• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

Ich glaube das liegt an der Art wie Du die Strecke in MS/BaseCamp planst: Wenn Du viele Wegepunkte vergibst versucht der Edge Dich später auch wieder zu diesen Wegepunkten zurück zu führen.
Wenn Du zB nur einen Start- und einen Endpunkt in MS/BaseCamp klickst, wird der Edge sich bei der Neuberechnung schlauer anstellen.

Disclaimer: Bin ich mir nicht 100%ig sicher, glaube aber diese Erfahrung bei meinem 705er gemacht zu haben.

...das wäre eine mögliche Erklärung. Habe genau wie du sagst vorher mit Wegpunkten die Stelle markiert, wo ich den Track absichtlich verlassen möchte, bzw. verlassen habe (war wie gesagt einfach mal so ein Testlauf um die Abläufe einfach besser zu verstehen). Werde ich mal ausprobieren und die Wegpunkte entfernen.
Danke für den Tipp, vielleicht ist das ja der Kasus knaxus.
 
AW: Edge 800

Hier läuft so einiges schief durch missverständliche Interpretation von Tracks, Routen, Wegpunkten und POIs.
Vielleicht solltet ihr euch erst mal Grundlagen anlesen, dann passieren die gerade geschilderten Irritationen erst gar nicht!
Das folgende ist nur eine von mehreren Möglichkeiten eine Route zu planen! Ich ziehe eigentlich das Gummiband vor:
http://garminedge.wordpress.com/praxiseinsatz/routen-tourenplanung/mapsource-roadtrip/

Auch nett gemacht das hier: http://www.silvia-kurt.de/index2.htm
links "MAPSOURCE Programm Version 5.XX" auswählen, auch wenn das eine ältere Version ist wird hier beschrieben wie man Routen erstellt. Die anderen Mapsource handeln nur Programmänderungen ab. Daher wenn alles von Interesse mit V5.xx anfangen zu lesen und dann bei der aktuellsten Version weiterlesen.
Have fun!
 
AW: Edge 800

Wie er das macht ist Sache der Voreinstellungen: Route neuberechnen E/A oder Kehrwendungen vermeiden usw.

yupp kann mich erinnern im garmin forum gelesen zu haben, wenn man Kehrwendung aktiviert hat führt das Navi dich zum Ausgangspunkt zurück, wo man die Route verlassen hat. Also "Neu-Berechnung" und "Kehrwenden" vermeiden einfach mal aktivieren. Bzw. Neu-Berechnung kann ja aktiviert bleiben, aber Kehrwende hab ich z.b. immer auf "vermeiden"....
 
AW: Edge 800

Hi Henrygun,

Dein Fehler ist ganz einfach: Du hast keinen Track mit Mapsource erstellt sondern eine Route! Daher auch der Versuch dich auf die Route zurückzubringen. Wie er das macht ist Sache der Voreinstellungen: Route neuberechnen E/A oder Kehrwendungen vermeiden usw.
Zur Klarstellung: Mapsource erzeugt nur Routen! Man kann zwar mit MS Tracks bearbeiten aber nicht erzeugen.
Willst du unbedingt einen Track musst du die MS Route über Gpsies konvertieren oder du nutzt TCX CONVERTER.

Ohne jetzt als Klugscheißer rüberkommen zu wollen, aber meine Mapsource Version bietet unter dem Menüpunkt Bearbeiten auch die Funktion neuer Track. Ich habe schon viele Tracks mit Mapsource auf diese Weise erstellt, da ich bei meinen Etrex Geräten fast immer die Brotkrümmeldarstellung vorgezogen hatte.

Soll aber wie gesagt keine Besserwisserei sein, wollt nur anmerken, dass in Mapsource ein paar Funktionen vielleicht etwas versteckter sind.

