Ich trainiere ziemlich viel Indoor, wenn es nicht anderes geht auch im Sommer. Indoor-Training kann hoch effektiv sein, wenn man es richtig macht.
Ein Gerät mit großer Schwungmasse und Wattmessung ist dabei sehr hilfreich. Die meisten billigen
Rollentrainer haben eine so kleine Schwungmasse, dass sie ein völlig unrealistisches Fahrgefühl vermitteln. Das sorgt dafür, dass man sich auf den Teilen unwohl fühlt und kaum zu längeren Trainingseinheiten durchringen kann. Zudem wirkt sich die veränderte Motorik auch auf die Leistung aus und schmälert ggf. etwas den Trainingseffekt. Große Schwungmassen gibt es aber in der Regel eben nur bei Ergometer bzw. Indoor-Bikes sowie einigen wenigen höherwertigeren Rollen. Ein Wattmessung halte ich außerdem für wichtiger als z.B. irgendwelche Programme etc. Mit ein bisschen Know-How kann man sich sein Training selber strukturieren, der Wattmesser hilft dabei. Auch wenn es fraglos interessant ist, irgendwelche vorgegebenen Programme oder gar virtuelle Strecken abzuarbeiten ist das für effektives Training nicht zwingend notwendig.
Neben dem eigentlichen Trainingsgerät solltest Du gleich auch noch einen oder mehrere große Ventilatoren anschaffen. Eine gute Kühlung ist eine weitere Voraussetzung, um vernünftig trainieren zu können, nicht nur weil starkes Schwitzen unangenehm ist, sondern, weil man durch Überwärmung die Ziel-Leistung bei Intervallen nicht erreicht, der Körper reduziert schlicht die Leistungsabgabe, wenn der Wärmehaushalt aus dem Gleichgewicht kommt. Die reduzierte Leistung reduzierte aber dann auch den metabolischen Effekt des Trainings.
Der ganz Rest ist dann vorwiegend Kopfsache. Man muss lernen, ein bisschen abzuschalten oder sich abzulenken, um nicht alle paar Minuten auf die Uhr zu schauen. Ob man das mit irgendwelchen virtuellen Strecken macht, die man am Computer nachfährt, fein ziselierten Programmen, Video, Musik oder sonst wie muss man dann halt individuell herausfinden.