Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Abgesehen davon würde ich im Training i. d. R. keine Durchschnittsgeschwindigket sondern bestimmte Belastungen anstreben. Insofern ist's mir egal, wieviel oder wie oft ich Windschatten habe. Mal macht man leichte Ausdauerbelastungen, mal harte Intervalle oder man fährt von vornherein in der Gruppe. Und wenn zwischen zwei Intervallen jemand wie Du noch "keulen" wollte würde ich ihn gerne ziehen lassen. Vielleicht hatte er aber auch schon 100 km hinter sich und dann kommst du als Kurzstreckenfahrer und glaubst Du müsstest mit ihm ein Trainingsrennen fahren... Aber wie auch immer, Deinem Ego scheint es gut getan zu haben. Dafür hat sich's wohl gelohnt.![]()
Außerdem überholt man beim Führungswechsel normalerweise nicht, sondern der Führende geht seitlich raus und lässt sich zurückfallen um sich hinten wieder dranzuhängen. Das bringt Konstanz in die Fahrt, sodass man als Gruppe ein hohes Tempo fahren kann, ohne sinnlos Körner zu verjuxen.
Noch schlimmer, als wenn der Hintermann in der Gruppe Gas gibt, sobald man rausgeht: Ausfahrten zu zweit, wo der Hintermann einen plötzlich mit ein paar km/h Überschuss überhöht und das Tempo beibehält... um dann ein paar hundert Meter weiter zu merken, dass er aus dem Windschatten heraus überzogen hat und Tempo rausnehmen muss um seinen Turn durchzustehen.
Passiert gerne wenn Tacho nicht vorhanden / nicht ablesbar (Dunkelfahrt) oder wenn der Hintermann sonst nur solo fährt oder aber besonders gemein ist![]()
Vielleicht habe ich mich in der Situation falsch verhalten, aber genau das ist ja der Grund warum ich immer sage das ich Anfänger bin der noch viel zu lernen hat.
Soso, du behauptest, Kareem33 sei unerfahren. Das sehe ich anders. Der Fehler lag in dem Vorausfahrenden, der sich an erster Stelle fahrend voll verausgabt hat. Ein erfahrener Radfahrer fährt an 1 niemals maximal, so dass man in solchen Fällen immer noch genug Kraft hat, sich hinten dran zu hängen, egal, wie schnell das Tempo anzieht. Maximal zu fahren darf man sich nur im Training erlauben. Ein erfahrener Radfahrer würde sich niemals von einem unerfahrenen Radfahrer, der zu schnell fährt, abziehen lassen.Klar... Da hast Du Dich also 2 bis 3 km in seinem Windschatten ausgeruht (Man spart da ja je nach Tempo leicht 20% oder mehr an Leistung) und dann, als er endlich müde wurde, hast Du Gas gegeben um ihn abzuhängen. Ein erfahrener Fahrer an Deiner Stelle hätte das Tempo konstant gehalten..
Das stimmt, aber überlege dir mal, warum das so ist.Abgesehen davon würde ich im Training i. d. R. keine Durchschnittsgeschwindigket sondern bestimmte Belastungen anstreben.
Das hat mit dem obigen Satz nichts zu tun...Insofern ist's mir egal, wieviel oder wie oft ich Windschatten habe.
Beim Rennen oder einer RTF hängen sich die Radler an mich dran, aber ich möchte das nicht. Sie sagen mir auch nicht Bescheid, dass sie es tun. Sie tun es einfach.Übrigens fährt man manchmal gerne in der Gruppe und manchmal gerne alleine. Viele Radsportler können es gar nicht leiden, wenn man sich ungefragt dranhängt. Deshalb erkundige ich mich immer bei Kontaktaufnahme.
haha, ich kann dir sagen, wie man sich verhält. Du bleibst so lange hinter ihm, bis er mit der Schulter zuckt. Dann aber das Tempo beibehalten. Was bedeutet: niemals maximal fahren, das darfst du nur im Training.Du kannst da gar nichts richtig machen. Du darfst dich nicht an ihn dran hängen, weil du dann ein Windschattenlutscher bist. Du darfst ihn aber auch nicht überholen, weil du einer bist der Überzieht und den Anderen ärgert. Dir bleiben eigentlich nur 2 Möglichkeiten: Du überholst, entschuldigst dich aber sofort dafür und gibst dem Überholten vieleicht noch nen 10er, weil du so gemein zu ihm warst. Oder du biegst ab falls du mal jemanden vor dir hast, der völlig untypische 30-35 km/h auf dem Rennrad fährt und du dich auch irgendwie in dem Bereich bewegst. Natürlich in der devoten Haltung die angemessen ist.
...
Maximal zu fahren darf man sich nur im Training erlauben
...
Beim Rennen oder einer RTF hängen sich die Radler an mich dran, aber ich möchte das nicht. Sie sagen mir auch nicht Bescheid, dass sie es tun. Sie tun es einfach.
Beim Rennen oder einer RTF hängen sich die Radler an mich dran, aber ich möchte das nicht. Sie sagen mir auch nicht Bescheid, dass sie es tun. Sie tun es einfach.
.
das stimmt wohl. wenn man vor einem bus herfährt, merkt man den effekt sehr deutlich.
ohh das kommt auf die Stecke an, auf dem alten Elbdeich hab ich Chancen wenn der Wind gut stehtStimmt, den Bus kann man sehr schlecht abschütteln, egal wie viel Watt man tritt![]()