• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrung mit TrainerRoad

Anzeige

Re: Erfahrung mit TrainerRoad
Es ist doch eher die Watt/Kg, bzw die Trainingserfahrung. Wer bereits an einem persönlichem Limit kratzt, wird weniger Fortschritte erwarten können.

Auf jeden Fall, es wurde aber nichts von dem angegebenen.

Für einen Trainingsneuling sind 10% gleich Mal möglich mit mehreren Trainingsjahren sieht das ganze anders aus. Da wären 10% richtig stark.
 
Ich hätte da ein paar Fragen zu Trainerroad:

Kann man bei Trainerroad einfach „vor sich hintrainieren“?
Was mich bisher immer störte bei den Trainingsplattformen ist dass man immer einen Plan auswählen muss, oder sich auf ein spezifisches Event vorbereiten. Genau so ist es mit Join, ich werde diese Woche mit dem FTP Builder Plan fertig, was dann, einen Stamina Builder, stärke am Berg etc.? Was aber ist wenn ich einfach meine Performance verbessern möchte? Warum kann die KI nicht die letzen Trainings analysieren und automatisch den Plan anpassen dass man seine schwächen verbessert. Bietet Trainerroad so ein Feature oder ist auch alles in einzelne Pläne unterteilt?

Der zweite Punkt war jetzt immer die Belastung. Diese wurde zwar gut angepasst, aber es lag stets immer eine gewisse Müdigkeit vor. Bei Join sind auch die lockeren Ausdauereinheiten stets etwas anstrengender als man sie von Grundlageneinheiten kennt dass es nie Ruhewochen gibt verschärft das ganze noch zusätzlich. Beim oben erwähnten FTP Builder gab es 13Wochen lang keine Entlastungswoche. Das hat zwar die Leistung gut gesteigert, aber ob es langfristig richtig ist bin ich mir nicht sicher. Wie ist das bei Trainerroad gibt es hier Regenerationswochen?

Dann wären da noch die Trainingseinheiten. Mir wurde immer gesagt trainiere hart und kurz oder locker und lang. Bei Join habe ich immer das Gefühl dass ein den Einheiten einfach vorne und hinten ein Ausdauerblock angehängt wird. So hat man vo2max Einheiten die beispielsweise 2h daueren weil man 45min warm fährt, dann 6x2min vo2max und wieder 45min cool down. Die Einheit könnte man auch in einer Stunde fahren, einen wirklichen Sinn sehe ich hier nicht. Dann kommen Ausdauerfahrten mit 4h und nach 2h sind einfach 20min SST eingebaut. Auch wiederholen sich die Einheiten recht oft. Wie ist dieser Aufbau bei Trainerroad?

Ehrlicherweise bin ich am überlegen ob ich TrainerRoad mal testen, aber es wäre halt schade um das Abo von Join welches noch 10 Monate läuft.
 
