• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Mal schauen was ich mache, vllt. bleibe ich auch bei gpsies, werde dann aber mehr Punkte an sich stark verzweigenden .

Hi Kleiner (?) ;)
Wenn ich interessante Strecken auf GPSies finde, bearbeite ich die in BC alle mit der Karte nach mit der ich die Tour dann im Edge nutzen möchte. In GPSies sind ja viele nichtgeplante sondern lediglich aufgezeichnete Touren, wo manche ihr Rad durch einen Bachlauf getragen haben. Daß das dann beim "nackten" Import in den Edge das Routing zerschießt bzw. eine neue Routenführung gibt dürfte ja einleuchten.
Noch ein Faktor den man in GPSies nicht beeinflussen kann sind die im Edge vorhandenen Profile. Da ist ja BC schon mit seiner Vielzahl weiter. Nach welchen Kriterien wird denn in GPSies geroutet? Auto, Fahrrad oder Fussgänger? Denn wenn Du 10 Punkte auf einer 100er Tour setzt, macht GPSies auf Basis der Karte ja eine Route aus deinen Vorgaben, ansonsten würde es nur die 10 Punkte per Luftlinie verbinden.
Welchen Vorteil bringt GPSies? Für mich nur den, daß man seine eigenen Touren online stellen kann bzw. Touren anderer downloaden kann. Als Planungstool nutze ich es nicht. Aus besagten Gründen.
Gerade im obigen Bild, das würde mit der CN so nicht funktionieren, weil die CN die kleine Unterführung, für Kfz vermutlich gesperrt, gar nicht kennen wird.
Beim zweiten Bild müßte ich es testen. Da ist es natürlich abhängig von der Karte und vom aktiven Profil. Gerade wenn man die Velo- oder Openmtbmap ist das richtige Profil sehr entscheidend fürs Routing.
 
Neu Firmware für Edge 800!
Changes made from version 2.40 to 2.50:

  • Made improvements to bike profile and ANT+ sensor UI.
  • Corrected issue with all history showing 'Today'.
  • Fixed issue where clock was not updating after charging.
  • Fixed issue causing HR alerts to be shown while in desired zone.
  • Updated translations.
Hatte gehofft, dass der Steigungsanzeigebug endlich behoben wird; war wieder nix!!!
Sehr ärgerlich, nach einem Jahr nur so wenig BUG-Bearbeitung seitens GARMIN!

Zum Thema Firmware 2.50:

Wer hat schon aktualisiert?
Sind Probleme aufgetreten?
Was sind die Vorteile/ Nachteile der neuen Firmware?
Was ist unter den Verbesserungen in den "Bike Profilen" zu verstehen?

Bin auf Eure Rückmeldungen gespannt.
 
Wer hat schon aktualisiert?

smiley_emoticons_winken4.gif


Sind Probleme aufgetreten?

kopfschuettel.gif


Was sind die Vorteile/ Nachteile der neuen Firmware?

schulter.gif


Was ist unter den Verbesserungen in den "Bike Profilen" zu verstehen?

schulter.gif
 
Hi Kleiner (?) ;)
Welchen Vorteil bringt GPSies?

Gerade im obigen Bild, das würde mit der CN so nicht funktionieren, weil die CN die kleine Unterführung, für Kfz vermutlich gesperrt, gar nicht kennen wird...
ich wähle als Karte immer Google Maps, deshalb gpsies... ist halt Gewohnheitssache, weil ich auch sonst in Google Maps suche

Die Unterführung ist eine normale Strasse, vmtl. aber ein paar Meter länger, deshalb hat "Wege folgen" den für mich neuen und nach Umweg riechenden Weg ausgewählt. Das war mein Fehler, hätte dem Pfeil folgen müssen (ist mir aber erst vorhin beim Betrachten der Karte klar geworden). Den anderen werde ich demnächst noch einmal erfahren...
 
ich wähle als Karte immer Google Maps, deshalb gpsies... ist halt Gewohnheitssache, weil ich auch sonst in Google Maps suche

