• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bikepacking mit kleiner Rahmengröße

Anzeige

Re: Bikepacking mit kleiner Rahmengröße
Hi Johanna, meine Freundin und ich fahren beide auch sehr kleine Rahmen mit geringen Sattelauszug und haben über die letzten 4-5 Jahre viel mit Taschen experimentiert.

Arschraketen geheb eher schlecht. Meisten passt wegen dem geringen Sattelauszug nur die kleinste Größe und da passt dann nicht genug rein.

Framebags sind auch eher schwierig. Weil dann keine flasche mehr reingeht. Meine Freundin hat mittlerweile eine custom framebag von Restrap und die Flaschen am sattel hinten dran (da gibts von Topeak so ein Teil was eigentlich zum stabilisieren der Arschrakete ist aber sie benutzt es nur für die Flaschen. Die Kombination klappt gut und für reine Hoteltouren reicht das schon fast an Gepäck.

Wenn wir campen wollen, benutzen wir beide mittlerweile nur noch Gepäckträger. Sie ein Ortlieb quick rack, ich ein Tailfin Aeropack mir Pannierhalter. Sieht zwar nicht so cool aus wie eine Arschrakete aber selbst auf engen trails klappts eig ohne Probleme.

Ich habe noch eine Framebag von Tailfin weil die schön viele Größen haben. Bei der kleinsten passen bei mir gerade noch 2 kleine Flaschen rein. Benutze ich für Brevets.


Wenn ich von "Null" anfangen würde, würde ich mir das Ortlieb quick rack oder Tailfin aeropack holen und eine full frame framebag von Restrap. Flaschen an den Sattel. Aerobar mit cyclite aerobag. Panniers wenn man mehr Platz braucht.

Tailfin Aeropack (besonders die Cargo Version) is richtig cool aber der Nachteil is das Panniers von Ortlieb und Co. eher viel klappern dran. Tailfin Panniers halten dann aber Bombe (die benutze ich).

So wall of text fertig - Viel Spaß!
 
Schade, dass die Taschen so groß sind,18l find ich völlig drüber. 🙈
 
Hallo,

ich fahre einen 48-Rahmen mit verhältnismäßig wenig Sattelauszug. Probleme das Gepäck unterzubringen kann ich deshalb nachvollziehen :-)
  • Arschrakete: Zuwenig Platz zum Hinterrad, insbesondere wenn Sie nicht optimal gepackt ist und die Straße eher schlecht ist, kann es zu Berührungen kommen; außerdem war es optisch auch nicht so schön anzuschauen;
  • Lenkerrolle: abhängig von der Größe kann es mit dem Abstand zum Vorderreifen auch knapp werden;
  • Full-Frame-Bag: bietet zwar Platz, kann aber bei ungünstigem Wind unangenehm zu fahren sein.
Jedenfalls bin ich beim Gepäckträger hängen geblieben - und darüber auch froh. Vorallem die zusätzliche Ablagefläche ist manchmal nicht schlecht (emergency-Döner...). Als Taschen habe ich von Revelate Design die nano paniers; bei mehr Gepäck nehme ich die Arkel Dry-Lites. Dazu noch eine kleine Lenker-/Oberrohrtasche und man hat eigentlich genügend Fassungsvermögen.

Wie schon geschrieben, würde z.B. ein Ortlieb quick rack (mit der Steckachsen-Lösung) funktionieren. Zum Tailfin kann ich nichts sagen, da noch nie selber ausprobiert.

Einen Tubus Airy/Fly bekommst du als Bastellösung ans Rad. Du kannst dir ja mal den sehr guten Beitrag hier im Forum zu dem Thema anschauen: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/howto-gepäckträger-am-carbon-rennrad.193418/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück