• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Edge 800

AW: Edge 800

yep, diese Preise sind neu. Vor 2 Wochen Amazon incl Versand 28€, aus GB "nur" 23€.
Ist für so ein bischen Silikon aber immer noch viel Geld!
 
AW: Edge 800

Gestern im Garmin-Edge Forum gelesen:
"Man muss klar unterscheiden:
- mit "Fahren Sie" schaltet man dir Navigation ein - man kann dann navigiert fahren, aber ohne Radcomputer und Trackaufzeichnung ==> keine Aktivität
- mit Start schalte ich rein den Radcomputer und die Trackaufzeichnung ein - ich werde aber nicht navigiert - dh sich sehe zwar die gewählten Karte(n), aber keinen violetten Navigations"strich" - ich fahre hier quasi nur mit der Radcomputerfunktion."

Dass heisst, wenn ich die Navigationsfunktion nütze, kann ich nicht parallel den Track aufzeichen? Ich habe dies bisher so nicht getest!

Wenn ich eine Strecke nachfahre, kann ich die aktuell gefahrenen Daten mit "START" ja auch aufzeichnen!
 
AW: Edge 800

Navigation starten, dann Start/Stop-Taste drücken, los gehts.
Am Ende wieder Start/Stop Taste und danach RESET-Taste, bis der Countdown auf 0 gezählt hat.

Bei 705 gabs öfters mal Probleme, wenn man zuerst Start drückte und erst danach die Navigation auswählte.
Auf jeden Fall funktioniert beides parallel.
 
AW: Edge 800

Moin moin,

nachdem einige von Euch zuvor den Edge 705 und nun den Edge 800 bereits einige Kilometer auf dem Rad genutzt haben, bin ich sehr an Eurer Erfahrung interessiert:

Lohnt sich der Schritt vom Edge 705 auf den Edge 800?

Schönen Gruß,
TJ
 
AW: Edge 800

wenn du eine Affinität zu Technik und elektronischen Spielereien hast sicher.
Er kann nicht wirklich mehr als der 705, ist bedienungstechnisch aber viel viel angenehmer.
Optisch wirkt er auf jeden Fall besser.
In der Firmware stecken auf Grund der verwendeten Dakota-Technik noch einige Gimmicks, von denen ich hoffe, dass garmin sie auch bringt. Langfristig sprciht gegen den 705, dass irgendwann mal die Fw-Weiterentwicklung eingestellt wird und das du jetzt beim Verkauf noch einen angemessenen Preis bekommst.
Wer mit dem Gerät so wie es jetzt ist zufrieden ist muss also nicht wirklich wechseln.
 
AW: Edge 800

Moin moin,

danke für Eure Antworten. Das weist mir schon recht gut den Weg.

Der 705 ist prinzipiell ein hilfreiches Gerät. Aber die Bedienung über den Joystick ist mühsam. Zudem erinnere ich mich gar nicht gerne an einige Touren in ungewohntem Terrain, bei denen ich trotz eines GPS-Gerätes nicht wusste, wo ich gerade bin, wie weit die Steigung noch geht, und wo mich der Weg hinführt. Ein Witz. Hier verspreche ich mir vom 800 mehr, auch gerade durch die geschummerte Anzeige einer Topo-Karte und die bessere Kartenübersicht mit Touch-Bedienung. Oder liege ich falsch?

Schönen Gruß,
TJ
 
AW: Edge 800

Also die Schummerung sieht auf den Fotos besser aus als in real! Zudem funktioniert sie in der für RR-ler wichtigeren Karte, der CN2011 aber auch OSM, gar nicht. Ist nur was für die Topo.
Kann man bei Bedarf zuschalten, macht das System aber auch etwas langsamer beim Kartenscrollen.
Bessere und intuitivere Bedienung in jedem Fall!
Wenn du aber einen 705 hast verspreche dir vom Display keine Besserung, es ist zwar grösser, hat aber leider nur die nahezu gleiche Auflösung. Die Ablesbarkeit des 705 ist ebenfalls etwas besser, ich habe beim 800 immer etwas Displaybeleuchtung an und das 800er Display spiegelt leicht. Bereuen tue ich den Wechsel von 705 auf 800 aber nicht!!!
 
AW: Edge 800

Hinzuzufügen wäre noch, das es mir so vorkommt als wäre der Akku des 705er leistungsfähiger, bzw. würde länger durchhalten.
Beweisen kann ich das noch nicht, aber ich bin bisher mit dem 800er immer mit ausgeschalteter Beleuchtung gefahren und die Akku Anzeige ist bei diesen negativen Temperaturen ganz schön schnell in den Keller gewandert.
Wie gesagt, das ist keine wissenschaftliche Messung. Ergebnisse wird es wohl erst auf langen Touren im Sommer geben.
 
AW: Edge 800

Den Eindruck habe ich auch, aber meine kurzen Touren lassen derzeit noch keine Aussage zur Akkulaufzeit zu.
Und jetzt gehts wieder auf den Crosser, 3 Stunden GA1 fahren. Hoffe es sind nicht so viele Omas und Opas unterwegs die mich überholen ;)
 
AW: Edge 800

Den Eindruck habe ich auch, aber meine kurzen Touren lassen derzeit noch keine Aussage zur Akkulaufzeit zu.
Und jetzt gehts wieder auf den Crosser, 3 Stunden GA1 fahren. Hoffe es sind nicht so viele Omas und Opas unterwegs die mich überholen ;)

ohje, Pulsbereich max. 120 - das wird sicher langweilig :rolleyes:
 
AW: Edge 800

Hinzuzufügen wäre noch, das es mir so vorkommt als wäre der Akku des 705er leistungsfähiger, bzw. würde länger durchhalten.
Beweisen kann ich das noch nicht, aber ich bin bisher mit dem 800er immer mit ausgeschalteter Beleuchtung gefahren und die Akku Anzeige ist bei diesen negativen Temperaturen ganz schön schnell in den Keller gewandert.
Wie gesagt, das ist keine wissenschaftliche Messung. Ergebnisse wird es wohl erst auf langen Touren im Sommer geben.

