• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit erhöhen

Wenn du dich in 9 Monaten um 50-70 Watt gesteigert hast, dann müsste ich gerne wie?

Ich bin z.b. erst durch Krafttraining deutlich schneller geworden.


Ein weiterer Aspekt ist auch das es mir irgendwie egal geworden ist! Spass muss ich haben, und den Einen Berg auf der strecke will ich schaffen. Was am Ende für ein schnitt bei rauskommt?

Genau, Spass muss sein und der rest kommt dann von alleine.
Nach Schnitt zu fahren ist eh kontraproduktiv da man so irgendwann auf die Fresse liegt oder ein Unfall baut und dann ist die Kondition wieder weg und man muss von vorne anfangen. Diese schmerzhafte Erfahrung hab ich vor 1,5 Jahren machen müssen ;)
 
Naja ich hab so meine Kraft aufgebaut, also ist es meiner Meinung nach auch Krafttraining gewesen, sonst hätte ich keine Kraft aufgebaut :D

Vieleicht meinst du ja Muskelaufbau wenn du von Krafttraining redest. Mir ging es aber ausschliesslich um die Kraft.
 
Da war Mr. Faker schneller mit der Anrwort. Dem ist nichts weiter hinzuzufügen, ausser dass er auch auf dem Rad schnell ist, ohne Krafttraining, welches auf dem Rad de facto nicht stattfindet ;)
 
Was soll das bringen?

Die Frage ist nicht "was soll das bringen?" sondern: "was hat es gebracht?"
Wenn ich gut lesen kann und ihr auch, dann war nur die Rede von 28er Schnitte zu verbessern und dafür braucht man nicht einen auf Pseudo-Profi zu machen wie ihr beide das macht. Dafür reicht einfach nur fahren, fahren und wieder fahren.

Klingt für euch vieleicht Chinesisch, bei mir hat es aber funktioniert und hab sogar Spass dabei gehabt. Das ist das was zählt und das teile ich mit.

Tja und leichter bin ich nicht geworden... schneller aber schon :D

Ich hab es bisher nicht nötig gehabt die Sache professioneller anzugehen. Erst wenn meine Leistungen anfangen zu stagnieren, werde ich das tun. Vorher braucht man das nicht, ausser man ist sehr sehr ambitioniert unterwegs.

Für 30er Schnitte alleine fahren zu können, von dem die Rede war, braucht man nicht lesen und schreiben, es reicht nur zu fahren und manchmal auch ans Limit zu gehen, und um ans Limit zu gehen, braucht man auch mal Kraft ;)
 
Völlig richtig. Fahren und zwar intensiv. Hat aber immer noch nix mit Krafttraining zu tun sondern mit Ausdauer und Verstoffwechselung. Aber wenn Du meinst es ist Krafttraining, dann glaub mal schön weiter dran. Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Nur sollten Mitleser bitte nicht daselbe glauben und meinen, sie könnten Kraft auf dem Rad trainieren geschweige denn schnelles Fahren hat was mit Kraft zu tun :D
 
..........Schneller wird der Sportler nur, wenn er mehr Leistung (Watt) treten kann, oder im besten Fall Gewicht reduziert und Leistung steigert, Körperpräparationen im ausgereizesten Zustand.

Mit Gewicht reduzieren und Leistung steigern ist das auch so eine Sache.
Du kannst nur so lange Gewicht reduzieren solange du keinerlei Muskelmasse verlierst ansonsten bringt es dir nichts.
Ich will damit sagen dass irgendwann Schluss mit Gewichtsreduktion ist.

Ich bin z.B. von 85 Kg seit März 14 auf ca. 68 Kg zur Zeit runter mit dem Gewicht und gehe jetzt langsam bis 65 kg noch herunter, sofern ich nicht an Muskelmasse verliere, aber dann dürfte die absolute Grenze für mich erreicht sein.
merke ich dass die Wattzahl sinkt lege ich wieder ein bisschen zu.:(
 
Völlig richtig. Fahren und zwar intensiv. Hat aber immer noch nix mit Krafttraining zu tun sondern mit Ausdauer und Verstoffwechselung. Aber wenn Du meinst es ist Krafttraining, dann glaub mal schön weiter dran. Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Nur sollten Mitleser bitte nicht daselbe glauben und meinen, sie könnten Kraft auf dem Rad trainieren geschweige denn schnelles Fahren hat was mit Kraft zu tun :D


Wenn man möglichst schnell 40km fährt, ist man immer noch kraftvoller unterwegs, als wenn man 150km lansam fährt. Darum ging es, und nicht um pseudo-professionelle Gespräche zu führen!

