• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

Oh je, ich weiß nicht ob es Sinn macht sich über dieses Thema den Kopf zu zerbrechen. ...

Nun, für mich macht es dann Sinn, wenn ich die Güte der vom Edge mir dargebotenen Höhen- und Steigungsprozent-Anzeigen hinterfragen möchte, um ggfs. diese Werte bei zu großer Ungenauigkeit doch lieber vom Display zu verbannen, und somit Platz für andere mehr oder weniger interessante Dinge, wie z.B. den Kalorienverbrauch pro Höhenmeter zum Quadrat oder die Fallgeschwindigkeit in Angström pro Woche, zu schaffen ...(Ich wusste gar nicht, dass ich so lange Sätze schreiben kann :))

Ich weiß aber auch: wenn man was mit dem Zollstock ausmessen möchte, muss man sich ja auch nicht mit dem Urmeter befassen, von daher hast Du sicher irgendwie auch recht.
 
Ich habe eh nur 6 Felder auf dem Edge.
  • Geschwindigkeit
  • Distanz
  • Uhrzeit
  • verstrichene Zeit
  • Ankunfstzeit
  • Distanz zum Ziel
Alles andere wie Höhe, Kalorien oder Temperatur sind mir gelinde gesagt sch...egal. ;)
An meinem Bonanza hatte ich einen mechanischen Tacho mit Km-Zähler und war stolz wie Bolle. Und das obwohl die Nadel wackelte wie ein Lämmerschwanz, nur um noch mal das mit der Genauigkeit aufzunehmen. :)
 
An meinem Bonanza hatte ich einen mechanischen Tacho mit Km-Zähler und war stolz wie Bolle. Und das obwohl die Nadel wackelte wie ein Lämmerschwanz, nur um noch mal das mit der Genauigkeit aufzunehmen. :)
Das muss aber an Deinem Fahrstil auf dem Bonanzarad gelegen haben.:p
Auf den Dingern habe ich noch keinen richtig geradeaus fahren sehen.
 
Meine "Hauptseite" beim Rennradfahren sieht zur Zeit so aus:
  • Geschwindigkeit
  • verstrichene Fahrzeit der Tour
  • gefahrene Distanz der Tour
  • Höhenmeter der Tour
  • Steigungsprozent
  • Herzfrequenz
  • Trittfrequenz
  • Durchschnittsgeschwindigkeit der Tour
  • Uhrzeit
Ach ja, und beim Bonanza-Rad, da werd ich neidisch... :) War's orange oder lila metallic?
 
Meine Screens sind nach Bedarf optimiert und blende ich auch beliebig ein/aus.
Aktuell habe ich nur einen datascreen mit 3 Parametern: HF TF Zeit.
Die anderen Screens sind optimiert auf Navigation, Intervalltraining, normale Touren
 
Der Unterschied zwischen Bestimmung der absoluten Höhe zwischen GPS und (geeichtem!) Barometer ist nicht so wild, wenn es überhaupt einen gibt. Nur deswegen kann der edge 705 ja laufend und der 800 bis zum Drücken des Startknopfs per GPS das Barometer eichen. Das GPS misst jede Sekunde mit dem typischen Fehler von ein paar Metern, auch nach oben und unten. Fahre ich also z.B. eben auf 500 hm absolut, misst das GPS sekündlich Werte für die Höhe wie z.B. 497-502-503-499-503-498-....
Für die absolute Höhe mittelt sich das raus. Bei der kumulierten Höhe allerdings werden in dieser Reihe schon mal 10 hm Anstieg in fünf Sekunden zusammengerechnet. Das Barometer hat diese Schwankungen nicht, das ist der Unterschied.
 
Und ich traue den Höhenmetern nicht.
Den "amtlichen" Höhenpunkten in den topographischen Karten darf man schon trauen. Eicht man auf einen von diesen und zeigt der Höhenmesser dann an anderen auch einigermaßen richtige Werte an, ist man doch im grünen Bereich. Ich bin noch von meinem geliebten alten mechanischen Thommen-Höhenmesser geprägt, plusminus 20 hm in der absoluten Höhe finde ich richtig gut.
Über diese ganze Haarspalterei vergißt man noch radzufahren. ;)
Um Himmels Willen, nein! :)
Da kann man nur den alten Gauss zitieren, der hat gesagt "Nichts offenbart den Mangel an mathematischer Bildung so deutlich wie maßlose Schärfe im Zahlenrechnen." Das gilt analog auch hier. Die ganzen Höhenangaben dienen doch eigentlich nur der Selbsteinschätzung: Wenn ich heute noch nach den 50 km/300 hm von vorgestern Krämpfe habe, gehe ich morgen besser noch nicht 100km/1500 hm an....
 