Michael
 
AW: Edge 800

Dein Fehler ist ganz einfach: Du hast keinen Track mit Mapsource erstellt sondern eine Route! Daher auch der Versuch dich auf die Route zurückzubringen. Wie er das macht ist Sache der Voreinstellungen: Route neuberechnen E/A oder Kehrwendungen vermeiden usw.
Zur Klarstellung: Mapsource erzeugt nur Routen! Man kann zwar mit MS Tracks bearbeiten aber nicht erzeugen.
Willst du unbedingt einen Track musst du die MS Route über Gpsies konvertieren oder du nutzt TCX CONVERTER.
Mit den Dateiformaten hat das alles nichts zu tun!!!! GPX und auch FIT sind Datencontainer. Eine GPX-Datei kann gleichzeitig aus mehreren Tracks und Routen bestehen! Aus dem Grund ist es auch wichtig in der Mapsource jeder Route/Track unter EIGENSCHAFTEN einen individuellen Namen zu geben, denn die Anzeige des Namens einer Route im GPS kommt nicht vom Dateinamen sondern aus jenen besagten Eigenschaften.

...das war mir in der Tat nicht bekannt, dass MS IMMER NUR Routen erzeugt, auch wenn man unter den ja dann Pseudonym "Track" eine Strecke ausarbeitet.....was soll das denn dann??
Egal, noch mal zum Verständnis:
Also ich plane eine Tour in MS via Track-Funktion (auch wenn es nachher eine Route wird....da wird man ja kirre), speicher sie z. B. als GPX auf den Rechner, danach bring ich diese Datei in den TCX- Converter speicher wiederum das dann als TCX- Datei auf den Rechner, bringe es anschliessend in New- Files auf der SD des Edge und rufe den dann HOFFENTLICH als Track via Strecken auf und alles wird gut?!!
Bekomme ich denn trotzdem dann noch Abbiegehinweise?

Ganz Ehrlich "Henrygun" auch wenn das für dich alles ganz logisch erscheint, du mußt zugeben, dass das alles hier nicht mega einfach ist noch alles gem Handbuch nachzulesen ist (wenn man weiss wo...ok, aber hier hat nun der Hund seinen Knochen vergraben). Du scheinst ja darin ziemlich belesen zu sein,aber als total normaler Normalo mit normalen Comp- Kenntnissen.....ne das kann man nicht voraussetzen
 
AW: Edge 800

@börndout: Sorry aber da habe ich dich weiter oben missverstanden, da du von Wegpunkten gesprochen hast, bin ich von der Routenfunktion ausgegangen und eine Route kann man nicht in MS als Track speichern/konvertieren.
Aber da sind wir wieder bei den falschen "Übersetzungen". Wegpunkte und Trackpunkte sind nicht das selbe.
Wenn du in MS die Trackzeichnungsfunktion nutzt erstellst du natürlich einen Track! Gespeichert wird er auch als Track im GPX Datencontainer.
Legst du das GPX im NewFile Ordner des Edge ab, macht er automatisch daraus ein FIT.

Finde diesen Weg aber viel zu kompliziert! Schneller geht es mit der Gummibandfunktion, was aus wenigen Wegpunkten eine Route erzeugt. Willst du dann daraus einen Track machen konvertierst du es mit TCX-Converter und fertig. Dieser Track ist dann genauer und schneller erstellt als mit der Zeichnungsfunktion, wo du jede Kurve und Ecke genauestens nachzeichnen musst, ansonsten ist der Track nicht auf der Strasse, die du auf der Karte siehst.
Bei Routen hast du immer Abbiegehinweise, bei Tracks kannst du sie durch Wegpunkte (was eigentlich POIs sind) manuell erzeugen. Damit produzierst du auf Dauer jede Menge Wegpunkte. Brauchst du mal später einen, um dich per Autonavigation routen zu lassen, findest du sie nicht mehr in all dem Wegpunktmüll, der sich für jede einzelene deiner Strecken angesammelt hat.
Ich bin also kein Fan davon, aber da denkt wohl jeder anders.