Ob das jetzt gut ist oder nicht weiss ich nicht, aber ich bin erst deutlich schneller geworden als ich Wellen hochsprinten konnte. Genau in solchen Wellen verlieren Anfänger viel Zeit und Energie.

Aber vieleicht kann sich der eine oder andere nicht mehr daran errinnern wie es war, Anfänger zu sein oder sind schon als Kind viel Rennrad gefahren und kennen das sogut wie gar nicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig richtig. Fahren und zwar intensiv. Hat aber immer noch nix mit Krafttraining zu tun sondern mit Ausdauer und Verstoffwechselung. Aber wenn Du meinst es ist Krafttraining, dann glaub mal schön weiter dran. Der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. Nur sollten Mitleser bitte nicht daselbe glauben und meinen, sie könnten Kraft auf dem Rad trainieren geschweige denn schnelles Fahren hat was mit Kraft zu tun :D

Scheller fahren nicht, aber kraftvolle kurze Antritte.
Kurze Antritte um das Loch zu öffnen, dann viel Ausdauer um das Loch langsam zu vergrößern.:)

Bei Kriterien brauchst du die Kraft um nach den Ecken die Antritte zu meistern, denn wie oft musst du von 40 km/h auf 25 km/h abbremsen um dann wieder auf 45 Km/ hoch zu beschleunigen, der Rest ist dann die Ausdauer.
 
Man muss ja auch Kraft nicht auf dem rad trainiern. Komme grade von Kreuzheben und Frontkniebeugen :)
Ein hohes aerobes Potenzial ist schon nützlich , wie master0652 ausgeführt hat oder z.b. auch um in einem CC Rennen die wenigen Möglichkeiten zu Überholen dann auch mit einem scharfen Antritt nutzen zu können. Das reichen dann ein paar Sekunden.
Ob sich das großartig auf die Durchschnittsgeschwindigkeit auswirkt, steht auf einem andern Blatt.
 
Scheller fahren nicht, aber kraftvolle kurze Antritte.
Kurze Antritte um das Loch zu öffnen, dann viel Ausdauer um das Loch langsam zu vergrößern.:)

Bei Kriterien brauchst du die Kraft um nach den Ecken die Antritte zu meistern, denn wie oft musst du von 40 km/h auf 25 km/h abbremsen um dann wieder auf 45 Km/ hoch zu beschleunigen, der Rest ist dann die Ausdauer.
Richtig. Das hängt von Maximalkraft und Schnellkraft ab. Diese brauche ich, um kurze Wellen hochjagen zu können oder Sprints zu fahren. Der gute Johnny versteht aber nicht, dass er durch seine intensiven Einheiten lediglich seine Schwelle verschoben hat, also eine Art Intervalltraining unbewusst absolvierte.
 
auf dem Rad, in dem ich eine Zeit lang immer wieder kurze Strecken (40-45km) so schnell gefahren bin wie ich nur konnte.

Das ist aber kein Kraftzuwachs, sondern wie Frankenpedaleur schreibt, du hast deine Schwelle etwas nach oben verschoben.

Mach doch mal den Versuch und fahre 20 Minuten so schnell du kannst, nimm den Durchschnittspuls in diesen 20 Minuten.
Bist du der Meinung du hast mehr Kraft aufgebaut, machst du den selben Versuch und ich versichere dir, dein Durchschnittspuls liegt um einiges höher, was aber heißt, du hast nicht mehr Kraft sondern deine aerob/anaerobe Schwelle nach oben verlagert und bist dadurch schneller.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen beschreiben.
 
Wenn man möglichst schnell 40km fährt, ist man immer noch kraftvoller unterwegs, als wenn man 150km lansam fährt. Darum ging es, und nicht um pseudo-professionelle Gespräche zu führen!

Ob das jetzt gut ist oder nicht weiss ich nicht, aber ich bin erst deutlich schneller geworden als ich Wellen hochsprinten konnte. Genau in solchen Wellen verlieren Anfänger viel Zeit und Energie.

