• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

wo finde ich beim edge während der fahrt oder danach bei GC die herzfrequenzbereiche ? also z.b. ga1 :32min, ga2: 15min, EB:2min, SB:1min. etc... beim Polar gab es eine seite mit 5 Herzfrequenzbereichen wo man genau schauen konnte wie lange man in diesem bereich fährt/gefahren ist. Finde das beim Edge800 nicht..

Gruss
 
Wow hier ist viel passiert seit meinem letzten Besuch. Ich möchte nicht so viele Beiträge nachholen, aber würde gerne wissen ob es was neues in Sachen Edge800 Fw-Update gibt? Wäre sehr nett von euch!
 
In der Zeitrechnung von Garmin kam das letzte und vermutlich auch wirklich letzte Update für den 800 erst gestern. ;)
Und Update würde ich es auch nicht unbedingt nennen. Wenn die zukünftigen Updates natürlich alle so aussehen, dann kann man vielleicht noch auf eines hoffen. Das schreibt dann vermutlich wieder der Praktikant in der Mittagspause in der Kantine von Garmin.
Der FW-Support hat mehr damit zu tun beim 810 die Kinderkrankheiten in den Griff zu bekommen. Man könnte meinen, die haben das Ding grundlegend neu erfunden, denn der 810 kommt ja in zig Fällen ja nichtmal so weit wie der 800. Aber wenn dann erst die "richtigen" FW-Updates greifen .... gibt es vermutlich schon wieder ein neues Gerät. Schon trollig wie Garmin im Gespräch bleibt. Ein Forum für Garmin wird nie verwaisen. ;)
 
Hallo liebe Leute!

Ich habe eine wirklich dumme Frage aber ich komme mit diesem Garmin system absolut nicht klar... Und irgendwie lässt sich auch keine Vernünftige Anleitung finden wie was funktioniert.

Meine wichtigste Frage:
Wie kann ich meine Karte (City Navigator Europe NT) auf meinem PC zur Routenplanung nutzen OHNE das Gerät (Edge 800) ständig angeklemmt haben zu müssen?

Ich habe das ganze im Bundle gekauft und die Karte befindet sich auf einer Micro-SD Karte. Es ist absolut nervig ständig über das Edge auf die Karte zugreifen zu müssen (extrem lange Ladezeiten) und ein Kartenlesegerät habe ich nicht.

2.Frage
Warum zum Teufel will mich die Routenplanung immer durch ein Wohngebiet schicken? Wenn ich plane auf einer Bundesstraße zu fahren (Radstreifen) kann es passieren das er mich an der nächsten Kreuzung zurückschickt und über ein Wohngebiet wieder nach vorne navigiert?! Ist teilweise echtzum verzweifeln.

Gruß an alle :)

P.s. google und co spucken mir nur Sachen aus die ich nicht wissen will (DVD Version etc)
 
zu 1: Alle hier gemachten Empfehlungen in den Wind geschlagen und die CN als Bundle mitgekauft. Das wars dann, die Nutzung ist nur über den Cardreader oder angeschlossenen Edge möglich! Cardreader ist auch keine wirklich gute Alternative, weil der Kartenslot des Edge nicht dafür konstruiert wurde laufend die SD-Karte zu wechseln. Irgendwann gibt er dann den Geist auf.
zu 2: Müsste man als Bild sehen oder die GPX Datei haben um beurteilen zu können was schief läuft. Grundsätzlich nicht vergessen, dass die CN eine Autokarte ist. Damit spielen Radwege etc keine Rolle, aber zB Einbahnstrassen. ggf das Routing mal auf Fussgänger umstellen.
Ausserdem würde ich mal Autobahnen vermeiden auf NEIN stellen. Für Garmin USA gibt's keinen Unterschied zwischen Autobahnen und Bundesstrassen.
 
Warum zum Teufel will mich die Routenplanung immer durch ein Wohngebiet schicken?
Du kannst der Routingfunktion eine ganze Menge an Vorgaben machen, z. B. Schnellstraßen vermeiden. Radwege kennt die CN nur selten, und schon bist Du auf der Nebenstraße. Man kann sogar im Detail Durchschnittsgeschwindigkeiten für Wohnstraßen, Durchgangsstraßen, Schnellstraßen, ... vorgeben, um entsprechend geroutet zu werden (habe ich zuletzt in MapSource genutzt, d.h. garantiere nicht für Existenz dieser Einstellmöglichkeiten in BaseCamp). Wie Henrygun schon geschrieben hat, als RR-Fahrer nutzt man mit der CN eigentlich eine Autokarte. Wir mögen halt auch geteerte Straßen. Daher ist mehr Planungsaufwand als mit dem Auto erforderlich, wenn man mit dem RR die autoreichen Straßen vermeiden will.
P.s. google und co spucken mir nur Sachen aus die ich nicht wissen will (DVD Version etc)
DVD-Version wäre die Lösung für Dein erstes Problem.
 
zu 1: Alle hier gemachten Empfehlungen in den Wind geschlagen und die CN als Bundle mitgekauft...

