• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit erhöhen

. Ich benutzte Rennen und RTFs nur als erstes Training innerhalb einer Reihe. D. h. nach dem Rennen BEGINNT das Training. Das Rennen selbst bringt nur einen geringen Trainingseffekt.

Wie unterschiedlich ist doch die Welt, unser " Naturbursche " nutzt Rennen um zu Trainieren, ich trainiere um Rennen zu fahren.

Ich glaube du verstehst da etwas falsch :rolleyes:

Noch etwas Naturbursche, RTF sind weder Rennen noch sonst irgend etwas was auf Zeit gefahren wird, es nennt sich Rad Touristik Fahrt, so zur Info.

Keine Ahnung, aber davon recht viel !!:rolleyes:
 
Du kannst ein Rennen im Training simulieren aber niemand macht das, weil es nichts bringt. Es gibt gibt die versch. Leistungsparameter im Sport und im Rennen brauchst du alle gleichermaßen, von jedem etwas. Wenn du aber effektiv trainieren willst, dann trainierst du die einzelnen Parameter getrennt. Das ist wesentlich effektiver, das steht auch in jedem Radbuch.
Für den Laien formuliert heißt das: Wer im Training leidet, braucht das im Rennen nicht mehr. Wer meint, das Rennen wäre hart, hat im Vorfeld falsch oder nicht hart genug trainiert.
Natürlich ist es hart, das zu erkennen, deswegen verstehe ich, dass mir die meisten im Forum widersprechen. Die meisten im hier Forum fahren aber auch sehr langsam.

Solche Sprüche würden von unerfahrenen Fahrern niemals kommen. Ich sage dir, die Typen lassen dich so ins Messer rennen, wenn du keine Ahnung hast vom Radsport.

Junge, du hast wirklich keine Ahnung von irgend etwas.

Wer solche Sprüche wie du von sich gibt, sollte ein Märchenbuch lesen und Minigolf spielen, aber keinen anderen Ratschläge von Rennen, RTF's oder überhaupt vom Radfahren und trainieren geben.:rolleyes:

In deinem letzten Satz sagst du ja selbst, dass du keine Ahnung vom Radsport hast, stimmt, ich gebe dir recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rennen selbst bringt nur einen geringen Trainingseffekt.

Was für Rennen fährst du?
Rennen sind eine sehr effektive Trainingsform, guck dir die Profis an die sich über Rennen vorbereiten.


. Wer meint, das Rennen wäre hart, hat im Vorfeld falsch oder nicht hart genug trainiert.
Natürlich ist es hart, das zu erkennen, deswegen verstehe ich, dass mir die meisten im Forum widersprechen. Die meisten im hier Forum fahren aber auch sehr langsam.

Warum machst du das Rennen nicht hart und gewinnst es;)???
 
