• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Anzeige

Re: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

DA Hochflansch Schnellspannernaben, 28-loch. NIP; Neu in Pappschachtel Datumscodierung A-C und A-L
März und Dezember also. Für welches Jahr steht das A doch gleich? Mit Shimano kenn ich mich ja nicht so aus...:confused:
Unterschiedlich produzierte Naben in einer Box! Sowas! Fast so laissez faire wie bei den Italienern... :mad:
Meiner Beobachtung nach sind diese Datumsabweichungen eher typisch als untypisch; ich vermute inzwischen, dass Shimano Vorder- und Hinterradnaben immer abwechselnd hergestellt hat (zudem dann ggf. nach "Gruppenqualitäten" differenziert).
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Aber ein halbes Jahr Unterschied? Wie viel Material sollten die denn auf Halde produziert haben, bis die Gruppe vollständig ist/war?

Just-In-Time ist ne japanische Erfindung möchte ich dazu noch anmerken.
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Es wäre interessant zu wissen, bei welchem Fertigungsstand das Datum geprägt wurde. Möglicherweise wurden ja ein paar tausend Nabenrohlinge gefertigt;
und erst mit der endgültigen Fertigstellung das Datum geprägt.
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Na ja, vielleicht weil 28-loch selten ging? :confused:
Auf jeden Fall war es auch bei Campagnolo üblich, an einem Produktiostag (resp. einer gewissen Produktionsperiode) nur bestimmte Teile herzustellen oder bestimmte Produktionsschritte an einer Maschine auszuführen.
Die Werkzeug- und Maschineneinrichtung schluckt eben eine Menge Zeit.
Da lohnt es sich, an einem Tag ein paar hundert Hochflanschvorderradnaben zu schmieden oder eben heute 28 Löcher und morgen 32 an der für Hochflanschnaben eingerichteten Ständerbohrmaschine.

Abern halbes Jahr?
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Meiner Beobachtung nach sind diese Datumsabweichungen eher typisch als untypisch; ich vermute inzwischen, dass Shimano Vorder- und Hinterradnaben immer abwechselnd hergestellt hat (zudem dann ggf. nach "Gruppenqualitäten" differenziert).
Ich habe hier:

(vorne/hinten)
DD/DD
DH/DF (Rad ist Modelljahr 1980)
FA/FJ (Rad ist Modelljahr 1981)
KA/IL (Rahmen ist Baujahr 1986)

wobei in allen Fällen nichts dafür spricht, dass diese Nabenpaare etwa nicht zusammengehören könnten.

Abern halbes Jahr?
Tja - helf' er sich ... :rolleyes:
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Kettensalat:

DSC02130.JPG


Kann mir nebenbei vielleicht jemand hinsichtlich der Qualität der oben gezeigten Objekte weiterhelfen?

ausserdem habe ich sie grad wieder entdeckt, Pelissier Nagelreisser:

DSC02114.JPG
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Die Nagelreisser sah ich letztens in der com. bucht für 69.00 Doller + 20.00 versand:mad:
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Muss man ja nicht kaufen. Sehr gute gebrauchte habe ich vor ein paar Monaten mit einer kompletten Bremsanlage, was war das bloß..., ich glaube Ballila Mittelzug, für 15€ gekauft.

Viel besser gefällt mir, was ich mal an einem Bianchi gesehen habe: Ein entsprechend geformtes Alublech, dass ein kleines Stückchen einer dünnen Kette (also keine Fahrrad-!) über dem bzw. auf den Reifen hielt. Einfach gelöstes Problem würde ich sagen, so einfach, dass man es problemlos nachbauen kann. Ich krame mal ein Bild heraus.
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Jo, so etwas gab es auch zu kaufen. Ich weiss nicht, ob mich das Geräusch nicht irgendwann nerven würde. Oder hört man die Kette nicht?
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

So, war ja wieder mal shoppen:






Die Ketten sind übrigens breite Ketten aber eben flexibel, die hat man wohl bei 3-4 fach benutzt.





 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Huiuiuiuiui... War grade einkaufen, Nossigen Selle Royal Dolphin in tollem Blau gefunden - Preis war echt okay :)








und nochmal mein Nos-Rahmen Francesco Moser Corsa (RH 56), der auch nicht mehr aufgebaut wird. (Hängt bei mir an der Wand)



PS: Bald ist ja Weihnachten, bei mir wirds eher ein Nosnachten (schöne Sachen in Ausblick)
 
AW: Die NOS-Teile-Wahn-Galerie

Hallo To-bi-bo

darf ich fragen, wo du den Sattel her hast (evtl. PN)?

Ich habe vor einiger Zeit 3 weiße bei einem Händler - weiß den Namen nicht mehr, weil ich einen Festplatten black-out mit Datenverlusten hatte - über ebay für 19,90 gekauft und brauche noch einen blauen oder schwarzen oder roten, je nachdem eben, was es gibt. Ist es bei dir Kunststoff oder Wildleder? Mit meinen Kunststoffsätteln bin ich zufrieden, mit dem Wildledersattel habe ich noch keine Erfahrung.
 
Zurück