• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit erhöhen

Schritt 4??,

Hallo hier Doc, ich bin der Witzbold aus Solingen. Dürfte von der Landschaft so in etwa das gleiche sein wie dein Wohnort. Leistung verbessern geht. Der eine hat die Methode, der andere sagt das ist nicht gut, ich mach das so und so. Ich kann nur sagen, immer locker, jeder so wie er meint und Lust hat. Ich habe festgestellt das man sich enorm verbessern kann. Auch ohne Trainigspläne oder Listen zum abhaken.

Weist du, Trianingsplan hört sich ja ganz nett an. Aber das Rennradfahren macht mir in erster Linie Spass. Aus einem Trianigsplan wir schnell ein muss, man hat sich ein Ziel gesetzt und will es erreichen, oder zumindest abarbeiten. Schlimmer wird es dann wenn es zum Zwang in der Gruppe kommt. Nee das kann ich nicht gebrauchen. Das soll auch weiter Spass machen. Natürlich ist es auch so, das war bei mir der Fall in diesem Frühjahr, daß man merkt man wird stark. Und um das noch zu forcieren kann das zu einer Sucht werden. Wenn das alles nicht so weh tun würde, könnte ich das besser aushalten.

Aber wie auch immer. Du musst erst mal deinen Tacho richtig einstellen. Das ist Grundvoraussetzung, also der richtige Radumfang muß ins Gerät eingespeichert werden. Dann hast du schon mal relativ genaue Werte mit denen du arbeiten kannst. Dann kommst du nicht in die Situation wie mein Arbeitskollege, der mir verriet regelmäßig mit seinem MTB 75km zu fahren, auf gerader Strecke wohlgemerkt.:rolleyes:

Denke daran, kennst du mit Sicherheit schon aus deinem vorigem Sport, obwohl die Belastung eine andere ist, beim Basetball. Der Körper braucht Ruhephasen. Nur mit drauf und hau weg geht es nicht. Nach einem ausgedehnten Training muß der Körper das verdauen was du gemacht hast und baut dadurch auf. Kennst du schon.:daumen:

Bedeutet, wenn du an einem Tag versucht hast deine Leistung zu messen, also richtig reinhaust, dann mach das die Tour darauf nicht, sondern nehm einen Gang zurück. Man kann auch anders als sich in der Ausdauerleistung versuchen zu verbesern. Dann fahr halt einen Berg mit der für dich richtigen Technik hoch, oder versuche den Wiegetritt zu verfeinern.

Der Leistungszuwachs kommt von alleine. Natürlich musst du immer wieder versuchen an deine Grenzen zu gehen um besser zu werden, keine Frage.

Mein bestes Erlebniss vor 2 Jahren war eine Fahrt von ca. 70km Strecke. Das war im Urlaub in Spanien. Ich war gut ausgeruht und habe es mal krachen lassen. Alles was drin ist. So schnell wie möglich wieder Powern. Das Terrain war in etwa so wie unseres zu Hause. Also nicht flach. Problematisch ist in Meeresnähe auch schon mal der Wind. Egal Scheuklappen auf und durch. Ich habe an diesem Tag die 72km in 2 Stunden geschafft. das war neuer Rekord.

geht doch. Und ich hoffe es klappt dieses jahr wieder. Vielleicht noch besser. Mal sehen wenn ich da bin.

Doc

P.S. Habe übrigens ebenfalls wegen meiner Knie mit dem Rennradfahren angefangen.
 
Schritt 4??,
...
Weist du, Trianingsplan hört sich ja ganz nett an. Aber das Rennradfahren macht mir in erster Linie Spass. Aus einem Trianigsplan wir schnell ein muss, man hat sich ein Ziel gesetzt und will es erreichen, oder zumindest abarbeiten. Schlimmer wird es dann wenn es zum Zwang in der Gruppe kommt. Nee das kann ich nicht gebrauchen.

Hallo Doc, ich weiß schon was Du meinst. Aber ein Trainingsplan muss ja nicht den Spaß nehmen. Irgendwie liest man das im Forum immer wieder. Aber gerade ein Trainingsplan kann Spaß machen. Einfach, weil man variabel trainiert bzw. Rad fährt. Ich finde das prima. Mal Tempo, mal Intervalle, mal Fahrtspiel und mal einfach 'ne längere Tour für die Ausdauer. Und im Herbst gondelt man nur noch rum. ... Also mir macht's Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na ja das mach ich ohne es nachzuhalten, quasi ohne Triningsplan. Wenn du weist was du wills und lässt dich nicht beeinflussen, dann geht es.