Wie unterschiedlich ist doch die Welt, unser " Naturbursche " nutzt Rennen um zu Trainieren, ich trainiere um Rennen zu fahren.
Äh - darum ging es mir doch gar nicht! Ich sagte, die Rennen trainieren gerade mal einen(!) Leistungsparameter, woraus folgt, dass du danach noch mal trainieren musst, um eine Leistungssteigerung zu erzielen. (Jetzt gebe ich dir schon heiße Trainingstipps, das gibt mir ein schlechtes Gefühl. Aber gut, so soll es sein, mach was daraus...)
Noch etwas Naturbursche, RTF sind weder Rennen noch sonst irgend etwas was auf Zeit gefahren wird, es nennt sich Rad Touristik Fahrt, so zur Info.
Ich habe nur meine Erfahrungen mit anderen Radfahrern gepostet. Ein anderer darf ruhig andere Erfahrungen gemacht haben. Kein Grund, in Hysterie zu verfallen.
Rennen sind eine sehr effektive Trainingsform, guck dir die Profis an die sich über Rennen vorbereiten.
Das wollen dir die Medien weismachen. In Wahrheit gewinnen die Leute die Tour dF, die im Vorfeld nichts gerissen haben. Die Jungs wissen genau, was sie machen.
Warum machst du das Rennen nicht hart und gewinnst es???
Wenn ich ein Rennen hart gestalten würde, würde ich gegen Ende einbrechen und gar nichts mehr leisten! Endspurt entfällt! Das nennt man „aus dem Training raus fahren“ oder „ein Rennen als Training benutzen“ oder "Wasserträger". Diese Form des Trainings wird oft in Fachzeitschriften empfohlen.
In deinem letzten Satz sagst du ja selbst, dass du keine Ahnung vom Radsport hast, stimmt, ich gebe dir recht.
Gute Radsportler stufen ihre eigene Leistung als sehr schlecht ein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück zum TE: du darfst ruhig RTFs fahren, da lernt man das taktieren und man lernt seine Grenzen kennen. Wichtig ist, dass man am Tag danach noch mal ne lockere, längere Einheit mit HF fährt. Und: RTFs sind verkappte Rennen. Das reicht schon, wenn da zwei dabei sind, die so denken wie ich, dann ziehen die anderen 20 nach. ;)

Und: es ist ein Unterschied, ob du bei einer RTF in einer 5er Gruppe fährst oder in einer 10er Gruppe. Wenn du Seitenwind hast, passen nicht 10 Leute nebeneinander. Also ziehen die Leistungsstärksten mal kurz das Tempo an, dass hinten ein paar rausfallen. Hinterher fahren sie dann locker weiter. Master0652 wird die Erfahrung auch schon gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@nature boy

aus deinem obigen Beitrag entnehme ich:

a) ich kann nicht Radfahren und benötige deine Trainingstipps, danke für deine rührende Hilfe, aber die benötige ich und andere wirklich nicht, träum also weiter:rolleyes:

b) die Medien lügen alle und nur die Rennfahrer die " nichts gerissen " haben gewinnen die Tour, warum bist du eigentlich kein Profi, du könntest die Tour gewinnen, hast ja noch nichts gerissen, oder fährst du keine Rennen:rolleyes:

c) du gestaltest kein Rennen hart damit du im Endspurt nicht einbrichst, weißt du überhaupt was ein Spurt ist wenn du keine Rennen fährst oder viel weniger einen Sprint gewinnst ( nenne Rennen an welchen du teilgenommen hast und Platzierungen ):rolleyes:

d) da du deine Leistung als schlecht einstufst bist du ein guter Radsportler:rolleyes: ( von was träumst du Nachts:D)

e) eine RTF ist kein Rennen egal wie groß die Gruppe ist, begreifst du vielleicht auch irgendwann )

f) die Erfahrung habe ich zu deinem Bedauern noch nicht gemacht, aber vielleicht weißt du es besser als ich.

Frage an dich:
du bist nicht zufällig ein Bruder vom göttlichen Kurvenkönig von und zu Kamikaze Alfi, der gibt nämlich teilweise genau so einen Mist von sich und weiß und kann alles besser als jeder andere hier und auf dem ganzen Planeten:rolleyes::D.

Vergiss es mit die kann man nicht vernünftig diskutieren.
 