Moin,
hier mal meine Vermutungen über die Höhenmessung beim 800.
1. Grundlage nach dem Einschalten ist der GPS ermittelte Höhenwert. Beim mir, Ortshöhe 35 m, liegt der Wert in der Regel zwischen -20 und 100 m. Ich hatte auch schon mal 2000 m bei wenigen Satelliten weil der 800 halb abgeschirmt im Haus lag.
2. Setzen auf Referenzwert beim Start einer Aufzeichnung innerhalb der 30 m-Umkreis um den POI mit Höhenangabe.
3. Die weiteren Höhendaten werden meines Erachtens über das Barometer gemacht. Mir ist, gerade bei großen Temperaturunterschieden zwischen warmen Gerät und kalter Außenluft, ein paar Mal aufgefallen, dass die Werte ordentlich in den Keller gehen. Gestern aus dem Büro bei 15 m/27 °C gestartet, dann ging die Gerätetemperatur runter auf +11 °C und die Höhe folgte auf -41 m (Dauer 30 min). Dann stimmt die Höhenkurve und zu Hause waren -32 m statt +35 m. Solche extremen Werte waren bei mir immer mit großen Temperaturunterschieden verbunden.

Wie so vieles in der Software beim 800 ist hier eine mangelnde, eher nicht vorhandene Temperaturkompensation der Fehler:mad: . Das kann Casio mit einer Uhr besser.
 
Die Übertragungszeiten beim Edge800 sind ;) USB 0.1;) . Mein Kartenleser für 6,- € ist gefühlt 10mal schneller als der 800. [Memo an mich, wollte doch mal einen Test starten.]
Moin,
Test Garmin an USB gegenüber 6€-Kartenleser, Win XP, USB 2.0, Medion 16 MB-SD-Karte, Programm: HD Tune
Garmin Edge 800 intern= 0,4 MB/sec
Garmin Edge 800 SD-K= 0,4 MB/sec
Kartenleser mit SD-K= 16,4 MB/sec

Unterschied 41fach:mad:
 
Moin,
Test Garmin an USB gegenüber 6€-Kartenleser, Win XP, USB 2.0, Medion 16 MB-SD-Karte, Programm: HD Tune
Garmin Edge 800 intern= 0,4 MB/sec
Garmin Edge 800 SD-K= 0,4 MB/sec
Kartenleser mit SD-K= 16,4 MB/sec

Unterschied 41fach:mad:

Was soll's, man weiß mit was man dieses Manko kompensiert und gut ist. Was bleibt einem denn anderes übrig? Schmollend in der Ecke sitzend die geballte Faust gen Amerika in Richtung Garmin HQ strecken? ;)
 
Was soll's, man weiß mit was man dieses Manko kompensiert und gut ist. Was bleibt einem denn anderes übrig? Schmollend in der Ecke sitzend die geballte Faust gen Amerika in Richtung Garmin HQ strecken? ;)
Nein Roadrunner,
ich weiß jetzt, das Garmin gegenüber früher nur die billigste Hardware für teures Geld unter die Leute bringt, den User immer als Betatester missbraucht (siehe u.a. Textilgurt) und die massenhaften Fehler in der Software nicht mehr beseitigt. Die Veränderungen von 2.4 auf 2.5 innerhalb von 9 Monaten sind ja wohl ein Witz. Obwohl, wenn ich mir überlege wie oft zwei Speicherwerte für ein und die selbe Sache belegt sind, würde ich mir auch jede Änderung verkneifen.

Lieber wird ein neues Gerät auf den Markt gebracht. Leider gibt es keine wirkliche Alternative.
 
Nein Roadrunner,
ich weiß jetzt, das Garmin gegenüber früher nur die billigste Hardware für teures Geld unter die Leute bringt, den User immer als Betatester missbraucht (siehe u.a. Textilgurt) und die massenhaften Fehler in der Software nicht mehr beseitigt.

User = Freizeit- und Outdoorsportler

Im Bereich Aviation möchte ich es nimmer missen.
 
