• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Ach, so ein 30er Schnitt ist schon machbar...
Das bin ich hier ohne Windschatten, ganz alleine gefahren. Musd zugeben das ich kurz für den kleinen Tiger angehalten hab.
Durchschnittsleistung 230.
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-06-13-11-43-45_com.strava.png
    Screenshot_2016-06-13-11-43-45_com.strava.png
    526,4 KB · Aufrufe: 314
Ha, ha.

Was Windschatten doch so ausmacht: Schnitt bei Rund um Köln 35,7 km/h, Durchschnittsleistung 232 Watt. War natürlich die kurze 68,5 Distanz.

Das fahre ich auf der Strecke komplett ohne Windschatten mit der Durchschnittsleistung. Kumpel hatte 190 Watt im Schnitt in der Spitzengruppe letztes Jahr (40er Schnitt meine ich war das).
Also entweder katastrophale Sitzposition, du bist riesig und schwer oder hast nen schlechten Powermeter (Stages?).
 
Das fahre ich auf der Strecke komplett ohne Windschatten mit der Durchschnittsleistung. Kumpel hatte 190 Watt im Schnitt in der Spitzengruppe letztes Jahr (40er Schnitt meine ich war das).
Also entweder katastrophale Sitzposition, du bist riesig und schwer oder hast nen schlechten Powermeter (Stages?).
Kann man nicht vergleichen. Gestern war Gegenwind nach Köln rein und die Frage ist auch wie groß deine Gruppe da war. Weiter hinten (35er Schnitt) wird oft in kleinen Gruppen gefahren als vorne.

Wobei das eher NP als Durchschnittsleistung sein sollte. War gestern auf der Langstrecke mit 200W im Mittel über 2 km/h schneller. Tippe also auf Gewicht und kleine Gruppe.
 
83 kg bei 183 cm.

Ich habe die Race-Variante des Cube Agree Modell 2013, die ist vorne sehr tief, das sieht gut aus, ist im Serienzustand aber doch eher was für junge Leute. Ich habe daher einen kürzeren Vorbau eingebaut und den nach oben gedreht, so dass ich nun auch längere Touren ohne Kreuzschmerzen, taube Hände und steifen Nacken fahren kann. Sattelüberhöhung ist momentan um die 8 cm, allerdings ist ja die Gesamtlänge (Reach?) fast noch wichtiger, also wie gestreckt man sitzt, und eine ausgesprochen gestreckte Sitzposition mag mein Rücken überhaupt nicht ab. Muss ja auch noch Spaß machen!?

Insoweit hast du wahrscheinlich recht mit der "katastrophalen" Sitzposition (@Bergabheizer). Für 36,5 km/h solo im Wind muss ich idR 280-300 W. treten, wie ich kürzlich bei Intervallübungen festgestellt habe. Da sind andere offenbar schon locker bei 40. C'est la vie.
 
83 kg bei 183 cm.


Insoweit hast du wahrscheinlich recht mit der "katastrophalen" Sitzposition (@Bergabheizer). Für 36,5 km/h solo im Wind muss ich idR 280-300 W. treten, wie ich kürzlich bei Intervallübungen festgestellt habe. Da sind andere offenbar schon locker bei 40. C'est la vie.

Genau so ist es. Bin auch kleiner und leichter, aber daran wirds wohl liegen.
 
Was Windschatten doch so ausmacht: Schnitt bei Rund um Köln 35,7 km/h, Durchschnittsleistung 232 Watt. War natürlich die kurze 68,5 Distanz.

War auch bei RuK dabei.
Erstes Radrennen überhaupt. Lange Touren ja, dabei mal ne Durchschnittsgeschwindigkeit von über 30 - Nie.

Gestern in der Gruppe, Windschatten, Endorphine und keine Ahnung was noch alles haben mir einen 33er Schnitt beschert. 2:03 ist die Zeit, immerhin 82. von über 260 Frauen und 11. meiner Altersklasse.
Würde ich aber im Alltag nie schaffen, das ist schon ein spezieller Ansporn gewesen, noch dazu eine freie Strecke.
 
Mal ein paar Daten von Strava eines Fahrers aus meiner Ecke hier. Das könnte ich jetzt so pausenlos fortsetzen...
Nur mal um zu veranschaulichen was möglich ist.


78,6km

Distanz
  • 1:59:23
    Bewegungszeit
  • 68m
    Höhenmeter
  • 262W
    Gewichtete Leistung
  • 1.876kJ
    Gesamtarbeit
Schnitt Max
Geschwindigkeit
39,5km/h 49,0km/h
Herzfrequenz 154bpm 190bpm
Trittfrequenz 78 99
Leistung 262W 729W
Kalorien 2.092
Temperatur 21℃
Verstrichene Zeit 1:59:23
Gerät: Garmin Edge 1000
Rad: BMC



100,8km
Distanz
  • 2:34:51
    Bewegungszeit
  • 161m
    Höhenmeter
  • 250W
    Gewichtete Leistung
  • 2.313kJ
    Gesamtarbeit
Schnitt Max
Geschwindigkeit
39,1km/h 56,2km/h
Herzfrequenz 143bpm 163bpm
Trittfrequenz 85 106
Leistung 249W 757W
Kalorien 2.579
Temperatur 21℃
Verstrichene Zeit 2:34:51
Gerät: Garmin Edge 1000
Rad: BMC



85,6km
Distanz
  • 2:08:29
    Bewegungszeit
  • 80m
    Höhenmeter
  • 259W
    Gewichtete Leistung
  • 1.968kJ
    Gesamtarbeit
Schnitt Max
Geschwindigkeit
40,0km/h 51,8km/h
Herzfrequenz 145bpm 163bpm
Trittfrequenz 77 102
Leistung 255W 762W
Kalorien 2.195
Temperatur 19℃
Verstrichene Zeit 2:08:29
Gerät: Garmin Edge 1000
Rad: BMC



83,9km
Distanz
  • 2:07:00
    Bewegungszeit
  • 94m
    Höhenmeter
  • 267W
    Gewichtete Leistung
  • 2.029kJ
    Gesamtarbeit
Schnitt Max
Geschwindigkeit
39,7km/h 47,9km/h
Herzfrequenz 150bpm 165bpm
Trittfrequenz 77 97
Leistung 266W 743W
Kalorien 2.263
Temperatur 16℃
Verstrichene Zeit 2:07:00
Gerät: Garmin Edge 1000
Rad: BMC



74,0km
Distanz
  • 1:50:42
    Bewegungszeit
  • 265m
    Höhenmeter
  • 281W
    Gewichtete Leistung
  • 1.844kJ
    Gesamtarbeit
Schnitt Max
Geschwindigkeit
40,1km/h 49,7km/h
Herzfrequenz 155bpm 163bpm
Trittfrequenz 84 102
Leistung 278W 677W
Kalorien 2.056
Temperatur 17℃
Verstrichene Zeit 1:50:42
Gerät: Garmin Edge 1000
Rad: BMC
 
  • 262W
    Gewichtete Leistung
  • 1.876kJ
    Gesamtarbeit
Schnitt Max
Geschwindigkeit
39,5km/h

Was bedeutet bei Strava eigentlich "gewichtete" Leistung?

Mit nur 262 W ein Schnitt von praktisch 40 km/h solo ohne Windschatten???? Hmmm. Mit normalem Rennrad mE nicht drin.

Kleiner schlanker Fahrer, Zeitfahrmaschine - dann vllt. eher. Wär aber Äpfel mit Birnen Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch bei RuK dabei.
Erstes Radrennen überhaupt. Lange Touren ja, dabei mal ne Durchschnittsgeschwindigkeit von über 30 - Nie.

Gestern in der Gruppe, Windschatten, Endorphine und keine Ahnung was noch alles haben mir einen 33er Schnitt beschert. 2:03 ist die Zeit, immerhin 82. von über 260 Frauen und 11. meiner Altersklasse.
Würde ich aber im Alltag nie schaffen, das ist schon ein spezieller Ansporn gewesen, noch dazu eine freie Strecke.

Congrats!

Bei Frauen ist besonders wichtig, nach Kurven etc. nicht abreißen zu lassen, dann ist eh egal ob Männchen oder Weibchen, jedenfalls so bis ca. 38 Schnitt. Bei einem Abriss wird es halt schwierig, für einen Anschlusssprint zur Gruppe muss man ggf. schon echt hohe Wattzahlen aufwenden.

Ich (Männchen) bin leider (noch!) nicht so der begnadete Kurvenfahrer und habe anfangs viel Kraft auf Aufholsprints verschwendet, als das Tempo auf den ersten 20 km noch stets über 40 km/h lag. Nächstes Mal werde ich die Kurven auf jeden Fall beherzter angehen, die Kraft hat mir später bei den Anstiegen gefehlt, die bin ich merklich langsamer als im Training gefahren. Trotzdem war es wichtiger, noch Reserven zu behalten, auf den letzte flachen 20 km gab es doch sehr viele, die "leer" waren und solo fahren mussten.
 
@T-lo
...
Eine gute funktionierende Rennradgruppe ist ziemlich flott.
Im Münsterland sind viele starke Leute unterwegs.

Jaha, gestern Lohmann - die gaanz Starken waren bei RUK, daher für fast alle schaffbar in der Gruppe von fast 50 Mann zu bleiben.:D
Hat dann für nen 41er Schnitt für alle gereicht:daumen:
 
Was bedeutet bei Strava eigentlich "gewichtete" Leistung?

Mit nur 262 W ein Schnitt von praktisch 40 km/h sole ohne windschatten???? Hmmm. Mit normalem Rennrad mE nicht drin.

Kleiner schlanker Fahrer, Zeitfahrmaschine - dann vllt. eher. Wär aber Äpfel mit Birnen Vergleich.


Gewichtete Leistung
Wenn du mit einem Leistungsmesser fährst, wirst du bemerken, wie deine Leistung je nach Gelände, Steigung, Wind und anderen Faktoren variiert. Die gewichtete Durchschnittsleistung berücksichtigt diese Variablen und gibt eine Durchschnittsleistung für deine Fahrt an, die besser deine Leistung widerspiegelt, als wenn nur die Durschnittsleistung betrachtet wird. Wenn du während der gesamten Radfahrt mit derselben Wattleistung gefahren bist, können wir auf diese Weise deine Durchschnittsleistung am genauesten einschätzen.
 
Naja, ich finde immer AVP, NP und gewichtsbezogene Leistung interessant. Je nach Identitätsvariabilität und Terrain (flach oder bergig) ist die eine oder andere Zahl aussagekräftiger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles steuern ihren Senf bei ohne jegliche Vergleichbarkeit der Geschwindigkeit herbeizuführen. Ohne Angabe der relativen %-max Herzfrequenz sehe ich wenig Sinn in Angabe des Durchschnitts...
Ich fahr jedenfalls erst meine 2. Saison und fahre mit 70-75% HF Max (GA2) mit etwa 28km/h im Norden. GA1 liegt bei etwa 26km/h - wobei da im oberen Bereich. In meiner Vorstellung geht man eine längere Strecke auch anders an als ein Kriterium aber was weiß der Nachwuchs schon :eek:
 
Wieso, es geht im Titel doch nur darum ob ein 30er Schnitt Selbsttäuschung oder Realität ist.
Und wenn man ihn schafft (egal wie) ists doch Realität.
Wenn man in der Gruppe lutscht dann Selbsttäuschung. :)



(Aber wenns dich glücklich macht, bei mir dürfte 30er Schnitt oberes GA1 sein, habe hier aber ideales Terrain und kann quasi topfeben fahren wenn ich will) :)
* fahre seit etwas mehr als 3 Jahren
 
Zurück