• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Leider nur auf der Durchreise.
Alles NIB/NOS Innenlager in verschiedenen Ausführungen.
Teilweise auch Cross und Bahn.
Interessant sind in diesem Zusammenhang die unterschiedlichen Schriftfarben
der Nuovo Record Verpackungen.
grün = französisch, 35 x 1
blau = italienisch 36 x 24
rot = englisch, 1,370 x 24

 

Anzeige

Re: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie
Hallo Gman,

magst Du versuchen, die Besonderheiten des "Cross" beschrifteten Innenlagers zu ergründen? Würde mich sehr interessieren, danke.
 
Sehr gerne:
IMG_3410.jpg

IMG_3411.jpg

IMG_3412.jpg

IMG_3413.jpg

Die Crosslager sind laut Katalog 17, 0, 5mm breiter. Lässt sich nur schwer messen.
Die Lagerkonen liegen weiter außen, vermutlich um Achsbruch vorzubeugen.
Zudem ist die Kettenblattseite des Lagers länger.
Wenn ich das im Katalog richtig deute wurde zur NR Zeit vorne nur ein Blatt gefahren und
die Modifikation der Achslänge erfolgt um die Kettenlinie passend zu halten.
 
Sehr gerne:
IMG_3410.jpg

IMG_3411.jpg

IMG_3412.jpg

IMG_3413.jpg

Die Crosslager sind laut Katalog 17, 0, 5mm breiter. Lässt sich nur schwer messen.
Die Lagerkonen liegen weiter außen, vermutlich um Achsbruch vorzubeugen.
Zudem ist die Kettenblattseite des Lagers länger.
Wenn ich das im Katalog richtig deute wurde zur NR Zeit vorne nur ein Blatt gefahren und
die Modifikation der Achslänge erfolgt um die Kettenlinie passend zu halten.


Die verschieden weit auseinanderliegenden Lager weisen eventuell auf diese Dünn-/Dickwandschalen hin, von denen ich mal hörte...? Hätte dann nix mit Cross zu tun?
 
Ich dachte, die hätten nur mehr oder weniger Gewinde(fläche) und demnach ragen sie weiter (oder eben kürzer) ins Tretlagergehäuse?!

Würde mich jetzt aber auch interessieren, ob die Schale jetzt tatsächlich dicker ist.
 
Ich dachte, die hätten nur mehr oder weniger Gewinde(fläche) und demnach ragen sie weiter (oder eben kürzer) ins Tretlagergehäuse?!



In der Tat die Crosslager sind in der Tat dünnwandiger:

IMG_3417.jpg

IMG_3418.jpg


Sind auch alle gleich (habe 3 in ITA).
Das eine BSA Crosslager ist wiederum etwas dickwandiger als die ITA.
Wieder was gelernt.
Gruss
Gman
 
da gräme dich mal nicht allzulange, ich hab meine gut erhaltenen shamal titanium incl. kassette, schnellspanner und fahrbarer bereifung für wenig mehr bekommen - hab geduld und rolle auf den zondas:daumen:
 
Ich gräme mich überhaupt nicht - ich habe ebenfalls shamals 12HPW (werden gerade aufgearbeitet) - ich habe die Auktion verfolgt, weil ich wissen wollte, für wie viel die nackten Felgen weggehen. 250 € - das ist doch irre! Und auch noch dafür, dass die Teile wahrscheinlich nie gefahren werden sondern irgendwo verstauben....
 
genau, irgendwann werden die von den erben hervorgeholt, entstaubt, und in diesem beliebten internet - auktionshaus verkauft...
 
Ist doch völlig lachs, oder? Ich war heute 2 Stunden bei Schietwetter unterwegs - auf einem alten Trekker ohne Lenkerband. Das hat Spaß gemacht!

(Ich glaub, den Satz sag ich jetzt immer, wenn es um Preise und Werte geht ;-)
 
Und hier für Sauwetter das beste Innenlager von allen:
Suntour Grease Guard, zeinfach ab und zu die Fettpresse ansetzen und es läuft immer frisch geschmiert. Leider fange ich wegen der ungewöhnlichen Achslänge (125,5 mm) nichts damit an. :(

 
Ich hatte mal so ein Lager in Benutzung. Aber nicht lange, wegen Pittingbildung auf den Lagerringen. Das Lager war aber so aufgebaut, dass extra Laufringe auf die Welle gesteckt waren, die man hätte austauschen können, wenn Ersatzteile verfügbar gewesen und die Firma nicht zwischendurch pleite gegangen wäre.
 
Zurück