Nein Roadrunner,
ich weiß jetzt, das Garmin gegenüber früher nur die billigste Hardware für teures Geld unter die Leute bringt, den User immer als Betatester missbraucht (siehe u.a. Textilgurt) und die massenhaften Fehler in der Software nicht mehr beseitigt. ....................
Lieber wird ein neues Gerät auf den Markt gebracht. Leider gibt es keine wirkliche Alternative.
Massenhafte Fehler? Habe ich was verpasst?
- Fehler Steigungsrate
- Fehler Dateitransfer
Welche kennst du noch die dich auch direkt betreffen?

Der letzte Satz ist das Entscheidende: Es gibt keine Konkurrenz! Es bleibt nur zu hoffen, dass Firmen wie o-synce den beschrittenen Weg fortsetzen und Garmin Kunden weg nehmen, obwohl die, so wie es sich aktuell darstellt, ihre Kunden noch massiver als Betatester missbrauchen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Hallo!

Ich hoffe ich werde für meine Frage nicht gesteinigt aber ich möchte 1) keinen neuen Thread erstellen und 2) finde ich alles mögliche über die SuFu aber nicht das was ich brauche.

Meine Fragen:

1) Ist der Schritt vom Garmin Edge 800 auf das Edge 810 so groß das es sich "lohnt" knapp 100 Euro mehr auszugeben?

2) Welche Karten nutzt man als Rennradfahrer? Die Topo Deutschland (2012) oder doch eher die CityNavigator (Möchte das Gerät für mein Rennrad und mein Mountainbike nutzen)?

3) Bieten mir beide Modelle die Möglichkeit das Navigieren wie bei einem Autonavi darzustellen (Wie im Video für das Garmin Edge 810)?

4) Ich habe gelesen das das "Active Routing" auch mit dem Edge 800 möglich ist, inwiefern bringt mir "Active Routing" auf dem Gerät selbst mehr (wie beim Edge 810)?


Ich hoffe mir werden meine Fragen nicht übel genommen, ich möchte nur ungerne soviel Geld ausgeben ohne zu Wissen was ich da überhaupt kaufe. Und leider habe ich bisher noch keinen
Händler gefunden (in meiner Gegend) der das Gerät selbst anbietet bzw mir die Unterschiede erklären kann.

Gruß Kurve
 
zu 1. - für manche sind die Online-Gimmicks das wert. Smartphone vorausgesetzt.
zu 2. - die CN ist erste Wahl für Rennradler, die 100,-€ die du beim 810 einsparst wären da gut angelegt, wobei dann noch was über bleibt.
zu 3. - ich kenne das Viedo nicht, aber die Darstellung unterscheidet sich bei 800 zu 810 nicht, das sind nur geringfügige Änderung im Menüaufbau
zu 4. - Active Routing kann der 800 noch nicht, und ob er es je kann ... darf man zurecht anzweifeln. Funktioniert aber nur mit der Topo und die muß man nicht haben
 
Hallo!

Vielen Dank Roadrunner für deine schnelle und ausführliche Hilfe!
Um noch einmal kurz Punkt 3 aufzugreifen habe ich zwei Fotos angehängt um das was ich meine zu verdeutlichen.
Ist mit dem Edge 800 eine Navigation wie auf Bild 1 (Edge 810) möglich? Oder nur wie auf Bild 2 (Edge 800)? Oder ist das ganze abhänig vom Kartenmaterial (CN oder Topo DLand)?

Finde das etwas verwirrend bezgl. der Anzeige. Denn sollte die Anzeige beim Edge 800 sein wie auf Bild 2 könnte ich ja auch ein GPS 62s nutzen.
Ein Edge 800(810) wäre mir aber lieber, da die Bedienung über das Touchdisplay wesentlich einfacher ist als über einen kleinen "Joystick". - während der Fahrt zumindest.

Wenn eine Navigation beim Edge 800 möglich ist wie auf Bild 1 dann bin ich wuschlos Glücklich und werde mir das Gerät gleich morgen bestellen :D

Gruß und schon mal Vielen Dank im vorraus!

P.s. Habe gerade gemerkt das ich mich noch nicht Vorgestellt habe, werde das morgen nach meiner Radrunde gleich mal nachholen :)



Bild 1
Bild1.jpg
Bild 2
Bild2.jpg
 
Das ist auch mit dem Edge 800 möglich. Du brauchst nur eine routenfähige Karte. Dabei ist es egal ob Topo oder CN.
 
Zurück