• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Effektiveres Training mit Ergo oder Rolle

Die Frage die sich mir stellt ist, ob durch den Neo ein spürbarer Mehrnutzen für die Leistung auf der Straße (im Vergleich zum Bushido) möglich ist. Hier hatte ich an den Hinweis von @Mi67 gedacht, dass die Gefahr besteht, im Winter sozusagen die Straßenfahrten zu verlernen und zum Rollenfahrer zu mutieren. Das habe ich bei mir selbst durchaus auch schon ein Stückweit beobachtet. Wobei ich allerdings dazu sagen kann, dass ich auf Straße und Bushido nach den gleichen Wattvorgaben meine Intervalle kurbel.

Ich würde mir über das mögliche Verlernen nicht allzu große Gedanken machen, tatsächlich gibt es da zwar Unterschiede, vor allem, weil man auf der Rolle die Leistungsanfoderungen in der Regel gleichmäßiger steuern kann, als das auf der Straße der Fall ist, wo schon kleine Fahrbahnunebenheiten, Wind etc. immer zu einer größeren Variabilität der Leistung beitragen. Allerdings geht das erlernen der Anforderungen auf der Straße sehr schnell vonstatten, das liegt daran, dass Radfahren nur sehr geringe motorischen Ansprüche stellt.
 

Anzeige

Re: Effektiveres Training mit Ergo oder Rolle
Stimmt. ohne PM macht so eine Investition keinen Sinn.
Das ergänzt das Rollentraining, ersetzt es aber nicht.

Hast du natürlich Recht, aber bei mir war es schon erschreckend wie wenig Stunden ich auf dem Teil saß im Vergleich zu den Stunden die ich das Jahr über draußen fahre.
Konkret waren es im Winter 1h SST und eine Einheit mit kürzeren Intervallen die insgesamt 1,5h gedauert hat pro Woche.

November bis Anfang März sind 4 Monate, macht 16 Wochen, macht 40h, bei 2 Wintern 80h.
1400€/80h=17,5€/h
Klar hält er vermutlich länger, aber Garantie und Gewährleistung sind dann wohl vorbei.

Darum würde ich an seiner Stelle halt eher auf dem alten Trainer aber mit P2M trainieren und dann auch Draußen etwas davon haben als noch mal 500€ mehr zahlen und dann den Neo.
 
Ich finde das Fahrverhalten der Rollentrainer im Wiegetritt nicht gut. Auf der Straße fahre ich sehr viel Wiegetritt, auf der Rolle sehr wenig. Die Mehr-Wattleistung im Bereich L5+ fehlt mir auf der Rolle bisher (aber ich will dran arbeiten... ) . Bis unterer L5-Bereich und im Sitzen ist die Outdoor-Leistung etwa = Indoor - Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Leistung durch den i-Magic konstant gehalten wird, dann sollte ein hohes Hinterradtempo, bei dem die (kleine) Schwungmasse ausreicht, eigentlich kein Problem sein!?
genau genommen hab ic das Problem immer wenn ich ein Lastwechsel hab, wenn ich z,b. 200 auf 400 Watt gehe. Ich muss dann schon 2 sek, vorher ordentlich mit der TF hoch um das Bremsen einigermaßen rund zu überstehen. Das mit Kraft durchzudrücken wie man das am Berg machen würde geht halt nicht
 
... 1400€/80h=17,5€/h ...
Als ich vor 10 Jahren mein Indoorbike gekauft habe, sagte der Händler zum Abschied mit einem süffisanten Lächeln: "Schönes Gerät ... jetzt muss es nur noch gefahren werden." Da hatte er recht. Viele Geräte stehen im Eck rum.

Ich hab's mir gerade mal ausgerechnet. Wenn man den höheren Nahrungsbedarf mal außen vor lässt, hat mich bis jetzt jeder Indoor-Kilometer auf dem Gerät 6 Cent gekostet. Da kann man nicht meckern. :D Und dabei habe ich noch in einen neuen Sattel, in neue Klickpedale, in einen neuen Lenker und in einen neuen Triaaufleger investiert. Mit einem billigen Gerät wäre ich bestimmt weniger gefahren.

