• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die perfekte Regenjacke

KriteriumSpezial

Aktives Mitglied
Registriert
13 Januar 2023
Beiträge
80
Reaktionspunkte
268
Ort
OG
Moin!

Nachdem meine vergleichsweise sehr teure Endura Gravel Regenjacke nach 1 Jahr genau so dicht ist wie ein Baumwollshirt, suche ich etwas besseres.

Anforderungen:
  • Dünn und leicht auch für Sommergebrauch
  • WasserDICHT
  • etwas länger als nur bis zum Hosenbund
  • verlängerter Rücken
  • sehr atmungsaktiv
  • Kapuze die über den Helm passt
  • bis 300€

Bedanke mich!
 

Anzeige

Re: Die perfekte Regenjacke
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Spocky

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Da werden wohl die gängigen Marken besprochen...

 
Die perfekte Regenjacke gibt es nicht. Am nächsten dran waren m.E.n. noch die Shakedry-Jacken, die es nicht mehr gibt. Wasserdicht und atmungsaktiv schließen sich einfach aus. Wirklich wasserdicht würde ich nur bei sehr geringer Intensität und relativ kalten Temperaturen anziehen. Über 20 Grad macht bei halbwegs hoher Intensität keine Regenjacke Sinn. Hier würde ich maximal eine dünne Weste anziehen.
 
Ich wundere mich immer wieder, wie es sich manche Forumsmitglieder einfach machen.
Es wird ohne vorherige Recherche und aus Bequemlichkeit einfach ein neues Thema zu einer Frage eröffnet, obwohl es hier eine sehr gute Suchfunktion gibt.
Dann macht sich ein anderer extra die Mühe (@Plat!num) und stellt als Antwort mehrere verschiedene, bereits ausführliche und inhaltsreiche Threads rein und vom TE kommt seit 3 Tagen überhaupt keine Reaktion, er sagt nicht mal Danke.🥲
Ein sehr egoistisches Verhalten, das leider immer mehr zunimmt.

… so, das musste einfach mal gesagt werden
 
Moin!

Nachdem meine vergleichsweise sehr teure Endura Gravel Regenjacke nach 1 Jahr genau so dicht ist wie ein Baumwollshirt, suche ich etwas besseres.

Anforderungen:
  • Dünn und leicht auch für Sommergebrauch
  • WasserDICHT
  • etwas länger als nur bis zum Hosenbund
  • verlängerter Rücken
  • sehr atmungsaktiv
  • Kapuze die über den Helm passt
  • bis 300€

Bedanke mich!
(Sommergebrauch --> Weste gegen Auskühlung)
dauerhaft Wasserdicht --> Gore Tex
(sehr atmungsaktiv --> ShakeDry)
Kapuze --> Gorewear Endure

1726150085856.png


https://www.bike-discount.de/de/gorewear-endure-gore-tex-mtb-regenjacke
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Endure ist super und habe ich auch im Gebrauch!
Aber für den Sommer eher nicht geeignet, oberhalb von 15° schwitze ich stark in der Jacke, so dass ich auf andere Art nass werde.
 
Die Endura MT500 II erfüllt zumindest für mich alle genannten Punkte. Wirklich atmungsaktive Membrane habe ich noch keine gefunden, daher sind an der Jacke die großen Lüftungsschlitze top.
 
Die Endura MT500 II erfüllt zumindest für mich alle genannten Punkte. Wirklich atmungsaktive Membrane habe ich noch keine gefunden, daher sind an der Jacke die großen Lüftungsschlitze top.
Aber bei mir leider nicht sehr lang... zum Pendeln gekauft, und an den Ärmeln super schnell total durchlässig geworden .
An den Schultern hätte ich ja kein Problem damit, das liegt am Rucksack , der da einfach Druck ausübt. Aber die Ärmel gilt das nicht .. und das ist echt peinlich.
 
Endura - nie wieder... Nach 1 Jahr ist die so dicht wie ein Baumwollhemd. Fast überall sickert Wasser durch, ich war nach der letzten Regenfahrt klatschnass. Dazu kommt der starke "Radfahr"-Schnitt, mir hing immer der Pulli vorne raus und wurde nass.