Ich habe bislang 2x 8 Wochen Pläne erstellt. Zunächst FTP Builder, anschließend Buildung Endurance. Auf ein spezifisches Ziel, außer eben ein besserer Solo Zeitfahrer zu werden trainiere ich nicht hin.
Du musst keinen Plan verfolgen, sondern kannst auch wie du Lust hast die "Train now" Vorschläge nutzen.
Ich habe mich mal für einen erneuten Aufbauplan durch geklickt. Die Pläne für FTP und Climbing sehen ähnlich aus. Bei General Fitness sind es mehr Anaerobe Workouts. Bei Maintaining Fitness, stehen bei mir zumindest nur 2 harte Einheiten auf dem Programm und sonst nichts.
Jeder Plan ist immer auf das jeweilige Ziel ausgerichtet. Habe mir zb nochmal den Plan "schneller für Gruppenfahrten" angesehen. Hier würdest du weniger konstante Intervalle fahren, sondern mehr kurze harte Intervalle. Da eine Gruppenfahrt ja deutlich ungleichmäßiger verläuft, als solo TT.
Bei Tr ist in allen Plänen IMMER jede vierte Woche locker, was ich als sehr sinnvoll erachte.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250330-090958_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250330-090958_Samsung Internet.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot_20250330-091028_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250330-091028_Samsung Internet.jpg
    93 KB · Aufrufe: 41
  • Screenshot_20250330-091048_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250330-091048_Samsung Internet.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 38
  • Screenshot_20250330-091120_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250330-091120_Samsung Internet.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_20250330-091142_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250330-091142_Samsung Internet.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 41
  • Screenshot_20250330-091223_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250330-091223_Samsung Internet.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot_20250330-091238_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250330-091238_Samsung Internet.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Kann man bei Trainerroad einfach „vor sich hintrainieren“?
Was mich bisher immer störte bei den Trainingsplattformen ist dass man immer einen Plan auswählen muss, oder sich auf ein spezifisches Event vorbereiten. Genau so ist es mit Join, ich werde diese Woche mit dem FTP Builder Plan fertig, was dann, einen Stamina Builder, stärke am Berg etc.? Was aber ist wenn ich einfach meine Performance verbessern möchte? Warum kann die KI nicht die letzen Trainings analysieren und automatisch den Plan anpassen dass man seine schwächen verbessert. Bietet Trainerroad so ein Feature oder ist auch alles in einzelne Pläne unterteilt?

Der zweite Punkt war jetzt immer die Belastung. Diese wurde zwar gut angepasst, aber es lag stets immer eine gewisse Müdigkeit vor. Bei Join sind auch die lockeren Ausdauereinheiten stets etwas anstrengender als man sie von Grundlageneinheiten kennt dass es nie Ruhewochen gibt verschärft das ganze noch zusätzlich. Beim oben erwähnten FTP Builder gab es 13Wochen lang keine Entlastungswoche. Das hat zwar die Leistung gut gesteigert, aber ob es langfristig richtig ist bin ich mir nicht sicher.

Dann wären da noch die Trainingseinheiten. Mir wurde immer gesagt trainiere hart und kurz oder locker und lang. Bei Join habe ich immer das Gefühl dass ein den Einheiten einfach vorne und hinten ein Ausdauerblock angehängt wird. So hat man vo2max Einheiten die beispielsweise 2h daueren weil man 45min warm fährt, dann 6x2min vo2max und wieder 45min cool down. Die Einheit könnte man auch in einer Stunde fahren, einen wirklichen Sinn sehe ich hier nicht. Dann kommen Ausdauerfahrten mit 4h und nach 2h sind einfach 20min SST eingebaut. Auch wiederholen sich die Einheiten recht oft. Wie ist dieser Aufbau bei Trainerroad?
Ich glaube vor sich hintrainieren ist grundsätzlich nicht der use-case für Trainingsplan-Apps. Wenn du einfach deine Fitness verbessern möchtest, mach doch einfach den nächsten FTP-Builder. Oder probier einfach irgendeinen anderen aus, du hast ja jetzt eh 10 Monate das Abo. Was genau versprichst du dir von einem Wechsel, wenn du gar kein konkretes Ziel verfolgst? Irgendwie fitter wirst du mit jedem Training/ jeder der Apps werden.

Ich kann nur von Join berichten, aber ich kenne da auch Erholungswochen. Eigentlich müssten die dir auch angezeigt werden, wenn du dir in der Planauswahl die jeweilige Plan-Struktur anschaust, hier zB wenn ich mir jetzt einen blanko-FTP-Builder angucke:

IMG_1033.png


Allerdings wird das natürlich adaptiert. Wenn die App im Plan meint du brauchst das nicht, kriegste es halt auch nicht.

Bei mir läuft Join aktuell auf stand-by mit weil ich Blocktraining mache und mir wird aktuell jeden Tag Ruhe "verordnet" nach MIT & HIT-Woche🤷🏼‍♂️

IMG_1034.jpeg


Also grundsätzlich funktioniert die Belastungssteuerung bzw ist vorhanden.

