Kareem33
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 April 2014
- Beiträge
- 142
- Reaktionspunkte
- 110
Das sind unterschiedliche Koordinationsmuster. Wenn man aber ein paar mal gewandert oder gelaufen ist lassen die Probleme deutlich nach. Man darf halt nicht nur Radfahren und dann erwarten ohne Muskelkater Fußball spielen zu können oder anderes mit laufen insbesondere mit Abstopp-Bewegungen.
Ich spiele eigentlich regelmäßig Basketball (mind. 2* die Woche). OK was die Belastung angeht sind das da eher Sprints und dann koordinative Dinge und dann wieder Sprints aber Laufen tut man dabei auch! Da zu dann noch die ganze Radfahrerei? Wenn ich dann aber einen Dauerlauf über eine gewisse Strecke machen muss und dann so dermassen einbreche, das wundert mich dann doch! Zumal mein Oberschenkel mal so richtig zu gemacht hat, ich dachte schon an nen Muskelfaserriss bin nach dem Lauf mit anschließendem Training zwei Tage keine Treppe mehr hoch gekommen!
Da fahr ich lieber Rad da weiß ich wenigstens wo meine Grenzen liegen! Leider kann mein Team nicht Radfahren. Die laufen lieber. Verflixter Gruppenzwang!