• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Wenn ihr mit GPSIES arbeitet auf OSM-Karte, und dort als GPX-Track den Track exportiert (muss nicht unbedingt TCX sein), dann könnt ihr noch euer angestrebtes Stundenmittel (z.B. 25km/h) mitübertragen; dann ist die Sache mit dem Virtuellen Gegener richtig rund =
Höhenprofil mit eurer und Virtuell Gegner Position, und natürlich auf der Seite Virtuell Gegner die Abstandsmessung nach KM/m und Zeit!
Mit Basecamp kann ich die V-Mittel-Vorgabe (angestrebtes Stundenmittel z.B. 25km/h) nicht setzen; für mich ein kleiner Nachteil, auch wenn ich manuell am Edge den Wert setzen kann!
 
Wenn ihr mit GPSIES arbeitet auf OSM-Karte, und dort als GPX-Track den Track exportiert (muss nicht unbedingt TCX sein), dann könnt ihr noch euer angestrebtes Stundenmittel (z.B. 25km/h) mitübertragen; dann ist die Sache mit dem Virtuellen Gegener richtig rund =
Höhenprofil mit eurer und Virtuell Gegner Position, und natürlich auf der Seite Virtuell Gegner die Abstandsmessung nach KM/m und Zeit!

Ja das ist schon klar.
Was aber wirklich toll wäre ist, wenn die Geschwindigkeit aus einer Aufzeichnung 1:1 für den virtuellen Gegner herangezogen wird. Denn der fährt mit der Durchschnittsgeschwindigkeit und bergauf überholt er einen dann immer. Da kann man kaum bzw. keine Rückschlüsse ziehen ob man im Vergleich zur letzten Runde am Berg schneller oder langsamer ist. Nur wenn es Richtung Ziel geht, dann kann man sehen wie man im Vergleich zur aufgezeichneten Strecke steht.
Sowas und der automatische Abgleich zwischen barometrischer und GPS-Höhe wären bei einem Nachfolger des 800 wünschenswert. Immerhin ist es ein Trainingscomputer mit Navi. Letzteres funktioniert für meine Begriffe sehr gut, auch wenn man sich mit dem 800 erst einmal beschäftigen muß.
 
Ups, da hast du wohl was verpasst! Mit einem Stundenschnitt den VP zu betreiben ist vollkommen sinnfrei, vor allem wenn du Berge fährst, da gebe ich dir Recht.
Aber du kannst ja deine bereits gefahrenen Strecken ebenfalls mit dem VP betreiben. So mache ich das, ich fahre immer gegen meine beste Zeit, wenn ich gleiche Strecken fahre. Das bringt es vor allem wenn du mit deinem Körper Erfahrungen sammeln willst, wie es sich auswirkt Streckenabschnitte mit unterschiedlicher Intensität zu fahren, bringt es was mich im Flachen zurückfallen zu lassen um am Berg zu powern oder besser umgekehrt? Kann man so prima herausfinden.
 
Vielen Dank für die Antworten die mich bei beiden Punkten weitergebracht haben.

1. Ich hab jetzt an den Stellen, von denen meine Touren starten, Wegpunkte gesetzt, mit denen sich das Gerät auf die richtige Höhe kalibrieren kann, was er beim Starten auch tut. Umständlich finde ich das aber schon ziemlich, vor allem, weil einem das Menu vorgaukelt, man könne die richtige Höhe einfach per Hand einstellen... Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese Methode nicht sogar an das Abfahren einer Route oder eines Tracks gebunden ist, um die Art der Höhenkalibrierung zu nutzen....

2. Ich hab`s nun so gemacht: die existierenden Routen mit der Topo2012 in Tracks umgewandelt und auf den Edge. Dann kann ich das Höhenprofil dort auch anzeigen. Ich speichere sowieso immer Route und Track, deswegen ist auch nicht mehr Aufwand.
Was mich aber irritiert: Es wird in keiner Route das Höhenprofil auf dem Edge angezeigt, obwohl ich es in BC unter Grafik ansehen kann, woran liegt das und kann ich das ändern?
 
Routen beinhalten keine Höhenangaben. Auch in BC nicht, dort erfolgt die Anzeige nur, wenn die Topo aktiviert ist.
 
Aber du kannst ja deine bereits gefahrenen Strecken ebenfalls mit dem VP betreiben. So mache ich das, ich fahre immer gegen meine beste Zeit, wenn ich gleiche Strecken fahre. Das bringt es vor allem wenn du mit deinem Körper Erfahrungen sammeln willst, wie es sich auswirkt Streckenabschnitte mit unterschiedlicher Intensität zu fahren, bringt es was mich im Flachen zurückfallen zu lassen um am Berg zu powern oder besser umgekehrt? Kann man so prima herausfinden.

Mache ich ja auch, aber mir wäre lieber wenn ich an spezifischen Abschnitten sehe ob ein Unterschied zu vorher ist. Immerhin will man sich da verbessern wo man schlecht ist und nicht nur da wo man Stärken hat.
Im Studio habe ich sicher auch meine Lieblingsübungen, aber genau die worum ich anfangs immer lieber einen Bogen gemacht habe sind die wo ich mich letztendlich auch am besten verbessern und steigern konnte.
 
So ich melde mich auch mal wieder, bin bis jetzt mit meinem edge sehr zufrieden und nehme als Karte die mtb Karte von velo weil da auch Waldwege eingezeichnet sind und die straßenführung in meiner Gegend genauso gut ist wie die Street. Aber mal eine andere Frage. Ich lebe nahe an d grenze zu Holland (5km) und will deshalb auch Holland mit auf das edge nehmen packe Ich die Karte ganz normal wie die NRW Karte mit markieren drauf?
 