Nachdem hier ja schon unbeteiligte so verzweifelt nach Rückmeldung gebettelt haben - Ich habe eine 60h Woche und dazu noch Abendschule. Bitte, bitte verzeih mir, dass ich entweder am arbeiten oder am Rad fahren bin und mir nicht die Zeit nehme dauernd im Internet rumzudaddeln. :) Ok?

Ich hab inzwischen einige Jacken ausprobiert - am Ende ist es die Schöffel Cascata MNS geworden. Normaler Schnitt, dicht und atmungsaktiv. Fleecejacke passt bequem drunter - erfüllt den Großteil meiner Anforderungen, bis auf die Größe der Kapuze und den längeren Rücken.
 
Ich wundere mich immer wieder, wie es sich manche Forumsmitglieder einfach machen.
Es wird ohne vorherige Recherche und aus Bequemlichkeit einfach ein neues Thema zu einer Frage eröffnet, obwohl es hier eine sehr gute Suchfunktion gibt.
Dann macht sich ein anderer extra die Mühe (@Plat!num) und stellt als Antwort mehrere verschiedene, bereits ausführliche und inhaltsreiche Threads rein und vom TE kommt seit 3 Tagen überhaupt keine Reaktion, er sagt nicht mal Danke.🥲
Ein sehr egoistisches Verhalten, das leider immer mehr zunimmt.

… so, das musste einfach mal gesagt werden
Auf der anderen Seite…
Vielleicht kennt ihr das auch: Ihr habt eine spezifische Frage und sucht die Internetforen der Welt ab. Zwar findet ihr hunderte Threads, welche das gesuchte Thema erörtern, allerdings bestehen 95% der Erörterungen aus Hinweisen, die besagen, dass das Thema bereits tausend mal besprochen worden ist und man die Suchmaschine des Forums bedienen soll.
Schnell befindet man sich in einer tagelangen Recherche, die den Aufwand der eigenen Diplomarbeit, gar der Promotion in den Schatten stellen. Zum Schluss findet man einen Thread, der sich halbwegs sachlich mit der Frage auseinandersetzt, aber der ist aus dem Jahre Zweitausenddrei…
Jetzt könnte man selbst mal beurteilen, wie hilfreich die Antwort auf z. B. die Frage von 2010 ist, wie man einen Dockercontainer sinnvoll in sein NAS zum Laufen bringt.

Bei Regenjacken hat es ja in der Tat in den letzten Jahren einige Innovationen gegeben. Was nützt da heute bspw. der gar nicht so alte Thread mit hunderten Beiträgen über Shakedry-Jacken, wenn diese gar nicht mehr produziert werden?

Und ja, Bequemlichkeit… Ist das verboten? Schau mal nach links, rechts, oben, unten. Das ist doch die Grundeigenschaft des Menschen schlechthin. Jeder ist doch in irgendeiner Weise bequemlich. Darauf bauen doch tausende Innovationen auf.

Ich finde es jedenfalls gut, dass solche Themen immer wieder aufgefrischt werden und der aktuelle Sachstand präsentiert wird.
Und die zukünftigen Leser werden sich über Antworten freuen, die nicht nur darauf verweisen die Suchfuntkion des Forums zu nutzen.
 
Aber bei mir leider nicht sehr lang... zum Pendeln gekauft, und an den Ärmeln super schnell total durchlässig geworden .
An den Schultern hätte ich ja kein Problem damit, das liegt am Rucksack , der da einfach Druck ausübt. Aber die Ärmel gilt das nicht .. und das ist echt peinlich.

Bei mir leider auch nach 2 Jahren nicht mehr dicht. Für über 200€ hab ich mir mehr erwartet, naja..

