• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Effektiveres Training mit Ergo oder Rolle

Ja..ist halt so ne Sache. Zum orientieren und für ein Trainingsprogramm sollte es reichen.
Ansonsten halt gleich ein Powermeter verbauen..

Mit einem Powermeter könntest du halt erst mal testen wie der Unterschied zwischen gefühlter und tatsächlicher Leistung ist.
(Bzw. bisschen mit Widerstand und Gangauswahl experimentieren)
Wenn das halbwegs ok ist kannst du sie einfach behalten, wenn es im Verlauf des Trainings deutlich schlechter wird fehlt einfach Kühlung.
 

Anzeige

Re: Effektiveres Training mit Ergo oder Rolle
IAllerdings trete ich die 400 Watt wohl nicht so oft und vor allen Dingen nicht so lang wie der Grazer Rad-Oldie. :p
Das ist eine müßige Diskussion, weil es bei den 8008 um 10 Jahre alte Modelle geht. Die 400 Watt dürfen aber nicht entscheidend sein - für unsere Spezies ist das bemerkenswert, aber sooooo viel Leistung ist das auf absoluter Skala nicht. Rund 20 kg Metall und einen Treibriemen so zu verbauen, dass auf bestimmungsgemäßem Weg eingetragene Leistung von 400 Watt das Ganze binnen weniger Monate abschießt war sicher auch schwierig. Daum ist eine Elektrofirma, kein Maschinenbauer, das habe ich meinen 8008ern und der Grazer Rad-Oldie seinen halt angemerkt. Ich nehme an, dass es eine Lernkurve zum 8i gab. Nicht falsch verstehen, ich rate nicht generell von Daums ab. Muss jeder für sich rausfinden, was ihm wichtig ist.
 
Ja..da ist die Rolle jetzt nicht unbedingt Schuld ist, ist schon klar. Ohne Wattmessung
bzw. Wattanzeige ist das halt mehr oder weniger unstrukturiert bzw. nach Gefühl
treten. Am generellen Fahrgefühl ist die Rolle (Satori) schon eher Schuld. Da verspreche
ich mir von einem Turbo Muin oder anderen Kassettentrainern schon einen deutlichen
Fortschritt wie es viele User auch bestätigen.
Die Frage ist halt auch, ob der Drift während der ersten 20 Minuten jetzt wirklich
so störend ist. Man sieht ja trotzdem was man tritt. Die ersten Minuten kann man ja auch
zum "gemütlichen Einrollen" nutzen.
Ich glaube, Du musst wirklich die zwei Fragen streng trennen. Wenn Du das Fahrgefühl nicht magst, ist das allein ein Grund, sich was anderes zu holen. Das Fahrgefühl liegt aber nicht unbedingt nur an der Bremsrolle. Eine geregelte Rolle kann da schon recht realistisch sein, ich hatte nie echte Probleme beim Fahrgefühl beim Genius. Ich habe mir trotzdem den Neo geholt... Ein Teil des fehlenden Realismus macht die feste Leistungs-Geschwindikeitsbeziehung aus, die man "draußen" nur in der Ebene hat. Diese feste Beziehung hast Du auch bei den Turbo Muins. Nach Möglichkeit Probefahren!
Die andere Frage ist Struktuierung des Trainings. Als "Wattanzeige" kannst Du auch in das Leistungsdiagramm des Satori schauen, die Wattzahl für die aktuelle Geschwindigkeit und Hebelstellung kannst Du da direkt ablesen und mit diesen Parametern auch sehr struktiurierte Trainingsprogramme aufsetzen und abfahren. Ist natürlich ein bisschen unbequemer als wenn der Trainer das vorgibt.

Ich habe so ein wenig den Eindruck, bei Dir ist einfach Zeit für neue Anreize zum Training. Neues Material ist da immer gut. Ich würde mir dabei vor allem überlegen, was Dich wirklich auf den Trainer bringt. Bei mir sind's Real Life Videos, in die ich auch meine Intervalle einbaue. Wattprogramme auf'm kleinen Trainerdisplay (mache ich seit 10 Jahren nur auf dem Ellipsentrainer) mache ich höchstens für eine Stunde und bin froh, wenn die durch ist. Aber da ist jeder anders. Daher mein Rat: Sei vor allem ehrlich zu Dir selber, wenn Du Dir überlegst, was Du willst. Was verscheucht Deinen inneren Schwinehund?
 
Zurück