Das Problem mit der Neuberechnung gab es schon immer, auch dass das GPS manchmal anders den Kurs berechnet als MS. Daher mache ich bei relevanten Kursen (wo ich mich gar icht auskenne) folgendes:
1. gewünschte Route erstellen
2. aus der Route einen track machen (wichtig: unter Eigenschaften einen anderen Namen vergeben!!!!)
3. Beide auf das GPS übertragen.
4. Im GPS Neuberechnung auf AUS.
Bin ich nun gezwungen unterwegs bei Autorouting die Neuberechnung doch zu aktivieren macht mir der Edge uU einen anderen Kurs. Für diesen Fall sehe ich dann aber immer noch meinen originalen Track, an dem ich mich orientieren kann. Der Track ist nämlich unveränderbar!
 
AW: Edge 800

. in New- Files auf der SD des Edge und rufe den dann HOFFENTLICH als Track via Strecken auf und alles wird gut?!!
Bekomme ich denn trotzdem dann noch Abbiegehinweise?

ja. Auf den Schraubenschlüssel und einfach Abbiegehinweise "ein" und gut :)

Deswegen benutze ich einfach GPSies, da gibt es in meiner unmittelbaren Wohnecke genug Tracks die bereits gefahren wurden. Das schiebe ich dann als .tcx auf mein Edge und alles ist gut.
 
AW: Edge 800

@börndout: Sorry aber da habe ich dich weiter oben missverstanden, da du von Wegpunkten gesprochen hast, bin ich von der Routenfunktion ausgegangen und eine Route kann man nicht in MS als Track speichern/konvertieren.
Aber da sind wir wieder bei den falschen "Übersetzungen". Wegpunkte und Trackpunkte sind nicht das selbe.
Wenn du in MS die Trackzeichnungsfunktion nutzt erstellst du natürlich einen Track! Gespeichert wird er auch als Track im GPX Datencontainer.
Legst du das GPX im NewFile Ordner des Edge ab, macht er automatisch daraus ein FIT.

Finde diesen Weg aber viel zu kompliziert! Schneller geht es mit der Gummibandfunktion, was aus wenigen Wegpunkten eine Route erzeugt. Willst du dann daraus einen Track machen konvertierst du es mit TCX-Converter und fertig. Dieser Track ist dann genauer und schneller erstellt als mit der Zeichnungsfunktion, wo du jede Kurve und Ecke genauestens nachzeichnen musst, ansonsten ist der Track nicht auf der Strasse, die du auf der Karte siehst.Bei Routen hast du immer Abbiegehinweise, bei Tracks kannst du sie durch Wegpunkte (was eigentlich POIs sind) manuell erzeugen. Damit produzierst du auf Dauer jede Menge Wegpunkte. Brauchst du mal später einen, um dich per Autonavigation routen zu lassen, findest du sie nicht mehr in all dem Wegpunktmüll, der sich für jede einzelene deiner Strecken angesammelt hat.
Ich bin also kein Fan davon, aber da denkt wohl jeder anders.

Das Problem mit der Neuberechnung gab es schon immer, auch dass das GPS manchmal anders den Kurs berechnet als MS. Daher mache ich bei relevanten Kursen (wo ich mich gar icht auskenne) folgendes:
1. gewünschte Route erstellen
2. aus der Route einen track machen (wichtig: unter Eigenschaften einen anderen Namen vergeben!!!!)
3. Beide auf das GPS übertragen.
4. Im GPS Neuberechnung auf AUS.
Bin ich nun gezwungen unterwegs bei Autorouting die Neuberechnung doch zu aktivieren macht mir der Edge uU einen anderen Kurs. Für diesen Fall sehe ich dann aber immer noch meinen originalen Track, an dem ich mich orientieren kann. Der Track ist nämlich unveränderbar!

...das ist ein guter Tipp!!! Wieder was gelernt. Da hast du recht, mittels der Trackfunktion eine Tour zusammen zu stellen ist wirklich mühsam. Den Weg den du beschrieben hast ist da deutlich besser....tja Lehrjahre sind keine Herrenjahre und was den Edge und sein ganzes Drumherum angeht, hab ich meine Ausbildungszeit ja gerade erst begonnen.
Danke :)
@juz71 dir und allen anderen natürlich auch ein Dank
 
AW: Edge 800

Der Weg den Henrygun genannt hat ist perfekt.
Danke dir.