Edit: Okee, pro Stunde wären es 1,90 Euro... Das hört sich schon wieder ein wenig anders an... :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
. Viele Geräte stehen im Eck rum.
ja, was den schönen Nebeneffekt hatte das ich so zu einem Gerät gekommen bin das ich mir sonst wohl nciht gekauft hätte. Ist jetzt der falsche Zeitpunkt, aber es lohnt sich sonst immer auch mal sich auf den Gebrauchtmarkt umzusehen
 
Ich finde das Fahrverhalten der Rollentrainer im Wiegetritt nicht gut. Auf der Straße fahre ich sehr viel Wiegetritt, auf der Rolle sehr wenig. Die Mehr-Wattleistung im Bereich L5+ fehlt mir auf der Rolle bisher (aber ich will dran arbeiten... ) . Bis unterer L5-Bereich und im Sitzen ist die Outdoor-Leistung etwa = Indoor - Leistung

Als ich noch einen Rolltrainer genutzt hatte, habe ich auch Probleme mit dem Wiegetritt gehabt, das ganze Rad hat da immer drauf rumgeeiert. Seit einigen Jahren habe ich ein Powertap Indoor Bike, das ist dagegen schon eine völlig andere Qualität, da kann man gut Wiegetritt drauf fahren und so kräftig am Lenker ziehen, wie man will, ohne dass irgendwas knackt, wackelt oder ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich noch eine Rolltrainer genutz hatte, habe ich auch probleme mit dem Wiegetritt gehabt, das ganze Rad hat da immer drauf rumgeeiert. Seit einigen Jahren habe ich ein Powertap Indoor Bike, das ist dagegen schon eine völlig andere Qualität, da kann man gut Wiegetritt drauf fahren und so kräftig am Lenker ziehen, wie man will, ohne dass irgendwas knackt, wackelt oder ähnlich.

Genau das ist dann wohl der Mehrwert an den ich auch beim Tacx Neo dachte.
 
Als ich vor 10 Jahren mein Indoorbike gekauft habe, sagte der Händler zum Abschied mit einem süffisanten Lächeln: "Schönes Gerät ... jetzt muss es nur noch gefahren werden." Da hatte er recht. Viele Geräte stehen im Eck rum.
...
Edit: Okee, pro Stunde wären es 1,90 Euro... Das hört sich schon wieder ein wenig anders an... :p

Die Variablen in meiner Rechnung kann ja jeder selbst belegen :p
Bei 2€ pro Stunde auf deinem Bike kann man ja schon locker in ein Studio gehen und dort hat man alle Geräte inkl. Spinning.
 
Die Variablen in meiner Rechnung kann ja jeder selbst belegen :p
Bei 2€ pro Stunde auf deinem Bike kann man ja schon locker in ein Studio gehen und dort hat man alle Geräte inkl. Spinning.
Ja. Da ist natürlich jeder anders gestrickt. Aber mir isses so trotzdem lieber. So habe ich kurze Wege, kann ran wann immer ich will, habe meine persönlichen Trainingsprogramme, die ich anpassen und erweitern kann, habe Leistungsmessung und eine perfekte Radgeometrie. Das bekomme ich im Studio eher nicht.
 
Die Variablen in meiner Rechnung kann ja jeder selbst belegen :p
Bei 2€ pro Stunde auf deinem Bike kann man ja schon locker in ein Studio gehen und dort hat man alle Geräte inkl. Spinning.

Bei den üblichen Studio-Preisen und dem Inanspruchnahmeverhalten der Kundschaft kommen die meisten Leute auf deutlich mehr als 2Euro/h. Davon abgesehen ist Spinning kein richtiger Ersatz für gut strukturiertes Indoor-Radtraining.
 
Ja. Da ist natürlich jeder anders gestrickt. Aber mir isses so trotzdem lieber. So habe ich kurze Wege, kann ran wann immer ich will, habe meine persönlichen Trainingsprogramme, die ich anpassen und erweitern kann, habe Leistungsmessung und eine perfekte Radgeometrie. Das bekomme ich im Studio eher nicht.
Darum habe ich ja auch eine gute Rolle Zuhause.
Aber in der Reihenfolge der Ausgaben um Druck zu bekommen sehe ich die Rolle weit hinten, auf jeden Fall hinter "Training besser strukturieren, dazu PM" und "Rad/bkeleidung um auch im Winter draußen zu fahren".