Eine gewisse Müdigkeit sollte im Training mMn normal sein.

Zu den Einheiten: Ist ja irgendwie logisch, wenn du bspw. 15h vorgibst über deine Fitness-Level Einstellung, wie willst du die erreichen wenn du 2x die Woche nur 1h VO2max machst? Ich wüsste auch nicht was dagegen spricht, die Zeit davor und danach mit L2 aufzufüllen. Die Profis fahren ja ihre VO2max Einheiten auch mitten in 4-5-6h Touren.

Ich glaube du hinterfragst das ganz "zu viel" aufgrund von Dingen die dir "mal gesagt" wurden. Solange der Progress stimmt (und keine negativen Erscheinungen auftreten wie bspw körperliche Probleme) ist doch alles tutti😅
 
Ich muss zugeben dass ich die Planübersicht bei Trainerroad deutlich besser finde. Da man schon länger im vorraus sieht was ansteht und nicht nur eine Woche.

Wie funktioniert die Train Now Funktion? Sucht man sich da einfach eine Einheit aus der Datenbank oder bekommt man einen täglichen Vorschlag wie bei Garmin z.b


Offensichtlich hat Join ja gute Arbeit geleistet. In den 3 Monaten konnte ich meine FTP um 20w steigern. Allerdings merke ich wie erwähnt dass ich jetzt dringend eine Regenerationswoche brauche.

Anfangs war diese im Plan eingeplant aber wie @cm1702 schreibt war diese laut Join wohl nicht notwendig. Vielleicht hätte ich ja ab und an den Erschöpfungsbalken etwas hoch stellen müssen dass eine lockere Einheit eingeplant wird statt einer harten.

Ich hatte auch mal mit dem Support Kontakt bezüglich FTP Tests, laut Support werden diese automatisch bei Bedarf eingeplant. Das hat gar nicht funktioniert. Anfangs wurden im Plan 2 angezeigt, einmal in der Mitte einmal am Ende. Beide sind mit steigendem Fortschritt aber verschwunden und ich habe selbst welche eingeplant. Sonst hätte ich 3 Monate mit der selben FTP trainiert.

So sah die Belastung, eigentlich immer schön im grünen Bereich aber trotzdem nie eine spürbare Entlastung:

IMG_6604.jpeg


Mal schauen welchen Plan ich als nächstes Versuche, wie erwähnt es hat gut funktioniert, und ich starte jetzt in meine eigentliche „Aufbauphase“ mit der gleichen FTP die letzte Saison mein Maximum war. Danach kann ich im Herbst wenn die indoor Saison wieder beginnt immer noch entscheiden ob ich Trainerroad teste.
 
So sah die Belastung, eigentlich immer schön im grünen Bereich aber trotzdem nie eine spürbare Entlastung:

Anhang anzeigen 1597401
Du rutscht ja regelmäßig in den grauen Bereich. Sieht für mich erstmal so korrekt bzw schlüssig aus, dass du keine Entlastungswoche bekommst. Auch der Fitnesswert von 71 (42 Tage Durchschnitts-TSS) lässt für mich nicht darauf schließen, dass du überlastet wärst oä 👌🏻
 
Ich nutze schon immer das TrainNow Konzept und nie die Pläne. Genau deswegen bezahle ich gerne TR.

Die Vorschläge passen gut und ich kann sie immer nach meinen Wünschen anpassen: Dauer, Intensität, Fokus sowie indoor/outdoor. Parallel werden meine Workouts aus Zwift und Ausfahrten mit einberechnet. Genial.

Die Struktur von Plänen sind auch kein Hexenwerk. Manchmal lege ich eine oder zwei Wochen im Voraus Workouts fest und diese werden dann auch laufend aktualisiert.
 