Sieht in MS perfekt aus. Allerdings stimmt mich in dem 800 etwas komisch. Wenn ich dort auf die strecke gehe, sehe ich ja den Kurs. Allerdings einmal quer rüber sehe ich ein stück wo's laut MS gar nicht langgeht...
Hab mal Bilder gemacht..
 

Anhänge

  • IMG_0827.jpg
    IMG_0827.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 204
  • 2011-03-04_140056.jpg
    2011-03-04_140056.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 194
AW: Edge 800

P.S. Komischerweise, auf allen Tracks die ich bisher drauf habe.
Warum wird das so dargestellt?
 
AW: Edge 800

Um 16Uhr startet mein GPSIES-TCX-Edge 800 MTB-Waldstrecke-Testlauf!
Nachfahren einer selbst geplanten Strecke, mit nachträglich eingebauten Wegpunkte (links, rechts, geradeaus)......ich hoffe, dass es so funktioniert, wie teilweise hier schon beschrieben bzw. wie bisher mit Edge 705 erlebt!
Die Resultate findet ihr dann auf meinem Blog
 
AW: Edge 800

Um 16Uhr startet mein GPSIES-TCX-Edge 800 MTB-Waldstrecke-Testlauf!
Nachfahren einer selbst geplanten Strecke, mit nachträglich eingebauten Wegpunkte (links, rechts, geradeaus)......ich hoffe, dass es so funktioniert, wie teilweise hier schon beschrieben bzw. wie bisher mit Edge 705 erlebt!
Die Resultate findet ihr dann auf meinem Blog

Es hat soweit alles gut geklappt.....FREU.....nachzulesen hier Blog

Jetzt meine Anmerkungen:
1.) Die gesetzten Wegpunkte/Waypoints werden alle im Edge angezeigt, und die Hinweise erfolgten, jedoch war kein Hinweiston, trotz im Menü auf "AN" gestellt, zu hören.
2.) Ich habe nach ca. 90% der Strecke meine Streckenführung abgebrochen.....der Edge ist dann auf der Karte stehen geblieben, hat aber im Hintergrund alles aufgezeichnet. Im Menü war "Automatischer Seitenwechsel" auf langsam gestellt - diese Funktion hat er auf den letzten 10% nicht mehr ausgeführt!
 
AW: Edge 800

P.S. Komischerweise, auf allen Tracks die ich bisher drauf habe.
Warum wird das so dargestellt?

Sieht mir so aus, als hättest du noch eine zweite Strecke auf dem Edge, deren Anzeige auf AN steht. Somit siehst du den Beispieltrack und den uns unbekannten auch.
Wie ich darauf komme? Es geht von deinem Startpunkt eine weitere Strecke noch oben aus dem Bildschirm raus!
Und dann schau dir mal im Handbuch an, wie man Screenshots im Edge macht!
 
Sieht mir so aus, als hättest du noch eine zweite Strecke auf dem Edge, deren Anzeige auf AN steht. Somit siehst du den Beispieltrack und den uns unbekannten auch.
Wie ich darauf komme? Es geht von deinem Startpunkt eine weitere Strecke noch oben aus dem im Edge macht!
Habe 5 Strecken drauf und wenn ich auf die jeweiligen strecken
gehe, war unter kartenanzeige ; streckenpunkte
Und "immer anzeigen " auf an . Überlappt sich
das dann alles ? Macht doch keinen Sinn . Aber
jetzt stimmt's . Danke dir .
 
AW: Edge 800

Ist schon interessant sich Tracks dauerhaft anzeigen zu lassen. Mache ich zB auf Malle, wenn wir ohne Ziel los fahren. Ich sehe dann immer, wann wir auf bereits bekannte Strassen kommen. Sinniger Weise sollte man für die Tracks unterschiedliche Farben verwenden und nicht zu viele anzeigen lassen, das kann dann doch verwirren.
In der Regel sind bei mir Tracks immer mit nicht anzeigen markiert, da ich sowieso lieber Routen nutze.
 
