• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eine Frage noch zu Sitzbeschwerden...

@TE: Kennst du deinen Sitzknochenabstand? Kann man mit Pappkarton relativ einfach bestimmen.Meiner Erfahrung nach sind breitere und flachere Sättel angenehmer als eher schmale, rundliche Sättel.
Ja. Beim Händler wurde dieser Test mittels des SQ Lab Stuhls und einer Pappe gemacht. Mein Sitzknochenabstand beträgt 12 cm. Der Sattel hat eine Breite von 14 cm.
 
Ich habe im Internet nach einem geeigneten Sattel gesucht und bin auf den SQ Lab 611 gestoßen.

Nach welchen Kriterien "geeignet"? SQ.Lab sind Problemsättel. Ich kenne niemand, der sowas freiwillig fährt und ich kenne niemanden, der anfangs nicht diese Schmerzen an den Sitzknochen hatte.

Meiner Meinung nach hast du zwei Möglichkeiten, entweder du gehst da die nächsten Wochen (und jedesmal wenn du 3 Wochen Pause hattest) durch, oder du findest raus, ob du nicht doch einen normalen Sattel fahren kannst, mit dem einiges einfacher ist.
 
Das sehe ich auch so. Wie gesagt, mir war das too much. Vor allem, da sich das bei mir so gestaltet hat, daß auch kurze Pausen keine Erholung brachten. Nach ca. 60km ging eigentlich nur noch Wiegetritt oder S-Bahn. Wer weiß, was ich verpasse:D

Es wird besser, aber man muss viel Geduld haben. :confused:

Mir hat im Endeffekt eine Biometrie (eigentlich wegen Knieproblemen) meine Sattelhöhe drastisch nach unten korrigiert, und damit sind die großen Probleme im Dammbereich verschwunden. Jetzt fahr ich auf den Rennern flexende Sättel wie Toupé Gel oder Prologo Nago Evo Plus. Der SQ.Lab ist aufm Treckingrad, da kann man dann auch mit Jeans größere Strecken fahren. ;)
 
Meiner Meinung nach hast du zwei Möglichkeiten, entweder du gehst da die nächsten Wochen (und jedesmal wenn du 3 Wochen Pause hattest) durch, oder du findest raus, ob du nicht doch einen normalen Sattel fahren kannst, mit dem einiges einfacher ist.
Ich gebe dir Recht. Nur, wie findet man in der unendlichen Menge an Sättel den für sich geeigneten? Wenn ich jeden Sattel 3 Wochen ausprobiere, bin ich womöglich 2 Jahre mit Satteltesten beschäftigt...

Die Erläuterungen auf der Seite von SQ Lab erscheinen mir logisch. Hinzu kommen die Testergebnisse http://www.testberichte.de/p/sq-lab-tests/mtb-road-sattel-611-active-testbericht.html und positiven Rückmeldungen http://www.testberichte.de/r/produkt-meinung/sq-lab-611-active-226708-1.html. Wenn ich den Verkäufer beim Radhändler frage ist das so ergiebig wie die Beratung im Baumarkt.
 
Nach welchen Kriterien "geeignet"? SQ.Lab sind Problemsättel. Ich kenne niemand, der sowas freiwillig fährt und ich kenne niemanden, der anfangs nicht diese Schmerzen an den Sitzknochen hatte.
Meiner Meinung nach hast du zwei Möglichkeiten, entweder du gehst da die nächsten Wochen (und jedesmal wenn du 3 Wochen Pause hattest) durch, oder du findest raus, ob du nicht doch einen normalen Sattel fahren kannst, mit dem einiges einfacher ist.

Nanana, sooo schlimm ist der Sattel jetzt wirklich nicht ;) Ich fahre auch den SQlab611 (eben weil das Gewicht auf den Gesäßknochen lastet und nicht auf dem bei mir sehr empfindlichen Rest). Und ich hab auch nach einigen Wochen Pause keine Schmerzen an den Gesäßknochen gehabt... allerdings hatte ich mit dem Sattel nicht mal am Anfang wirklich Schmerzen an den Sitzknochen. Für mich DER Sattel bei "Weichteilproblemen".

@upado
Ich würde diesem Sattel weiterhin ne Chance geben und regelmäßig (mindestens 2-3x die Woche) kleinere Runden drehen. Das Sitzpolster der Hose sollte natürlich auch über die Sitzknochen gehen und da gut polstern (hab auch schon Hosen anprobiert, bei denen das Polster genau da zu Ende war :confused:). Nach weiteren 300 km regelmäßigen Fahrens würde ich spätestens eine Gewöhnung erwarten. Wenn die Sitzknochenschmerzen persistieren, würde ich nen anderen Sattel testen.

Evtl hilft es auch, die Pomuskeln zu trainieren- so als körpereigenes Sitzpolster? :D ist jetzt nur sone Idee...
 
