• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

Hallo,

ich finde, relativ preisgünstig kannst du an Lenker und Vorbau sparen. Den Ritchey WCS 4-axis kriegt man stellenweise für 30-40€ (mit 31,8er Klemmung z.B.), den Syntace F99 für 30€ (dann mit 26 er Klemmung). Je nachdem, was du willst schonmal 120 g leichter für relativ deutlich unter 100€. Lenker mit <250 g kriegt man auch schon für 50€.

Ich selbst habe ein älteres Rad, das ich über die Jahre auch nach und nach etwas erleichtert habe. Dabei habe ich lange Zeit die Schnellspanner ignoriert, deshalb finde ich schon ganz gut, dass die hier genannt wurden.

Wobei es auch preisgünstiger geht:
http://www.cycle-basar.de/Laufraede...ttype=search&searchparam=schnellspanner basar

oder http://www.cycle-basar.de/Laufraede...ttype=search&searchparam=schnellspanner basar

Einen der beiden werde ich mir auch noch holen.
Was ich noch sagen wollte: Ich habe mal einen 1900+ g Laufradsatz am selben Rad durch einen mit 1700 ersetzt, was natürlich auch kein echtes Leichtgewicht ist. Allen Vorurteilen zum trotz, habe ich den Unterschioed relativ deutlich gespürt (liegt vielleicht daran, dass ich das Rad damals wirklich täglich gefahren bin und auch kein anderes nebenher).
Deshalb bin ich der Meinung: Wenn du den Unterschied beim Fahren spüren willst, statt beim Tragen :-), investier in leichtere Laufräder.
 

Anzeige

Re: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

nachdem ich jetzt nochmal geschaut habe: jaaaaaaaaaaaaaa :jumping:

Der Lenker ist's!

Na siehste! :daumen: Wenn man das hier nicht wie die Bild-Zeitung zuhause benutzt und auch mal den Text liest, wird man tatsächlich schlauer! :bier:
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

Du hast ja zumindest von der Perspektive gesprochen, irgendwann mal was neues haben zu wollen (Wer will das nicht???). Wenn es dann ein Selbstaufbau sein soll, fang doch schonmal an zu planen. Wenn Du die Teileliste zusammenhast, inklusive Gewichtsberechnung weil für Dich wohl wichtig, dann fang halt an in Einzelteilen zusammenzukaufen, immer dann, wenn sie Dir als Schnäppchen über den Weg laufen. Und wenn dann "zufällig" die georderten Teile schonmal an Dein jetzigen Schlitten passen, dann werden die halt schonmal "eingefahren".

Und promt hat man mit einem kleinen psychologischen Trick gegenüber sich selbst gerechtfertigt, dass man an einem völlig vertretbarem Bike anfängt, für <100g viel Geld auszugeben.

BTW: Ich würd auch Zondas kaufen.
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

uiiiiiii, der Herr Oberlehrer!

Kann leider nicht lesen. Deshalb beschränke ich mich auf Bilder. Ist auch besser bei dem Schwachsinn den manche hier zum Besten geben.

Halthalthalt, nur nicht in falschen Hals kriegen, war doch alles nur Spaß!!! Sorry!!!
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

Du hast ja zumindest von der Perspektive gesprochen, irgendwann mal was neues haben zu wollen (Wer will das nicht???). Wenn es dann ein Selbstaufbau sein soll, fang doch schonmal an zu planen. Wenn Du die Teileliste zusammenhast, inklusive Gewichtsberechnung weil für Dich wohl wichtig, dann fang halt an in Einzelteilen zusammenzukaufen, immer dann, wenn sie Dir als Schnäppchen über den Weg laufen. Und wenn dann "zufällig" die georderten Teile schonmal an Dein jetzigen Schlitten passen, dann werden die halt schonmal "eingefahren".

Und promt hat man mit einem kleinen psychologischen Trick gegenüber sich selbst gerechtfertigt, dass man an einem völlig vertretbarem Bike anfängt, für <100g viel Geld auszugeben.

Cool, so hab ich das noch nie betrachtet. Danke, das macht das Überwinden der eigenen Vernunft durchaus erträglicher. :D

BTW: Ich würd auch Zondas kaufen.

Ja, hört man viel gutes von, und wenn die Gewichtsangabe stimmt, ist das wohl ein leichter "Sorglos-Allroundlaufsatz".

