porph
Flachlandpirat - übt jetzt Berge...
Hallo!
Hier mal was an die "Leichtbau"fraktion, wobei ich das "Leichtbau" in Anführungszeichen gesetzt hab, weil die echten Leichtbau-Freaks beim lesen dieses Threads sicherlich in schallendes Gelächter ausbrechen und/oder stumm kopfschüttelnd davonlaufen werden. Ich bin nämlich eher Anfänger und würd mir generell mal nen Überblick verschaffen was mit möglichst geringem Aufwand an Einsparpotentialen da ist. Es geht nicht darum an Carbonschaltröllchen herumzufeilen oder Titanschrauben hohlzubohren.
Ich hab mir vor ein paar Wochen ein Cannondale Caad4 Komplettrad zugelegt, bin davor einen 80er Stahlrenner gefahren. Dieses Rad brachte mich schonmal 2,5 kg "nach vorne".
Außerdem denke ich, dass auch ein älterer Caad eine relativ gute Basis für ein durchaus auch nach modernen Maßstäben nicht schweres Bike darstellt.
Ich will auch nicht gerade jetzt unbedingt was neues kaufen, dafür ist das Rad noch zu "jung", aber ihr wisst ja wie das ist... Man braucht ja ne Perspektive, und das nächste Weihnachten kommt bestimmt.
Zu den verbauten Teilen: Ich hab jetzt nicht alles auseinandergefriemelt und nachgewogen, sondern die Gewichte mit einer Mischung aus Listengewichten, konservativen Schätzungen (allein das ist für so manchen Leichtbauer sicher schon haarsträubend), und ein paar selbstgewogenen Daten zusammengestellt. Das Ergebnis deckte sich erstaunlicherweise ziemlich genau mit dem, was mir eine Personenwaage anzeigte (zugegebenermaßen auch nicht gerade eine Ausgeburt an Genauigkeit), und die Dimension ist auch relativ plausibel. Hier eine Auflistung:
Also, meine Idee wäre es, als erstes die Laufräder zu wechseln, z.B. auf Zondas (2011er wiegen laut Liste 1555 g). Das wär z.B. schon eine weihnachtstaugliche Perspektive.
Fällt euch sonst noch irgendwas auf, was man gut und problemlos machen könnte? Bin für jeglichen Input dankbar. 
Hier mal was an die "Leichtbau"fraktion, wobei ich das "Leichtbau" in Anführungszeichen gesetzt hab, weil die echten Leichtbau-Freaks beim lesen dieses Threads sicherlich in schallendes Gelächter ausbrechen und/oder stumm kopfschüttelnd davonlaufen werden. Ich bin nämlich eher Anfänger und würd mir generell mal nen Überblick verschaffen was mit möglichst geringem Aufwand an Einsparpotentialen da ist. Es geht nicht darum an Carbonschaltröllchen herumzufeilen oder Titanschrauben hohlzubohren.

Ich hab mir vor ein paar Wochen ein Cannondale Caad4 Komplettrad zugelegt, bin davor einen 80er Stahlrenner gefahren. Dieses Rad brachte mich schonmal 2,5 kg "nach vorne".

Ich will auch nicht gerade jetzt unbedingt was neues kaufen, dafür ist das Rad noch zu "jung", aber ihr wisst ja wie das ist... Man braucht ja ne Perspektive, und das nächste Weihnachten kommt bestimmt.

Zu den verbauten Teilen: Ich hab jetzt nicht alles auseinandergefriemelt und nachgewogen, sondern die Gewichte mit einer Mischung aus Listengewichten, konservativen Schätzungen (allein das ist für so manchen Leichtbauer sicher schon haarsträubend), und ein paar selbstgewogenen Daten zusammengestellt. Das Ergebnis deckte sich erstaunlicherweise ziemlich genau mit dem, was mir eine Personenwaage anzeigte (zugegebenermaßen auch nicht gerade eine Ausgeburt an Genauigkeit), und die Dimension ist auch relativ plausibel. Hier eine Auflistung:

Also, meine Idee wäre es, als erstes die Laufräder zu wechseln, z.B. auf Zondas (2011er wiegen laut Liste 1555 g). Das wär z.B. schon eine weihnachtstaugliche Perspektive.