Wie funktioniert die Train Now Funktion? Sucht man sich da einfach eine Einheit aus der Datenbank oder bekommt man einen täglichen Vorschlag wie bei Garmin * z.b
https://www.trainerroad.com/train-now

Hier steht auch nochmal.

Das die Pläne kein Hexenwerk sind, kann ich so unterschreiben. Training das Fortschritt bringt muss nicht kompliziert sein. Die Pläne von Zwift und was sich so bei Rouvy gesehen habe,folgen meist keiner wirklichen Struktur. Alles ist schön bunt durchmischt, und soll die Leute bei Laune halten.
 
Das Trainnow finde ich recht spannend. Das könnte durchaus interessant sein. Vor allem weil es ja an keinen fixen Plan gebunden ist. So wäre es kein Problem wenn man einfach eine 4 Stunden Ga Runde fährt weil das Wetter schön ist obwohl Intervalle anstehen würde da die AI dann den Vorschlag für den nächsten Tag automatisch anpassen würde.

Join soll das ja auch können aber wie gut das funktioniert konnte ich bis dato noch nicht testen.

Auf der TR Website geht die Dauer der Train now Vorschläge nur bis 60min da kann man aber schon längere Einheiten auswählen oder?
 
nur bis 60min da kann man aber schon längere Einheiten auswählen oder?
Also bei mir bis 150 min.
Ich denke Train Now werde ich mal anschließend nutzen, wenn der aktuelle Plan vorbei ist.
Mal sehen ob dann noch ein weiterer Plan absolviert wird, oder ob ich einfach so Intervalle einbaue, nach dem gleichen Schema, also alle 4 Wochen locker.
 
TrainNow macht definitiv einen großen Mehrwert aus, gerade wenn man schwer einen strikten Plan folgen kann oder will.

Mit Powermeter kann man die Workouts draußen absolvieren oder eben spontan eine Ausfahrt nehmen.

Am Ende kann man auch ein Ziel gesetzt haben und das dann mit einem Plan verfolgen. Man kann einzelne Workouts löschen oder ausfallen lassen und dann passt es sich weiter an.

Das ganze Konzept hält mich mehr in der Struktur als ohne und einem Plan würde ich nie folgen können.
 
Heute hat die KI etwas komisches gemacht. Obwohl ich die App schon durchaus öfter aufgerufen habe und keine Adaption nötig sei, wird mir beim heutigen Workout eine gewaltige Steigerung der Intensität vorgeschlagen. Habe angenommen. Statt Level 4.5 "productive" ein level 8.1 Workout "breakthrough". 3 von 5 Intervallen habe ich auch ganz gut überstanden. Beim vierten mit tretpausen und das 5te trotz 8% Reduktion dann abgebrochen. Die Beine waren ein wenig wie Pudding und die ursprüngliche Wattzahl hätte ich nicht gepackt.
 
Habe bisher mit Garmin Coach trainiert bin aber unschlüssig ob das weiter was bringt. Bin dann hier auf den Thread gestoßen, klingt ja auch alles ganz nett und auch die Homepage erklärt einiges.

Nur wie bekommt TR denn meine Daten um sie zu nutzen? Von Garmin? Einmalig oder auch über eine Verbindung dann aktuell? Ist ja entscheidend ob ich vielleicht schon draußen gefahren bin oder ne Bergtour/Skifahren/... war.

Werden die Trainings auch in Garmin wieder zurückimportiert und dann von Garmin auch anerkannt für die Belastung, Trainingszustand, FTP?

Wie fährt man ein Training? Wird das auf den Edge importiert oder via eigener Software auf dem Tablet?

Könnt ihr die Werbung bestätigen, dass die Pläne guten Erfolg haben?

Hab halt das "Problem" dass ich im Schichtdienst arbeite und dann nicht immer es klappt, dem Plan zu folgen. Leider. Wäre schön aber manchmal ist man auch einfach müde oder muss andere Sachen machen oder wieder in paar Stunden aufstehen :(
 
Synchronisation mit Strava und Co geht, in beiden Richtungen. Garmin geht auch.

Zum Rest:
TrainerRoad zielt ganz klar auf das Radfahren auf der Rolle ab.
Du kannst auch draußen die Einheiten fahren; und die haben eine KI, die auch draußen gefahrene Einheiten mit bewertet. Aber auch deren Aussage ist, dass es primär für drinnen gedacht ist.
Andere Sportarten gingen früher gar nicht, letztes Jahr haben sie angefangen, Laufen zu integrieren. Den aktuellen Stand über weitere Sportarten kenne ich nicht.

Trainingsexport ging, glaube ich. Nicht sicher, habe das nie gemacht.

Die Pläne haben eine vernünftige Belastung vorgegeben und wurden per KI angepasst. Das hat schon was gebracht. Wer wirklich sehr viel fährt und/oder v.a. Grundlage, wird dort aber nicht fündig. Der würde wohl eher einen der kurzen Trainingspläne auswählen und zusätzlich fahren.
 
TrainerRoad zielt ganz klar auf das Radfahren auf der Rolle ab.
Ist kein Problem, da ich ein Training eh lieber daheim mache. Allein weil dann die Ergebnisse reproduzierbar sind. Und hab da mehr Ruhe als noch auf Verkehr oder Strecke zu schauen.

Andere Sportarten gingen früher gar nicht, letztes Jahr haben sie angefangen, Laufen zu integrieren. Den aktuellen Stand über weitere Sportarten kenne ich nicht.
Falsch verstanden bzw blöd von mir geschrieben. Ich meinte nicht, dass ich einen Plan für andere Sportarten will. Dafür gibts sicher andere Apps etc. Ich meinte ob er erkennt, wenn ich etwas anderes gemacht habe.
Beispiel: Montag geplant Rennrad Sprint, Montag mache ich aber nun eine Bergtour von 8h. Erkennt TR nun dass zusätzlich Rennrad keinen Sinn macht, weil Garmin hat das dann erkannt.

Wer wirklich sehr viel fährt und/oder v.a. Grundlage, wird dort aber nicht fündig.
Kannst du das nochmal erklären? Machen die also eher das spezielle Training und man sollte vorher schon gut fit sein? Hab jetzt ca 16-20 Wochen Garmin gemacht aber bin unschlüssig ob das auf Dauer was bringt.

Und wie fährt man das Training? Via Tablet? Oder doch entspannter via Garmin Edge? Laut Garmin haben die ja mit TR eine Art Koorperation was Datenaustausch angeht.
 
Vorab: Mein Wissensstand ist ungefähr 1 Jahr alt, damals habe ich mein Abo nicht verlängert. Nicht, weil es nicht gut war, sondern weil ich es erst einmal nicht mehr gebraucht habe.

Falsch verstanden bzw blöd von mir geschrieben. Ich meinte nicht, dass ich einen Plan für andere Sportarten will. Dafür gibts sicher andere Apps etc. Ich meinte ob er erkennt, wenn ich etwas anderes gemacht habe.
Beispiel: Montag geplant Rennrad Sprint, Montag mache ich aber nun eine Bergtour von 8h. Erkennt TR nun dass zusätzlich Rennrad keinen Sinn macht, weil Garmin hat das dann erkannt.
Ne ne, das habe ich schon richtig verstanden. Und entsprechend geantwortet. ;)
Das ist ein großer Kritikpunkt, gerade von Multisportlern wie bspw. Triathleten: Dass die Belastung anderer "Sportarten" eben nicht abgebildet/integriert werden kann.
TrainerRoad funktioniert super, wenn alles über TrainerRoad läuft. Vor einiger Zeit haben sie integriert, dass von extern importierte Einheiten in die Belastungsberechnung der KI mit einfließen.
Dazu muss man 3 Dinge wissen: Du hast Trainingspläne. Du hast verschiedene Leistungslevel (Ausdauer, Sweet-Spot, ...) mit einer jeweiligen Einschätzung deiner Stärke in einem solchen Level. Und du hast die KI, die leichte Anpassungen vornehmen kann - sofern du zustimmst. Der Trainingsplan und v.a. deine Levelstärke werden nur durch Einheiten von TrainerRoad angepasst. Wenn du externe Einheiten importierst, bezieht die KI das in ihre Belastungssteuerung ein und macht dir Vorschläge, welches Training heute für dich passt. Aber der eigentliche Traininsplan und v.a. die Levelstärke bleiben davon unberüht.
Im Winter ist das total egal, im Sommer hat mich das total genervt. Weil über die Levelstärke die Intensität der Einheiten festgelegt wird. Das ist ein einfaches wie geniales Konzept. Je höher deine Levelstärke, desto härter die Einheit (länger, höhere Intensität, mehr/längere Intervalle). Du kannst auch manuell Einheiten einer höheren Levelstärke auswählen, wodurch sich deine Levelstärke sehr schnell steigern lässt - aber ich fand das nervig.

Falls das nicht klar ist mit Trainingsplan und KI: Du kannst einen Trainingsplan erstellen lassen. Und du bekommst täglich 3 KI-Vorschläge für die heutige Trainingseinheit. Die beiden Systeme laufen unabhängig voneinander. ;)

Kannst du das nochmal erklären? Machen die also eher das spezielle Training und man sollte vorher schon gut fit sein? Hab jetzt ca 16-20 Wochen Garmin gemacht aber bin unschlüssig ob das auf Dauer was bringt.
Die haben vor einigen Jahren ihre Trainingspläne umgestellt. Von durchaus etliches an Grundlage auf viel SweetSpot und Intervalle. Ich war nur etwa 1 Jahr lang bei TrainerRoad, habe aber einiges gelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es dafür 2 Gründe: Bei geringerer Trainingszeit ist das effizienter; und die Leute haben die Einheiten/Pläne einfach nicht umgesetzt. Das klang für mich durchaus auch so: Was nützt dir der bessere Trainingsplan, wenn es nicht umgesetzt wird. Dann lieber ein paar Prozent schlechter, dafür wird's aber gemacht.
Aber Vorsicht, das ist meine Interpretation. ;)
Die haben vor 2 Jahren oder so wieder Pläne eingeführt, die deutlich mehr Grundlagen haben. Das war als Test gedacht, wie das funktioniert, was rauskommt, und wie es angenommen wird. Ich weiß nicht, wie da der aktuelle Stand ist.
Auf jeden Fall haben die längsten Trainingspläne gerade mal grob 10h/Woche. Ich glaube der normale war eher so bei 8h, und der mit mehr Grundlage eher bei 10h.
Das meinte ich mit: Wer viel fährt, wird da nicht fündig oder nimmt den kurzen Trainingsplan als Ergänzung zum eigenen Training.
Fit sein musst du vorher überhaupt nicht, die haben wirklich von bis. Für alle Leistungsklassen und Zeitbudgets (außer eben denen, die so richtig viel trainieren).
Es gibt auch thematische Trainingspläne, bspw. Zeitfahren, Berge, Gran Fondo, ...

Und wie fährt man das Training? Via Tablet? Oder doch entspannter via Garmin Edge? Laut Garmin haben die ja mit TR eine Art Koorperation was Datenaustausch angeht.
Ich habe das der Einfachheit immer übers Handy gemacht.
Ich meine, etwas über Export zu Garmin/Wahoo gelesen zu haben, fand ich aber nicht interessant. Ich habe die Pläne ausschließlich auf der Rolle genutzt, und fast ausschließlich im "Winter".


Nochmal zur Wiederholung: Mein Stand ist 1 Jahr alt. ;)

Würde ich TrainerRoad empfehlen: Ja. Du kommst einfach an gute Pläne und/oder Trainingseinheiten ran. Das spart unglaublich viel Zeit und Nerven. Einfach App an und fahren. Oder ggf. mal kurz nach Alternativen suchen (doch anderer Trainingsbereich; etwas leichter/härter/kürzer/länger; du bekommst aber jeweils auch Vorschläge, sofern du dich nicht weit entfernen möchtest von der Vorgabe).
Trainingsmethodisch sollte das passen.
Du kannst einfach dem Plan folgen; du kannst keinen Plan machen und den KI-Empfehlungen folgen; die haben ein Überlastungserkennungssystem eingebaut; du kannst einfach aus der großen Trainingsbibliothek Einheiten raussuchen (filtern); du kannst sehr einfach Anpassungen vornehmen.

Wichtig vielleicht noch anzumerken: Die haben bei einigen Einheiten Texte zur Erklärung. Sonst nichts. An Wahoo (Motivationsvideos/-texte) oder Zwift (bunte Grafik) kommen die dabei nicht ran. Mich persönlich stört das gar nicht, ich brauche nur Zahlen. :D

PS: Für nächsten "Winter" werde ich TrainerRoad vermutlich wieder aktivieren. 4-5x die Woche 1-2h auf der Rolle; Plan an, Kopf aus. Funktioniert super und ist auch noch motivierend (1,5 bis maxxxximal 2h ist bei mir dann aber auch die Grenze auf der Rolle).
 
Man sollte hierbei aber bedenken dass die Sweet Spot Fokussierung gerade bei höheren Umfängen sehr ermüdend und belastend ist.

In den meisten Fällen ist hier Polarisiertes Training die bessere Alternative.

Darum stand Trainerroad durchaus auch schon oft in Kritik die Leute durch zu viel Intensität zu überlasten und ins overreaching/training zu bringen.

Ich will das ganze nicht schlecht reden, aber man sollte bei KI basiertem Training genau auf seinen Körper hören und hier lieber eine Einheit streichen als mit der Brechstange zu werkeln. Schließlich weis die KI nichts von der alltäglichen Belastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum stand Trainerroad durchaus auch schon oft in Kritik die Leute durch zu viel Intensität zu überlasten und ins overreaching/training zu bringen.
Hin und wieder werden solche Fälle in deren Podcasts analysiert und dann kommt auch überwiegend zum Vorschein dass die Leute nebenbei noch andere Aktivitäten (v.A. outdoor) ausüben und/oder Ruhetage vernachlässigen bzw. bei geplanten Trainings draußen einfach übertreiben.

Das Problem ist halt, man stürzt nicht sofort ab, sondern fühlt sich eine ganze Weile ziemlich fit und merkt garnicht dass man sich bereits "ein Grab schaufelt" 😅
 
In den meisten Fällen ist hier Polarisiertes Training die bessere Alternative.

Darum stand Trainerroad durchaus auch schon oft in Kritik die Leute durch zu viel Intensität zu überlasten und ins overreaching/training zu bringen.
Ich habe mir mal ein 1,5h langes Video zum Thema von TrainerRoad angesehen, in dem die auf diese Anschuldigungen eingegangen sind. Ging tief rein in Studien, Qualität von Studien und was polarisiert/pyramidal ist und bringt. Was bekannt ist und was nicht.
Hochspannend, für die meisten sicherlich viel zu tief.
Fazit für mich: Die wissen, was sie tun. Die machen sich schon sehr genau Gedanken.

Unabhängig davon sollte man beachten, dass TrainerRoad enorme Datenmengen hat. Sehr viel mehr als die üblichen 20 Sportstudenten in anderen Studien. ;)

Was am Ende "richtig" ist: Keine Ahnung. :D
Meine Meinug ist einfach: Mach es zu 95% oder so richtig, und du wirst hervorragende Erfolge erzielen.