Noch ne Anmerkung zu fahren in der Gruppe. Aufmerksam gegenüber dem Vordermann. Immer die Hände an der Bremse. Dann gehts.

Doc
 
Wow!!!!!
Einer der wenigen Beiträge wo nicht irgendwelche Deppen versuchen sich zu profilieren! Liest man selten. Karem 33 von diesenTips kannst du jeden befolgen. Obwohl sie sich alle fast gleichen und trotzdem richtig sind.
Johann
.
 
Erwarte nichts Falsches vom Training! Im Training legst du es darauf an, besser zu werden, nicht schon besser zu sein.
Das Ergebnis deines Trainings stellst du nach dem Training fest.

Als Beispiel: Ich hatte jetzt drei Tage, an denen ich immer im oberen Bereich gefahren bin. Ich fahre morgens zur Arbeit (56 km), abends in Kombi mit der Bahn zurück (27 km). Drei Tage mit jeweils 83 km also und sich durchweg fordern. Am vierten Tag bin ich viel weniger gefahren und das auch noch ganz, ganz entspannt: 60 km in kleinen Etappen und ein 21er-Schnitt. An sich eine totale Lachnummer, aber wichtig, um zwar ein bisschen Bewegung zu haben, sich aber nicht kaputt zu fahren.
Heute, Tag 5, gibt's voraussichtlich nochmal ein paar mehr Kilometer, auf jeden Fall aber Vollgas. Das Wochenende ist dann frei. Am Montag werde ich sehen, ob sich was getan hat. Und ich bin mir sicher, dass sich etwas getan hat. So jedenfalls meine bisherige Erfahrung.
 
Wobei das ja meist auch nciht so linear funktioniert. Als ob da so Schwellen sind die erstmals durchbrochenen werden müssen. Ist bei mir schon öfter so gewesen da ich an einem Punkt stagniert hab und dann es irgendwann völlig unerwartet zu einem Leistungssprung gekommen ist, ohne das ich einen bestimmten Grund ausmachen konnte.
Aber klar mir Pausen kann man das manchmal forcieren.
 
Geduld musst du haben. Ein besserer Schnitt kommt dann von alleine, Hauptsache regelmässig fahren.
Ich wollte im letzten Jahr auch unbedingt mein Schnitt verbesseren.
Ergebnis: 1 Sturz, Reparaturkosten, Schmerzen und fast 2 Monate Verletzungspause.

Seit dem, hab ich nicht mehr die Obsession mein Schnitt zu verbessern. Bin auch vorsichtiger und sicherer unterwegs und mein Schnitt hat sich trotzdem deutlich verbessert.

Meiner Meinung nach ist das wichtigste wenn man nach Schnitt fahren will, die Tour die man fahren will richtig im Vorraus zu planen.
Es macht kein Sinn und ist auch noch gefährlich eine Strecke mit vielen Kreuzungen auf Schnitt fahren zu wollen. Genauso wie es wenig Sinn machtgegen den Wind sein Schnitt verbessern zu wollen, obwohl das dann potenziell eine gute Trainingseinheit werden kann.

Ausserdem ist der Schnitt relatif, und hängt von vielen Faktoren ab. Vor allem die Schnitte die auf Foren gepostet werden.
 
...letztens gelesen. Auf dem Stück fuhren wir dann einen Schnitt von 36....... und den Rest der Strecke?:bier:
Johann
 
Hallo zusammen, für mich ist es ja schon hilfreich hier von den erfahrenen Fahrern etwas mit zu nehmen. Der Wunsch zur Schnitt Erhöhung kommt eigentlich daher das ich eigentlich einmal mit Gruppen mithalten will, auf Dauer ist das alleine fahren dann doch etwas öde, zum anderen habe ich mir als Ziel gesetzt in 1 - 2 Jahren den Jedermann bei Rund um Köln zu fahren. Die Strecke habe ich mir jetzt für dieses Jahr vorgenommen und die werde ich dann so jede 2. Woche mal fahren (Ohne die Durchfahrt durch Köln, das kann man umgehen).