Hallo Leidensgenossen :confused:,

hier mal meine Erfahrung. Als RR Einsteiger habe ich mir ein gutes Einsteigerrad gekauft mit eben einem Sattel. Das tat natürlich weh aber wie man so schön sagt, sitzt sich das ja ein. nach 1,5 Jahren Dauerschmerzen war es dann soweit ich konnte nicht mehr Schmerzfrei pinkeln, das war ein Gefühl als wenn dir einer ne Glühende Nadel durch schieben würde! Verständlicherweise hat mir das Sorgen gemacht und ich bin zum Arzt der ohne lang rum zu machen auf den Sattel und die Sitzposition geschlossen hat, ich würde auf dem Damm sitzen. Ich habe dann eine Satteldruckmessung durchgeführt: www.die-sattelkompetenz.de (hier in Köln gibt es einen Händler) und dann noch die Sitzposition angepasst. Mit einem neuen Sattel der hinten breiter und verstellbar ist sowie der Lücke dazwischen habe ich nun 0 Probleme. Nichts mehr, OK ich musste mich an das Fahern auf den Höckern gewöhnen und die Sitzposition (etwas nach vorne) führte dazu das ich erst mal etwas mehr in den Armen gespührt habe aber jetzt ist es fast schon paradisisch. Es hat vielleicht 150 km gedauert bis ich mich dran gewöhnt hatte.

Mein Fazit, mann muss keine Schmerzen haben, zumindest nicht im PO, die Muskeln sind ein anderes Thema :rolleyes:
 
Ich gebe dir Recht. Nur, wie findet man in der unendlichen Menge an Sättel den für sich geeigneten? Wenn ich jeden Sattel 3 Wochen ausprobiere, bin ich womöglich 2 Jahre mit Satteltesten beschäftigt...

Klar, könnte passieren, kann aber auch nächstes oder übernächstes Jahr passieren. Ist nichts ungewöhnliches, dass man schwuppdiwupp auf einmal den Sattel nicht mehr fahren kann, weil sich der Kerle drauf verändert hat. ;)

Wenn du keine bekannten Probleme im Dammbereich hast, kommen schon mal die üblichen Verdächtigen in Frage. Specialized Toupé, Fitzik Arione, Selle Italia Flite oder SLR. Das sind so Sättel, mit denen eine vielzahl von Leuten klarkommen. Geh zu einem guten Händler, der Probesättel hat und dich min. 1 Woche damit fahren lässt. In der Zeit musst du in dich reinhören, feststellen ob was reibt, ne Kante doof ist oder irgendwas einschläft oder so. Ein gut passender Sattel sollte von Anfang an schon ziemlich gut sein.

Ich hab sicher drei Monate mit dem SQ.Lab rumgemacht, bis 4-6h gingen. Aber ich stemme auch fast 2 Meter und >90 kg drauf. ;)
 
Eigentlich könnte man hier mal eine Satteltauschbörse einrichten. Auf Vertrauenbasis versteht sich. Es existieren mit Sicherheit noch unzählige Sättel in diversen Haushalten, die man temporär verleihen könnte. Das erspart den regelmäßigen Sattelkauf und -test. Ein teures Vergnügen, selbst über ebay.
Wie gesagt: Habe selber fast 20 Jahre testen müssen, bis der Richtige da war.
Einige waren ordentlich (Selle Italia SLR, SLR XP), mit einigen kam ich gar nicht zurecht (Fizik Arione).
Die Specialized-Sättel passen jetzt aber wirklich gut: Sowohl Toupe als auch Romin oder Phenom sind angenehm.

Vor zwei Wochen hab ich einen leicht defekten Toupe weggeschmissen, hätte ich dem TE eigentlich testweise schenken können :rolleyes:.
 
Joar... ich hätte sogar nen Toupé Team im Angebot. Ich wollte den schon längst in den Marktplatz stellen, aber bin irgendwie zu faul. Derzeit überlege ich sogar, den nochmal aufzulegen und erneut zu testen :)
Ansonsten wollte ich gerne mal den Fizik Arione und SI Flite haben :D

Achja und was ich schon seit gefühlten Jahren auf dem Kieker habe, ist der Prologo Nago Evo Plus. Ich warte immer darauf, dass der günstiger wird. Tut er aber nicht :(
 
Eigentlich könnte man hier mal eine Satteltauschbörse einrichten. Auf Vertrauenbasis versteht sich. Es existieren mit Sicherheit noch unzählige Sättel in diversen Haushalten, die man temporär verleihen könnte. Das erspart den regelmäßigen Sattelkauf und -test. Ein teures Vergnügen, selbst über ebay.
Wie gesagt: Habe selber fast 20 Jahre testen müssen, bis der Richtige da war.
Einige waren ordentlich (Selle Italia SLR, SLR XP), mit einigen kam ich gar nicht zurecht (Fizik Arione).
Die Specialized-Sättel passen jetzt aber wirklich gut: Sowohl Toupe als auch Romin oder Phenom sind angenehm.

Vor zwei Wochen hab ich einen leicht defekten Toupe weggeschmissen, hätte ich dem TE eigentlich testweise schenken können :rolleyes:.


Eine der besten Ideen seit gaaanz langer Zeit !:daumen:
 
Für morgen habe ich mir eine 50 km Runde vorgenommen und am Samstag versuche ich bei der RTF in Tönisvorst die 72er Runde zu fahren. Mal sehen, was danach meine Sitzknochen sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch noch nen SLR Flow in weiss... naja wenn man es noch weiss nennen kann :)
Ist halt mehr Beige mittlerweile. Das Ding ist immernoch bretthart.
Wer möchte?
 
Zurück