Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was heute Vergangenheit ist, entscheidet sich in der Zukunft....Lebst Du noch in der Vergangenheit oder fährst Du schon Tubeless?
An 3 Rädern...Lebst Du noch in der Vergangenheit oder fährst Du schon Tubeless?
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...annenset/canyon-2-in-1-minitool/10011750.htmlAutsch. Der Dynaplug-Adel ist im Haus. Wer hat, der hat.
Spaß beiseite: gibt es irgendwo wieder Dynaplug-Sets zu kaufen?
Und preislich, durch den Pumpenkopf und den Pfeifenreiniger (wofür eigentlich?), auch fast attraktiv.https://www.canyon.com/de-de/fahrra...annenset/canyon-2-in-1-minitool/10011750.html
Da gibt's die eigentlich immer.... leider wohl nur im Set
Das liegt aber eher an dir.Total nervig ist dagegen das ständige Aufpumpen,
- Total nervig ist dagegen das ständige Aufpumpen, als hätte ich noch Latexschläuche. Je nach Reifen/Felge in der Regel jeden Tag bzw. vor jedem Ride muss ich den Luftdruck checken. Das ist doch dumm, vor allem für Urlaube und Bikepacking ohne Standpumpe).
Was ich bisher herausgefunden habe: Je straffer der Mantel übers Felgenhorn geht, desto besser hält er die Luft. Das heißt, möglicherweise je moderner das Material, desto besser funzt es.
Aus diesem Faden – hat hier schon jemand slime ausprobiert?Mountainbiker hat nachgemessen: Orange Seal Dichtmilch-Klumpen wiegt 87g
https://www.reddit.com/r/mountainbi...e_youmy_87_gram_sealant_booger_youre_welcome/
Aus diesem Faden – hat hier schon jemand slime ausprobiert?![]()
Ich hatte gestern schon wieder Glück.
Im strömenden Regen bemerkte ich einen Druckverlust am Hinterrad.
Durch das viele Wasser konnte ich nur schwer feststellen wo die schadhafte Stelle war, was aber auch egal war denn ich konnte 3km damit überbrücken.
Mir ist bewusst, dass bei vielen TL nicht funktioniert, ich scheine ein reiner Einzelfall zu sein!
Anhang anzeigen 1628800
Du sagst es, die allerallerallermeisten Nutzer leiden täglich unter TL.Das sind nur bedauerliche Einzelfälle.
Da hast du natürlich recht!3Km...wow, das ist natürlich ein Beweis für die Funktionalität. Wenn ich gewußt hätte dass es sooooo gut klappt.![]()
Wozu nach Hause schwimmen, der Schlauch hätte doch ohne Probleme die Luft gehalten?Wäre ein Schlauch verbaut, hättest Du damit nach Hause schwimmen können, aber nein, Du verschüttest lieber Mikroplastik in der Umwelt...was soll man dazu noch sagenWir werden alle untergehen.
![]()
Bin schwer enttäuscht von Tubeless. Hatte am Samstag nach 25 km einen Schnitt inkl. moderater Sauerei am Hinterrad. Hab gedacht, das wird jetzt richtig unterhaltsam und lustig, hat aber dann für die nächsten 160 km dicht gehalten. Ich fühle mich um Spiel, Spaß und Spannung betrogen. Nieder mit der Tubeless-Industrie!![]()
Gut, dass Du es nochmal erwähnstDu sagst es, die allerallerallermeisten Nutzer leiden täglich unter TL.
genau so ist esDa hast du natürlich recht!
Im Umkehrschluss weiß eigentlich jeder, dass man mit einer Beschädigung dieser Größe, in einem Schlauch-Setup noch min. 30km weiterfahren kann!
quasi als "Schwimmweste"Wozu nach Hause schwimmen, der Schlauch hätte doch ohne Probleme die Luft gehalten?![]()
Du hast in Deinem Tubeless Rucksack immer einen Pinsel und 1Liter Blechkanister mit Milch dabei. Und wenn es pfffffffff macht, dann mußt Du anhalten und es von außen schnell bepinseln. War doch so, oder ?Das mit dem Verschütten verstehe ich nicht so recht.
Kann es sein, dass du die Funktionsweise nicht so ganz verinnerlicht hast?
Also die Funktionsweise, die nicht so recht funktioniert...
Never ever. Ich glaub Du hast die Bedienungsanleitung nicht gelesen.Ich kann mir vorstellen, dass du denkst, dass man die Milch von außen auf das Loch kippt.
Dem ist aber nicht so mein lieber HaWe!
Man gibt die Milch in den Reifen, damit sie dort eintrocknet.
Die ganzen Partikel die in der Milch gebunden sind, warten nur darauf, dass sie beim nächsten Loch fliehen können, ab in die Freiheit. Natürlich geht da ein Teil von in die Umwelt. Bei einem Loch wird der TL-Manager angerufen, es gibt ein kurzfristig einberufenes meeting und nach einem Brainstorming zwischen Partikel und Milch wird verhandelt, ob man Heute abdichtet oder lieber laufen läßt. Ein paar Arbeitsverweigerer gibt es dabei immer. Wer nicht dichtet, wird trocken gelegt.Somit muss ich nicht weiter erwähnen, dass fast nichts herauskam (von diesem Umweltzerstörenden Dreckszeug!), weil, war ja eingetrocknet.