Da hier schon ein paar mal Schnellspanner als Gewichtssparmaßnahme erwähnt wurden, weiß jemand ob die Campagnolo-Schnellspanner der verschiedenen Laufradklassen immer gleich sind? Oder haben die teuren Sätze auch leichtere Spanner?
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

Da hier schon ein paar mal Schnellspanner als Gewichtssparmaßnahme erwähnt wurden, weiß jemand ob die Campagnolo-Schnellspanner der verschiedenen Laufradklassen immer gleich sind? Oder haben die teuren Sätze auch leichtere Spanner?

Im Katalog hab ich nur von einem Model gelesen, aber keine Gewichtsangaben gefunden. In einer Excel-Liste von mir (hab auch mal eine fürn Bike angelegt) stehen die mit den Zondas ausgelieferten mit 90g drin, weiß aber nicht mehr, woher ich die Zahl habe. Bei älteren Zondas in der Roadbike werden die Schnellspanner mit über 100g angegeben. Die 1555g der Zondas sind natürlich excl. Schnellspanner, der Unterschied zum LRS in Deiner Tabelle wären also nur ca. 230g.
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

Ich hab die gleichen Scirocco, und die aktuellen Zonda kenn ich auch. Und sag ich dir aus beredtem Munde: Bleib bei deinem LRS, die sind steifer als die aktuellen Zonda. Hatte im Frühjahr auch so was überlegt, aber wieder verworfen. Für mich ist das Gewicht zwar nachrangig, aber derart gute LR wie diese 2001/2er Scirocco oder auch die damaligen Zonda baut Campa im Moment eben nicht. Schiet auf 200g, mach vorher gründlich pipi, dann haste das auch :rolleyes:
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

Schiet auf 200g, mach vorher gründlich pipi, dann haste das auch :rolleyes:

Gibt's hier einen allgemeinen und potenziell inzwischen 400 Seiten langen Thread zum Thema Gewicht des Rennrades und wie wichtig das im Verhältnis zur Plauze des Fahrers ist? Da würde ich ja gerne mal reinschauen. :D

Ad Laufräder: die aktuellen Sciroccos wiegen fast auf's Gramm genausoviel wie meine Mavic Aksiums. Die Aksiums halte ich für sehr sehr stabile LR, können da die Sciroccos nicht (mehr) mithalten? Die sind auf so manchem Renner montiert, der mich für 2012 interessieren könnte ... :rolleyes:

LG
Rüdiger
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

Die 1555g der Zondas sind natürlich excl. Schnellspanner, der Unterschied zum LRS in Deiner Tabelle wären also nur ca. 230g.

Das Gewicht meiner Sciroccos ist die Herstellerangabe aus der Bedienungsanleitung, schätze daher, dass die ebenfalls ohne Schnellspanner ist (steht aber nicht genau dabei).

Ich hab die gleichen Scirocco, und die aktuellen Zonda kenn ich auch. Und sag ich dir aus beredtem Munde: Bleib bei deinem LRS, die sind steifer als die aktuellen Zonda. Hatte im Frühjahr auch so was überlegt, aber wieder verworfen. Für mich ist das Gewicht zwar nachrangig, aber derart gute LR wie diese 2001/2er Scirocco oder auch die damaligen Zonda baut Campa im Moment eben nicht. Schiet auf 200g, mach vorher gründlich pipi, dann haste das auch :rolleyes:

Uff, das ist natürlich ne Ansage! Damit haben sich die Zondas dann wohl erstmal erledigt. Ich bin mit den Sciroccos an sich auch total zufrieden, der Gewinn der Steifigkeit von den Laufrädern meines alten Renners (klassische 36 Loch Laufräder, kein Müll) zu den Sciroccos war schon eine Offenbarung.
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

da ich in der selben Situation bin wie du, nur halt dein paar Generationen jünger( caad 7-8kilo fahrfertig) , bin ich dabei mir einen laufradsatz zu kaufen und hab mir folgendes überlegt.

wenn ein lrs dann "muss" er wirklich was bringen (ich hab einen 1790g ksyrium) also fällt alles was um die 1500hat weg, da auch nicht billig und für die paar hundert gramm is dann doch ordentlich teuer...

ich werd mir einen ca 1250 alu satz zulegen, der bringt dann wirklich mal einen satten halben kilo, leichtere reifen wenn da die jetzigen runter sind, und dann ist das für mich passend...