Ich hab jetzt eine (nicht radfahr) Regenjacke von Decathlon gekauft, mal sehen.
Wichtig sind für mich viele Reissverschlüsse für die Belüftung (unter den Armen möglichst lange).
Das bringt immer noch am meisten fürs Thema Atmungsaktiv
 
Man kann auf Kleinanzeigen nach einer Shakedry schauen, eine echte Alternative scheint es nicht zu geben. Könnte am Rücken etwas länger sein in flacher RR-Position. Kragen so eng, dass da von oben nichts reinfließt, eine Kapuze ist nicht notwendig, wenn man (am RR wiederum) einen Helm anhat. Absolut wasserdicht, die Atmungsaktivität ist aber eher nur für kühlere Temperaturen ausreichend. Sehr winddicht, so dass sie sehr gut auch als reine Windjacke taugt, zum Beispiel über einem Langarmtrikot.
 
Ich hatte ja gedacht, dass die neue 7mesh "Mission" ein echter Shakedry Nachfolger werden könnte. Dazu zig geile features - und dann ist das Ding einfach mal nur DWR beschichtet (hab extra nachgefragt weil ich es nicht glauben wollte, und es wurde mir bestätigt - man muss regelmäßig nachimprägnieren 🤦‍♀️). Und das alles für 350€... Und dann soll sie auch weder Dauerregen standhalten noch starkem kurzen Guss. Das als Regenjacke zu vermarkten ist schon reichlich fern von jeder Realität. Sorry "waterPROOF" outer Layer, und dann weder Dauergrissel auf dem Heimweg noch kurzen, heftigen Guss abkönnen?! Das ist alles aber NICHT wasserDICHT! Immerhin ist es der Reißverschluss scheinbar...

Den Rest hat mir aber der Kommentar seitens 7mesh gegeben, der da in etwa lautete "kann zwar nicht das als was wir sie verkaufen, aber EX sie ist PFAS-frei und daher toll für die Umwelt" (wenn ich sie dann zig Mal im Jahr in der Chemikeule baden darf oder was?!).

Da kann man sich nur an den Kopf fassen. Das kann doch jede x-beliebige DWR beschichtete Windjacke o.ä. Ich hatte echt Hoffnungen, aber als die mail mit der Antwort kam hab ich echt nur den Kopf geschüttelt.

Also nur falls jemand die auf dem Schirm hatte.
 
Die Jacke ist wasserdicht. Zu mindestens laut Beschreibung. Waterproof sind Jacken ab einer bestimmten Wassersäule. Und die liegt deutlich über Stoffen die nur DWR sind. Ich glaube man redet bei waterproof von >8000 mm/irgendwas. Die dichtesten Membranen (Gore z.B.) haben ~20.000 mm

Alle Jacken außer der Shake dry müssen aber imprigniert werden, damit der Stoff außen auf der Membran sich nicht vollsaugt. Denn dann ist die atmungsaktivität gleich null. Das ist ja der Vorteil der Shake dry: Sobald es regnet werden alle Regenjacken nass (wenn sie nicht perfekt imprägniert sind - und das ist nahezu unmöglich!), bis auf Shake dry. Und das ist der Grund warum Shake dry „atmet“ und alle anderen Membranen nicht. (Na gut. Shake dry ist auch dünner, daher geht es wohl auch noch besser)
 
Die Jacke ist wasserdicht. Zu mindestens laut Beschreibung. Waterproof sind Jacken ab einer bestimmten Wassersäule. Und die liegt deutlich über Stoffen die nur DWR sind. Ich glaube man redet bei waterproof von >8000 mm/irgendwas. Die dichtesten Membranen (Gore z.B.) haben ~20.000 mm

Alle Jacken außer der Shake dry müssen aber imprigniert werden, damit der Stoff außen auf der Membran sich nicht vollsaugt. Denn dann ist die atmungsaktivität gleich null. Das ist ja der Vorteil der Shake dry: Sobald es regnet werden alle Regenjacken nass (wenn sie nicht perfekt imprägniert sind - und das ist nahezu unmöglich!), bis auf Shake dry. Und das ist der Grund warum Shake dry „atmet“ und alle anderen Membranen nicht. (Na gut. Shake dry ist auch dünner, daher geht es wohl auch noch besser)
Die ganze Gore Tex (nicht Infinium) Jacken, müssen doch auch nicht imprägniert werden?
 
Zurück