Mit Google Maps als Planungsgrundlage kann der Unterschied zur Karte im Edge ja nicht größer sein.
Es spricht ja nix dagegen mit Google Maps zu planen, aber den Umweg über BC würde ich dennoch gehen, wobei das planerisch wirklich ein Umweg wäre.
 
planen und fahren auf 2 verschiedenen Maps und dann noch auf so unterschiedlichen wie CN und Google kann nicht problemlos verlaufen. Irgendwo wird es da sicher klemmen.....
 
ja klar, über BC bin ich zum Umwandeln in eine Route... ich sehe schon, meine Routen muss ich zukünftig wohl anders planen ;)
 
Apropos Planen und Fahren auf zwei verschiedene Maps.... Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen, meine Velomaps ein Upzudaten, kann dies zur Folge haben, dass ich die zuvor über Velomaps (Vorgängerversion) erstellten Routen neu rechnen lassen muss? Komplett? Oder kann man es im Voraus an irgendwas festmachen, welche und somit wieviele der eigenen Routen davon betroffen sein könnten?
 
Kann man bitte jemand einen Kartenausschnitt hochladen? Wie sieht das mit der City Navigator Europa NT in Basecamp aus? So der Bereich zw. Karlsruhe und Stuttgart wäre ganz interessant...

Hier mal der Bereich zwischen Karlsruhe und Pforzheim.

Detailstufe "Mittel" (Stufe 4 von 7)

Unbenannt2.jpg

Detailstufe "Am höchsten"

Unbenannt3.jpg

Nun Pforzheim in Stufe 4

Unbenannt4.jpg

... und Stufe 7

Unbenannt5.jpg

Der Detailgrad passt sich dem Maßstab an. Man bekommt also ab einer bestimmten Zoomstufe auch alle Straßen und POIs zu sehen.

Man muß sich bei der CN bewußt sein daß es keine topographische Karte ist, sie also lediglich ihrem Zweck als Kfz-Karte dient. Und auf dem RR ist man zwischen 85-100% auf Straßen des öffentlichen Straßenverkehrs unterwegs,
Bäume, Berge, Waldwege und Bachläufe sind auf einer Karte sicher schön anzusehen, bringen aber nicht viel wenn man mit dem RR unterwegs ist und im Kreisverkehr im Uhrzeigersinn oder in Einbahnstraßen geroutet wird.
Und spätestens im Edge sind eigentlich nur noch die Abbiegehinweise wichtig, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort im Display erscheinen sollen. Ein Piepen, ein Blick nach unten und das Aufleuchten des Display mit dem Abbiegehinweis. Für das Kartenlayouts habe ich während der Fahrt ansonsten kein Auge. Da zählen andere Faktoren und auf die möchte ich mich verlassen können. Das gelingt mit der CN sehr gut, auch wenn sie nicht perfekt ist, aber welche Karte ist das schon.
 
Anhang anzeigen 78114

- Beim zweiten führte die Route nicht weiter auf der Hauptstrasse (der wir folgten), statt dessen wollte der uns in eine nicht irgendeine Sackgasse führen.

Dein Screenshot hat mich auf einen möglichen Kartenfehler in der CN aufmerksam gemacht. Dies müßte man vor Ort prüfen und dann unter Garmin - Kartenfehler (schon erledigt !) melden.
Was ich aber damit auch ausdrücken will ist, wo es zu Problemen kommen kann wenn man mit einer anderen Karte plant als man dann anschließend im Edge fährt.
In der CN ist die abgebildete Straße eine Sackgasse, was unweigerlich zu der dargestellten Routenführung führt. Eine in GPSies geplante Strecke kann also gar nicht mit der CN im Edge im abgebildeten Fall funktionieren. In dem Fall gereicht es der CN zum Nachteil, beim nächsten Update kann es schon andersrum sein.

Unbenannt1.jpg


Unbenannt.jpg
 
Ich verstehe nicht so ganz, warum ihr alle mit Routen und mit BC arbeitet.
Mit ein Track aus GPSies (ich denke, die meisten wollen den Edge zum Nachfahren einer Strecke nutzen) ist es eigentlich egal, welche Karte man im Edge benutzt; wegen dem Kartenbild bei mir die GarminTopo (finde ich am schönsten)! Bei mir kommen auf jeden Fall die Abbiegehinweise, auch wenn ich in GPSies mit OSM geplant habe, und dann im Edge mit GarminTopo nachradele.
 