Hallo zusammen, interessante Diskussion, das muss ich schon sagen. Ausgehend von der Frage der Schnitterhöhung ist der Punkt von Rennen und RTF sicher ein Faktor. Sicherlich fährt man einen höheren Schnitt wenn man in der Gruppe fährt, ist das aber eine effektive Schnitterhöhung oder einfach nur die logische Konsequenz der Situation? Ich denke es ist keine Schnitterhöhung sondern nur das Resultat der Gruppe. Alleine die Egonummer ist schon Grund genug um schneller zu fahren. Mir ist das unlängst aufgefallen als ich auf einen Rennradfahrer aufgefahren bin. Wir standen beide an einer Ampel. Die war noch nicht ganz grün da schoss der los, wo er vorher gemütlich fuhr, (sonst hätte ich ihn auch nicht bekommen) hatte ich den Eindruck das er auf einmal ein Einzelzeitfahren starten wollte. Ich habe mich dann dran gehangen und weil man das glaube ich so macht nach 2 - 3 km bin ich an ihm vorbei und habe mich vor ihn gesetzt um meinerseits etwas Windschatten zu geben. Weil er so gekeult hat dachte ich gebe ich mal was gas damit ihm das was bringt. Als ich mich dann umdrehte war er nur noch ein kleiner Fleck am Horrizont (keine Ahnung was der von mir gedacht hat, wahrscheinlich das ich ein riesen Arsch bin). Was ich sagen will, mir ist schon mehrfach aufgefallen das sobald das Ego ins Spiel kommt man mehr gibt als ursprünglich geplant. Daraus könnte man schließen das das Rennen oder RTF fahren zu einer effektiven Geschwindigkeitssteigerung beiträgt, ob dem aber wirklich so ist merkt man dann erst wenn man wieder alleine fährt.

Für mich bedeutet das, das ich mir jemanden suchen muss der a.) mit mir regelmäßig fährt, im Idealfall jemand der mir auch Tips geben kann und b.) das ich RTF fahren muss nicht um zu trainieren sondern um das Gruppenfahren zu lernen. Wie schon geschrieben ich möchten RuKöln mal fahren aber ich habe jetzt Fotos davon im Netzt gesehen und alleine als ich den Start gesehen habe wurde mir schon angst und Bange. So viele Fahrer :eek:.

Ich bin am Wochenende eine (für mich) gefühlte Alpenetappe gefahren, mit einem Freund der aus dem Bergischen kommt und das kennt. Auf flacher Strecke ging das alles aber am Berg habe ich kläglich versagt :(. Ich dachte ich wäre besser geworden und ja dort wäre ich vor nem halben Jahr noch nicht mal hochgekommen aber mein Kumpel, der hat mich stehen lassen wie als hätte der ein E-Bike und ich ein Dreirad! Für mich gibt es noch viel zu trainieren.

Ich schätze die Diskussion hier sehr man lern so viel :idee:
 
am 01.05. findet in Bergisch Gladbach die RTF "Rund um Schloss Bensberg" statt!
Otto-Hahn-Gymnasium
Saaler Mühle
51429 Bergisch Gladbach
Ein paar Leute der Samstags gruppe Starten dort gegen 9!
 
So ist es, in der Gruppe bist du automatisch schneller, a) Ehrgeiz, b) Windschatten.

Während einer RTF kann man als Anfänger sehr gut das Gruppenfahren, das Wechseln und das relativ enge zusammenfahren üben, da es nicht um Schnelligkeit geht und die RTF keinen Renncharakter hat ( außer beim Naturburschen )

Sofern man die Gruppe kennt kann man gerade als Anfänger sehr viel üben oder von erfahrenen Leuten lernen, sofern diese es zulassen und auch Auskunft geben, was meist der Fall ist.

Zumindest kann man auch nach harten Trainingswochen/Rennwochen einmal die Beine locker fahren und sich unterhalten und einmal landschaftlich etwas anderes sehen, was auch Spaß macht.( sofern man nicht Naturbursche heißt und in allem ein Wettbewerb sieht).

@nature boy :

Du bist uns noch Rennergebnisse und Teilnahmen schuldig :D
 
am 01.05. findet in Bergisch Gladbach die RTF "Rund um Schloss Bensberg" statt!
Otto-Hahn-Gymnasium
Saaler Mühle
51429 Bergisch Gladbach
Ein paar Leute der Samstags gruppe Starten dort gegen 9!

Schon wieder ein Termin der nicht passt, irgendwann, jawohl irgendwann!

Danke für den Tip!
 
