Informationen.
Geht man etwas weiter und zieht anderes Material zur Datierung heran so findet man im 56 Katlog ein Bild mit Fausto Coppi auf einem Rad mit Lenkerendschalthebeln. Das Foto wird auf das Jahr 1952 datiert.
Im Moment gibt es auf diesem Gebiet (Datierung der Anbauteile) wenige ziemlich sichere Quellen, z.B. "The Dancing Chain" oder Kataloge der Hersteller oder Vertreiber und vieles mehr oder wenige Sicheres.
Lieber RolfDafür werden dann Campa Bremsen an einem 60er Jahre Radl für normal und periodenkorrekt empfunden - leider.![]()