Da spricht ein Verfechter von Tracks (Bodenseemann). Bei Tracks brauche ich tatsächlich keine Karte, weil man nur den Brotkrumen hinter fährt.
Wer sich aber erst mal mit den Vorteilen von Routen beschäftigt hat benutzt Tracks nur noch im Ausnahmefall, wofür auch? Abbiegehinweise, Neurouten unterwegs geht alles ohne Probleme, dafür brauche ich keine Tricks oder andere Sw oder sonst was. Die Routenplanung geht auch im Handumdrehen. Anfangspunkt setzen, Zielpunkt setzen und dann zieht man das Gummiband mit Wegpunkt setzen so oft, bis die gewünschten Strassen in der Route enthalten sind, so wenig Punkte wie möglich, so viel Punkte wie nötig.
Nur wenn ich mit Routen arbeite empfiehlt sich ganz klar zur Planung und im Edge identisches Kartenmaterial zu verwenden, sonst routet der Edge mit grösster Wahrscheinlichkeit irgendwo anders als man wollte.
Zu dem evtl. "Kartenfehler", sowas habe ich vor der Haustür, eine durchgehende Strasse, die am Ende nur durch Poller für Autos unpassierbar wurde. In der CN ist sie als Sackgasse eingetragen, in der OSM für Radfahrer und Fussgänger aber offen. Plane ich die Durchfahrt in OSM wird der edge mit der CN definitiv drum herum routen. Ob dann in so einem Fall vor Ort die Intelligenz des Edge-Nutzers ausreicht auf der Karte zu sehen, dass der Edge um etwas herum routet, wo man durchfahren kann vermag ich aber nicht zu beurteilen ;) Es gibt ja auch Autofahrer, die ihr Auto an Fährstellen versenken.
 
Die beiden Screens zeigen die beiden Aussetzter und ich weiß nun wohl auch warum.
Anhang anzeigen 78115 Anhang anzeigen 78114

Habe die Strecke mal geladen und mit der CN routen lassen. Bis auf die bekannten und nachvollziehbaren Routingfehler ist sie bis auf einen zusätzlichen Fehler, vermutlich abhängig vom Profil bzw. den eingestellten Vermeidungenen, mit der CN fahrbar.

1647.jpg934.jpg781.jpg1873.jpg1912.jpg

Bezugnehmend auf den Routingfehler in Unterreichenbach muß man sagen daß die CN im Edge natürlich versucht der nachzufahrenden Strecke zu folgen, nimmt aber weder im Profil "Auto/Motorrad" noch "Fahrrad" bzw. "kürzeste Strecke" oder "kürzeste Zeit" den Weg über die Calwer Straße. Stattdessen entscheidet sie sich für die Luftlinie. Ich vermute daß eine Nachbearbeitung in BC diese Fehler später im Edge verhindern würde, da ich überzeugt bin daß BC den Weg über die Calwer Straße vorschlägt. Muß ich aber nochmal testen.
 
Leider habe ich immer wieder eine Fehlermeldung beim Übertragen der openmtb von Basecamp auf den Edge 800. Was kann das für Ursachen haben? Habe eine neue Karte mit 16GB verwendet und vorher formatiert. Habe die Software 2,86 installiert. :(

Welche Routingeinstellungen würdet Ihr für das Rennrad verwenden bzw. empfehlen?

Beim mir: Fahrrad/Kürzere Strecke/NICHT auf Strassen zeigen/NEU berechnen ein/
Kehrtwenden vermeiden
Mautstrassen vermeiden
Autobahnen vermeiden
Unbefestigte Strassen vermeiden
Fahrgemeinschaftsspuren vermeiden

Beim MTB würd ich dann nur abweichend zu oben die "Unbefestigten Strassen" erlauben


Viele Grüße!

quantec
 
Zurück