Weil er so gekeult hat dachte ich gebe ich mal was gas damit ihm das was bringt. Als ich mich dann umdrehte war er nur noch ein kleiner Fleck am Horrizont (keine Ahnung was der von mir gedacht hat, wahrscheinlich das ich ein riesen Arsch bin).
Kenn ich. Wer nicht mitspielen will, der will halt nicht. Selber schuld. :p
 
... Ich habe mich dann dran gehangen und weil man das glaube ich so macht nach 2 - 3 km bin ich an ihm vorbei und habe mich vor ihn gesetzt um meinerseits etwas Windschatten zu geben. Weil er so gekeult hat dachte ich gebe ich mal was gas damit ihm das was bringt. Als ich mich dann umdrehte war er nur noch ein kleiner Fleck am Horrizont (keine Ahnung was der von mir gedacht hat, wahrscheinlich das ich ein riesen Arsch bin). ...

Klar... Da hast Du Dich also 2 bis 3 km in seinem Windschatten ausgeruht (Man spart da ja je nach Tempo leicht 20% oder mehr an Leistung) und dann, als er endlich müde wurde, hast Du Gas gegeben um ihn abzuhängen. Ein erfahrener Fahrer an Deiner Stelle hätte das Tempo konstant gehalten.

Abgesehen davon würde ich im Training i. d. R. keine Durchschnittsgeschwindigket sondern bestimmte Belastungen anstreben. Insofern ist's mir egal, wieviel oder wie oft ich Windschatten habe. Mal macht man leichte Ausdauerbelastungen, mal harte Intervalle oder man fährt von vornherein in der Gruppe. Und wenn zwischen zwei Intervallen jemand wie Du noch "keulen" wollte würde ich ihn gerne ziehen lassen. Vielleicht hatte er aber auch schon 100 km hinter sich und dann kommst du als Kurzstreckenfahrer und glaubst Du müsstest mit ihm ein Trainingsrennen fahren... Aber wie auch immer, Deinem Ego scheint es gut getan zu haben. Dafür hat sich's wohl gelohnt. :)

Übrigens fährt man manchmal gerne in der Gruppe und manchmal gerne alleine. Viele Radsportler können es gar nicht leiden, wenn man sich ungefragt dranhängt. Deshalb erkundige ich mich immer bei Kontaktaufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.......... Deshalb erkundige ich mich immer bei Kontaktaufnahme.


Richtig, wird man von einem fremden schnelleren Fahrer überholt, kurz daneben, die Frage:
" Was dagegen wenn ich mich dranhänge", dann sieht man schon am Gesichtsausdruck was Sache ist.
Hat man sich ausgeruht geht man vor und hält das Tempo.:D
 
haha ihr habt wieder so egothemen.
Wenn ich auf jemanden auffahre, dann warte ich darauf, das er rauswechselt oder stur weiterfährt. So oder so, seine Entscheidung. Manchmal wollen sie nach Watt fahren und deshalb vorne bleiben, manchmal sind sie schon müde, dann kann man ja mal ins Gespräch kommen oder etwas führen. An der nächsten Kreuzung ist das ja meistens sowieso wieder vorbei. Übrigens: wer zu lange führt und dann abgehängt wird hat ja auch was nicht bemerkt oder was beweisen wollen was nicht da war.

Aber mal zurück zu den basics: Am besten so wie Master schreibt verhalten und fahren und nicht erhöhen. Damit macht man sich bei allen beliebt.
 
...Übrigens: wer zu lange führt und dann abgehängt wird hat ja auch was nicht bemerkt oder was beweisen wollen was nicht da war.
...

Das gilt bei verabredeten Trainingsgruppen oder vielleicht im Rennen bei einer Ausreißgruppe. Wenn sich aber jemand fremdes im Training hinten dranhängt fahre ich mein Ding und mir isses auch egal, wenn wir uns auf die eine oder andere Art wieder aus den Augen "verlieren". :)
 
Zurück