Aber vieleicht kann sich der eine oder andere nicht mehr daran errinnern wie es war, Anfänger zu sein oder sind schon als Kind viel Rennrad gefahren und kennen das sogut wie gar nicht :)

Sei mal nicht so kritisch. Wenn Du schneller geworden bist, hast Du sicherlich eine Menge richtig gemacht. Nur der Begriff Krafttraining war missverständlich. Ich finde, dass Mr.Faker den Unterschied zwischen Kraftlimitierung und Ausdauerlimitierung ganz gut erklärt hat.

Du hast wahrscheinlich die Schwelle, die Sauerstoffaufnahme, vielleicht auch die Laktattoleranz trainiert. Ob Du wirklich Deine Kraftwerte trainiert hast, mache ich mal ein Fragezeichen. Es gibt viele Stimmen, die anzweifeln, dass richtiges Krafttraining auf dem Rad überhaupt möglich ist. Manche probieren es mit harten kurzen Antritten aus dem Stand.
 
Was ihr immer mit euren 30er Schnitt habt, werde ich nie verstehen. Fast jeder Anfänger fährt einen 30er Schnitt auf der Ebene, ergo 150-170Watt....

Hier in diesem Thread fragt ein Anfänger wie er sein 28er Schnitt erhöhen kann. Ob das für dich jetzt eine schwache Leistung ist oder nicht, ist nicht die Frage.
Ich finde es ganz klar viel schwächer in Forumen einen auf dicke Hose zu machen. :D



Sei mal nicht so kritisch. Wenn Du schneller geworden bist, hast Du sicherlich eine Menge richtig gemacht. Nur der Begriff Krafttraining war missverständlich. Ich finde, dass Mr.Faker den Unterschied zwischen Kraftlimitierung und Ausdauerlimitierung ganz gut erklärt hat.

Du hast wahrscheinlich die Schwelle, die Sauerstoffaufnahme, vielleicht auch die Laktattoleranz trainiert. Ob Du wirklich Deine Kraftwerte trainiert hast, mache ich mal ein Fragezeichen. Es gibt viele Stimmen, die anzweifeln, dass richtiges Krafttraining auf dem Rad überhaupt möglich ist. Manche probieren es mit harten kurzen Antritten aus dem Stand.

Ok, dann hab ich mich vieleicht falsch ausgedrückt. Dann war es kein Krafttraining!

Hab mich noch nie mit dem Thema befasst. Ist mir alles viel zu technisch. Ich fahre nur, und der Rest ist mir egal. Ich brauche das alles (noch) nicht. Genauso wenig wie ich hungern brauche. Bin eh zu alt um noch Profi zu werden, ambitioniert Rennen zu fahren ist auch kein Thema und hab nicht das Ziel RTFs zu rocken :D

Ob das jetzt aber Krafttraining war oder nicht, ändert aber nichts an der Tatsache.
 
@Jhonny77 ,

sei doch nicht gleich beleidigt wenn andere nicht deiner Meinung sind, ist doch ein Diskussionsforum, oder nicht?

Jeder gibt seine Kenntnisse/Wissen zum Besten und jeder kann damit testen oder auch nicht, man kann möglicherweise auch neue Erkenntnisse zu seinem Training finden oder auch Tipps wie man es besser macht, mehr ist es doch nicht.

Wie man mit diesen Tipps/Ratschlägen umgeht bleibt jedem selbst überlassen.

Ich war auch schon froh über so manchen Ratschlag der mir hier vorgeschlagen wurde.:):daumen:

Alles klar:daumen:
 
Hallo zusammen. Da will ich mal einsteigen...
Ich fahre dieses Jahr meine zweite Saison Rennrad und habe dieses Jahr bisher knapp über 4500km runter.
Letztes Jahr im März ohne jegliche Ahnung angefangen. Fühle mich derzeit richtig fit und habe definitiv große Fortschritte im Vergleich zum letzten Jahr gemacht und könnte glaub gar nicht mehr ohne radeln ;)
Jetzt meine Frage bzw. Feststellung: Im vergleich zum letzten Jahr sind meine Oberschenkel deutlich dicker bzw. muskulöser geworden. Und zwar ausschließlich durchs Radeln!
Also hat Muskelaufbau stattgefunden und daher muss ja auch "Krafttraining" stattgefunden haben. Ist ja auch irgendwie logisch, wenn man am Berg wie ein Bekloppter in die Pedalen tritt, dass sich da irgendwas tun muss oder :D??
 
Zurück