• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Ich such eigentlich in erster Linie eine Lösung um zuverlässig nach Hause zu kommen. Hab jetzt seit 1,5 Jahren und über 6000km Tubeless auf dem Renner und hatte dreimal Dichtmilch am Rahmen ohne was beim Fahren zu merken und einmal einen Cut der zu Groß war. Und den hab ich dann aber nicht unterwegs dicht bekommen und musste dann einen Schlauch einziehen. Das möchte ich halt gerne vermeiden.
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Ich such eigentlich in erster Linie eine Lösung um zuverlässig nach Hause zu kommen.
dann kein TL fahren
Hab jetzt seit 1,5 Jahren und über 6000km Tubeless auf dem Renner und hatte dreimal Dichtmilch am Rahmen ohne was beim Fahren zu merken und einmal einen Cut der zu Groß war. Und den hab ich dann aber nicht unterwegs dicht bekommen und musste dann einen Schlauch einziehen. Das möchte ich halt gerne vermeiden.
dann kein TL fahren
 
Ich such eigentlich in erster Linie eine Lösung um zuverlässig nach Hause zu kommen. Hab jetzt seit 1,5 Jahren und über 6000km Tubeless auf dem Renner und hatte dreimal Dichtmilch am Rahmen ohne was beim Fahren zu merken und einmal einen Cut der zu Groß war. Und den hab ich dann aber nicht unterwegs dicht bekommen und musste dann einen Schlauch einziehen. Das möchte ich halt gerne vermeiden.
Welche Dichtmilch nimmst du? Ich kann Silca Sealant empfehlen. Bei größeren Cuts Stans Darts oder Dynaplug. Habe im 6 Jahren und rund 100K km noch keinen Schlauch benötigt
 
Ich such eigentlich in erster Linie eine Lösung um zuverlässig nach Hause zu kommen. Hab jetzt seit 1,5 Jahren und über 6000km Tubeless auf dem Renner und hatte dreimal Dichtmilch am Rahmen ohne was beim Fahren zu merken und einmal einen Cut der zu Groß war. Und den hab ich dann aber nicht unterwegs dicht bekommen und musste dann einen Schlauch einziehen. Das möchte ich halt gerne vermeiden.
Dynaplug oder die Würste. Von den Würsten am besten dünne und dicke mitnehmen.

Ersatzschlauch sollte bei längeren Fahrten für Unwägbarkeiten mitfahren. Ich habe den am Renner nur einmal gebraucht, als der Ventilschaft abgerissen ist.
 
dann kein TL fahren
Dann hätte ich mindestens 4 Mal unterwegs den Schlauch wechseln müssen. Potenzielle Snakebites mal ausgeklammert.
Welche Dichtmilch nimmst du? Ich kann Silca Sealant empfehlen. Bei größeren Cuts Stans Darts oder Dynaplug. Habe im 6 Jahren und rund 100K km noch keinen Schlauch benötigt
Bisher die von WTB, da ist die Flasche eh leer und ich hab die Silca 2.0 schon im Einkaufswagen.
 
Die Topeak-Teile hielten bei mir nicht dauerhaft. Dynaplug hingegen schon.
und einmal einen Cut der zu Groß war
Da braucht man größere Plugs. Mit den 6mm Plugs hab ich bisher jedes Loch dicht bekommen.

Bin die GP 5000 AS TR dann noch 3-4 Monate mit dem Plug gefahren, nur als die Verschleißmarkierung runter war hielt der Plug nicht mehr dicht. Um mit 2-3 bar im Ziel anzukommen reichen die Plugs hingegen allemal.

Ich hab mir auch mal von innen einzuklebende Pilzplugs besorgt, die kamen jedoch noch nicht zum Einsatz.
 
Bin hin und hergerissen buchstäblich,das Fahrgefühl mit tubeless ist super.
Hatte beim crosser( cx) auf 35mm Tubeless Bereifung umgerüstet.nach so 2 Wochen hinten einen grossen cut,hielt nicht dicht.
Jetzt fahre ich vorne tubeless und hinten tpu Schlauch mit nem anderen Reifen :rolleyes:
du kannst den Tubeless -Reifen von innen mit einem normalen Schlauchflicken reparieren, wenn du gründlich arbeitest, ist er danach auch wieder für Tubeless dicht
 
Mein einer GP5000S sieht leider so aus:
IMG_2413.jpeg
IMG_2412.jpeg


Bei ca 1500km Laufleistung recht unbefriedigend. Darin ist ein kleines Loch, was durch die TL Milch im Stand nicht dichtgehalten wird, beim Fahren keine Probleme.
Macht ein Flicken darin Sinn, oder ist der ein Fall für die Tonne?
 
Mein einer GP5000S sieht leider so aus:
Anhang anzeigen 1664468Anhang anzeigen 1664469

Bei ca 1500km Laufleistung recht unbefriedigend. Darin ist ein kleines Loch, was durch die TL Milch im Stand nicht dichtgehalten wird, beim Fahren keine Probleme.
Macht ein Flicken darin Sinn, oder ist der ein Fall für die Tonne?
Genau dafür sind die Tubelessflicken da. Rauf und noch richtig lange fahren.
Es gibt Leute hier im Forum, die schwadronieren bei so etwas von akuter Todesgefahr - ich persönlich kann mir da nur in's Gesicht fassen und das dann gar nicht weiter kommentieren.
 
Zurück