für einen zonda o.A würd ich den "Aufwand" nicht betreiben:cool:

Roli
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

wenn ein lrs dann "muss" er wirklich was bringen (ich hab einen 1790g ksyrium) also fällt alles was um die 1500hat weg, da auch nicht billig und für die paar hundert gramm is dann doch ordentlich teuer...

ich werd mir einen ca 1250 alu satz zulegen, der bringt dann wirklich mal einen satten halben kilo, leichtere reifen wenn da die jetzigen runter sind, und dann ist das für mich passend...

für einen zonda o.A würd ich den "Aufwand" nicht betreiben:cool:

Naja, so ein Laufrad muss ja auch haltbar sein. Wenn man den LRS nicht nur für Rennen fährt sondern auch ständig fürs Training und für Touren, hat man wohl am meisten von einem LRS der den "sweet spot" aus Gewicht, Steifigkeit, Stabilität, und Kosten (sowohl Anschaffung als auch "Ersatz", falls bei Sturz o.Ä. was irreparabel kaputtgeht) trifft. 1250 g Alu LRS ist wohl doch schon ziemlicher Leichtbau, ich glaub sowas würd ich mir nur zulegen wenn ich ein 60 kg Bergfloh wäre oder ihn nur für 5 Rennen im Jahr brauche und sonst nen Trainingssatz fahre. ;)
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

1250 g Alu LRS ist wohl doch schon ziemlicher Leichtbau, ich glaub sowas würd ich mir nur zulegen wenn ich ein 60 kg Bergfloh wäre oder ihn nur für 5 Rennen im Jahr brauche und sonst nen Trainingssatz fahre. ;)

Ich bin auch erst beim Einlesen, aber eine DT-Swiss 190 oder 240er (+ca 2x24g) , Notubes 340 und Dt swiss Speichen (zb aerolite) mit 24/28 find ich jetzt nicht unbedingt "leichtbau" da zb die DT-Swiss 240/190 nicht direkt eine leichte Narbe aber eine sehr gute ist (ich hab die 240s 6 jahre aufn Hardtail durchs Gelände gescheucht und die hat problemlos gehalten!) zb hab ich jetzt ne Notubes ZTR alpine am fully und die schaut alles andere als "billig und schnell hin" aus:D

Notubes ZTR Alfa 340
DT Swiss 190 s campa
Aerlolite 2,0 24/28

macht 1257g lt dtswiss-rechner

kann mir jetzt nicht Vorstellen das das nicht halten soll:eek:


ich lass mich aber gern eines besseren belehren wenn meine MTB Eindrücke auf ein RR nicht zutreffen:cool:

Roli
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

kann mir jetzt nicht Vorstellen das das nicht halten soll:eek:


ich lass mich aber gern eines besseren belehren wenn meine MTB Eindrücke auf ein RR nicht zutreffen:cool:

Nee, keine Ahnung, kenne mich da auch nicht aus. War nur ne Schnellschus-Vermutung anhand der Zahl. Ist natürlich cool, wenns so leichte Laufräder auch in stabil gibt. Was kostet sowas?
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

Notubes ZTR Alfa 340
DT Swiss 190 s campa
Aerlolite 2,0 24/28

macht 1257g lt dtswiss-rechner

kann mir jetzt nicht Vorstellen das das nicht halten soll:eek:

Ist aber auch kein 08/15 Aldi Satz. Da legst Du schon einige Scheine für hin.
Dazu kommt, die ZTR ist relativ neu auf dem Markt. 350g hieß bisher deutliche Gewichtsbeschränkung/kein Wunder an Steifigkeit, da waren satt 100g mehr je Felge nötig. Felix z.b. ist zwar sehr überzeugt von diesem Teil (was ja schon mal für spricht) ich hab sie noch nicht verbaut.
Und wenn ich mir ansehe, was die kostet, geht das schon deutlich in Richtung 1g/€ (na gut, 100g/80€) ähnlich siehts ja auch bei den DT 190ern aus. Wenn da nicht der Leichtbau anfängt, wo denn dann?

Insofern seh ichs schon wie porph, deutlich unter 1500g musst Du schon wissen was Du tust, und billig ist dann auch vorbei.
Die Felge liegt bei gut 100,-/Stück, die 190er (nur schnell bei starbike geschaut, da geht sicher was) bei 700,--750,-, da fällt der Hunni für die Speichen schon gar nicht mehr ins Gewicht. Wird also so ganz grob zwischen 700,-(Resterampe) und gut über 1k liegen, je nachdem, wers baut.