Leider muss ich dies bestätigen; war am Sonntag für 70min mit dem MTB bei 0°C mit Edge 705 und Edge 800 unterwegs. Um Stress zu simulieren, bei beiden die volle Beleuchtung dauernd an, und natürlich beide mit Datenaufzeichnung unterwegs.

Ergebnis leider sehr schlecht für den Edge 800:
Edge 800: Akkuanzeige bei 50%
Edge 705: Akkuanzeige bei 80%

Ich bin schon fast am vermuten, dass der Akku im 800er eventuell defekt ist!
 
AW: Edge 800

Ich bin schon fast am vermuten, dass der Akku im 800er eventuell defekt ist!

Na denn wären ja von uns allen die Akkus defekt. Ich vermute eher höherer Stromverbrauch durch schnelleren Prozessor. Noch nicht wirklich auf Akkulaufzeit optimierte Firmware, obwohl die ja beim Edge705 nie wirklich besser wurde, je neuer die FW war.
Der Hauptgrund wird wohl das Display sein, welches durch die Touch-Sensibilität einfach mehr am Akku saugt.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
 
AW: Edge 800

Na denn wären ja von uns allen die Akkus defekt. Ich vermute eher höherer Stromverbrauch durch schnelleren Prozessor. Noch nicht wirklich auf Akkulaufzeit optimierte Firmware, obwohl die ja beim Edge705 nie wirklich besser wurde, je neuer die FW war.
Der Hauptgrund wird wohl das Display sein, welches durch die Touch-Sensibilität einfach mehr am Akku saugt.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?

also ich habe meinen akku ganz aufgeladen. Dann bin ich eine Runde ca. 2.5h gefahren aber mit Displaybeleuchtung "an" . Als ich heim kam, war die Batterieanzeige genau bei der Hälfte.
 
AW: Edge 800

volle Beleuchtung? Das schluckt immer, auch am 705. Ich komme mit 10-15% Beleuchtung aus, habe bisher noch nicht mehr gebraucht.
 
AW: Edge 800

Wenn ich eine Aktivität als .gpx in den "New Files" Ordner ablege, dann erscheint sie ja als "Course" auf dem Edge. Ist das der Weg, wie man den virtuellen Partner nutzen kann? Indem man eben dann genau diesen Course anwählt und auf "Fahren Sie" klickt? Vergleicht der Edge dann zu jedem Trackpunkt wo ich vorher war und jetzt bin?

Ich könnt ja ob dieser Anleitungen von Garmin echt narrisch werden. Da ist ja nix erklärt.
 
AW: Edge 800

Wenn ich eine Aktivität als .gpx in den "New Files" Ordner ablege, dann erscheint sie ja als "Course" auf dem Edge. Ist das der Weg, wie man den virtuellen Partner nutzen kann? Indem man eben dann genau diesen Course anwählt und auf "Fahren Sie" klickt? Vergleicht der Edge dann zu jedem Trackpunkt wo ich vorher war und jetzt bin?

Ich könnt ja ob dieser Anleitungen von Garmin echt narrisch werden. Da ist ja nix erklärt.

Ich denke eher er vergleicht die Durchschnitts km/h fortlaufend. Diese kannst du ja auch manuell verändern wenn du z.b. eine Strecke nachfährst die du selbst nicht gefahren bist.

Heute habe ich mein Garmin zurückbekommen.
Ging ja sehr schnell. Nur leider muss ich feststellen, dass das neue Gerät wieder nicht 100% optimal. Das Carbonlookfinish-Rahmen hat an der oberen Seite ganz kleine Haarrisse. Man Man man......

Bekommt man dieses Teil eigentlich einzeln nachzukaufen?
Das es ja kein richtiges Carbon sollte es ja ein Euro Artikel sein.....
 
AW: Edge 800

Ich denke eher er vergleicht die Durchschnitts km/h fortlaufend. Diese kannst du ja auch manuell verändern wenn du z.b. eine Strecke nachfährst die du selbst nicht gefahren bist.

Heute habe ich mein Garmin zurückbekommen.
Ging ja sehr schnell. Nur leider muss ich feststellen, dass das neue Gerät wieder nicht 100% optimal. Das Carbonlookfinish-Rahmen hat an der oberen Seite ganz kleine Haarrisse. Man Man man......

Bekommt man dieses Teil eigentlich einzeln nachzukaufen?
Das es ja kein richtiges Carbon sollte es ja ein Euro Artikel sein.....

Das wäre ja dann echt witzlos. Wenn man eine Strecke mit vielen Hügeln anfangs fährt liegt man extrem weit hintern und muss dann erst aufholen? Also das muss doch anders gehen.

Zu deiner Frage: Ersatzteile scheint es wohl kaum bis gar nicht zu geben. Zumindest für den 705er laut einem posting im Garmin Forum wo es darum ging ob der Akku des 800ers auswechselbar sei. Angeblich wäre die Outdooreignung dann nicht mehr gegeben. Also ich hatte meinen ersten 800er wegen etwas harmloseren zurückgeschickt als Haarrisse in der Schale. Insofern, auch wenn es schmerzt, weg und neu.
 
Zurück