Bei den üblichen Studio-Preisen und dem Inanspruchnahmeverhalten der Kundschaft kommen die meisten Leute auf deutlich mehr als 2Euro/h. Davon abgesehen ist Spinning kein richtiger Ersatz für gut strukturiertes Indoor-Radtraining.
Auf jeden Fall, ist ja mit allen Sachen so. So mancher hat auch eine Spiegelreflex für 20 Bilder im Jahr.
 
vor allem muss man auch die verlorene Lebenszeit durch den Fahrtweeg rechnen. Und vieles wäre ohne Rolle Zuhause oder am Arbeitsplatz gar nicht möglich. Ein Kurzes Hit Training in der MIttagspause z.B.
Ist wie mit den Hanteln, hab ich auch neben dem Arbeitsplatz stehen: Man muss das ja auch zu seinem Umfeld kompatibel halten
 
vor allem muss man auch die verlorene Lebenszeit durch den Fahrtweeg rechnen. Und vieles wäre ohne Rolle Zuhause oder am Arbeitsplatz gar nicht möglich. Ein Kurzes Hit Training in der MIttagspause z.B.
Ist wie mit den Hanteln, hab ich auch neben dem Arbeitsplatz stehen: Man muss das ja auch zu seinem Umfeld kompatibel halten

Aber hält man sich selbst zum Umfeld kompatibel wenn man in der Mittagspause ein HIT abfeuert und im Büro bisschen am pumpen ist? o_O
 
Also wer ein Carbonrad für mehrere tausend hat, jedes Jahr nach Mallorca/Gran Canaria oder sonst wohin fährt sollte sich über Preise eines Rollentrainers nicht so aufregen. Hab auch 2, bin nur zum Teil begeistert, aber Trainiere im Herbst/Winter da auch drauf.
Gehe aber auch regelmäßig ins Studio zwecks Krafttraining (ist aber ne andere Baustelle).
Für dieses Hobby Rennrad gibt man ohnehin viel zu viel zu viel zu viel zu viel Geld aus.
 
Also wer ein Carbonrad für mehrere tausend hat, jedes Jahr nach Mallorca/Gran Canaria oder sonst wohin fährt sollte sich über Preise eines Rollentrainers nicht so aufregen.

Nur für den Fall, dass nicht unendlich finanzielle Mittel vorhanden sind muss man halt priorisieren.
Ich würde zum Beispiel niemals auf Urlaub/Trainingslager verzichten wollen um einen Rollentrainer zu kaufen. (Und für 1400€ kann man ja schon bisschen was unternehmen)
 
Nur für den Fall, dass nicht unendlich finanzielle Mittel vorhanden sind muss man halt priorisieren.
Ich würde zum Beispiel niemals auf Urlaub/Trainingslager verzichten wollen um einen Rollentrainer zu kaufen.
Kann ich sehr gut nachvollziehen - natürlich, trotzdem ist regelmäßiges (!) Training auf dem Ergo oder der Rolle über den Winter für die Sommer-Form wirksamer als ein Frühjahrs-TL.
 
Aber hält man sich selbst zum Umfeld kompatibel wenn man in der Mittagspause ein HIT abfeuert und im Büro bisschen am pumpen ist? o_O
ich bin hier der Boss ich darf das;) aber ich mache auch die Tür zu, Aber ich bin grundsätzlich da und auch ansprechbar, wenn auch ungerne

Aber es ist auch sonst ein freundliches, liberales Umfeld, wir haben auch ein Bürohund von eine Mitarbeiterin. Alles was die Arbeit nicht stört ist erlaubt.
 
Kann ich sehr gut nachvollziehen - natürlich, trotzdem ist regelmäßiges (!) Training auf dem Ergo oder der Rolle über den Winter für die Sommer-Form wirksamer als ein Frühjahrs-TL.

Und das regelmäßige Training wäre mit einem Crosser nicht möglich?
Wäre ja quasi das billigste überhaupt, Crosser im Winter und im Sommer nimmt man andere Reifen und dann ist es das Rennrad.
 
Zurück