AW: Edge 800

habe heute den edge 800 das erste mal auf einer kurzen tour ausgetestet. gefällt mir sehr gut das teil. ich frgae mich allerdings ob der akku einen radmarathon mitmachen würde.
 
AW: Edge 800

Sodela, heute auch die erste Belastungsprobe für den 800er.

Ich habe ein Track auf GPSies erstellt und aufgespielt und bin diesen dann abgefahren. Da es ein Track ist und keine Route hatte ich dementsprechend auch keine Abbiegehinweise, richtig? Der Track wurde also auf der Karte angezeigt und ich konnte ihn nachfahren. MIt der velomap war es stellenweise etwas knifflig zu sehen wo genau es lang geht. Allerdings ertönt ein deutliches Warnsignal wenn man abweicht. Soweit alles top. Auch die Übertragung von Kadenz und Herzfrequenz hat super funktioniert, ohne irgendwelche Aussetzer.
Ich hatte nur ein kleines Problem, aber das ist wohl nicht dem edge zuzuschreiben. Meine Strecke war eine 8 und bei der Verschneidung bin ich wieder in den unteren Teil der 8 abgebogen ohne die obere Schleife zu fahren. Das hat er natürlich nicht gemerkt, weil ich ja noch auf dem Track war. Nach 10km ist es mir dann auch aufgefallen und ich bin wieder zurück und richtig abgebogen. ;) Blöd, aber gutes training.

Also von mir gibts für heute 5 von 5 Sternen für das gute Ding.

Die Helligkeit hatte ich übrigens auf halbe Stärke und das hat völlig ausgereicht. Weniger geht bestimmt auch.

LG
Alex
 
AW: Edge 800

Ich habe ein Track auf GPSies erstellt und aufgespielt und bin diesen dann abgefahren. Da es ein Track ist und keine Route hatte ich dementsprechend auch keine Abbiegehinweise, richtig?

Wie? Also ich habe einen Track von GPSies geladen (tcx) und ich bekam Abbiegeanweisungen. War echt super !! Hast du es vielleicht nicht aktiviert gehabt? Ich benutze aber CN 2010 und nicht velomap :) Ich hab nichtmal auf Kartenansicht gestellt, sondern auf meine Trainingsanzeige. Jedsmal wenn eine Abbiegung bevorstand, hat er automatisch auf die Kartenansicht gewechselt und es kam der Hinweis z.b. (in 150m rechts in Strasse xyz einbiegen). Fand ich top!
 
AW: Edge 800

Ne das kam bei mir nicht und ich hatte definitiv die Abbiegehinweise aktiviert. Ich hab halt den Track selbst erstellt, vielleicht hab ich da was verrafft??

hmm...blöd. Das wär echt toll gewesen mit den Hinweisen. Bei mir stand nur welche Querstrasse demnächst kommt und hin und wieder kryptische Abkürzungen. "Trk voraus" kam häufig, was ich jetzt mal als "Track voraus" gedeutet habe. Soviel wie...."bist noch richtig". ;)
 
AW: Edge 800

Also wie Juz71 schon schreibt. Auch beim Track hast du mit ensprechender
Karte Abbiegehinweise.
Konnte leider noch nicht damit fahren aber beim 705 war s so, das der Bildschirm 2 min. vor erreichen der Kreuzung kurz gepiept hat und vom Traininsdisplay umgesprungen ist auf Kartensicht. Kurz nur. Dann ist er wieder umgesprungen aus Trainingsdaten.
1 Min. vorreichen, sprang die Anzeige wieder um und blieb auch auf Kartenansicht und man konnte erkennen wo man abbiegen muss und die Strasse wir auch noch angegeben. Z.B. 2te Ausfahrt im Kreisverkehr...
Habe auch die CN 2011.
 
Zurück