taunide
Aktives Mitglied
AW: Erfahrungen auf Landstraßen
Ja, und wenn ich lange Strecken in unbekannten Gegenden fahre, gehört Planung mit Karten bis hinunter zu 1:50.000 und Verifizierung der Wege mit Satellitennbildern dazu. Damit lässt sich schon recht sicher feststellen ob Wege asphaltiert sind.
Ansonsten hat doch heute fast jeder Tourer GPS auf dem Rad dabei, oder? Warum sich dann ohne Not den Streß belebter Straßen antun?
Vor 40 Jahren wären Radsportler über solche Straßen froh gewesen, da sahen unsere Nebenstraßen nämlich noch übler aus. Und damals ist man mit RENNRÄDERN gefahren und MTB's hatte noch niemand erfunden.
Ich frage mich nur, wo diese altbackende Meinung herrührt, dass man Rennrad nur auf Straße fahren kann.
Unsere Radrouten sind fernab von Autoabgasen und von Stress, die sind alle schön gesperrt und super ausgebaut![]()
Man muss halt nur mal die Augen aufmachen.
Aber das wird für viele nicht die Erfüllung sein, denn die meisten hier suchen ja förmlich ärger und Stress. Den findet man auf "meinen" Wegen natürlich nicht, da begegnet man auf 40km nämlich keinem, mit dem man Stress anfangen könnteAlso vielleicht doch nicht jedermanns Ding.
Ja, und wenn ich lange Strecken in unbekannten Gegenden fahre, gehört Planung mit Karten bis hinunter zu 1:50.000 und Verifizierung der Wege mit Satellitennbildern dazu. Damit lässt sich schon recht sicher feststellen ob Wege asphaltiert sind.
Ansonsten hat doch heute fast jeder Tourer GPS auf dem Rad dabei, oder? Warum sich dann ohne Not den Streß belebter Straßen antun?
Vor 40 Jahren wären Radsportler über solche Straßen froh gewesen, da sahen unsere Nebenstraßen nämlich noch übler aus. Und damals ist man mit RENNRÄDERN gefahren und MTB's hatte noch niemand erfunden.