Tut mir außerordentlich leid das ich mir die 140 Seiten nicht alle durchgelesen habe. Woher soll ich/man Wissen das man bei einem "Bundle" die Katze im Sack kauft?

Dann werde ich nun damit leben müssen und mit klar kommen das es so langsam ist.

Zu meinem zweiten Problem - Ich werde mal einen screenshot machen und es hier hochladen.

Finde Garmin leider teilweise echt kompliziert gemacht, es ist meiner Meinung nach nicht leicht sich zurecht zu finden und zu Bedienen.
 
es geht eigentlich, wer natürlich noch nie so ein Gerät in der Hand hatte muss die Bereitschaft mitbringen sich damit etwas intensiver zu beschäftigen.
Viel lernen kannst du mit dem im ersten Thread verlinkten Basecamp-Buch von Zellhöfer.
Bevor du etwas online stellst teste erst mal Schnellstrassen vermeiden auf AUS zu stellen und route dann nochmal.
 
Tut mir außerordentlich leid das ich mir die 140 Seiten nicht alle durchgelesen habe. Woher soll ich/man Wissen das man bei einem "Bundle" die Katze im Sack kauft?

Dann werde ich nun damit leben müssen und mit klar kommen das es so langsam ist.

Zu meinem zweiten Problem - Ich werde mal einen screenshot machen und es hier hochladen.

Finde Garmin leider teilweise echt kompliziert gemacht, es ist meiner Meinung nach nicht leicht sich zurecht zu finden und zu Bedienen.

Also eine Möglichkeit ist, dir einen Kartenleser zu kaufen und die micro-sd von Garmin auf irgendeine karte zu kopieren. Dadurch könntest du umgehen, die Micro-SD ständig aus dem Edge rein und rausholen zu müssen und die CN müsste auf dem PC einigermaßen schnell laufen. (Könnte ich mir zumindest vorstellen.)

Ich stimme dir auch zu, dass das gerät nicht einfach zu bedienen ist, bietet aber zugleich ziemlich viele Gestaltungsmöglichkeiten bei der Planung einer Route. Ich kann dir wie Henrygun schon schrieb nur empfehlen das Basecamp Buch von Zellhöfer, dass im netz frei zur Verfügung steht, runterzuladen und es durchzuarbeiten. Sieht erstmal nach viel Arbeit aus, ist aber mit vielen Bildern bespickt, sodass sich der Umfang des Buches wieder relativiert. Es ist sehr anschaulich und vernünftig aufgebaut.....

Wenn du radwege gerne in deine Routenplanungen mit einbeziehen wolltest, kann ich dir Velomaps empfehlen. Dort sind Radwege und kleine Versorgungswege eingezeichnet und nach Güte der Fahrbahnbeschaffenheit klassifiziert. (velomap.org/de/) Aber auch hier muss mann sich erst ein bißchen reinfuchsen..... Und nicht vergessen, was mit Velomaps geplant wurde muss später auch über Velomap und nicht über CN gefahren werden und umgekehrt natürlich auch. Daher geplante Ruoten am besten entsperechend kennzeichnen.
 
Hat hier jemand ein iPad oder kann berichten ob / wie man den Edge 800 damit koppeln kann bzw. die Touren damit auswerten kann.
Ist das ohne weiteres möglich? Hab nur Beiträge aus 2010 gefunden und damals ging noch nichts dergleichen. Hat sich da was getan?

Oder muss man auf den 810er umsteigen, der diese Features ja beherrschen soll?
 
Ich würde gerne folgende Profile erstellen:

Profil "Rennrad" mit Karte Velomap und rennradspezifischen Routing- und Displayeinstellungen

Profil "MTB" mit Karte openmtb und mtbspezifischen Routing- und Displayeinstellungen

Ist das irgendwie möglich?

Viele Grüße!

quantec
 
In den Profilen kannst du neben den Bike Parametern nur unterschiedliche Sensoren zuordnen. Karten werden leider nur global (de-)aktiviert.
 
Ich kann nur eine Datei gleichzeitig auf den Edge 800 übertragen (new files). Muss dann abkoppeln, starten, ankoppeln, nächste Datei...
Normal? Fehler? Abhilfe?
 
Wie kann ich meine Karte (City Navigator Europe NT) auf meinem PC zur Routenplanung nutzen OHNE das Gerät (Edge 800) ständig angeklemmt haben zu müssen?
die Nutzung ist nur über den Cardreader oder angeschlossenen Edge möglich!

Schaut Euch mal http://www.sacki.de/page3/styled-32/styled-39/styled-37/ an. Das darin empfohlene IMG2MS ist das krudeste Stück Software unter Gottes Sonne, aber es funktioniert.
 
Maps auf SD-Karten (nicht download) sind als Kopierschutz an die ID der SD-Karte gebunden und lassen sich nicht kopieren oder funktionsfähig transferieren!
 
Zurück