Hallo, ich habe heute ein seltsames Phänomen mit meinem GSC10 erlebt. Keine Trittfrequenz angezweigt, also angehalten und "suchen" lassen, wurde vom Edge erkannt. Weitergefahren wieder keine TF erkannt.Geschwindigkeit im Stand, LR drehen lassen hat funktioniert.
Am Sonntag ging noch alles, habe auch am Abstand Magnet-Sensor nichts verändert. Batterie ist wohl eine für den kompletten Sensor zuständig oder?
Grüße
Opifex
 
wenn es bisher einwandfrei funktioniert hat würde ich als erste Feelerquelle die Batterie des GSC vermuten. Tritt das Problem weiterhin auf kann man es nur durch try and error eingrenzen, also als nächstes den GSC tauschen (von einem Freund, muss nicht umgebaut werden, es reicht nebeneinander zu stehen, koppeln und nebeneinander weiter fahren, der eigene GSC muss dann aber aus sein, Batterie raus!).
Immer noch ein Problem? dann liegts am Edge.
Das alles unter der Voraussetzung, dass bisher alles problemlos funktionierte.
 
So ich melde mich auch mal wieder, bin bis jetzt mit meinem edge sehr zufrieden und nehme als Karte die mtb Karte von velo weil da auch Waldwege eingezeichnet sind und die straßenführung in meiner Gegend genauso gut ist wie die Street. Aber mal eine andere Frage. Ich lebe nahe an d grenze zu Holland (5km) und will deshalb auch Holland mit auf das edge nehmen packe Ich die Karte ganz normal wie die NRW Karte mit markieren drauf?
Kannst du so machen, ABER wenn du Autorouting über die Kartengrenzen der beiden einzlenen Maps betreiben willst funktioniert das nicht. Es geht immer nur bis an den Rand der Map (ich habe es noch nicht mit dem 800er getestet, ist aber eigentlich bei allen GPS Geräten so).
Besser wäre die Lösung D+Benelux als eine IMG-Datei zu installieren.
 
Ich lebe nahe an d grenze zu Holland (5km) und will deshalb auch Holland mit auf das edge nehmen packe Ich die Karte ganz normal wie die NRW Karte mit markieren drauf?

Wenn der Anbieter deiner bisherigen Karte auch eine Hollandkarte anbietet, dann pack die zusätzlich auf den Edge. Die müssten ja nahtlos ineinandergehen wenn die Quelle ein und die selbe ist.
 
..habe auch am Abstand Magnet-Sensor nichts verändert.
Der kann sich recht leicht unbemerkt verändern, wenn die Kabelbinder nicht bombenfest sitzen oder die Kettenstrebe für den GSC-10 ungünstig geformt ist. Einmal Rad dusslig irgendwo angelehnt oder mit dem strammen Radlerwadl an den Sensor gekommen kann reichen. Wenn das TF-Signal zwar beim Drehen des Laufrads von Hand kommt, beim kräftigen Treten aber nicht, kann auch mal Verwindung des Rahmens beim Treten Ursache für TF-Signalverlust sein.
 
Wenn der Anbieter deiner bisherigen Karte auch eine Hollandkarte anbietet, dann pack die zusätzlich auf den Edge. Die müssten ja nahtlos ineinandergehen wenn die Quelle ein und die selbe ist.
Optisch ja, technisch endet aber die Berechnung von Routen an der Mapgrenze. Ist wie gesagt bei ausnahmslos allen GPS-Geräten so die ich kenne.
 
Der kann sich recht leicht unbemerkt verändern, wenn die Kabelbinder nicht bombenfest sitzen oder die Kettenstrebe für den GSC-10 ungünstig geformt ist. Einmal Rad dusslig irgendwo angelehnt oder mit dem strammen Radlerwadl an den Sensor gekommen kann reichen. Wenn das TF-Signal zwar beim Drehen des Laufrads von Hand kommt, beim kräftigen Treten aber nicht, kann auch mal Verwindung des Rahmens beim Treten Ursache für TF-Signalverlust sein.

Nee Nee, die TF wird auch bei von Hand bewegter Kurbel nicht angezeigt. Nur km/h. Abstand ist ca. 3mm. Und bisher hat erstaunlicher Weise, nachdem was ich hier schon so gelesen habe, alles ohne Probleme funktioniert. Naja ich tausch jetzt mal die Batterie, ist ja auch jetzt mehr oder weniger die Garantie um - Kaufdatum 2011. Wie soll es anders sein.:(
 
Bist du vielleicht in letzter Zeit sehr viel im Schmutz/Regen gefahren? Dann könnte auch Feuchtigkeit eingedrungen sein. Wenn keine Garantie mehr vorhanden ist kannst du das Gehäuse öffnen, säubern und wichtig das Loch an der unteren Seite des GSC zukleben, denn durch das kommt der Schmodder rein.
 
Hallo Leute wieder eine dusselige Frage.

Kann man auf den Egde 800 einen Track laden, ohne das er ihn direkt in eine Route umwandelt?Bei RTF und Marathon brauche ich schon die genaue Streckenführung und kann da das Routing nicht gebrauchen. Laden tue ich über neueste Version BS und Karte CN neueste Version.
 
Wie geht das denn mit als jpeg aufs Garmin laden? Wenn jemand Lust hat könnte man ja ein Schritt für schritt Tutorial machen das aufnehmen und bei YouTube reinstellen
 
So, ich kann vermelden: der GSC10 funst wieder. Batterie gewechselt, neu ausgerichtet:confused: (wie auch immer er sich verschieben konnte). Jetzt geht wieder alles. :)
 
Zurück