Man sollte hierbei aber bedenken dass die Sweet Spot Fokussierung gerade bei höheren Umfängen sehr ermüdend und belastend ist.
Ja.
Aber wenn man sich das mal ingesamt anguckt, ist der SST-Anteil gar nicht mehr sooo hoch.
Außerdem: TrainerRoad hat 3 Umfänge im Angebot: gering, mittel, hoch. TrainerRoad sagt selbst, dass nahezu niemand den "hohen" Umfang benötigt; geschweige denn körperlich verkraftet. (ich erinnere mich an die Aussage "...except some monsters..." :D ) Der "mittlere" Umfang war so im Bereich 6h die Woche. Jetzt darf sich jeder mal selbst fragen, ob er die Empfehlung gelesen hat/hätte und sich daran gehalten hätte. Sind ja nur 6h, das ist ja nichts. Nur fahren die meisten eben sehr viel Grundlage, da relativieren sich Umfänge gewaltig.

Ich will das ganze nicht schlecht reden, aber man sollte bei KI basiertem Training genau auf seinen Körper hören und hier lieber eine Einheit streichen als mit der Brechstange zu werkeln. Schließlich weis die KI nichts von der alltäglichen Belastung.
Du musst da noch unterscheiden. Die haben einen schematischen Trainingsplan. Und quasi unabhängig davon hast du die KI-Variante.
Bei jeder Einheit solltest du am Ende ehrlich beurteilen, ob das locker/normal/anstrengend war. Darauf basierend verändert sich dein "Level" in den unterschiedlichen Trainingsbereichen. Entsprechend wird die Einheit einfacher/ähnlich/anstrengender. Der Plan an sich bleibt fix.

Die KI guckt unabhängig davon, wie sich Leistung/Puls verhalten. Und auch wieviel Umfang du hast im Vergleich zur Vergangenheit. Die empfehlen dann auch einfach mal, nichts zu machen.
Du hast dann die Einheit vom Trainingsplan und die KI-Empfehlung parallel. ;) :D
Die KI guckt auf alle Einheiten (auch importierte Outdoor-Einheiten), der Trainingsplan nicht. ;)
Willst du die Outdoor-Einheiten in die Level-Bewertung der Trainingsbereiche mit einbeziehen lassen, damit der Trainingsplan passende Einheiten vorschlägt, musst du für jede Outdoor-Einheit händisch eine passende Trainingseinheit auswählen und dein Gefühl dazu bewerten.

Aus meiner Sicht:
Im Winter Trainingsplan und einfach nur Rolle. Ab und an Outdoor-Einheiten und händisch passende Einheiten suchen und mappen. KI ignorieren.
Im Sommer keinen Trainingsplan erstellen, Outdoor wie gewünscht, und dann einfach der KI folgen. Oder eben an Trainingsplan halten. Oder beides - Empfehlung von TrainerRoad wäre bspw., draußen längere Runden zu fahren und drinnen zusätzlich den Trainingsplan mit geringem Umfang. Oder eben die klassischen Trainingspläne mit mehr Grundlage probieren.

Unterm Strich: Keine Ahnung, ob das absolut "richtig" ist, was die da tun. Aber die versuchen schon, tiefer in die Daten reinzugucken. Das ist überzeugend.
Natürlich muss man immer auch auf den eigenen Körper hören. Aber aus meiner Erfahrung waren die eher defensiv bei der Intensität und den Warnungen vor Überlastungen. Bei mir ging (deutlich) mehr. ;) Vielleicht kannte mich aber die KI auch nicht gut genug (täglicher Arbeitsweg bspw. ohne Leistungs- und Pulsmesser, das kann die nicht bewerten). :D

Wer mehr will, wird wohl um einen individuellen Trainingsplan kaum herumkommen. Selbst erstellt und angepasst oder mit Trainer.
 
Zurück