Was das messen der Schittgeschwindigkeit angeht (ich bitte zu bedanken das ich Anfänger bin :cool:), ich besitze keinen Tacho. Ich denke eigentlich das ich das nicht brauche weil ich die Roadbike Pro App verwende. Die misst via GPS die km Teilt das durch die Zeit und ermittelt so den Schnitt, das ist doch, so glaube ich, eine Ehrliche Schnittermittlung? Wenns mal langsam geht, Ampeln, Städte, Berge, fließt das alles mit ein in die Betrachtung.

Ein Trainingsplan ist glaube ich für mich nicht schlecht, ich habe einen sehr dominanten inneren Schweinehund, deshalb ist Basketball auch optimal für mich, Mannschaften zwingen einen zum Training auch wenn man mal nicht so große Lust hat. Beim Radeln ist das anders, ich weiß nicht was das ist aber ich bin den ganzen Winter über gefahren wenn es ging, jetzt freue ich mich den ganzen Tag auf der Arbeit wenn das Wetter schön ist das ich abends fahren kann. Nur leider brauche ich um mich zu Motivieren immer ein Messbares Ziel da bin ich digital gestrickt also dachte ich erhöhe den Schnitt.
 
50 km/h auf 3km ohne Windschatten ist schon sehr gut. 52 ohne Rückenwind Hammer. Dann muss man nicht so lange rumtesten. Bei 5km ist das dann noch klarer. Könnt ihr mal probieren. Stimmt immer.
 
Du kannst deinen Schnitt gut erhöhen wenn du an jede Ampel ranrast, ne Vollbremsung machst, achtung keinen Meter verschenken, und dann wieder wie ein Bekloppter antrittst.:daumen: Wirst aber ein guter Sprinter;)
Nee wirklich, ein Ampelstopp mit langsamen heranrollen kostet dir bis zu 1StdKm!
Werden wir schon wieder seicht?
Johann
 
oder suche dir einen schönen Anstieg als Leistungstest, damit minimierst du den Windeinfluss

Wenns mal langsam geht, Ampeln, Städte, Berge, fließt das alles mit ein in die Betrachtung.
Nur wenn es dir um den Schnitt geht setzt das falsche Anreize unnötige Risiken einzugehen. Nicht nur für dich selbst sondern auch für andere.
 
Geduld musst du haben. Ein besserer Schnitt kommt dann von alleine, Hauptsache regelmässig fahren.

Genau so ist es, und manchmal ist weniger mehr.

Haha,

in Solingen gibts noch mehr Witzbolde. :D Aber zum Thema Zeitmessung bzw. Messung habe ich ja da einen Vorteil. Die 3 Stunden Pause an der Currywurstbude zählt mein Garmin nicht. Ich weis nicht ob man soch eine App auch so einstellen kann, das der bei Stillstand nicht weiterzählt.

Dann fällt das mit dem Ampelstop nicht so auf. Obwohl diese Ampeln ja die Messung schon beeinträchtigen. Ich hatte meine Runde damals in Spanien so gelegt, daß ich nicht eine einzige Ampel hatte. dafür aber genug Kreisverkehre, von denen es dort massenhaft gibt.

Doc
 
Mit Strava kann man seine Fahrten aufzeichnen. Da bekommst Du nachher alle Teilstrecken, die Leute vorher definiert haben. Bergstrecken aber auch Zeitfahrstrecken.
Bei der App kann man zwischendrinn auch auf die Pausetaste drücken.
 
Also ich pule das Handy nicht bei jeder Ampel aus dem Trikot aber bei längeren Stops würde ich die Pausetaste in der App drücken. Wird bei der Tour aber mit ahfgeführt. Das sieht dann bei meiner letzten kleinen Runde so aus wie hier auf dem Foto:
10156013_616545278424098_1515913801_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde weiterhin versuchen an den Anstiegen schneller zu werden und die Trittfrequenz zu erhöhen. Dann klappt das bestimmt.
 
Wenn du mal gut drauf bist, komm samstags mal zum Schuhladen in Rösrath, gegen 11 uhr! allerdings mit ein wenig Gruppenerfahrung wäre schön.
 
Zurück