Wenn denn die Rechnerwerte auch real werden hätten wir im Vergleich zu 'nem smarten "günstig"-Satz, wie KinLin XR300 auf Novatec XLight, mit Lasern oder CN Mac 424, auch in etwa die Relation €1,- -1,50 je gespartem Gramm :D
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

Ist aber auch kein 08/15 Aldi Satz. Da legst Du schon einige Scheine für hin.

Aber für "jeden" Carbonsatz braucht du auch um die 1300 :eek:

xentis in der 25er klasse kosten bei 1250g. 1700 flocken!

Ich hab das mit den Dt Swiss/Notubes nur exemplarisch angeführt, gibt natürlich viel variationen in der klasse wie du schon anführst...

ich hingegen würd so extralite Narben nicht wirklich vertrauen...:cool:

wie gesagt bin auch noch am einlesen...


Nee, keine Ahnung, kenne mich da auch nicht aus. War nur ne Schnellschus-Vermutung anhand der Zahl. Ist natürlich cool, wenns so leichte Laufräder auch in stabil gibt. Was kostet sowas?

Das weis ich auch (noch) Nicht

mich wunderts das bei Laufradbauern so mal eben von 1250-1350 tausende Laufräder gebaut werden, aber von systemlaufrädern bei 1550 eine Sinvollschwelle ist und scheinbar bei 1450 der Zenit erreicht ist... ich mein ja 200g sind ja nicht wenig...(wenn mans aus einem sicher ausgeklügelten system lrs noch herausholen muss):confused:

ich kann mir nich vorstellen das zb campa und co keinen 1250 lrs als topmodel anbieten würde wenn den sinvoll währe, oder vieleicht wollen sie ja eine "schwelle" zu den wirklich teuren carbon sätzen...

ich weis noch nocht was ich glauben soll:cool:
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

wie gesagt bin auch noch am einlesen...
Offensichtlich:D
anders lässt sich die Fixierung aufs Gewicht nicht erklären:bier:
Dto. das Rumwerfen mit Gewichten theoretischer Sätze und Katalogwerten.
Und mal eben 'nen grossen Schein für'n Laufradsatz finde ich auch schon eher gehobene Kategorie, als daß das die naheliegende Option für jemanden ist, der Zondas ins Auge fasst.
Wenn Du den Novatecs nicht traust, hattest Du eben noch keine. Keine Wundertiere, aber im Preis/Leistungsvergleich absolut solide (meiner Ansicht nach sogar das beste im Low/Mid-Price-Segment, sagen wir mal unter 200,- der Satz, abgesehen von Shimano oder Recordnaben).
Die tausenden von Laufrädern auf der Strasse, die ich seh, sind auch keine 1200g Teile, sondern genau Aksium-Zonda.
Die Laufradbauer, die das so mal eben bauen, bedienen keinen Massenmarkt, sondern eben Leute, die eben non Ocken je Gramm und mehr zahlen, und meist auf Optik pfeifen. Die anderen fahren dann Cosmic Carbone.
ich weis noch nocht was ich glauben soll:cool:
Was helfen könnte, wär, weniger in Freak-Foren lesen, sondern raus auf die Strasse.
Kannst Du erstens büschen trainieren, und siehst zweitens auch mal real life:cool:
 
AW: Einsparpotentiale (Gewicht) bei nem älteren Alurenner

Die Laufradbauer, die das so mal eben bauen, bedienen keinen Massenmarkt, sondern eben Leute, die eben non Ocken je Gramm und mehr zahlen, und meist auf Optik pfeifen. Die anderen fahren dann Cosmic Carbone.

Ich nicht, gefällt mir nicht:D

wo siehst du "abschließend" um den trad nicht zu versauen eine sinvolle gewichts/steifigkeits/bezahlbarkeitsgrenze?

Was helfen könnte, wär, weniger in Freak-Foren lesen, sondern raus auf die Strasse.
Kannst Du erstens büschen trainieren, und siehst zweitens auch mal real life:cool:

Warscheinlich, ich les aber nur hier und im nachbarforum:eek: :bier:

ich geh jetz laufen da is das einzige Gewicht das zählt meins...

Roli
 
Zurück